
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.
15.03.2025 14:05 ROUNDUP: Neuer Gesetzentwurf zum Finanzpaket liegt vor BERLIN (dpa-AFX) - Nach der Einigung von Union, SPD und Grünen liegt ein neuer Gesetzentwurf für das geplante Multimilliarden-Finanzpaket für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaneutralität vor. Demnach soll bereits im Grundgesetz festgehalten werden, dass die Investitionen aus dem schuldenfinanzierten, 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen "für zusätzliche Investitionen" gedacht sind. "Zusätzlichkeit liegt vor, wenn im jeweiligen Haushaltsjahr eine angemessene Investitionsquote im Bundeshaushalt erreicht wird", heißt es in dem Entwurf. Wann genau die Investitionsquote als angemessen gilt, ist grundgesetzlich nicht definiert. Das wird nur in der Begründung für die Reform ausgeführt: Im Kernhaushalt muss eine Investitionsquote von 10 Prozent des Haushaltsvolumens geplant sein, damit die Mittel des Sondervermögens genutzt werden dürfen. Zur genauen Berechnung soll noch ein Gesetz aufgestellt werden. Klimaneutralität bis 2045 kommt ins Grundgesetz 100 Milliarden Euro aus dem Sondertopf sollen in den bestehenden Klima- und Transformationsfonds fließen, aus dem Klimaschutz und der klimafreundliche Umbau der Wirtschaft finanziert werden. Auch die Formulierung "Klimaneutralität bis 2045" wird mit dem Sondertopf ins Grundgesetz geschrieben. Außerdem ist im Entwurf festgehalten, dass die geplante Lockerung der Schuldenbremse nicht nur für Verteidigungsausgaben, sondern auch für Ausgaben des Bundes für den Zivil- und Bevölkerungsschutz, die Nachrichtendienste, Cybersicherheit und die Hilfe für völkerrechtswidrig angegriffene Staaten gilt. Beschluss im Bundestag für Dienstag geplant Der Haushaltsausschuss soll sich am Sonntag mit den geplanten Grundgesetzänderungen befassen. Er gibt dann eine Beschlussempfehlung für die entscheidende Sitzung im Bundestag am Dienstag ab. Grünen-Haushälter Sven-Christian Kindler zeigte sich zufrieden mit dem Kompromiss: "Wir haben zusätzliche Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz durchgesetzt und teure Wahlgeschenke verhindert", betonte er./tam/DP/zb Weitere Konjunkturnachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
19.03.2025 | 10:38 | Russland attackiert laut Ukraine Infrastruktur |
19.03.2025 | 08:42 | Gastgewerbe im Januar mit besseren Geschäften |
19.03.2025 | 08:35 | ROUNDUP/US-Abkehr von Klimaschutz: EU hofft auf mehr Investi... |
19.03.2025 | 06:35 | ROUNDUP: Ukrainer reagieren skeptisch auf Trumps Deal mit Pu... |
19.03.2025 | 06:23 | US-Regierung: Ukraine-Verhandlungen ab Sonntag in Dschidda |
19.03.2025 | 06:23 | Trump: Putin hat keinen sofortigen Stopp der Ukraine-Hilfen ... |
19.03.2025 | 06:21 | EU-Kommission präsentiert Verteidigungsstrategie für Europa |
19.03.2025 | 06:13 | US-Abkehr von Klimaschutz: EU hofft auf mehr Investitionen |
19.03.2025 | 05:49 | EU-Kommission präsentiert Verteidigungsstrategie für Europa |
19.03.2025 | 05:49 | US-Notenbank Fed steuert auf weitere Zinspause zu |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
01.04.2025 AETERNA ZENTARIS Geschäftsbericht XLMEDIA PLC Geschäftsbericht XAU RESOURCES INC. Geschäftsbericht WITTERING CAPITAL CORP Geschäftsbericht Übersicht |