large-icons/depot/aktionenlarge-icons/depot/Anlagetoolsanmeldenlarge-icons/Auslieferunglarge-icons/depot/ausschoepfungderMarktlageauto_kobaltblau_4cbalkendiagrammlarge-icons/depot/Besonderheiten-Etfslarge-icons/depot/Bewertungskriterienlarge-icons/depot/boerse-und-maerktelarge-icons/depot/Bonitaetsrisikolarge-icons/briefumschlag-fragezeichenlarge-icons/briefumschlag-lupelarge-icons/briefumschlag-schlosscheckmark-kreis_kobaltblau_4ce-maildepot-chart-defensivdepot-chart-konservativdepot-chart-moderatdepot-chart-wachstumdepot-dauerhaft-guenstig-handelnlarge-icons/depot/depot-eroeffnendepot-kostenlose-depotfuehrunglarge-icons/depot-uebersichtlarge-icons/depotmarktschwankungenlarge-icons/depot/direkt-depotlarge-icons/depot/Diversifikationdokument-iTAN_kobaltblau_4clarge-icons/depot/dokument-unterschreibenempfehlunglarge-icons/depot/ETF-defensivlarge-icons/depot/ETF-Kapitalrisikolarge-icons/depot/ETF-konservativlarge-icons/depot/ETF-moderatlarge-icons/depot/ETF-Qualifizierte-Fondsverwaltunglarge-icons/depot/ETF-wachstumeuro-3er-splitlarge-icons/depot/fonds-auswahllarge-icons/depot/garantierterTopzinsgeldschein-2er_kobaltblau_4cgirocard_kobaltblau_4clarge-icons/konto-karten/gold-kartegraph-steigendlarge-icons/depot/guenstige-wertpapiergeschaeftelarge-icons/depot/gute-renditechancenhand-euro_kobaltblau_4chand-schnipslarge-icons/depot/handelnlarge-icons/headsetlarge-icons/herzlarge-icons/homeservice-icons/privatkunden/facebooksocial-media/googlesocial-media/instagramsocial-linkedin_kobaltblau_4cservice-icons/privatkunden/twitterservice-icons/privatkunden/xingservice-icons/privatkunden/youtubelarge-icons/kauf-verkauf-v2large-icons/depot/keinSchutzlarge-icons/depot/keineOrderprovisionAusgabeaufschlaglarge-icons/depot/klassik-depotlarge-icons/depot/kleinesparratenlarge-icons/konto-karten/komfort-kontolarge-icons/depot/Konditionenkonto-erweiterung_kobaltblau_4cpath-1konto-schlosskundelarge-icons/depot/kursrisikolampe_kobaltblau_4cpath-1laptop-schloss_kobaltblau_4clarge-icons/laptop-smartphonelarge-icons/depot/Laufzeitlarge-icons/filialsuche/location-pinlupe_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Marktrisikomuenzen-stapelmuenzennewsnfc-acceptUntitledlarge-icons/online-antrag-ausfuellenlarge-icons/konto-karten/online-klassik-cardlarge-icons/konto-karten/online-kontolarge-icons/orderbuchlarge-icons/depot/Orderprovisionlarge-icons/person-2erlarge-icons/kontaktlarge-icons/depot/physische-Auslieferungpinlarge-icons/depot/plus-depotlarge-icons/konto-karten/plus-kontolarge-icons/depot/Preis-Leistunglarge-icons/konto-karten/premium-kartelarge-icons/konto-karten/premium-kontolarge-icons/konto-karten/prepaid-kartelarge-icons/depot/ProduktangebotPathlarge-icons/depot/QualifizierteFondsverwaltungpath-1smartphone-mTAN_kobaltblau_4csmartphone-tan-schloss_kobaltblau_4csparschweinlarge-icons/konto-karten/starter-kontolarge-icons/filialsuche/termin-checkmarkTESTlarge-icons/depot/Transparenter-Preislarge-icons/filialsuche/uhrlarge-icons/depot/umfangreiche-sparplanauswahllarge-icons/depot/unabhaengigeProduktauswahllarge-icons/unternehmenlarge-icons/depot/Vermoegensstreuunglarge-icons/versandlarge-icons/depot/Vertriebsbonifikationvisa_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Waehrungsrisikolarge-icons/web-identifikationlarge-icons/depot/wechselorganisierenlarge-icons/person-maskelarge-icons/kunde-businesslarge-icons/dokument-checklistlarge-icons/hand-desinfizierenphototan plus-euro dokument-euro flugzeug-schraeg zinssenkung-pfeil-prozent mehr info-kreis kuchendiagramm muenzen-euro muenzen-pfeile koffer stoppuhr kalender muenzen-pfeil-hoch schraubenschluessel arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen
TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.03.2025 13:50

ROUNDUP 2: Schlichtung und Warnstreik-Pause im öffentlichen Dienst

(neu: Aktualisiert.)

POTSDAM (dpa-AFX) - Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sollen nun Schlichter bis Anfang April eine Lösung für die Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen finden. Vor Beginn der Schlichtung kann es bis Donnerstag noch vereinzelt Warnstreiks geben

- so wie am Dienstag in Kiel, wo sich 1.500 Beschäftigte zu einem

Streikfrühstück trafen. Aktionen mit großen Auswirkungen in Kitas, Kliniken oder bei Verkehrsbetrieben sind aber nach Angaben der Gewerkschaft Verdi vorerst nicht mehr geplant.

Arbeitgeber von Bund und Kommunen hatten mit den Unterhändlern von Verdi und vom dbb Beamtenbund auch nach vier Tagen zäher Verhandlungen in Potsdam keinen Tarifabschluss erreicht. Beide Seiten warfen sich am Montagabend gegenseitig vor, sich zu wenig bewegt zu haben. "Wir müssen die Schlichtung einleiten", sagte die Verhandlungsführerin des Bundes, Innenministerin Nancy Faeser.

Schlichtung nach festen Regeln

Das ist ein Vermittlungsverfahren nach festen Regeln, das Gewerkschaften und Arbeitgeber für solche Fälle vereinbart haben. Während der Schlichtung gilt die sogenannte Friedenspflicht - also der Verzicht auf Warnstreiks. Die Arbeitgeber benannten als Schlichter den früheren hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU), die Arbeitnehmerseite den früheren Bremer Finanzstaatsrat Hans-Henning Lühr.

Beraten wird in einer Schlichtungskommission, in der Arbeitgeber und Arbeitnehmer in gleicher Zahl vertreten sind. Die Kommission muss binnen einer Woche nach ihrem ersten Zusammentreten eine Empfehlung beschließen. Kann sie sich nicht einigen, gibt der stimmberechtigte Schlichter den Ausschlag, in diesem Fall Koch.

Dann geht die Empfehlung zurück in eine weitere Verhandlungsrunde, die nach Faesers Worten für Anfang April zu erwarten ist. Entweder die Runde nimmt das Ergebnis an oder verhandelt nach. Sollte das Ergebnis für eine Seite unannehmbar sein, kann die Urabstimmung eingeleitet werden - mit der Option auf unbefristete Streiks.

Verhandlungen seit Freitag verliefen sehr zäh

Bei der schon am Freitag begonnenen dritten Verhandlungsrunde der Tarifpartner in Potsdam zeigte sich, wie kompliziert ein Abschluss werden dürfte. Die Gewerkschaften Verdi und dbb Beamtenbund forderten ursprünglich acht Prozent mehr Geld, mindestens aber monatlich 350 Euro mehr sowie höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Vergütung von Praktika und Ausbildungen soll um 200 Euro monatlich erhöht werden. Wichtig ist den Gewerkschaften die Forderung nach drei zusätzlichen freien Tagen.

Den Arbeitgebern von Bund und Kommunen war die Gesamtforderung zu teuer. Und sie kritisierten, die drei zusätzlichen freie Tage würden die Personalnot verschlimmern. Zuletzt hieß es, die Arbeitgeberseite habe eine Erhöhung der Entgelte um 5,5 Prozent angeboten sowie ein höheres 13. Monatsgehalt und höhere Schichtzulagen. Die Laufzeit blieb offen.

"Destruktive Energie"

Als am späten Montagabend das Scheitern klar war, kamen von beiden Seiten gegenseitige Vorwürfe. "Bund und Kommunen haben mit viel Verzögerung und destruktiver Energie einen Kompromiss verhindert", sagte der Verhandlungsführer des Beamtenbunds, Volker Geyer. Verdi-Chef Frank Werneke versicherte: "Wir haben uns bis an die Schmerzgrenze bewegt. Die Arbeitgeber haben unsere Einigungsvorschläge abgelehnt."

Faeser und die Verhandlungsführerin der Kommunen, Karin Welge, konterten. "Wir sind den Gewerkschaften sehr weit entgegengekommen", sagte Faeser. "Wir sind bis an die Grenze dessen gegangen, was wir für die öffentlichen Haushalte verantworten können. Aber die Gewerkschaften waren nicht zu weiteren Kompromissen bereit." Jetzt erwarte sie mehr Kompromissbereitschaft in der Schlichtung, sagte die SPD-Politikerin.

15 Milliarden Euro für zwei Jahre?

Die Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, Karin Welge sagte, zuletzt sei es um ein Volumen von 15 Milliarden Euro verteilt auf zwei Jahre gegangen. "Das konnten wir nicht leisten", sagte Welge, Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen. Was am Ende der entscheidende Knackpunkt war, wollte Welge mit Blick auf das Schlichtungsverfahren nicht genau benennen.

Auch die Gewerkschafter ließen Details zum Verhandlungsstand offen. Verdi-Chef Werneke sagte aber, er habe kein Verständnis dafür, dass das Scheitern erklärt worden sei, "weil bei Lichte betrachtet die Unterschiede, die auf dem Tisch liegen, so groß nicht sind"./tam/DP/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 613     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.03.2025 19:19 Ost-Ministerpräsidenten: Bund muss Ostdeutschland stärken
19.03.2025 19:07 US-Notenbank lässt Leitzinsen erneut unverändert
19.03.2025 18:27 ROUNDUP 2: Selenskyj will US-Kontrolle über Feuerpause
19.03.2025 17:17 ROUNDUP/Trump: 'Sehr gutes Telefonat mit Präsident Selensky...
19.03.2025 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 19.03.2025 - 17.00 Uhr
19.03.2025 17:01 ROUNDUP: Selenskyj will US-Kontrolle über Feuerpause
19.03.2025 16:52 WDH: Verbände warnen vor steigenden Fleischpreisen durch EU...
19.03.2025 16:47 Umfrage: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem wächst
19.03.2025 16:33 Nach Putin-Gespräch: Selenskyj und Trump telefonieren
19.03.2025 15:59 ROUNDUP: Berichte über zahlreiche Tote bei Angriff in der S...
19.03.2025 15:55 WDH: Weniger Schiffe nutzen den Nord-Ostsee-Kanal
19.03.2025 15:53 Ein Feiertag weniger zu Finanzierung von Milliardenschulden?
19.03.2025 15:51 Verbände warnen vor steigenden Fleischpreisen durch EU-Zölle
19.03.2025 14:54 ROUNDUP: Selenskyj und Trump wollen heute telefonieren
19.03.2025 14:21 Moskau: Kiews Angriff auf Öldepot torpediert Abmachung
19.03.2025 14:18 EU-Kommission will Investieren für alle leichter machen
19.03.2025 14:15 Selenskyj lehnt Stopp von Militärhilfen für Waffenruhe ab
19.03.2025 14:15 ROUNDUP: Weg für Milliarden-Paket für Ukraine frei
19.03.2025 13:53 ROUNDUP 2: Bereit für den Krieg? EU plant für das Worst-Ca...
19.03.2025 13:45 Selenskyj kündigt Telefonat mit Trump an
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.04.2025

AETERNA ZENTARIS
Geschäftsbericht

XLMEDIA PLC
Geschäftsbericht

XAU RESOURCES INC.
Geschäftsbericht

WITTERING CAPITAL CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot