Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.05.2024 16:57

ROUNDUP/'Nicht schlecht, sondern furchtbar': Debakel für Sunak bei Lokalwahlen

(neu: aktuelle Ergebnisse)

LONDON (dpa-AFX) - Von einem konservativen Kollaps ist bereits die Rede. Die Tory-Partei des britischen Premierministers Rishi Sunak steuert mit einer verheerenden Niederlage bei Kommunalwahlen in England auf das Ende ihrer Regierung zu. "Die Ergebnisse sind nicht nur schlecht für die Tories und Rishi Sunak, sie sind furchtbar", sagte der Politologe Tim Bale von der Queen Mary University of London am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Die Wahl galt als Stimmungstest für die anstehenden britischen Parlamentswahlen.

Schon am Morgen sagte der Wahlforscher John Curtice von der Glasgower University of Strathclyde der BBC, die Tories seien auf Kurs, eines ihrer schlechtesten Ergebnisse seit 40 Jahren einzufahren. Bis zum Nachmittag verfestigte sich das Bild an einem schwarzen Freitag für die Konservativen. Hinzu kam eine Pleite bei einer Nachwahl zum britischen Parlament. Sunaks Partei verlor das Mandat im nordwestenglischen Wahlkreis Blackpool South an die Oppositionspartei Labour - der Umschwung von 26 Punkten zu den Sozialdemokraten war der drittgrößte bei einer Nachwahl seit dem Zweiten Weltkrieg.

Kommentatoren betonten, Kommunalwahlen seien nicht vergleichbar mit Parlamentswahlen. Aber auch eine nationale Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Yougov sieht Sunaks Konservative im freien Fall: nur noch 18 Prozent, Labour kommt demnach auf 44 Prozent. Für Labour-Chef Keir Starmer Beleg für einen Stimmungswechsel: "Wir haben 14 Jahre des Scheiterns und des Niedergangs erlebt, und die Tories haben uns nur Chaos und Spaltung hinterlassen."

Zu denken geben dürfte Sunak auch die Konkurrenz der rechtspopulistischen Partei Reform UK. In Blackpool South landete die einstige Brexit-Partei nur gut 100 Stimmen hinter den Konservativen auf Platz drei. Auch bei den Lokalwahlen erzielte Reform UK, einst von Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage gegründet, teilweise beachtliche Resultate und kostete die Konservativen zahlreiche Sitze.

Bis zum Freitagnachmittag waren noch nicht alle Stimmen ausgezählt. Mit Interesse wurde erwartet, ob es Labour gelingen würde, die Region West Midlands zu erobern. Für sich entschieden haben die Sozialdemokraten bereits die neu gegründete Region York and North Yorkshire, in der Sunaks eigener Wahlkreis liegt. "Keir Starmers Labour-Partei gewinnt jetzt in Sunaks Hinterhof", höhnte ein Labour-Sprecher. Auch in der Hauptstadt London galt Labour-Amtsinhaber Sadiq Khan als Favorit. Hier wird das Resultat erst an diesem Samstag erwartet.

Allerdings konnten die Konservativen die Region Tees Valley im Nordosten halten. Bürgermeister Ben Houchen hatte im Wahlkampf jede Annäherung an die Partei vermieden, wie Kommentatoren bemerkten. Ein Achtungserfolg gelang den Tories in Harlow. Einen Sieg in dem Ort nördlich von London hatte Labour-Chef Keir Starmer kürzlich als zentral mit Blick auf die Parlamentswahl bezeichnet.

Gaza-Krieg als schwieriges Thema für Labour

Auch in Bezirken mit einer hohen muslimischen Bevölkerung musste Labour Verluste hinnehmen. Hier wird den Sozialdemokraten, die traditionell den Palästinensern nahestehen, vorgeworfen, das israelische Vorgehen im Gazastreifen nicht scharf genug zu kritisieren. Davon profitierten kleinere Parteien oder Unabhängige. Bei der Parlamentswahl dürften die Einbußen aber geringer ausfallen. "Die Wähler lieben Labour nicht", fasste der Politologe Mark Garnett von der Universität Lancaster im dpa-Gespräch die Resultate zusammen. "Aber die Tories sind toxisch."

Seit 14 Jahren sind die Konservativen an der Macht. Doch die vergangenen Jahre mit häufigen Wechseln an der Spitze sowie dem Chaos unter Sunaks Vorgängern Boris Johnson und Liz Truss haben das Vertrauen in die Partei erschüttert.

Das Ergebnis der Kommunalwahl könnte die politische Zukunft von Sunak beeinflussen, der seit Oktober 2022 im Amt ist. Die Briten müssen spätestens im Januar 2025 ein neues Parlament wählen, der Premier hat einen Termin in der zweiten Jahreshälfte in Aussicht gestellt. Die Unsicherheit bestimmt den politischen Diskurs seit Monaten. Vor allem vom rechten Parteiflügel war Sunak immer wieder mit einer Revolte gedroht worden, dabei spielte auch das Abschneiden bei der Kommunalwahl eine Rolle.

In Großbritannien steht nun ein langes Wochenende an. Zeit für Abgeordnete, darüber nachzudenken, wie es weitergehen soll. Tory-Generalsekretär Richard Holden warnte vor unüberlegten Schnellschüssen. Tatsächlich scheint eine Revolte nicht unmittelbar. Die parteiinterne Sunak-Kritikerin Andrea Jenkyns, die seit Längerem den Rücktritt des Premiers verlangt, nannte ein Misstrauensvotum in der Fraktion unwahrscheinlich. Allerdings forderte sie eine Kabinettsumbildung, um konservative Positionen deutlicher zu machen.

Für Sunak dürfte die Zeit als Premier dennoch ablaufen. Die Ergebnisse stützten die Umfragen, dass Labour bei der Parlamentswahl auf Kurs für eine deutliche Mehrheit ist, sagte Politikwissenschaftler Bale. Deutlicher wurde der Abgeordnete Lee Anderson, der vor kurzem von den Tories zur rechten Reform-Partei wechselte. Er sagte dem Sender Sky News: "Rishi Sunak könnte über Großbritannien fliegen und eine Million Pfund in jeden Schornstein werfen. Sie würden ihn trotzdem abwählen."/bvi/DP/stw



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 379     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 12:56 Zeichen der Versöhnung zwischen Peking und Canberra
17.06.2024 12:09 SPD will bei Wählern zulegen: 'Völlig klar, dass sich was ...
17.06.2024 12:09 Regierung geht von Kabinettsbeschluss zum Haushalt Anfang Ju...
17.06.2024 12:06 Deutsche Robotikbranche erwartet schwächeres Wachstum
17.06.2024 11:05 Eurozone: Arbeitskosten legen deutlich zu
17.06.2024 10:57 EU-Staaten beschließen Naturschutzgesetz
17.06.2024 10:49 Zahl der Existenzgründungen leicht gestiegen
17.06.2024 10:11 Österreichs Kanzler erklärt Klima-Ministerin als nicht bev...
17.06.2024 09:55 Chinas Notenbank belässt Leitzins MLF wie erwartet bei 2,5 ...
17.06.2024 09:37 ROUNDUP/SPD-Fraktionsvize: Entwurf zur Kindergrundsicherung ...
17.06.2024 09:12 ROUNDUP: SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl
17.06.2024 08:42 China: Industrieproduktion enttäuscht - Einzelhandelsumsatz...
17.06.2024 07:20 ROUNDUP: IG Metall stellt Tarifforderung für Metall- und El...
17.06.2024 07:20 ROUNDUP: Staats-und Regierungschefs beraten über neues EU-S...
17.06.2024 06:15 ROUNDUP: Baerbock warnt vor nachlassender Hilfe für Kiew - ...
17.06.2024 06:15 ROUNDUP: Israels Armee warnt vor größerer Eskalation - Die...
17.06.2024 06:14 ROUNDUP/Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit
17.06.2024 06:03 SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl
17.06.2024 06:00 Friedensforscher: Zahl einsatzbereiter Atomwaffen steigt
17.06.2024 05:59 Baerbock warnt: Koalitionsbruch hilft nur Feinden der Demokr...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services