Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.07.2025 14:15

ROUNDUP: Milliardenlücke im Bundeshaushalt bis 2029

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung muss in den kommenden Jahren große Haushaltslöcher stopfen. In der Finanzplanung gibt es in den Jahren 2027 bis 2029 eine Lücke von insgesamt rund 172 Milliarden Euro, wie es aus Regierungskreisen hieß. Die Rede war von der zentralen finanzpolitischen Herausforderung für die nächsten Jahre. Die Finanzplanung ist Teil des Entwurfs für den Bundeshaushalt 2026, den das Kabinett am Mittwoch beschließen will. Der Haushalt 2026 soll bis Ende November vom Bundestag verabschiedet werden

"Handlungsbedarf" gestiegen

Haushaltstechnisch ist von einem "Handlungsbedarf" die Rede. Dass es solche in der Finanzplanung gibt, ist üblich. Aus Regierungskreisen hieß es aber, die Handlungsbedarfe seien sehr hoch. Mitte Juni war Bundesfinanzminister Lars Klingbeil bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfs 2025 in der Finanzplanung für die Jahre 2027 bis 2029 noch von einer Haushaltslücke von zusammen 144 Milliarden Euro ausgegangen.

Diese Lücke ist nun durch Kompromisse der Bundesregierung größer geworden. Zum einen geht es um milliardenschwere Kompensationen für Steuerausfälle von Ländern und Kommunen durch einen bereits beschlossenen "Wachstumsbooster" von Bund und Ländern - mit steuerlichen Entlastungen von Firmen soll die Wirtschaft angekurbelt werden. Dazu kommt die Entscheidung von CDU, CSU und SPD, dass die Ausweitung der Mütterrente schon zum 1. Januar 2027 wirken soll und damit ein Jahr früher als zunächst geplant. Außerdem muss der Bund deutlich mehr Geld für Zinsausgaben zahlen.

Mehr Wachstum

Deutschland droht das dritte Jahr in Folge ohne Wirtschaftswachstum. Die Bundesregierung setzt vor allem darauf, dass die Konjunktur anspringt und es mehr Steuereinnahmen gibt. Geplant sind auch Reformen, so sollen Planungsverfahren schneller werden. In Regierungskreisen wurde zudem auf geplante Einsparungen beim Bundespersonal verwiesen. Zudem hieß es, Ressorts müssten verstehen, wie schwierig und herausfordernd die Lage sei. Hintergrund: Bei den Etatplanungen sah sich Klingbeil mit Wünschen seiner Kabinettskolleginnen und-Kollegen nach Milliarden-Mehrausgaben konfrontiert. Ein Beispiel ist der Verkehrsetat.

Eckwerte des Haushalts 2026

Klingbeil plant im kommenden Jahr mit Ausgaben von 520,5 Milliarden Euro, das ist mehr als im Jahr 2025. Der Haushalt für dieses Jahr ist noch nicht beschlossen, das soll im September geschehen. Die Investitionen sollen 2026 bei 126,7 Milliarden Euro liegen.

Der Bund will 2026 im Kernhaushalt neue Kredite in Höhe von 89,9 Milliarden Euro aufnehmen. Dazu kommen neue Schulden von insgesamt 84,4 Milliarden Euro aus den beiden Sondervermögen, zum einen dem für Infrastruktur und Klimaschutz, zum anderen dem für die Bundeswehr. Die Mittel aus dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr sind laut Planung im Jahr 2028 verbraucht. Um auch danach wesentlich mehr Geld für die Bundeswehr ausgeben zu können, wurde aber die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben gelockert.

Eine Expertenkommission soll Vorschläge für eine generelle Reform der Schuldenbremse im Grundgesetz machen. Die Union dämpfte aber bereits Erwartungen an weitreichende Lockerungen./hoe/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 281     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.08.2025 19:09 Selenskyj: Russland will nur Zeit schinden
11.08.2025 19:05 Schwesig fordert schnelle Senkung der Gastro-Mehrwertsteuer
11.08.2025 18:55 ROUNDUP/Treffen mit Putin: Trump erwartet keinen Deal zur Uk...
11.08.2025 18:50 Trump: Putin und Selenskyj sollen sich treffen
11.08.2025 18:41 ROUNDUP: US-Regierung kriegt 15 Prozent bei Chip-Verkäufen ...
11.08.2025 18:35 Trump: Ich rufe nach Putin-Treffen Selenskyj und Europäer an
11.08.2025 18:27 Trump über Putin-Treffen: Ich werde kein Abkommen schließen
11.08.2025 18:24 Etwa jedes zweite Heringsprodukt hat Nachhaltigkeitssiegel
11.08.2025 18:06 Stromausfälle im Irak - Temperaturen um 50 Grad Celsius
11.08.2025 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 11.08.2025 - 17.00 Uhr
11.08.2025 16:04 Merz will mit Trump und Selenskyj zu Ukraine beraten
11.08.2025 15:32 ROUNDUP 2: Kritik an Plänen Reiches für neue kleine Solara...
11.08.2025 15:31 Ukraine erhält weitere Milliardensumme aus der EU
11.08.2025 14:26 ROUNDUP: Kritik an Plänen Reiches für neue kleine Solaranl...
11.08.2025 12:46 ROUNDUP 3: Auch Australien will Staat Palästina anerkennen
11.08.2025 12:05 Merz erläutert Gründe für Rüstungsentscheidung
11.08.2025 08:27 WDH/ROUNDUP 2: Auch Australien will Palästina als Staat ane...
11.08.2025 08:27 WDH/ROUNDUP: Auch Australien will Palästina als Staat anerk...
11.08.2025 08:27 WDH/Auch Australien will Palästina als Staat anerkennen
11.08.2025 08:25 Tote nach ukrainischen Drohnenangriffen in Russland
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.08.2025

TUNGSTEN WEST LIMITED
Geschäftsbericht

STREAM IDEAS GP LTD
Geschäftsbericht

SUPERSTAR DIS
Geschäftsbericht

ROS AGRO PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services