arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.04.2025 12:13

Experten erwarten höhere Inflation - besonders in den USA

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Weltweit rechnen Experten mit einer höheren Inflation als noch Ende 2024. Eine Umfrage des Ifo-Instituts unter 1.489 Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus 131 Ländern ergab im Mittel eine Inflationsrate von 4 Prozent für das laufende Jahr.

Dabei dürfte es noch deutlich schlimmer kommen, denn die Befragung lief im März und damit noch vor den jüngsten Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump. Bereits damals erwarteten die Experten für die USA eine deutlich schlechtere Entwicklung als beispielsweise in Westeuropa.

"Schon im März haben die US-Experten deutliche Steigerungen der Inflation in Nordamerika erwartet", sagt Ifo-Experte Niklas Potrafke. "Dabei werden sie schon Zollerhöhungen eingepreist haben. Manche gingen zu diesem Zeitpunkt aber auch noch davon aus, dass Trump nur droht. Nun hat er harte Fakten geschaffen und die Zölle deutlich stärker als erwartet erhöht. Das hat in diesem Ausmaß viele überrascht." Die Folgen sind klar: "Es ist davon auszugehen, dass die Inflation dadurch deutlich stärker steigen wird als noch im März erwartet - und zwar insbesondere in den USA."

Hoffnung auf Einsicht bei Trump

Konkret hatten die Experten in der Umfrage, die zwischen dem 11. und 25. März stattfand, für das laufende Jahr im Mittel eine Inflation von 3,2 Prozent in den USA erwartet. Das waren 0,6 Prozentpunkte mehr als Ende 2024. Für Westeuropa hatte die Erwartung im März bei 2,1 Prozent gelegen und damit unverändert zu Ende 2024. Diese Werte dürften aber inzwischen überholt sein und höher ausfallen, wie Potrafke sagt.

Helfen könnte Einsicht aufseiten des US-Präsidenten. "Zu hoffen bleibt, dass die massive Reaktion der Börsen Trump zu einer Kurkorrektur bewegt." Die Börsen sind in den Tagen seit der großen Zollankündigung mit kurzen Unterbrechungen auf einer Talfahrt, die sich auch am Mittwoch zunächst fortsetzte./ruc/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   12 13 14 15 16    Berechnete Anzahl Nachrichten: 856     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.04.2025 21:55 Trump begründet Zoll-Schwenk: Leute sind ängstlich geworden
09.04.2025 21:55 Trump geht weiter von Deal mit China aus
09.04.2025 21:30 Merz will bald nach Washington reisen
09.04.2025 21:23 US-Anleihen: Nur wenig erholt nach Entspannung im Zollstreit
09.04.2025 21:09 Merz sichert Umsetzung von neuen Abschreibungsregeln zu
09.04.2025 20:58 ROUNDUP 2: Trump lenkt bei Zollstreit ein - aber nicht für ...
09.04.2025 20:55 US-Airline Delta: Zahlen keine Zölle auf Airbus-Flugzeuge
09.04.2025 20:49 ROUNDUP: Trump lenkt bei Zollstreit ein - aber nicht für Ch...
09.04.2025 20:02 Linnemann: Schwarz-Rot muss bis Sommer liefern
09.04.2025 19:59 Trump lenkt bei Zollstreit ein
09.04.2025 19:37 Trump: Zölle gegen China werden angehoben auf 125 Prozent
09.04.2025 18:54 US-Anleihen: Kurse trotz Zollkonflikt stark unter Druck - 'S...
09.04.2025 18:47 ROUNDUP 2: Wirtschaft sieht Licht und Schatten im Koalitions...
09.04.2025 18:46 Pistorius: Deutschland wird mehr Führung übernehmen müssen
09.04.2025 18:45 Koalition will bis 2030 Lohngleichheit für Männer und Frauen
09.04.2025 18:42 ROUNDUP 2: Deutschlandticket soll auch nach 2025 bleiben
09.04.2025 18:39 Kommissionen zu Gesundheits-Finanzen geplant
09.04.2025 18:36 Deutsche Anleihen: Kursgewinne - Talfahrt bei US-Anleihen
09.04.2025 18:26 ROUNDUP 4: Union und SPD machen Weg für gemeinsame Regierun...
09.04.2025 18:26 ROUNDUP: Wirtschaft sieht Licht und Schatten im Koalitionsve...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
15.04.2025

LAGASCO
Geschäftsbericht

VALIRX PLC
Geschäftsbericht

TORCHLIGHT INNOVATIONS INC
Geschäftsbericht

SEARCHLIGHT INNOVATIONS INC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot