Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.06.2024 15:56

OECD: Geburtenrate hat sich innerhalb von 60 Jahren halbiert

PARIS (dpa-AFX) - Die Geburtenrate pro Frau ist in den Mitgliedsländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in den vergangenen 60 Jahren um etwa die Hälfte geschrumpft. Während Frauen 1960 im Schnitt 3,3 Kinder zur Welt brachten, waren es 2022 nur noch etwa 1,5, wie die in Paris sitzende OECD in einem am Donnerstag erschienenen Bericht schrieb. Die Organisation warnte, die niedrige Geburtenrate könne ernsthafte wirtschaftliche und soziale Folgen haben.

Der OECD zufolge liegt das Level, mit dem die Bevölkerung konstant gehalten würde, bei 2,1 Kindern pro Frau. Durch die gesunkene Rate droht der Organisation zufolge eine zunehmend alternde Bevölkerung und dadurch ein geringerer Bevölkerungsanteil derjenigen Menschen, die arbeiten gehen. Auf Regierungen kämen so höhere Ausgaben für Renten und Gesundheitsleistungen zu.

In Deutschland bekamen Frauen den Angaben zufolge 1960 im Schnitt 2,4 Kinder. 2022 waren es durchschnittlich knapp 1,5. Die niedrigste Geburtenrate gab es demnach Mitte der 1990er-Jahre mit 1,2 Kindern pro Frau. Der OECD zufolge lag dies an einem Geburtenrückgang in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung. Besonders niedrig liegt die Geburtenziffer der OECD zufolge in Südkorea. Dort bekamen Frauen im vergangenen Jahr im Schnitt 0,7 Kinder.

Heutzutage bekommen Frauen laut OECD auch später Kinder. Im Jahr 2000 waren Mütter bei der Geburt im Schnitt 28,6 Jahre alt. 2022 waren sie durchschnittlich 30,9 Jahre alt. In Deutschland stieg das Durchschnittsalter im gleichen Zeitraum von 28,8 auf 31,4 Jahre.

Die OECD-Staaten nutzen Stefano Scarpetta, dem Leiter der Abteilung für Arbeit und Soziales bei der OECD, zufolge viele Mittel, um Familien zu unterstützen. Dennoch: "Die wirtschaftlichen Kosten und die langfristige finanzielle Unsicherheit dadurch, Kinder zu bekommen, beeinflusst die Entscheidung, Eltern zu werden, weiterhin stark." Um es Menschen leichter zu machen, Kinder zu bekommen, müssten Staaten Familien umfassend und verlässlich unterstützen. "Dazu gehört bezahlbares Wohnen, Familienpolitik, die dabei hilft, Arbeit und Familie zu vereinen, und eine Kohärenz mit anderen politischen Maßnahmen, die Zugang zu guten Jobs und Karrieremöglichkeiten für Frauen fördern."

Die OECD vereint Länder, die sich zu Demokratie und Marktwirtschaft bekennen. Mittlerweile sind neben großen Volkswirtschaften wie Deutschland, den USA und Japan auch Schwellenländer wie Mexiko und Chile Mitglied. Insgesamt gehören 38 Staaten der OECD an./rbo/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 488     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.06.2024 17:36 ROUNDUP: Ampel einigt sich auf Entlastungspaket für Landwir...
25.06.2024 17:35 Milliardenrisiken wegen Corona-Masken: Ampel will Aufklärung
25.06.2024 17:19 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 25.06.2024 - 17.15 Uhr
25.06.2024 17:13 KORREKTUR/ROUNDUP: Drei Viertel aller Wohnungen noch mit Gas...
25.06.2024 17:10 Bundestag soll Geldwäsche-Reform vor Sommerpause beschließen
25.06.2024 16:39 Merz für mehr Arbeitsanreize für ukrainische Flüchtlinge
25.06.2024 16:32 ROUNDUP/Termin nicht zu halten: Koalition ringt weiter um Ha...
25.06.2024 16:28 ROUNDUP/Schwesig bei Selenskyj: Unterstützung für EU-Beitr...
25.06.2024 15:51 ROUNDUP 3/Studie: Alleinerziehende am stärksten von Armut b...
25.06.2024 15:34 ROUNDUP: Grüne warnen vor Verschiebung von Bahngeldern zu A...
25.06.2024 15:25 USA: Hauspreise steigen etwas weniger - Case-Shiller-Index
25.06.2024 15:19 Russland blockiert Zugang zu 81 europäischen Medien
25.06.2024 15:18 ROUNDUP: Bund muss zusätzliche Milliarden zur Ökostrom-Fö...
25.06.2024 15:13 Ukrainischer Botschafter kritisiert Dobrindts Vorstoß zu Fl...
25.06.2024 14:57 Baerbock zum Haushalt: Warnung vor Einschnitten bei Hilfsgel...
25.06.2024 14:46 Ampel-Koalition einigt sich auf Entlastungspaket für Landwi...
25.06.2024 14:43 ROUNDUP: Drei Viertel aller Wohnungen 2022 noch mit Gas oder...
25.06.2024 14:27 Ukraine erhält erste Lieferung aus tschechischer Granaten-I...
25.06.2024 14:19 Grüne warnen vor Verschiebung von Bahngeldern zu Autobahnen
25.06.2024 13:47 ROUNDUP/Einigung auf Spitzenebene: Von der Leyen soll zweite...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.06.2024

Ecuador
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SINO AG
Geschäftsbericht

ECOTEL COMMUNICATION AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZANAGA IRON ORE COMP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services