Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.05.2024 09:44

ROUNDUP: OECD geht 2024 von geringerem Wirtschaftswachstum in Deutschland aus

PARIS (dpa-AFX) - Die Industriestaatenorganisation OECD hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland erneut nach unten korrigiert. Für das laufende Jahr erwarten die OECD-Konjunkturexperten nur noch ein Plus von 0,2 Prozent, wie aus dem am Donnerstag in Paris veröffentlichten Wirtschaftsausblick hervorgeht.

Bereits im Februar hatte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in einem Zwischenbericht ihre Wachstumsprognose für Deutschland gesenkt. Statt der noch im November angenommenen 0,6 Prozent ging sie damals von 0,3 Prozent Zuwachs aus. Für das kommende Jahr rechnet die OECD dann mit mehr Schwung der deutschen Wirtschaft und einem Konjunkturplus von 1,1 Prozent.

Als Wachstumshemmnis sieht die Organisation vor allem Unsicherheit mit Blick auf geplante steuerliche Anreize für "grüne" Investitionen, nachdem das Bundesverfassungsgericht die Umwidmung von 60 Milliarden Euro im Etat 2021 in den Klima- und Transformationsfonds für nichtig erklärt hatte. Dies belaste das Vertrauen von Investoren. Auch hohe Zinssätze hätten Investitionen unter andrem auf dem Wohnungsmarkt gedrückt.

Für das kommende Jahr geht die OECD von einem stabilen Wachstum der deutschen Exporte aus. Die zurückgehende Inflation und steigende Löhne führten zudem bereits zu mehr Kaufkraft und steigendem Privatkonsum, was der Wirtschaft zugutekomme. Private Investitionen werden laut der OECD-Prognose allmählich wieder anziehen - auch im Zuge neuer Lieferketten, der Digitalisierung und des Ausbaus erneuerbarer Energien.

Um private und öffentliche Investitionen in die Höhe zu treiben, sollte Deutschland aus Sicht der OECD die Verwaltung weiter digitalisieren und den Verwaltungsaufwand verringern. Auch raten die Fachleute zu mehr Flexibilität bei den Steuerregeln. Mehr Effizienz bei öffentlichen Ausgaben und weniger umweltschädliche Steuerausgaben würden Spielraum schaffen, um den großen Rückstau im Bereich der Infrastruktur anzugehen und "grüne" Investitionen zu fördern. Gegen den Fachkräftemangel empfiehlt die OECD mehr Anreize für Frauen, Ältere und Geringverdiener. Zudem sollten die Aus- und Fortbildung verbessert werden.

Weltweit erwartet die OECD in diesem Jahr ein Wachstum von 3,1 Prozent und 3,2 Prozent im kommenden Jahr. Im Euroraum geht sie von einem Zuwachs von 0,7 Prozent beziehungsweise 1,5 Prozent aus.

Die in Paris ansässige OECD vereint Länder, die sich zu Demokratie und Marktwirtschaft bekennen. Mittlerweile sind neben großen Volkswirtschaften wie Deutschland, den USA und Japan auch Schwellenländer wie Mexiko und Chile Mitglied./rbo/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.100     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.06.2024 16:03 Strobl hofft auf gemeinsame Haltung gegen Bürgergeld für U...
18.06.2024 15:56 ROUNDUP/Besser gewappnet sein: Mehr Antworten auf Hyperschal...
18.06.2024 15:33 USA: Industrie produziert deutlich mehr als erwartet
18.06.2024 14:47 ROUNDUP/Baerbock: Visaverfahren für Fachkräfte stark besch...
18.06.2024 14:46 USA: Umsatz im Einzelhandel steigt leicht - Erwartung verfeh...
18.06.2024 14:42 FDP-Politikerin: Alles tun für Asylverfahren in Drittstaaten
18.06.2024 14:04 Krankenkassen warnen vor Druck zu höheren Beiträgen 2025
18.06.2024 13:59 ROUNDUP 3/Nervenkrimi um EU-Spitzenposten: Von der Leyen mus...
18.06.2024 13:01 China kritisiert Stoltenberg-Aussage zu Haltung in Ukraine-K...
18.06.2024 12:57 ROUNDUP 2: Wissing für bessere Pendler-Umstiege auf dem Land
18.06.2024 12:37 ROUNDUP: US-Gesandter bemüht sich um Waffenruhe zwischen Is...
18.06.2024 12:15 Experten: Brauchen mehr Antworten auf neue Hyperschallwaffen
18.06.2024 12:15 ROUNDUP/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen kommen kaum v...
18.06.2024 11:55 ROUNDUP: Flaute im Wohnungsbau hält an
18.06.2024 11:28 Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen kommen kaum vom Fleck
18.06.2024 11:05 Eurozone: Inflation zieht im Mai wieder etwas an
18.06.2024 10:44 Russisches Treibstofflager brennt nach Drohnenangriff
18.06.2024 10:43 US-Gesandter bemüht sich um Waffenruhe zwischen Israel und ...
18.06.2024 10:14 Anteil importierter E-Autos aus China deutlich gestiegen
18.06.2024 09:39 Putin setzt angebliche Verwandte ins Verteidigungsministeriu...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.06.2024

AD PEPPER MEDIA INTERNATIONAL NV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WYLD NETWORKS AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

TOWER ONE WIRELESS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services