Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.03.2025 20:04

Syrien-Konferenz endet mit Hilfszusagen in Milliardenhöhe

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die internationale Gemeinschaft stellt weitere 5,8 Milliarden Euro bereit, um die schrecklichen Folgen des Bürgerkriegs in Syrien abzumildern. Von dem Betrag seien 4,2 Milliarden Euro als Zuschüsse und 1,6 Milliarden Euro als Kredite vorgesehen, kündigte EU-Kommissarin Dubravka Suica nach einer Geberkonferenz in Brüssel mit.

Einen Großteil der Gesamtsumme sagte einmal mehr Deutschland zu. Außenministerin Annalena Baerbock und Entwicklungsministerin Svenja Schulze kündigten einen Beitrag in Höhe von 300 Millionen Euro zur Unterstützung von Menschen in Syrien und Syrien-Flüchtlingen in Nachbarstaaten an.

Bei der Brüsseler Geberkonferenz im vergangenen Jahr hatte Deutschland noch mehr als eine Milliarde Euro zugesagt. Dass es in diesem Jahr deutlich weniger ist, hat nach Angaben von Diplomaten unter anderem damit zu tun, dass es wegen des Bruchs der Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP im vergangenen Herbst noch keinen beschlossenen Bundeshaushalt gibt.

Die US-Regierung machte bei der Brüsseler Konferenz keine konkreten Hilfszusagen, sondern kündigte lediglich an, ausgewählte Unterstützung weiter leisten zu wollen. Zudem forderte sie andere Staaten auf, einen Teil der finanziellen Last zu schultern, die bislang die USA getragen hätten

Erste Brüsseler Konferenz seit Sturz von Assad

Die neunte Ausgabe der Geberkonferenz war die erste nach dem Sturz des syrischen Langzeitherrschers Baschar al-Assad im vergangenen Dezember. Hoffnungen auf einen schnellen dauerhaften Frieden in dem Land wurden zuletzt allerdings von einer neuen Welle von Gewalt überschattet.

Besonders die Minderheit der Alawiten war unabhängigen Beobachtern zufolge bei einer Militäroperation ins Visier geraten. Die Übergangsregierung sah hinter dem heftigen Gewaltausbruch einen Versuch der Assad-Loyalisten, das Land in einen neuen Bürgerkrieg zu stürzen.

EU hält an Lockerung von Sanktionen fest

Gerade auch vor diesem Hintergrund will die EU vorerst an ihren Plänen zur Aufhebung von Sanktionen gegen das Land festhalten. Wenn man weitere Gewalt verhindern wollen, müsse man den Menschen in dem Land Hoffnung geben, sagte die Außenbeauftragte Kaja Kallas am Montag nach Beratungen mit den Außenministern der Mitgliedstaaten in Brüssel. Dazu seien zum Beispiel auch der Zugang zu Bankdienstleistungen, genügend Mittel für die Auszahlung von Gehältern und Investitionen notwendig.

Die EU beobachte den Kurs der neuen syrischen Führung genau, fügte Kallas hinzu. Dabei gehe es insbesondere auch darum, wie diese auf das jüngste Massaker an der Küste reagiere und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehe.

Massaker beunruhigen Geberländer

Baerbock sagte: "Dreieinhalb Monate nach dem Sturz des Assad-Regimes liegen für die Menschen in Syrien die historische Chance auf eine bessere, friedlichere Zukunft und die Sorge vor einem Abrutschen in neue Gewalt und Instabilität unglaublich nah beieinander." Die furchtbaren Massaker an den Alawiten vor einer Woche machten klar, wie dringlich konkrete Schritte zur politischen Inklusion seien.

Die EU-Staaten hatten nach dem Sturz von Assad erst im Februar eine schrittweise Lockerung von Sanktionen beschlossen. Aufgehoben werden Maßnahmen im Energie-, Transport- und Bankensektor, um eine rasche wirtschaftliche Erholung, den Wiederaufbau und die Stabilisierung des Landes zu unterstützen. Dabei besteht auch die Hoffnung, dass Hunderttausende syrische Flüchtlinge in der EU und zahlreiche weitere im Nahen Osten in eines Tages in ihre Heimat zurückkehren können.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagt, nach Angaben des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) könnten 1,5 Millionen Syrer bereits in diesem Jahr in ihr Land zurückkehren. Zudem könnten möglicherweise zwei weitere Millionen syrische Binnenflüchtlinge in ihre Häuser zurück./aha/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 723     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.10.2025 19:35 KORREKTUR/ROUNDUP: E-Autos sollen bis 2035 von der Kfz-Steue...
06.10.2025 19:31 ROUNDUP/Merkel: EU-Dialog mit Putin vor Invasion der Ukraine...
06.10.2025 19:23 Geldmangel - UN-Flüchtlingshilfswerk baut 5.000 Jobs ab
06.10.2025 18:47 Macron beauftragt zurückgetretenen Premier mit Verhandlungen
06.10.2025 18:40 Merz: Die Lage ist schwierig
06.10.2025 18:40 Merkel: EU-Dialog mit Putin vor Invasion der Ukraine geschei...
06.10.2025 18:36 ROUNDUP: Festnahmen in Litauen nach Ballonvorfall am Flughaf...
06.10.2025 18:23 OFFIZIELLE KORREKTUR/Streit um Lidl-App: Verbraucherzentrale...
06.10.2025 18:19 Le Maire will mit Rückzug Politikkrise in Paris entschärfen
06.10.2025 17:45 Handelskammer: Frankreichs Politikkrise belastet Wirtschaft
06.10.2025 17:25 ROUNDUP: E-Autos sollen bis 2035 von der Kfz-Steuer befreit ...
06.10.2025 17:10 EU schätzt Ukraine-Hilfsbedarf auf riesige Milliardensumme
06.10.2025 17:09 Papst Leo XIV. hebt Finanz-Anordnung von Vorgänger auf
06.10.2025 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 06.10.2025 - 17.00 Uhr
06.10.2025 15:11 ROUNDUP: Wehrdienst-Gesetz stockt - Pflichtjahr wieder im Ge...
06.10.2025 14:46 SPD-Generalsekretär pocht auf Freiwilligkeit beim Wehrdienst
06.10.2025 14:11 ROUNDUP 2: US-Gericht stoppt Nationalgarde-Entsendung nach O...
06.10.2025 14:09 Gericht in Polen: Nord-Stream-Verdächtiger bleibt in U-Haft
06.10.2025 14:00 ROUNDUP 2: Frankreich Premierminister Lecornu tritt zurück
06.10.2025 12:39 Russland weist Vorwürfe zu Drohnen in Deutschland zurück
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.10.2025

VERSALINK HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

THE EUROPEAN SMALLER COMPANIES TRUST PLC
Geschäftsbericht

JP MORGAN MULTI-ASSET TRUST PLC
Geschäftsbericht

CREADES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services