Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
04.06.2024 16:17

Sachsen stellt Weichen für Batterieindustrie im Freistaat

DRESDEN (dpa-AFX) - Sachsen rüstet sich für die Produktion der nächsten Generation von Batterien. "Der Aufbau eigener Fertigungskapazitäten in Europa hat strategische Bedeutung", sagte Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Dresden. Dabei hatte sein Haus der Regierung die geplante Förderung von zwei Unternehmen vorgestellt - der Zinnwald Lithium GmbH und der US-amerikanischen Group14 Silane GmbH. Damit sollen Investitionen von zusammen mehr als 800 Millionen Euro einhergehen und mindestens 550 Arbeitsplätze entstehen.

Nach den Worten von Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski geht nicht nur darum, die Abhängigkeit von chinesischen Batterierohstoffen zu reduzieren, sondern auch die Leistungsfähigkeit von Batterien zu erhöhen. "Sächsische Unternehmen werden so dazu beitragen, die Mobilität der Zukunft bezahlbarer, komfortabler und umweltfreundlicher zu machen."

Die Förderung erfolgt auf Basis des sogenannten Temporary Crisis and Transition Framework (TCTF). Dahinter verbirgt sich ein zeitlich befristetes Förderinstrument der EU, um die Fertigung von klimaneutralen, strategisch wichtigen Technologien in Europa frühzeitig zu verankern und so einseitige Abhängigkeiten zu vermeiden. Der Bund soll 70 Prozent, Sachsen 30 Prozent der Förderung beisteuern. Für Sachsen sind rund 50 Millionen Euro Fördergeld veranschlagt.

Die Group14 Silane GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Group14 Technologies Inc. und plant den Bau einer Fabrik, um Silizium-Batteriematerialien vor Ort herzustellen. Die Zinnwald Lithium GmbH möchte bis 2030 bei Altenberg im Osterzgebirge eines der größten Lithiumabbau-Vorhaben in Europa umsetzen. Dabei soll ein Untertagebergwerk entstehen. Ziel des Unternehmens sei es, pro Jahr Lithium für etwa 600 000 Autobatterien aufzubereiten./jos/DP/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   28 29 30 31 32   Berechnete Anzahl Nachrichten: 627     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.06.2024 06:22 US-Bürgerrechtler klagen gegen Bidens Asyl-Dekret
13.06.2024 06:18 UNHCR: 1,5 Prozent der gesamten Weltbevölkerung vertrieben
13.06.2024 06:14 Union fordert Ampel zu Kurswechsel bei Wärmewende auf
13.06.2024 06:13 Unionsfraktionsvize Wadephul: Pistorius scheint 'der Mut ver...
13.06.2024 06:09 Heftige Krawalle während Debatte über Reformpaket in Argen...
13.06.2024 06:06 Bundesregierung blockiert Fortschritte bei Russland-Sanktion...
13.06.2024 06:05 Deutschland erlässt anderen Staaten fast 16 Milliarden Euro...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.06.2024

CRESCENDO CORP
Geschäftsbericht

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

MONEGA KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Geschäftsbericht

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services