Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.05.2024 14:51

ROUNDUP/Reparierter Rechtsstaat: Brüssel will Verfahren gegen Polen beenden

BRÜSSEL/WARSCHAU (dpa-AFX) - Polen kann ein halbes Jahr nach dem Regierungswechsel auf ein Ende des EU-Verfahrens wegen mutmaßlicher Verstöße gegen europäische Werte hoffen. Die EU-Kommission kündigte am Montag in Brüssel an, dass sie keine Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung der Rechtsstaatlichkeit mehr sieht und ein Ende des Verfahrens anstrebt. Eine entsprechende formale Entscheidung soll demnach getroffen werden, wenn die anderen Mitgliedstaaten bei einem Ministertreffen am 21. Mai keine Einwände erheben.

Das sogenannte Artikel-7-Verfahren gegen Polen war 2017 eingeleitet worden, nachdem die damalige nationalkonservative PiS-Regierung begonnen hatte, das Justizwesen umzubauen. Es hätte theoretisch sogar zu einem Entzug der Stimmrechte bei EU-Entscheidungen führen können.

Kein Beistand mehr für Ungarn

Sollte das Vorgehen gegen Polen wie geplant gestoppt werden, wäre künftig nur noch Ungarn von einem Artikel-7-Verfahren betroffen. Dort steht Ministerpräsident Viktor Orban unter dem Verdacht, die Unabhängigkeit der Justiz und die Meinungsfreiheit einzuschränken und Korruption zu fördern.

Die seit Mitte Dezember amtierende Mitte-Links-Regierung in Polen hatte den EU-Partnern im Februar einen Reformplan für die Beseitigung von rechtsstaatlichen Defiziten präsentiert. Die für die Prüfung zuständige EU-Kommission zeigte sich bereits damals optimistisch, dass mit ihm die Unabhängigkeit der Justiz in Polen wiederhergestellt werden kann. Unabhängig von dem Artikel-7-Verfahren wurden jüngst auch schon EU-Fördergelder in Höhe von 6,3 Milliarden Euro freigegeben, die lange wegen der Rechtsstaatlichkeitsbedenken zurückgehalten worden waren.

Von der Leyen gratuliert Tusk

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte nun: "Nach mehr als sechs Jahren glauben wir, dass das Artikel-7-Verfahren beendet werden kann." Sie gratulierte Ministerpräsident Donald Tusk und seiner Regierung zu diesem wichtigen Durchbruch. Dieser sei das Ergebnis harter Arbeit und entschlossener Reformbemühungen. Die Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit in Polen sei großartig für das polnische Volk und für die EU als Ganzes.

"Die konsequente Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit zeigt international weitere Erfolge", schrieb Polens Justizminister Adam Bodnar auf der Plattform X (vormals Twitter). Polen verdanke die Chance auf eine schnelle Beendung des Artikel-7-Verfahrens nicht nur der Arbeit seines Ministeriums, sondern dem Engagement der gesamten Regierung.

Aufwendige Rückabwicklung

Die Eingriffe in das polnische Justizsystem, die die PiS mit ihren umstrittenen Reformen vorgenommen hatte, waren schwerwiegend. Entsprechend langwierig und zäh ist es für Tusks Mannschaft, die Justizreformen wieder zurückzudrehen.

Beispielsweise hatte Justizminister Bodnar bereits im Januar angekündigt, dass man die Nominierung von Richtern wieder von der Politik entkoppeln wolle. Ein entsprechender Gesetzentwurf, der die Besetzung des Landesjustizrates neu regelt, wurde vor zwei Wochen vom Sejm, der ersten Kammer des Parlaments, verabschiedet.

Der Landesjustizrat ist das Gremium, das Richter für frei werdende Stellen nominiert. Im Jahr 2018 führte die PiS-Regierung eine Reform ein, nach der 15 der insgesamt 25 Mitglieder des Landesjustizrates durch das Parlament ernannt wurden - zuvor hatten Richter die Mehrheit der Mitglieder bestimmt. Dieser Schritt brachte Polen in Konflikt mit der EU-Kommission. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kritisierte, der Landesjustizrat sei ein Organ, das "von der polnischen Exekutive und Legislative wesentlich umgebildet wurde", an seiner Unabhängigkeit gebe es berechtigte Zweifel.

Landesjustizrat soll neu gewählt werden

Künftig sollen wieder allein Richter unterschiedlicher Gerichte über die 15 Sitze im Landesjustizrat bestimmen. Sobald das Gesetz in Kraft tritt, soll der Landesjustizrat neu gewählt werden - das alte, nach den Regeln der PiS gebildete Gremium, wird abgelöst. Damit es dazu kommen kann, muss der Gesetzentwurf zunächst aber noch die zweite Kammer des Parlaments, den Senat, passieren und von Präsident Andrzej Duda unterzeichnet werden. Dieser letzte Schritt könnte jedoch zu einer Hürde für das Projekt werden: Duda stammt aus den Reihen der PiS und hat immer wieder deutlich gemacht, dass er deren Politik stützt. Er könnte das nach Gesetz also torpedieren./aha/DP/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 547     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 10:46 Ifo: Mehr Firmen planen Preiserhöhung - Inflationsrate sink...
31.05.2024 10:23 Vorzeichen am Arbeitsmarkt in Deutschland werden ungünstiger
31.05.2024 10:22 Italien: Wirtschaft wächst auch zu Jahresbeginn
31.05.2024 09:27 Mindestens fünf Tote bei russischen Raketenangriffen auf Ch...
31.05.2024 09:14 Frankreich: Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn
31.05.2024 09:03 Frankreich: Inflation beschleunigt sich
31.05.2024 08:45 ROUNDUP: China trifft USA bei wichtiger Sicherheitskonferenz...
31.05.2024 08:39 Stoltenberg begrüßt US-Erlaubnis für Angriffe auf Ziele i...
31.05.2024 08:31 Deutschland: Rückgang der Einfuhrpreise schwächt sich weit...
31.05.2024 08:30 WDH/Deutschland: Einzelhandel startet schwach ins zweite Qua...
31.05.2024 08:12 Deutschland: Einzehandel startet schwach ins zweite Quartal
31.05.2024 06:00 GESAMT-ROUNDUP/Historisches Urteil: Geschworene sprechen Tru...
31.05.2024 06:00 ROUNDUP: Hilfe für Gaza soll wieder über Rafah kommen - Di...
31.05.2024 06:00 ROUNDUP: USA weiten Einsatzerlaubnis für US-Waffen aus - Di...
31.05.2024 05:56 Nato beendet größtes Manöver seit 80er Jahren
31.05.2024 05:55 Aktivität in Chinas Industrie im Mai unerwartet zurückgega...
31.05.2024 05:53 Berichte: USA erlauben begrenzt Einsatz von US-Waffen in Rus...
31.05.2024 05:52 Präsidentenberater wirbt für Waffeneinsatz gegen Ziele in ...
31.05.2024 05:48 China trifft auf USA: Wichtige Sicherheitskonferenz in Singa...
31.05.2024 05:47 Strack-Zimmermann für Einsatz westlicher Waffen in Russland
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services