arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.03.2025 06:14

ROUNDUP: Tarifstreit des öffentlichen Dienstes: Schlichter übernehmen

POTSDAM (dpa-AFX) - Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommen sind vorerst gescheitert - jetzt sind die Schlichter am Zug. Sie sollen binnen drei Tagen ihre Arbeit aufnehmen. Die Warnstreiks, die in ganz Deutschland zuletzt Kitas, Müllabfuhr und andere Einrichtungen lahmlegten, sind damit erstmal vorbei - während der Schlichtung sind sie nicht zugelassen.

Kein Durchbruch in der dritten Runde

Seit Freitag lief in Potsdam die dritte Verhandlungsrunde für mehr als 2,5 Millionen Menschen, die etwa in Kliniken oder Kitas, Flughäfen oder Nahverkehr, Bädern oder Pflegeeinrichtungen, Klärwerken oder Abfallbetrieben arbeiten. Am Montagabend kündigte die Verhandlungsführerin des Bundes, Innenministerin Nancy Faeser (SPD), an, dass die Schlichtung eingeleitet werde.

Die Arbeitgeber benannten dafür den früheren hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU). Er könnte als "stimmberechtigter" Schlichter den Ausschlag für einen Kompromiss geben. Für die Arbeitnehmerseite soll der frühere Bremer Finanzstaatsrat Hans-Henning Lühr Schlichter werden.

Die Schlichtung folgt bestimmten Regeln

Die Schlichter beraten in einer Schlichtungskommission, in der Arbeitgeber und Arbeitnehmer in gleicher Zahl vertreten sind. Die Kommission muss binnen einer Woche nach ihrem ersten Zusammentreten eine Empfehlung beschließen. Kann sie sich nicht einigen, gibt der stimmberechtigte Schlichter den Ausschlag, also Koch. Dann geht die Empfehlung zurück in eine weitere Verhandlungsrunde. Entweder die Runde nimmt das Ergebnis an oder verhandelt nach. Erst dann, wenn das Ergebnis für eine Seite unannehmbar ist, kann die Urabstimmung eingeleitet werden - mit der Option auf unbefristete Streiks.

Gewerkschaften und Arbeitgeber machen sich gegenseitig Vorwürfe

Der Verhandlungsführer des Beamtenbunds, Volker Geyer, sagte am Montagabend: "Bund und Kommunen haben mit viel Verzögerung und destruktiver Energie einen Kompromiss verhindert." Er betonte, der öffentliche Dienst brauche flexiblere Arbeitszeitmodelle, um auf dem Arbeitsmarkt mit der privaten Wirtschaft mithalten zu können. Verdi-Chef Frank Werneke teilte mit: "Wir haben uns bis an die Schmerzgrenze bewegt. Die Arbeitgeber haben unsere Einigungsvorschläge abgelehnt."

Faeser und die Verhandlungsführerin der Kommunen, Karin Welge, meinten hingegen, die Gewerkschaften hätten sich zu wenig bewegt. "Ich erwarte jetzt aber auch von den Gewerkschaften Kompromissbereitschaft, damit wir am Ende einen guten Abschluss im Sinne der Beschäftigten haben werden", sagte Faeser.

Ursprünglich forderten Verdi und Beamtenbund eine Tariferhöhung um acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat. Außerdem wollten sie mindestens drei zusätzliche freie Tage durchsetzen. Den Arbeitgebern von Bund und Kommunen war das zu teuer. Zuletzt hieß es, die Arbeitgeberseite habe eine Erhöhung der Entgelte um 5,5 Prozent angeboten sowie ein höheres 13. Monatsgehalt und höhere Schichtzulagen. Die Laufzeit blieb offen./tam/DP/stk



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26   Berechnete Anzahl Nachrichten: 520     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2025 12:09 Bundesbank erwartet leichtes Wachstum im ersten Quartal
20.03.2025 11:18 ROUNDUP: Autoexporte legen zu - USA unter Trump größter Ab...
20.03.2025 10:31 Ukraine erhält neue Finanzhilfe aus der EU
20.03.2025 10:13 ROUNDUP 2: Bislang größte Drohnenattacke im Süden Russlan...
20.03.2025 10:02 Schweiz: Notenbank senkt Leitzins auf 0,25 Prozent
20.03.2025 09:02 Zahl der Bildungsanfänger in Deutschland steigt
20.03.2025 08:58 Deutsche Autoexporte gestiegen - USA wichtigster Markt
20.03.2025 08:35 ROUNDUP: Bislang größte Drohnenattacke im Süden Russlands...
20.03.2025 08:25 Deutschland: Erzeugerpreise steigen weniger als erwartet - E...
20.03.2025 08:09 Industrie: Bei Energiewende könnten 300 Milliarden eingespa...
20.03.2025 07:04 Bislang größte Drohnenattacke im Süden Russlands gemeldet
20.03.2025 06:35 ROUNDUP: Europäer beraten über Unterstützung für Ukraine
20.03.2025 06:24 ROUNDUP: Israel erhöht mit neuer Gaza-Offensive Druck auf H...
20.03.2025 06:23 Abschied in Krisenzeiten: Scholz reist zu EU-Gipfel
20.03.2025 06:23 Tausende protestieren gegen Festnahme von Erdogan-Rivale
20.03.2025 06:19 ROUNDUP: Angst vor der Rezession: Das sagt die Fed zur US-Wi...
20.03.2025 06:17 CDU-Politiker denken laut über Gas aus Russland nach
20.03.2025 06:14 Selenskyj: Habe mit Trump nur über ein AKW gesprochen
20.03.2025 05:49 Kanzler Scholz reist zu EU-Gipfel nach Brüssel
20.03.2025 05:49 Militärs beraten über mögliche Friedenstruppe für Ukraine
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.04.2025

WINDTREE THERAPEUTICS
Geschäftsbericht

VONTOBEL HOLDING AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

TWO HANDS CORPORATION
Geschäftsbericht

TRINITY BIOTECH
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot