Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.05.2024 21:05

ROUNDUP/Katalonien-Wahl: Prognosen lassen Separatisten hoffen

BARCELONA (dpa-AFX) - Die separatistischen Parteien haben bei der vorgezogenen Parlamentswahl in der spanischen Region Katalonien nach Medienprognosen möglicherweise ihre absolute Mehrheit verteidigt. Nach den vom staatlichen TV-Sender RTVE am Sonntagabend veröffentlichten Zahlen werden die Unabhängigkeitsbefürworter aber diesmal von der liberal-konservativen Partei Junts des in Belgien im Exil lebenden Ex-Regionalpräsidenten Carles Puigdemont angeführt. Auf Platz eins landete demnach zwar die Sozialistische Partei (PSC) von Spitzenkandidat Salvador Illa, die aber mit 37 bis 40 Sitzen die absolute Mehrheit von 68 Abgeordneten deutlich verpasst haben dürfte.

Laut RTVE kommt Junts auf 33 bis 36 Sitze vor der ebenfalls separatistischen Republikanischen Linken (ERC) des bisherigen Regionalpräsidenten Pere Aragonès mit 24 bis 27 Sitzen. Zusammen mit der linken Partei CUP (6-8 Sitze) und der als rechtspopulistisch geltenden Alianca Catalana (1-3 Sitze) können die Unabhängigkeitsbefürworter auf die absolute Mehrheit hoffen. Andere Medien hatten bei ihren Prognosen ähnliche Ergebnisse. Alles deutet unterdessen auf langwierige Verhandlungen über eine Regierungsbildung hin.

Sollten sich diese Resultate bestätigen, könnte Puigdemont auch als Zweitplatzierter eine Regierungsbildung versuchen. Der 61-Jährige sitzt allerdings noch im Exil fest, weil er von der spanischen Justiz per Haftbefehl gesucht wird - im Zusammenhang mit dem unter seiner Führung gescheiterten, illegalen ersten Abspaltungsversuch von 2017. Der könnte erst aufgehoben werden, wenn eine mit der Regierung in Madrid vereinbarte Amnestie voraussichtlich im Juni in Kraft getreten sein wird.

Im Wahlkampf standen zwar Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik im Vordergrund, Themen wie in Deutschland, steigende Wohnkosten, Inflation, Bürokratie-Wirrwarr. Die Wahl galt aber auch als Plebiszit über die umstrittene Amnestie für Separatisten. Sie soll nach Worten von Spaniens sozialistischem Regierungschef Pedro Sánchez den Katalonien-Konflikt entspannen und den Separatisten den Wind aus den Segeln nehmen. Sollte ihr Stimmenanteil am Ende der offiziellen Auszählung etwas sinken, wäre das ein Erfolg für Sánchez, der im Rest des Landes heftiger Kritik an seinem nachgiebigen Katalonienkurs ausgesetzt ist.

Die Separatisten lassen indes nicht locker und fordern von der Zentralregierung grünes Licht für ein legales Referendum über die Unabhängigkeit. Die Entwicklung nach der Wahl könnte nach Ansicht von Beobachtern auch die Stabilität der spanischen Minderheitsregierung von Sánchez gefährden, die im Parlament in Madrid auf die Stimmen der Separatisten angewiesen ist.

Kritiker aus dem konservativen Lager werfen Sánchez politische Korruption vor, weil er sich mit der Amnestie die Zustimmung separatistischer Abgeordneter bei seiner Wiederwahl im Parlament in Madrid im vergangenen Herbst erkauft habe. Zudem gefährde er die territoriale Einheit Spaniens, indem er seine Minderheitsregierung von Separatisten abhängig gemacht habe, die ihn damit zwingen könnten, doch noch einem Unabhängigkeitsreferendum zuzustimmen.

Katalonien war im Herbst 2017 nach einem illegalen Unabhängigkeitsreferendum und einem anschließenden Beschluss zur Abspaltung von Spanien 2017 ins Chaos gestürzt. Puigdemont konnte mit weiteren Regierungsmitgliedern ins Ausland fliehen. Mehrere der im Land gebliebenen Mitstreiter wurden zu Haftstrafen von bis zu 13 Jahren verurteilt, inzwischen aber begnadigt. Unter den Folgen des chaotischen Trennungsversuches - darunter politische Instabilität sowie eine Unternehmens- und Kapitalflucht - leidet Katalonien noch heute./er/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   39 40 41 42 43   Berechnete Anzahl Nachrichten: 859     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 08:12 ROUNDUP: Mexikos Regierungskandidatin gewinnt laut Wahlamt d...
03.06.2024 08:11 Deutsche Spitzenkandidaten für Europa
03.06.2024 08:06 Regierungskandidatin zur Präsidentin von Mexiko gewählt
03.06.2024 07:20 ROUNDUP: Alarm vor vernachlässigten Fluchtkrisen in Afrika
03.06.2024 06:35 ROUNDUP: Hochwasser-Lage spitzt sich in einigen Gebieten im ...
03.06.2024 06:29 Unwetterwarnungen aufgehoben - aber Starkregen möglich
03.06.2024 06:15 ROUNDUP: Ukrainischer Versorger kündigt Stromsperren an - N...
03.06.2024 06:15 ROUNDUP: USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza-Angebot -...
03.06.2024 06:15 ROUNDUP/Milliarden für Stromnetzausbau: Lieber Freileitunge...
03.06.2024 06:09 Mexikos Regierungskandidatin laut Prognosen bei Präsidenten...
03.06.2024 06:07 Verbände fordern Verbindung von Klima- und Sozialpolitik
03.06.2024 06:06 Blinken lobt Israels Bereitschaft für ein Gaza-Abkommen
03.06.2024 06:06 Migrationsabkommen mit Kenia und Usbekistan fortgeschritten
03.06.2024 06:05 Greenpeace-Studie: Ohne Klimageld drohen deutliche Mehrbelas...
03.06.2024 06:04 WDH/ROUNDUP: Verfassungsschutz ermittelt nach schwerem Cyber...
03.06.2024 06:00 Netzausbau ohne Erdkabel? Behörde sieht Milliarden-Sparpote...
03.06.2024 05:59 Umfrage unter Haushalten: Energiewende stärkt Europas Wirts...
03.06.2024 05:54 USA: Israel hat die meisten militärischen Ziele in Gaza err...
03.06.2024 05:54 Trump: Gefängnis wäre für mich in Ordnung
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.