arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.03.2025 17:28

ROUNDUP 2: Faeser lotet Möglichkeiten für Rückkehr nach Syrien aus

(neu: mehr Details und Hintergrund)

BERLIN (dpa-AFX) - Die jordanische Regierung hält eine Rückkehr der syrischen Flüchtlinge in ihr Heimatland für möglich, warnt die Europäer aber vor überzogenen Erwartungen. Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sagte nach einem Gespräch mit Außenminister Aiman al-Safadi in der Hauptstadt Amman, der jordanische Minister habe für "aktive Geduld" im Umgang mit der syrischen Übergangsregierung geworben.

Auch wenn vieles noch unklar sei, sollte man den neuen Machthabern in Damaskus eine Chance geben. Solange es in Syrien vielerorts an Strom, sauberem Trinkwasser, Wohnraum, ärztlicher Versorgung und Schulen fehle, könne man die syrischen Flüchtlinge nicht zu einer überhasteten Rückkehr drängen. Der österreichische Innenminister, Gerhard Karner, der gemeinsam mit Faeser nach Amman gereist war, betonte die gute polizeiliche Zusammenarbeit seines Landes mit Jordanien.

Mit der Hoffnung auf Frieden nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad verbinde sich für viele Flüchtlinge die Hoffnung auf Rückkehr und den Wiederaufbau ihres Landes, sagte Faeser nach ihrer Ankunft in Amman, wo sie zuerst mit Innenminister Masen al-Faraja sprach. Faeser und Karner eint das Interesse daran, die Abschiebung von Straftätern und islamistischen Gefährdern nach Syrien künftig zu ermöglichen.

Jordanien hat während des syrischen Bürgerkrieges ab 2011 nach Schätzungen der Regierung rund 1,3 Millionen Flüchtlinge aus dem Nachbarland aufgenommen. Das jordanische Innenministerium teilte Anfang März mit, seit dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember seien etwa 44.000 syrische Flüchtlinge aus Jordanien freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt.

Das Bundesinnenministerium arbeitet derzeit an einer Regelung, die syrischen Flüchtlingen maximal zwei kurze, vorher angemeldete Aufenthalte in Syrien erlauben soll ohne einen Verlust ihres Schutzstatus, um die Möglichkeiten für eine definitive Rückkehr zu prüfen.

Bundesregierung hat Hilfen angekündigt

Die geschäftsführende Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) stellten vergangene Woche bei einer Geberkonferenz in Brüssel 300 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln in Aussicht. Das Geld soll der Unterstützung von Menschen in Syrien und Syrien-Flüchtlingen in Nachbarstaaten sowie der Unterstützung der Zivilgesellschaft und des Bildungssystems dienen. Auch soll damit syrischen Flüchtlingen und Aufnahmegemeinden in Jordanien, Libanon und der Türkei geholfen werden. Ihre jordanischen Gesprächspartner hätten die Bedeutung solcher Programme betont, auch vor dem Hintergrund des Rückzugs der USA aus vielen Hilfsprogrammen, berichteten Faeser und Karner.

US-Präsident Donald Trump hatte Anfang Februar mit radikalen Plänen für die rund 1,9 Millionen Palästinenser im Gazastreifen für Schlagzeilen gesorgt. Er schlug vor, den durch den Krieg mit Israel weitgehend zerstörten Küstenstreifen wirtschaftlich zu entwickeln und die Bewohner in Nachbarländern wie Jordanien oder Ägypten anzusiedeln. Jordaniens König Abdullah II. lehnte diese Vorschläge bei einem Besuch im Weißen Haus am 11. Februar entschieden ab.

"Jordanien ist ein wichtiger Partner Deutschlands und ein Stabilitätsanker im Nahen Osten", sagte Faeser. In der aktuellen Sicherheitslage mit der sehr volatilen Lage in Syrien, dem Terror der Hamas und dem Krieg in Gaza gelte dies umso mehr.

Der jordanische Innenminister drückte nach Angaben aus Delegationskreisen große Sorge über die aktuelle Lage im Gazastreifen und die Eskalation der Gewalt im Westjordanland aus./abc/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.016     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.03.2025 07:50 Elterngeld, Reisen, Führerschein - was sich im April ändert
31.03.2025 06:35 ROUNDUP: Trump echauffiert sich über Selenskyj und Putin
31.03.2025 05:54 Koalitionsgespräche gehen weiter - SPD lobt den Ton
31.03.2025 05:53 Haseloff ruft SPD zur Wende in Migrationspolitik auf
31.03.2025 05:52 SPD-Chef: Pistorius ausgezeichneter Verteidigungsminister
31.03.2025 05:51 Trump warnt Selenskyj vor Rückzug aus Rohstoff-Deal
31.03.2025 05:50 Union und SPD setzen Koalitionsverhandlungen fort
31.03.2025 05:49 Statistiker legen erste Daten zur Inflation im März vor
30.03.2025 23:05 ROUNDUP: Trump schimpft über Putin und droht Moskaus Ölkun...
30.03.2025 22:29 Klingbeil: Vertrauen zu Merz wächst
30.03.2025 22:05 ROUNDUP/Grönlands Regierungschef: USA bekommen unsere Insel...
30.03.2025 21:59 Selenskyj wirft Kreml Desinteresse an Frieden vor
30.03.2025 20:54 Selenskyj legt Einkünfte offen: 335.000 Euro im Jahr 2024
30.03.2025 20:28 Scholz zu Kanada: 'We stand by your side!'
30.03.2025 20:16 Dobrindt schließt Steuererhöhungen aus
30.03.2025 18:47 Scholz zur Hannover Messe: Für freien Welthandel einsetzen
30.03.2025 18:46 Söder zuversichtlich zu Regierungsbildung: 'Werden das hinb...
30.03.2025 17:13 Trump sauer auf Putin - Droht Moskaus Ölkunden mit Zöllen
30.03.2025 15:16 Wirtschaftsverbände mit Appell an Union und SPD
30.03.2025 14:49 Gerichte heben nur noch relativ wenige Asylbescheide auf
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.04.2025

AETERNA ZENTARIS
Geschäftsbericht

XLMEDIA PLC
Geschäftsbericht

XAU RESOURCES INC.
Geschäftsbericht

WITTERING CAPITAL CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot