
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.
21.03.2025 06:01 NRW-Minister: Sondervermögen als Grundstock eines Fonds BERLIN (dpa-AFX) - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer spricht sich dafür aus, dass das geplante milliardenschwere Sondervermögen der "Grundstock" eines Infrastrukturfonds wird. Der Grünen-Politiker sagte der Deutschen Presse-Agentur vor der geplanten Abstimmung im Bundesrat über das riesige Finanzpaket, ein solcher Fonds könne den Erhalt von Straßen und Schienen sichern und auf Dauer aus Einnahmen des Verkehrs wie der Lkw-Maut und Verkehrssteuern gespeist werden. Es gehe um den Erhalt des Anlagevermögens der Infrastruktur und die Auflösung eines jahrzehntelangen Investitionsstaus. "Nur eine haushaltsunabhängige, dauerhafte Investitionstätigkeit kann die nötigen Bau- und Planungskapazitäten schaffen, um den Sanierungsstau abzubauen." Im Bundesrat wird am Freitag über das geplante riesige Finanzpaket abgestimmt, das der Bundestag bereits beschlossen werden. Teil des Pakets ist ein schuldenfinanziertes Sondervermögen in Höhe von bis zu 500 Milliarden Euro und mit einer Laufzeit von zwölf Jahren. Daraus soll unter anderem die Instandsetzung der Infrastruktur bezahlt werden. In der politischen Debatte ist seit längerem Vorschläge für einen sogenannten überjährigen Infrastrukturfonds, um Investitionen langfristig abzusichern. "Auch wenn 500 Milliarden Euro für Infrastruktur unfassbar viel klingt, können sie nur ein Anfang sein", sagte Krischer. Es gebe einen riesigen Investitionsbedarf allein für den Erhalt und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur von Ländern und Kommunen. "Jetzt kommt es darauf an, die Mittel auch dort einzusetzen, wo sie am dringendsten gebraucht werden." Dabei dürfe es keine Verteilung nach Projekten oder Proporz geben, sie müsse nach Bedarf erfolgen./hoe/DP/jha Weitere Konjunkturnachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
31.03.2025 | 08:40 | Industrie: Reformwille darf nicht erlahmen |
31.03.2025 | 08:34 | Schwesig pocht auf stärkere Belastung von Topverdienern |
31.03.2025 | 08:32 | Deutschland: Stärkster Anstieg der Einfuhrpreise seit über... |
31.03.2025 | 08:07 | China: Stimmung in großen Industriebetrieben hellt sich wei... |
31.03.2025 | 07:50 | Elterngeld, Reisen, Führerschein - was sich im April ändert |
31.03.2025 | 06:35 | ROUNDUP: Trump echauffiert sich über Selenskyj und Putin |
31.03.2025 | 05:54 | Koalitionsgespräche gehen weiter - SPD lobt den Ton |
31.03.2025 | 05:53 | Haseloff ruft SPD zur Wende in Migrationspolitik auf |
31.03.2025 | 05:52 | SPD-Chef: Pistorius ausgezeichneter Verteidigungsminister |
31.03.2025 | 05:51 | Trump warnt Selenskyj vor Rückzug aus Rohstoff-Deal |
31.03.2025 | 05:50 | Union und SPD setzen Koalitionsverhandlungen fort |
31.03.2025 | 05:49 | Statistiker legen erste Daten zur Inflation im März vor |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
13.04.2025 Israel Börsenfeiertage AL RAJHI BANKING & INVESTMENT Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen RIYAD BANK Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen ALMARAI CO Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen Übersicht |