Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.04.2025 08:04

Studie: Grünes Methanol kann Treibstoff der Zukunft sein

HAMBURG/LONDON (dpa-AFX) - Grünes Methanol kann auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt laut einer Studie eine zentrale Rolle spielen. Der Untersuchung des DLR Instituts für maritime Energiesysteme im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace zufolge ließen sich durch einen Umstieg auf diesen Kraftstoff die CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus von Schiffen um 96 Prozent senken.

Studie: Grünes Methanol kann in klimaschonende Zukunft weisen

"Grünes Methanol kann der Schifffahrt einen Weg in eine klimaschonende Zukunft weisen", sagte Greenpeace-Sprecherin Clara Thompson der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf die am Montag in London beginnende Tagung des Umweltausschusses der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO. Die Sonderorganisation der Vereinten Nationen aus 176 Staaten will dort entscheiden, mit welchen Maßnahmen die 2023 beschlossene Treibhausgasstrategie umgesetzt werden soll, laut der die Schifffahrt bis 2050 klimaneutral werden soll.

Der Untersuchung zufolge ist Methanol anders als etwa Wasserstoff oder Ammoniak leicht zu handhaben und technisch reif für den Einsatz. Der Industriealkohol lasse sich mit erneuerbarer Energie klimaneutral herstellen und bestehende Schiffsmotoren könnten problemlos umgerüstet werden.

Schifffahrt verursacht fast drei Prozent aller Treibhausgase

Die derzeit fast ausschließlich mit fossilen Treibstoffen fahrende internationale Schifffahrt verursache weltweit etwa drei Prozent aller Treibhausgase. Hinzu kämen große Mengen gesundheitsschädlicher Luftschadstoffe wie Stick- oder Schwefeloxide. Dies entfiele bei einem Umstieg auf grünes Methanol fast vollständig. Bezogen auf in deutschen Gewässern fahrende Schiffe würden die CO2-Emissionen der Studie zufolge um 9,2 Millionen Tonnen CO2 sinken - das sei mehr als in einer Stadt von der Größe Kölns pro Jahr emittiert werde.

Auf der anderen Seite sei der Einsatz von Methanol aber noch teuer, "insbesondere für Betrieb und Anschaffung von Elektrolyseuren", heißt es in der Studie. Auch benötige Methanol doppelt so große Tanks, damit Schiffe die gleiche Strecke wie mit fossilen Kraftstoffen schaffen. Hinzu kommt: Grünes Methanol ist bislang auf dem Treibstoffmarkt kaum erhältlich. Nötig seien für die in Deutschland fahrenden Schiffe jedoch bis zu 5,73 Millionen Tonnen pro Jahr. Der Dieselbedarf liege dagegen bei 2,94 Millionen Tonnen.

Greenpeace für Quoten beim Einsatz alternativer Kraftstoffe

"Damit der Umstieg in der Schifffahrt jetzt Tempo aufnimmt, sollte die IMO verbindliche Quoten für den Einsatz alternativer Kraftstoffe beschließen", sagte Thompson. Nötig sei auch ein CO2-Preis, der den Klimavorteil von grünem Methanol gegenüber fossilen Treibstoffen abbilde. "Unternehmen müssen sich darauf verlassen können, dass sich Investitionen in die Produktion von grünem Methanol langfristig lohnen."/klm/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   18 19 20 21 22    Berechnete Anzahl Nachrichten: 421     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.07.2025 10:54 Merz sieht Wirtschaftswende eingeleitet
18.07.2025 10:39 Betriebsrat der Autobahn GmbH warnt vor Investitionsstau
18.07.2025 09:47 KORREKTUR/ROUNDUP 2/Einigung in Brüssel: EU verhängt neue ...
18.07.2025 09:16 Japans Inflation schwächt sich spürbar ab
18.07.2025 09:06 China meldet Schmuggel seltener Erden durch Geheimdienste
18.07.2025 09:00 Baugenehmigungen: Das Comeback des Einfamilienhauses
18.07.2025 08:52 ROUNDUP 2/Einigung in Brüssel: EU verhängt neue Russland-S...
18.07.2025 08:43 Deutschland: Rückgang der Erzeugerpreise beschleunigt sich ...
18.07.2025 08:31 Fed-Mitglied Waller plädiert für Zinssenkung Ende Juli
18.07.2025 08:22 ROUNDUP/Kreise: Einigung in Brüssel - EU verhängt neue Rus...
18.07.2025 08:14 Kreise/Einigung in Brüssel: EU verhängt neue Russland-Sank...
18.07.2025 07:42 ROUNDUP: US-Kongress beschließt Streichung von Staatsgeld f...
18.07.2025 07:35 ROUNDUP: Was auf Merz bei der Sommer-Pressekonferenz zukommt
18.07.2025 07:35 ROUNDUP/Migrationstreffen: Warum Dobrindt auf die Zugspitze ...
18.07.2025 07:00 US-Kongress beschließt Streichung von Staatsgeld für Medien
18.07.2025 06:35 ROUNDUP: Slowakei gibt Blockade neuer Russland-Sanktionen de...
18.07.2025 06:15 Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza
18.07.2025 06:14 Handwerkspräsident zweifelt an Verlässlichkeit der Regierung
18.07.2025 06:13 Trump in Brief: Bolsonaro wird 'schrecklich behandelt'
18.07.2025 06:11 Europa droht Iran im Atomstreit mit Neuauflage von Sanktione...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
31.07.2025

WINBOND ELEC
Geschäftsbericht

WHARF REAL ESTATE INVESTMENT CO. LTD.
Geschäftsbericht

TURNERS & GROWERS LTD
Geschäftsbericht

STARS MICROELECTRONICS (THAILAND) P
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services