Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
01.05.2024 21:38

ROUNDUP 2: Fed belässt Leitzins auf hohem Niveau

(Neu: Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell, Bilanzabbau der Fed)

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) belässt den Leitzins angesichts der hartnäckig hohen Inflation zum sechsten Mal in Folge unverändert auf hohem Niveau. Eine baldige Zinssenkung stellte sie am Mittwoch nicht in Aussicht. Der Leitzins liegt nun weiterhin in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent - das höchste Niveau seit mehr als 20 Jahren. Zu diesem Satz können sich Geschäftsbanken Zentralbankgeld leihen. "Die Inflation ist immer noch zu hoch", sagte Fed-Chef Jerome Powell. Es könne "länger als bisher angenommen" dauern, bis die Fed mehr Zuversicht gewinne, dass die hohe Inflation wirklich auf dem Rückzug sei.

Die Notenbank der größten Volkswirtschaft der Welt hat seit März 2022 ihren Leitzins im Kampf gegen die Inflation im rekordverdächtigen Tempo um mehr als fünf Prozentpunkte angehoben. Zuletzt drehte sie allerdings nicht mehr an der Zinsschraube. Der Preisauftrieb in den USA hat sich jüngst allerdings wieder unerwartet beschleunigt. Deshalb haben einige Analysten nicht ausgeschlossen, dass die Fed die Zinsen sogar noch einmal anheben könnte. "Ich halte es für unwahrscheinlich, dass der nächste Zinsschritt eine Anhebung sein wird", betonte Powell.

Die hohe Inflation in den USA erweist sich als hartnäckig. So stieg die Inflationsrate im März erneut stärker als erwartet. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat nach Angaben des Arbeitsministeriums um 3,5 Prozent. Analysten hatten im Schnitt mit einer Rate von 3,4 Prozent gerechnet. Im Februar hatte sie noch bei 3,2 Prozent gelegen. Die Fed strebt eine Inflationsrate von 2 Prozent an. In den vergangenen Monaten habe es keine weiteren Fortschritte in Richtung dieser Zielmarke gegeben, erklärte die Fed nun. Powell sagte, er sei zuversichtlich, dass die Inflationsrate in diesem Jahr sinken werde. Doch aufgrund der Daten sei diese Zuversicht etwas zurückgegangen.

Die Inflationsrate war seit den Zinserhöhungen deutlich zurückgegangen, die Preise steigen nun deutlich langsamer an. Die Rate war im Sommer 2022 mit mehr als 9 Prozent so hoch wie seit rund vier Jahrzehnten nicht mehr.

Die US-Wirtschaft entwickelt sich trotz hoher Zinsen überraschend stark. Die guten Wirtschaftsdaten setzen die Fed nicht gerade unter Druck, schnell an der Zinsschraube zu drehen. Gleichzeitig kündigte die Fed am Mittwoch an, ihre Anleihebestände ab Juni langsamer abzubauen.

Eigentlich hatte die US-Notenbank für dieses Jahr drei Zinssenkungen von jeweils 0,25 Prozentpunkten prognostiziert. In einer im März veröffentlichten Schätzung ging die Fed für 2024 von einem Leitzins von im Schnitt 4,6 Prozent aus. Nach der aktuellen Sitzung veröffentlichten die Notenbanker am Mittwoch keine neue Prognose. Diese kommt erst nach der nächsten Fed-Sitzung im Juni. Angesichts der hartnäckig hohen Inflation ist nun aber offen, ob es wirklich zu drei Zinssenkungen in diesem Jahr kommen wird. Analysten gehen davon aus, dass mit einer Zinssenkung frühestens im September zu rechnen ist. Einige von ihnen vermuten außerdem, dass es bei lediglich einer Zinssenkung in diesem Jahr bleiben könnte.

Auf die Frage, ob drei Zinssenkungen in diesem Jahr realistisch seien, reagierte Fed-Chef Powell ausweichend und sagte: "So denke ich nicht darüber." Wenn die Fed ausreichend Zuversicht in die Daten habe, werde sie die Zinsen senken. Es sei aber unklar, wie lange das dauern werde.

Am Devisenmarkt geriet der US-Dollar nach den Fed-Aussagen unter Druck. Der Euro stieg im Gegenzug über die Marke von 1,07 US-Dollar. Am Markt für Staatsanleihen fielen die Renditen für US-Anleihen./nau/DP/jkr



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 373     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2024 11:09 ROUNDUP: Mehr Firmenpleiten und keine Trendwende in Sicht
14.06.2024 11:05 Eurozone: Überschuss in der Handelsbilanz legt weiter zu
14.06.2024 11:01 Kiew: Russland beschießt Ukraine mit Kinschal-Raketen
14.06.2024 10:47 DIW-Wirtschaftsforscher: Deutsche Wirtschaft berappelt sich ...
14.06.2024 09:41 Russland meldet ukrainischen Angriff mit mehr als 80 Drohnen
14.06.2024 09:40 Frankreich: Inflation steigt weniger als erwartet
14.06.2024 09:09 Ifo: Fußball-EM hat voraussichtlich keinen großen Konjunkt...
14.06.2024 08:58 Ostseerat-Außenminister beraten über Abwehr russischer Bed...
14.06.2024 08:45 Zahl der Firmenpleiten steigt weiter
14.06.2024 08:22 Japans Zentralbank hält Zins stabil und will weniger Anleih...
14.06.2024 07:31 FDP-Fraktionschef Dürr deutet Möglichkeit eines Nachtragsh...
14.06.2024 06:35 ROUNDUP: G7 unterstützen Bidens Nahost-Friedensplan - Die N...
14.06.2024 06:35 ROUNDUP: Ukraine kann auf weitere Patriots hoffen - die Nach...
14.06.2024 06:35 ROUNDUP/Erst die USA, dann die EU: Neue Russland-Sanktionen
14.06.2024 06:30 'Deutschland stabilisieren' - Beamtenbund fordert Sofortprog...
14.06.2024 06:30 Umfrage: Weniger Beschäftigte stimmen schnellerem Industrie...
14.06.2024 06:25 Streit in der Bundesregierung wegen Plänen für Russland-Sa...
14.06.2024 06:25 Biden rüffelt Reporter bei Pressekonferenz in Italien
13.06.2024 23:08 ROUNDUP 5: G7 wollen Ukraine mit Russland-Geld langfristig s...
13.06.2024 23:05 US-Militär: Verletzter bei Huthi-Angriff auf Frachtschiff
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services