Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.03.2025 17:09

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 17.03.2025 - 17.00 Uhr

USA: Einzelhandelsumsätze steigen weniger stark als erwartet

WASHINGTON - Die Einzelhandelsumsätze in den USA haben im Februar nicht so stark zugelegt wie erwartet. Die Erlöse kletterten im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent, wie das Handelsministerium am Montag in Washington mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Anstieg um 0,6 Prozent gerechnet. Im Januar waren die Umsätze noch um revidierte 1,2 Prozent gefallen (zunächst minus 0,9).

ROUNDUP 2: Spannung vor Abstimmung über Finanzpaket

BERLIN - Showdown für das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD: An diesem Dienstag stehen die dafür erforderlichen Grundgesetzänderungen im Bundestag zur Abstimmung, am Freitag dann im Bundesrat. Im Parlament wie in der Länderkammer ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich - in beiden Fällen ist sie nicht garantiert. Auch das Bundesverfassungsgericht könnte das Vorhaben noch stoppen: Dort sind weitere Eilanträge von Abgeordneten eingegangen, die die kurze Beratungszeit rügen und eine Verschiebung der Abstimmung durchsetzen wollen.

ROUNDUP: Ifo senkt Konjunkturprognose - auch wegen Trump

MÜNCHEN - Das Ifo-Institut hat seine Prognose für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr auf ein Wachstum von 0,2 Prozent gesenkt. Im Winter waren die Münchner Wirtschaftsforscher noch von einem Plus von 0,4 Prozent ausgegangen. Erst 2026 sehen die Ifo-Experten mit 0,8 Prozent wieder etwas mehr Potenzial. Alle Werte beziehen sich auf das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt.

Kanadas neuer Premier Carney sucht in Europa Schulterschluss

PARIS - Vor dem Hintergrund schwerer Handelsstreitigkeiten mit den USA hat Kanadas neuer Premierminister Mark Carney Frankreich als Ziel seiner ersten Auslandsreise ausgewählt. Carney mahnte in Paris mit Blick auf die Handelnden in der Politik ganz grundsätzlich an: "Wenn man tätig wird, muss man Werte haben." Souveränität, Solidarität und Beständigkeit seien Werte, die Kanada und Frankreich verbänden, sagte der 60-Jährige bei einem Empfang von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

OECD senkt Prognose für deutsche Wirtschaft erneut deutlich

PARIS - Um die deutsche Wirtschaft ist es nach einer Prognose der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) noch schlechter bestellt als angenommen. Bereits in der Dezember-Prognose für 2025 rangierte Deutschland mit einem Wachstum von 0,7 auf dem letzten Platz. Nun korrigierten die Fachleute ihre Erwartungen auf 0,4 Prozent nach unten, wie aus dem in Paris vorgestellten Bericht hervorgeht. Lediglich Mexiko steht noch schwächer da.

Rentenpläne von Union und SPD könnten Beitragssätze erhöhen

BERLIN - Die Rentenpläne von Union und SPD könnten zu einem schnelleren Anstieg der Beitragssätze führen als bisher erwartet. Eine Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und eine verbesserte Mütterrente könnte bewirken, dass der Beitragssatz von heute 18,6 Prozent auf bis zu 22,9 Prozent im Jahr 2040 steigt, wie ein Sprecher der Deutschen Rentenversicherung mitteilte. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung berichtet.

Studie: Kein 'Produktivitätswunder' durch KI zu erwarten

BERLIN - Künstliche Intelligenz (KI) wird laut einer Studie in den nächsten Jahren kein "Produktivitätswunder" in Deutschland auslösen. Durch den Einsatz von KI werde sich die Produktivität zwar steigern, heißt es in dem Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft. Doch das große Potenzial von KI-Anwendungen für die Produktivität werde in Deutschland bisher nur unzureichend genutzt, lautet das Fazit der Studie.

Aiwanger: 'Eh keine Chance', Schuldenpaket aufzuhalten

MÜNCHEN - Die Freien Wähler werden nach Worten von Parteichef Hubert Aiwanger die bayerische Zustimmung für das geplante Milliarden-Schuldenpaket von Union und SPD im Bundesrat nicht verhindern können - selbst wenn sie wollen würden. Man habe "eh keine Chance", dieses endgültig aufzuhalten, räumte Aiwanger ein. "Auch wenn das völliger Wahnsinn ist: Die CSU kann auch ohne uns im Bundesrat zustimmen." Die Sätze fielen am Wochenende bei einem Starkbierfest der Freien Wähler in Neuburg, die "Augsburger Allgemeine" berichtete darüber. Aiwanger bestätigte die Zitate am Montag, vor der wohl entscheidenden Sitzung des Koalitionsausschusses von CSU und Freien Wählern, der Deutschen Presse-Agentur in München.

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 482     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.10.2025 20:58 WDH/ROUNDUP: Zurückgetretener Premier soll in Paris Weg aus...
06.10.2025 20:10 ROUNDUP: Zurückgetretener Premier soll in Paris Weg aus Kri...
06.10.2025 19:54 WDH: EU schätzt Ukraine-Hilfsbedarf auf riesige Milliardens...
06.10.2025 19:35 KORREKTUR/ROUNDUP: E-Autos sollen bis 2035 von der Kfz-Steue...
06.10.2025 19:31 ROUNDUP/Merkel: EU-Dialog mit Putin vor Invasion der Ukraine...
06.10.2025 19:23 Geldmangel - UN-Flüchtlingshilfswerk baut 5.000 Jobs ab
06.10.2025 18:47 Macron beauftragt zurückgetretenen Premier mit Verhandlungen
06.10.2025 18:40 Merz: Die Lage ist schwierig
06.10.2025 18:40 Merkel: EU-Dialog mit Putin vor Invasion der Ukraine geschei...
06.10.2025 18:36 ROUNDUP: Festnahmen in Litauen nach Ballonvorfall am Flughaf...
06.10.2025 18:23 OFFIZIELLE KORREKTUR/Streit um Lidl-App: Verbraucherzentrale...
06.10.2025 18:19 Le Maire will mit Rückzug Politikkrise in Paris entschärfen
06.10.2025 17:45 Handelskammer: Frankreichs Politikkrise belastet Wirtschaft
06.10.2025 17:25 ROUNDUP: E-Autos sollen bis 2035 von der Kfz-Steuer befreit ...
06.10.2025 17:10 EU schätzt Ukraine-Hilfsbedarf auf riesige Milliardensumme
06.10.2025 17:09 Papst Leo XIV. hebt Finanz-Anordnung von Vorgänger auf
06.10.2025 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 06.10.2025 - 17.00 Uhr
06.10.2025 15:11 ROUNDUP: Wehrdienst-Gesetz stockt - Pflichtjahr wieder im Ge...
06.10.2025 14:46 SPD-Generalsekretär pocht auf Freiwilligkeit beim Wehrdienst
06.10.2025 14:11 ROUNDUP 2: US-Gericht stoppt Nationalgarde-Entsendung nach O...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.10.2025

VERSALINK HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

THE EUROPEAN SMALLER COMPANIES TRUST PLC
Geschäftsbericht

JP MORGAN MULTI-ASSET TRUST PLC
Geschäftsbericht

CREADES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services