Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.06.2024 14:20

ROUNDUP: Vor Ampel-Runde zum Haushalt neue Debatte ums Bürgergeld

BERLIN/BARI (dpa-AFX) - Vor den schwierigen Verhandlungen über den Haushalt 2025 ist eine Debatte um schärfere Sanktionen bei Missbrauch des Bürgergelds entbrannt. Die "Bild"-Zeitung berichtete am Samstag über einen Plan der SPD, das Bürgergeld bei Fällen von gleichzeitiger Schwarzarbeit zu streichen.

"Es ist nur gerecht, Schwarzarbeit und Sozialbetrug stärker zu sanktionieren", erklärte dazu Dagmar Schmidt, Vizechefin der SPD-Bundestagsfraktion, auf Anfrage. "Beides sind keine Kavaliersdelikte, das machen wir schon immer klar." Zu Details des Berichts äußerte sie sich allerdings nicht. Grundsätzlich hob Schmidt hervor, das Bürgergeld setze "auf die Vermittlung in dauerhafte Arbeit - dazu stärkt es Qualifikation und Weiterbildung". Das sei auch eine Antwort auf den Fachkräftemangel.

Zustimmung für schärfere Sanktionen kam von FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai. Er sagte dem "Tagesspiegel": "Wer Bürgergeld bezieht und gleichzeitig schwarzarbeitet, der muss hart sanktioniert werden."

Die rot-grün-gelbe Bundesregierung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht wegen der von der Schuldenbremse auferlegten Sparzwänge einerseits und der Ausgabenwünsche der Ministerien andererseits vor besonders schwierigen Verhandlungen über den Haushalt für das kommende Jahr. Anfang Juli soll das Kabinett den Etat beschließen.

Für Sonntag wird ein Gespräch von Scholz, FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) erwartet. Es soll um den Bundeshaushalt 2025 gehen. Am selben Tag ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Sondersitzung des SPD-Präsidiums angesetzt, bei der es um die Aufarbeitung des historisch schlechten Europawahl-Ergebnisses der Partei gehen soll.

Bericht: Bei Schwarzarbeit zwei Monate kein Bürgergeld

Die "Bild"-meldete unter Berufung auf SPD-Parteikreise, Bürgergeld-Beziehern, die bei Schwarzarbeit erwischt werden, sollten staatliche Leistung gestrichen werden. Analog zu der Sanktion für "Totalverweigerer" solle der Regelsatz für zwei Monate nicht gezahlt werden. Die Mietzahlungen sollten weiter übernommen werden, um Obdachlosigkeit zu verhindern. Die Zeitung schrieb, dass Scholz, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hinter dem Plan stünden, der auch Teil der laufenden Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2025 sei.

Scholz forderte von seiner Koalition bei den Haushaltsverhandlungen Bereitschaft zur Zusammenarbeit ein. Der Haushalt für das nächste Jahr sei "nur eine Aufgabe, die wir bald lösen müssen, fristgerecht Anfang des nächsten Monats", sagte der SPD-Politiker am Samstag in einem ZDF-Interview vor seiner Abreise vom G7-Gipfel in Süditalien. Es gehe darum, alles dafür zu tun, dass Deutschland ein gutes Wachstum und moderne Arbeitsplätze habe. Scholz mahnte: "Und das bedeutet auch, dass man sich zusammenraufen muss und zusammenreißen muss in der Art und Weise, wie man seine Verständigung erzielt."

In einem Interview mit RTL/n-tv, sagte er, der Haushalt werde "sehr bald" aufgestellt. "Ich bin ganz froh darüber, dass das in einer vertraulichen Atmosphäre geschieht. Und diese Vertraulichkeit will ich jetzt auch wahren", sagte Scholz. Er nannte eine Priorität: "Mir persönlich ist wichtig, dass wir unseren sozialen Zusammenhalt nicht gefährden, das Miteinander, unseren Sozialstaat, den wir so sorgfältig in Deutschland entwickelt haben und der einen guten Beitrag zur Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger leistet."

FDP: Unterschied zwischen Arbeiten und Nicht-Arbeiten zu gering

Lindner forderte mit Blick auf die schwierigen Haushaltsberatungen Nachbesserungen beim Bürgergeld. "Die Erwartungen an das Bürgergeld haben sich angesichts der praktischen Erfahrungen nicht alle erfüllt. Deshalb muss nach meiner Überzeugung nachgearbeitet werden", sagte Linder der "Rheinischen Post" vor dem Hintergrund einer Kostensteigerung beim Bürgergeld. "Manche scheinen das Bürgergeld als eine Form des bedingungslosen Grundeinkommens missverstanden zu haben." So sei es aber nicht gemeint.

Lindner sieht bei den Koalitionspartnern SPD und Grüne "eine Bereitschaft zum Gespräch" zu diesem Thema. Er erklärte: "Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger empfindet es als ungerecht, wenn der Unterschied zwischen Arbeiten und Nicht-Arbeiten zu gering ist. Wer soziale Leistungen in Anspruch nimmt, sollte sich bemühen, wieder in Arbeit zu kommen." Das Bürgergeld, der Nachfolger von Hartz IV, war zum 1. Januar 2023 eingeführt worden.

Lindner behält sich Nachtragsetat für 2024 vor

Der Minister äußerte sich auch zu einem möglichen Nachtragshaushalt zum Etat 2024: "Wir schauen uns die Entwicklung von Steuereinnahmen und Staatsausgaben an. Wenn die sich zu stark auseinander entwickeln, bin ich zum Handeln verpflichtet." So habe das Wirtschaftsministerium etwa mitgeteilt, dass der Ökostrom neun Milliarden Euro teurer sein werde. "Sollten wir handeln müssen, so wäre einerseits eine Haushaltssperre denkbar", erklärte er. "Die beträfe aber auch Investitionen und würde die Wachstumsschwäche unserer Wirtschaft verschärfen. Andererseits wäre es bei einem Nachtragshaushalt möglich, die konjunkturbedingt erlaubte Kreditaufnahme neu zu berechnen." Die Regierung von Hendrik Wüst (CDU) in Nordrhein-Westfalen habe das gerade getan, "das behalte ich mir auch vor".

Die Schuldenbremse wurde 2009 nach der globalen Finanzkrise im Grundgesetz verankert. Demnach dürfen Bund und Länder ihre Haushaltsdefizite nicht mehr durch die Aufnahme von Krediten ausgleichen. Während für die Länder ein absolutes Verschuldungsverbot gilt, hat der Bund einen kleinen Spielraum. Nach jahrelangen Ausnahmen, auch wegen Corona, hält der Bundeshaushalt für das laufende Jahr die Schuldenbremse bislang wieder ein./cn/DP/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 351     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.06.2024 23:36 Selenskyj verspricht Ukrainern Lösungen für Energieprobleme
19.06.2024 22:23 Kanada erklärt Iranische Revolutionsgarden zu Terrororganis...
19.06.2024 22:07 US-Militär meldet Tötung von führendem IS-Mitglied in Syrien
19.06.2024 21:21 Militärsprecher: 'Wer glaubt, wir könnten die Hamas aussch...
19.06.2024 20:43 KORREKTUR/ROUNDUP: Innenminister dringen auf Abschiebungen n...
19.06.2024 20:43 KORREKTUR/ROUNDUP 2: Innenminister dringen auf Abschiebungen...
19.06.2024 20:13 Israels Armeechef: Haben größere Fähigkeiten als Hisbollah
19.06.2024 20:11 ROUNDUP 2: Innenminister dringen auf umstrittene Abschiebung...
19.06.2024 19:23 Debatte um Abschiebungen nach Afghanistan - Einigkeit bei IM...
19.06.2024 19:10 Nasrallah betont Kampfbereitschaft der Hisbollah
19.06.2024 18:37 ROUNDUP: Deutsche Marine erhält zwei weitere Fregatten der ...
19.06.2024 18:16 Palästinenser: 12 Tote bei Angriffen in Rafah
19.06.2024 18:04 Tanklager in Südrussland brennt einen Tag nach Drohnenangri...
19.06.2024 17:45 Cum-Ex-Prozess gegen Bankier Olearius nähert sich dem Ende
19.06.2024 17:31 Deutsche Marine erhält zwei weitere Fregatten der Klasse F1...
19.06.2024 17:28 Kartellamt: Onlinehändler halten sich nicht immer an Verbra...
19.06.2024 17:07 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 19.06.2024 - 17.00 Uhr
19.06.2024 16:56 Tausende Teilnehmer bei Warnstreiks in der Chemie-Industrie
19.06.2024 16:49 Grün und digital: EU-Kommission schlägt Haushalt für 2025...
19.06.2024 16:16 USA: NAHB-Hausmarktindex trübt sich unerwartet ein
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.06.2024

HMVOD LTD
Geschäftsbericht

ABERDEEN ASIA
Geschäftsbericht

ZIDANE CAPITAL CORPORATION
Geschäftsbericht

XPS PENSIONS GROUP PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services