Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.06.2024 20:34

ROUNDUP: USA und Ukraine schließen Sicherheitsabkommen

BARI/FASANO (dpa-AFX) - Die USA und die Ukraine schließen ein Sicherheitsabkommen mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Die Amerikaner sagen Kiew darin unter anderem weitere militärische Unterstützung, Kooperation mit Blick auf die Rüstungsindustrie und den Austausch von Geheimdienstinformationen zu. US-Präsident Joe Biden und sein ukrainischer Kollege Wolodymyr Selenskyj wollten die Vereinbarung am Donnerstagabend am Rande des G7-Gipfels in Süditalien unterzeichnen.

Mit dem Abkommen sichern die Vereinigten Staaten weitere Hilfe gegen den Angriffskrieg Russlands und potenzielle künftige Attacken zu, ohne jedoch Sicherheitsgarantien zu geben. Die USA wollen dem Partnerland außerdem helfen, fit zu werden für eine Nato-Mitgliedschaft.

Das Abkommen regelt in groben Zügen eine Kooperation beider Länder auf allen möglichen Ebenen, auch mit Blick auf militärische Ausrüstung, Trainings und Manöver. Zugleich wird die Ukraine zu verschiedenen Reformen aufgerufen: etwa im Bereich Justiz, Strafverfolgung und bei der Bekämpfung von Korruption, aber auch bei den militärischen Fähigkeiten und Strukturen, um perspektivisch Standards der Nato zu erreichen.

"Die Vereinigten Staaten bekräftigen, dass die Zukunft der Ukraine in der Nato liegt", heißt es in dem Dokument, das die US-Regierung am Donnerstag veröffentlichte. Klar ist damit aber auch, dass es für die Ukraine aus Sicht der USA noch ein weiter Weg bis in das Militärbündnis ist.

Zusagen zum Einsatz amerikanischer Streitkräfte zur Verteidigung der Ukraine enthält das Abkommen erwartungsgemäß nicht. Biden hat dies stets kategorisch ausgeschlossen - trotz aktueller Appelle des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, Militärausbilder dorthin zu senden. Vielmehr geht es der US-Regierung nach eigenen Angaben darum, die Ukraine weiterhin in die Lage zu versetzen, sich selbst zu verteidigen. Die Vereinbarung macht auch keine Zusagen zur Lieferung bestimmter Waffensysteme.

Die US-Regierung wertete das Abkommen mit Kiew als Botschaft an Moskau: dass sie sich zur anhaltenden und längerfristigen Unterstützung der Ukraine bekenne.

Russland war Ende Februar 2022 in die Ukraine einmarschiert und führt seitdem einen großangelegten Angriffskrieg gegen das Nachbarland. Die USA sind der wichtigste Verbündete Kiews im Abwehrkampf. Beide Seiten hatten länger über das bilaterale Sicherheitsabkommen verhandelt. Selenskyj hatte die Hoffnung geäußert, daraus das stärkste aller Abkommen zu machen. Und tatsächlich haben die Zusagen der Militärmacht USA besonderen Wert für die Ukraine.

Kiew hatte zuvor ähnliche Vereinbarungen mit gut einem Dutzend Staaten unterzeichnet, darunter Deutschland. Am Rande des G7-Gipfels in Italien kam eine entsprechende Vereinbarung mit Japan hinzu. Die Abkommen stellen Kiew für vorerst zehn Jahre finanzielle und militärische Hilfen in Aussicht. Sicherheitsgarantien hat bisher noch kein Land gegeben.

Hintergrund ist, dass sich die G7-Gruppe westlicher Wirtschaftsmächte beim Nato-Gipfel in der litauischen Hauptstadt Vilnius im vergangenen Jahr dazu verpflichtet hat, die Ukraine mit langfristiger militärischer und finanzieller Hilfe besser schützen. Eine entsprechende Erklärung wurde unterzeichnet. Weitere Staaten schlossen sich damals dem Abkommen mit den G7 an. Die Erklärung blieb aber weit hinter der Sicherheitsgarantie zurück, die ein Beitritt zur Nato bieten würde. Im Verteidigungsbündnis gilt im Fall eines Angriffs die militärische Beistandspflicht aller Nato-Staaten.

Die Ukraine bemüht sich intensiv um eine Nato-Mitgliedschaft. Dass das Land bald in das Militärbündnis aufgenommen werden könnte, ist aber eher unwahrscheinlich. In der Zwischenzeit sollen die bilateralen Abkommen als Brücke dienen./jac/DP/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 339     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 05:52 Yellen: Nutzung des Russland-Gelds für Ukraine ist kein Die...
17.06.2024 05:51 Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterbildung
17.06.2024 05:51 Ostdeutsche Autoindustrie gegen Strafzölle für E-Autos aus...
17.06.2024 05:49 Staats-und Regierungschefs beraten über neues EU-Spitzenper...
16.06.2024 19:51 WDH/ROUNDUP/Schicksalswochen der Ampel: Beim Haushalt geht e...
16.06.2024 19:10 Ministerpräsident Weil: Scholz unangefochtene 'Nummer eins'...
16.06.2024 18:24 Linkes SPD-Forum will Mitgliederbegehren zu Haushalt 2025
16.06.2024 17:38 WDH/ROUNDUP/Schicksalswochen der Ampel: Beim Haushalt geht e...
16.06.2024 17:23 ROUNDUP 2: Noch kein bisschen Frieden nach dem Ukraine-Fried...
16.06.2024 16:57 Kreml droht mit schärferen Forderungen bei Ablehnung der Pu...
16.06.2024 16:44 ROUNDUP/Schicksalswochen der Ampel: Beim Haushalt geht es je...
16.06.2024 16:37 Ukraine-Konferenz: Selenskyj setzt auf zweiten Gipfel
16.06.2024 15:29 'Gesundes-Herz-Gesetz' - Checks sollen Erkrankungen vorbeuge...
16.06.2024 15:28 ROUNDUP/Abschiebedebatte: Minister Stübgen hat keine Skrupe...
16.06.2024 15:23 ROUNDUP/Uneinigkeit beim Ukraine-Friedensgipfel: Nicht alle ...
16.06.2024 14:45 Biden und Trump stimmen Regeln für TV-Duell zu
16.06.2024 14:33 Scholz fordert von seiner Koalition weniger 'Pulverdampf'
16.06.2024 14:32 Scholz von eigener Kanzlerkandidatur überzeugt: 'Ja'
16.06.2024 14:32 Belarus-Route: Wieder mehr Migranten unterwegs
16.06.2024 14:24 Wahlkampfhilfe aus Hollywood: Biden sammelt Spenden in Los A...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.06.2024

YINSON
Geschäftsbericht

YING KEE TEA HOUSE GP LTD
Geschäftsbericht

BAL HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

WESTBOND ENTERPRISES CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services