arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.04.2025 09:57

Experte warnt vor erdrückender Beitragslast

BERLIN (dpa-AFX) - Auf Beitrags- und Steuerzahler kommen nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wegen der sozialpolitischen Vorhaben von Union und SPD weitere Belastungen zu. "Die neue Koalition steuert in ernsthafte Finanzierungsschwierigkeiten hinein", sagte IW-Steuer- und Sozialexperte Jochen Pimpertz der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Bereits heute seien die Sozialabgaben für Beschäftigte und Arbeitgeber auf inzwischen 42,3 Prozent des Einkommens gestiegen. Pimpertz verwies auf eine Erhebung des Forschungsinstituts IGES, das einen Anstieg auf knapp 46 Prozent für die nächsten Jahre vorhersagt.

Ein Grund seien vor allem die steigenden Gesundheitskosten. Der Ausgabenschub sei auch größer als in der Vergangenheit angenommen, da der Gesetzgeber die Krankenkassen nach Corona verpflichtet habe, ihre Finanzreserven zur Stabilisierung des Beitragssatzes abzuschmelzen. Ein Puffer, um einen fortlaufenden Anstieg des Beitragssatzes abzufedern, fehle nun.

Experte: Möchte nicht in der Haut des Finanzministers stecken

Bei der Rente wollen Union und SPD nach Einschätzung von Pimpertz vom bisherigen "grundsätzlichen Prinzip" abkehren, dass die laufenden Renten schwerpunktmäßig durch die Beiträge finanziert würden.

Denn im Koalitionsvertrag versprechen die Partner, das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent zu halten. Und um dieses Ziel zu erreichen, müssten wegen der Alterung der Gesellschaft immer mehr Mittel in Milliardenhöhe eingesetzt werden, so Pimpertz. Dieses aber solle laut Koalitionsvertrag mit Hilfe von Steuermitteln geschehen. "In der Haut des Finanzministers, der darüber zu entscheiden hat, möchte ich nicht stecken", sagte der IW-Forscher.

Dazu sollen eine "Frühstart-Rente" mit zehn Euro monatlich für Minderjährige zum Anlegen eines Sparkapitals fürs Alter sowie eine "Aktivrente" kommen. Dahinter steckt, dass Ältere, die jenseits des Rentenalters noch weiterarbeiten, ihr Gehalt bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei erhalten sollen.

"Negativspirale droht"

Bei Union und SPD vermisst Pimpertz "eine grundlegende Weichenstellung", wie mit den absehbar wachsenden Finanzproblemen umgegangen werden solle. Es mangele vor allem an mehr Wettbewerbselementen im Sozialbereich.

Bereits vor der Präsentation des Koalitionsvertrags durch CDU-Chef Friedrich Merz, CSU-Chef Markus Söder und die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil hatte Pimpertz festgestellt, die steigenden Sozialbeiträge seien eine Hypothek für das im Land sehnlich ersehnte Wachstum. Umso mehr drohe nun eine Negativspirale, "wenn aufgrund der schwächeren wirtschaftlichen Entwicklung das Wachstum der beitragspflichtigen Einkommen weiter hinter die Ausgabenentwicklung zurückfällt"./bw/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 566     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.04.2025 15:28 Trump macht Druck auf Notenbankchef Powell
17.04.2025 15:20 ROUNDUP 2: Ukraine-Gespräche in Paris angelaufen
17.04.2025 15:18 Lagarde warnt vor den Folgen hoher Unsicherheit durch US-Zol...
17.04.2025 14:48 USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken überraschend
17.04.2025 14:35 ROUNDUP: EZB senkt Leitzinsen im Zollstreit auf 2,25 Prozent
17.04.2025 14:35 ROUNDUP: Ukraine-Gespräche in Paris angelaufen
17.04.2025 14:28 Italien will Zwei-Prozent-Ziel der Nato erfüllen
17.04.2025 14:21 EZB senkt Leitzinsen zum siebten Mal seit Sommer
17.04.2025 13:59 Türkische Notenbank erhöht Leitzins überraschend nach Kur...
17.04.2025 13:56 Ukraine-Gespräche in Paris angelaufen
17.04.2025 13:41 Briten testen neue Waffe zur Drohnenabwehr
17.04.2025 13:00 Handelsstreit: Nvidia-Chef auf Überraschungsbesuch in China
17.04.2025 11:58 BFH: Umzug für Arbeitszimmer ist nicht von Steuer absetzbar
17.04.2025 11:12 WTO-Chefökonom: USA stehen nur für 13 Prozent aller Importe
17.04.2025 11:10 WDH/ROUNDUP 2/Zwei Ansätze: USA und Europäer sprechen übe...
17.04.2025 11:07 ROUNDUP/Bericht: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ...
17.04.2025 10:18 Deutsche Anleihen: Kursverluste vor EZB-Zinsentscheidung
17.04.2025 10:17 ROUNDUP: Weniger neue Wohnungen genehmigt
17.04.2025 10:14 ROUNDUP 2/Zwei Ansätze: USA und Europäer sprechen über Uk...
17.04.2025 09:54 Bericht: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.04.2025

CITIC DEVELOP
Geschäftsbericht

ZHANGZHOU PIENTZEHUANG PHARMACEUTIC
Geschäftsbericht

XINJIANG TIANYE
Geschäftsbericht

XIAMEN TUNGSTEN
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot