
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.
22.03.2025 17:52 Gespräche zwischen Italien und Musk-Firma über Starlink vorerst auf Eis gelegt ROM (dpa-AFX) - Die Gespräche zwischen Italien und dem SpaceX-Konzern von US-Milliardär Elon Musk über ein mögliches Milliardengeschäft zur Nutzung des Starlink-Satellitensystems liegen vorerst auf Eis. Italiens Verteidigungsminister Guido Crosetto sagte der italienischen Zeitung "La Repubblica" (Samstag): "Mir scheint, dass alles zum Stillstand gekommen ist." Die Diskussionen über ein mögliches Abkommen fokussierten sich zu sehr auf die Person Musk, sagte Crosetto. "Man spricht nicht über den technischen Plan." Musk ist offizieller Berater von US-Präsident Donald Trump und versucht seit dessen Wahlsieg zunehmend, mit Äußerungen auf verschiedenen Kanälen auf die Politik in Europa Einfluss zu nehmen. Dafür steht er massiv in der Kritik. Gespräche können später wieder aufgenommen werden Crosetto bezeichnete Musk als ein "visionäres Genie", das eine "echte Revolution" herbeigeführt habe, "mehr im Weltraum als bei Autos". Die kontrovers geführte Diskussion solle sich jedoch wieder beruhigen, dann könne man die Gespräche auf einer technischen Ebene wieder aufnehmen. "Es geht darum, was für die Nation am nützlichsten und sichersten ist", so Crosetto. Italien verhandelt mit mehreren Privatunternehmen über ein Geschäft im Zusammenhang mit dem Telekommunikationssicherheitssystem des Landes, darunter auch mit SpaceX. Sollte ein Deal zustande kommen, wäre Italien der erste EU-Staat, der mit dem Musk-Unternehmen eine Zusammenarbeit eingeht. Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni und Musk pflegen ein freundschaftliches Verhältnis. Ein solches Geschäft wäre deswegen besonders heikel. Die Opposition kritisiert dies wegen möglicher Abhängigkeiten scharf./rme/DP/mis Weitere Konjunkturnachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
03.04.2025 | 08:11 | Großbritannien bleibt zurückhaltend: USA engster Verbündeter |
03.04.2025 | 07:48 | EU-Ratspräsident setzt auf Freihandel mit anderen Partnern |
03.04.2025 | 07:16 | Zu wenig Handel?: Russland fehlt auf Trumps Zölle-Liste |
03.04.2025 | 06:51 | Japan: US-Zollpaket äußerst bedauerlich |
03.04.2025 | 06:32 | EU bereitet nach Trumps Zollankündigung Gegenmaßnahmen vor |
03.04.2025 | 06:00 | ROUNDUP/Trumps Kampfansage an die Welt: Das Mega-US-Zollpake... |
03.04.2025 | 06:00 | ROUNDUP: Israel weitet Kontrolle in Gaza aus - Proteste gege... |
03.04.2025 | 05:49 | Schufa: Mehr Transparenz bei Bewertung der Kreditwürdigkeit |
03.04.2025 | 05:49 | Außenminister der Nato-Staaten treffen sich in Brüssel |
03.04.2025 | 05:48 | Trumps härteste Zölle für kleine Inselgruppe und Lesotho |
03.04.2025 | 05:44 | Netanjahu zu Besuch in Budapest eingetroffen |
03.04.2025 | 05:42 | Meloni hält Trumps Zollpaket für 'falsch' |
03.04.2025 | 05:41 | China droht Trump mit Gegenmaßnahmen für Zölle |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
16.04.2025 XIAN CATERING & SERVICE GROUP Geschäftsbericht WINMARK CORP Geschäftsbericht WILLIAM PENN BANCORP. Geschäftsbericht VILLARS HOLDING SA Geschäftsbericht Übersicht |