
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.
19.03.2025 10:52 EU erhält zunächst keine Informationen zu Trump-Putin-Telefonat BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU hat von den USA bis zum Mittwochvormittag keine Auskünfte zum Verlauf der Ukraine-Verhandlungen von Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin erhalten. Es werde nun versucht, Gespräche zu organisieren, um Informationen aus erster Hand zu erhalten, sagte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas der Deutschen Presse-Agentur und anderen Nachrichtenagenturen in Brüssel. Man sei allerdings bereits in Kontakt mit den Ukrainern gewesen. Diese haben sich bislang zurückhaltend zu dem Telefonat geäußert, mit dem Trump Putin zu einer Waffenruhe im russischen Krieg gegen die Ukraine bewegen wollte. Die bislang von russischer und amerikanischer Seite öffentlich gemachten Informationen zu den Beratungen wertete Kallas als Beleg dafür, "dass Russland eigentlich keine Zugeständnisse machen will". Frage sei jetzt, was als Nächstes passieren werde. Kallas: "Das kann nicht funktionieren" Die russischen Forderungen nach einem Stopp westlicher Militärhilfe für die Ukraine hält Kallas für inakzeptabel. "Wenn sie erreichen, dass keine militärische Hilfe mehr an die Ukraine geleistet wird, können sie einfach weitermachen, weil die Ukrainer sich nicht mehr verteidigen können", erklärte sie. Das könne eindeutig nicht funktionieren. "Die stärkste Sicherheitsgarantie, die es gibt, ist eine starke ukrainische Armee", sagte die frühere estnische Ministerpräsidentin. Trump hatte am Dienstag in einem Telefonat versucht, Russlands Präsident Putin zu einer Waffenruhe zu bewegen. Es konnte jedoch lediglich eine Einigung darauf erzielt werden, dass Russland 30 Tage keine Energieanlagen im Nachbarland beschießt, wenn auch die Ukraine auf solche Angriffe verzichtet. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte dazu, sein Land unterstütze die Idee, brauche aber noch Informationen, worauf genau sich Trump und Putin geeinigt hätten./aha/DP/men Weitere Konjunkturnachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
23.03.2025 | 10:39 | ROUNDUP/Helsing-Chef: 'Drohnenwall' binnen eines Jahres mög... |
23.03.2025 | 10:32 | Russische Drohnen treffen Kiew - Tote |
23.03.2025 | 10:31 | Wachsende Spannungen in Nahost - Massenproteste in Israel |
23.03.2025 | 10:29 | SPD-Generalsekretär: Geld für Bildungsinfrastruktur ist el... |
23.03.2025 | 10:27 | Rüstungsunternehmen Helsing fordert mehr Tempo in der Rüst... |
23.03.2025 | 10:24 | Türkei: Untersuchungshaft für Imamoglu angeordnet |
23.03.2025 | 10:11 | Forum mit BMW, Apple und Co.: Nutzt China das US-Vakuum? |
23.03.2025 | 10:09 | Die meisten wollen für Wachstum keinen Feiertag hergeben |
23.03.2025 | 10:08 | DAK: Fehltage wegen Depressionen um 50 Prozent gestiegen |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
05.04.2025 NUERNBERGER BETEILIGUNGS-AG Geschäftsbericht Indien Börsenfeiertage AFFLE (INDIA) LTD. Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen Vietnam Verbraucherpreisindex (CPI) Übersicht |