Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.04.2024 07:15

ROUNDUP: China setzt trotz Differenzen auf Kooperation mit Deutschland

PEKING (dpa-AFX) - Der chinesische Präsident Xi Jinping hat zu Beginn seines Treffens mit Bundeskanzler Olaf Scholz für eine enge Zusammenarbeit beider Ländern trotz bestehender Differenzen geworben. "Gemeinsam können wir der Erde mehr Stabilität und Sicherheit einhauchen", sagte Xi laut offizieller Übersetzung. "Solange man an den Prinzipien des gegenseitigen Respekts, (der) Suche nach Gemeinsamkeiten trotz Differenzen und des gegenseitigen Lernens festhält, können die bilateralen Beziehungen sich weiterhin stabil entwickeln."

Scholz nennt russischen Angriffskrieg als Thema Nummer eins

Während die Eingangsworte Xis blumig blieben, wurde Scholz konkret und sprach als Erstes den Ukraine-Krieg in aller Deutlichkeit an. "Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sowie die Aufrüstung Russlands haben ganz erhebliche negative Auswirkungen auf die Sicherheit in Europa", sagte er zu Xi, der als wichtigster Verbündeter des russischen Präsidenten Wladimir Putin gilt. Der Westen wirft China vor, Russland mit Gütern zu versorgen, die sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden können und so die russische Kriegswirtschaft zu unterstützen.

Die Auswirkungen des Krieges beeinträchtigten europäische Kerninteressen unmittelbar, sagte Scholz. "Mittelbar beschädigen sie die gesamte internationale Ordnung, denn sie verletzen einen Grundsatz der Charta der Vereinten Nationen: den Grundsatz der Unverletzlichkeit von Staatsgrenzen."

Der Kanzler erinnerte daran, dass er bei seinem letzten Besuch zusammen mit Xi deutlich gemacht habe, dass mit dem Einsatz von Nuklearwaffen nicht einmal gedroht werden dürfe. "Gerne möchte ich mit Ihnen heute darüber diskutieren, wie wir mehr zu einem gerechten Frieden in der Ukraine beitragen können." Scholz hatte bereits vor seiner Reise dafür geworben, dass China wie auch andere Russland freundlich gesinnten Staaten an der für Juni geplanten Friedenskonferenz in der Schweiz teilnimmt.

Xi spricht von "neuer Epoche der Turbulenzen und der Umbrüche"

Xi sagte ganz allgemein, dass eine "neue Epoche der Turbulenzen und der Umbrüche" begonnen habe, in der die Risiken für die gesamte Menschheit zunähmen. "Um diese Fragen zu lösen, ist es unabdingbar, dass zwischen den Großmächten die Kooperation die Oberhand gewinnt." In diesem Sinne sei eine stabile Zusammenarbeit der großen Volkswirtschaften Deutschland und China wichtig. Sie werde "nicht nur auf dem gesamten eurasischen Kontinent, aber auch auf die ganze Welt großen Einfluss ausüben".

Scholz sprach neben dem Ukraine-Krieg auch den Klimaschutz konkret an und warb für eine engere Zusammenarbeit. "Unsere beiden Staaten tragen Verantwortung für den Schutz globaler öffentlicher Güter", sagte er. China stößt weltweit mit Abstand am meisten klimaschädliche Treibhausgase aus.

Scholz machte sich auch für ein regelbasiertes Handelssystem stark, wie es von der Welthandelsorganisation WTO verkörpert werde. "Sowohl China als auch Deutschland sind Handelsnationen, die von der WTO stark profitieren. Wir setzen uns dafür ein, das Regelwerk für den globalen Handel zu stärken und gemeinsam mit den anderen WTO-Mitgliedern weiterzuentwickeln."

Versteckte Mahnung mit Blick auf Taiwan

Scholz hatte bereits vor seinem Abflug nach Peking klare Worte an die chinesische Führung gerichtet. Er werde darauf hinweisen, dass Russland einen Eroberungskrieg gegen die Ukraine führe, "und genau darauf bestehen, dass niemand mithelfen darf, dass das gelingt", sagte er am Montag in Shanghai.

Eine versteckte Mahnung hatte Scholz auch mit Blick auf Taiwan parat. Es müsse gewährleistet sein, "dass man sich vor seinem Nachbarn nicht fürchten muss", betonte er in einer Diskussion mit Studenten an der Tongji-Universität. Es gibt Befürchtungen, dass die mächtige kommunistische Volksrepublik China die demokratische Inselrepublik Taiwan angreift, die Peking als sein eigenes Territorium ansieht. Die chinesische Führung hat mehrfach mit einer Invasion gedroht. Außerdem streitet sie sich mit Nachbarländern wie Vietnam, Malaysia oder den Philippinen um große Seegebiete im Südchinesischen Meer.

Praxistest für China-Strategie

Die Bundesregierung hatte im vergangenen Sommer erstmals eine umfassende China-Strategie beschlossen. Darin wird das von der kommunistischen Führung mit harter Hand regierte Land als Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale definiert. Kern der Strategie ist es, die wirtschaftliche Abhängigkeit von China zu verringern, um ein böses Erwachen wie nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bei der Kappung der Gaslieferungen zu vermeiden. Der dreitägige Besuch ist auch ein Praxistest für diese Strategie.

Es ist die zweite China-Reise des Kanzlers seit seiner Vereidigung im Dezember 2021. Sein Antrittsbesuch im November 2022 war wegen der noch anhaltenden Corona-Pandemie nur ein Tagestrip. Diesmal nahm er sich drei Tage Zeit - so viel wie noch nie zuvor für ein einziges Land bei einer Reise - und besuchte vor Peking auch die beiden Wirtschaftsmetropolen Chongqing und Shanghai. Das Land mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern ist der größte Handelspartner Deutschlands.

Ein Dutzend Manager und drei Minister dabei

Scholz wird in Peking von einem Dutzend Top-Managern und von drei Ministern begleitet: Volker Wissing (Verkehr, FDP), Cem Özdemir (Agrar, Grüne) und Steffi Lemke (Umwelt, Grüne). Scholz wollte am Nachmittag auch Ministerpräsident Li Qiang treffen. Anschließend sollten mehrere Abkommen unterzeichnet werden./mfi/jon/DP/stk



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.187     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.05.2024 16:13 USA: Schwebende Hausverkäufe geben deutlich nach
30.05.2024 15:49 ROUNDUP: US-Wirtschaft verliert zu Jahresbeginn deutlich an ...
30.05.2024 14:51 USA: Mehr Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
30.05.2024 14:46 USA: Wirtschaft verliert zu Jahresbeginn deutlich an Fahrt
30.05.2024 13:59 ROUNDUP 2: Deutschland will Umlage für Gastransit abschaffen
30.05.2024 13:48 China kündigt Exportbeschränkungen für Luft- und Raumfahr...
30.05.2024 12:45 RKI-Protokolle zu Corona weitestgehend ungeschwärzt veröff...
30.05.2024 12:40 EU beschließt höhere Zölle auf russisches Getreide
30.05.2024 11:55 ROUNDUP/Mögliche EU-Autozölle gegen China: Zeitpunkt der B...
30.05.2024 11:31 Mögliche EU-Autozölle gegen China: Zeitpunkt der Bekanntga...
30.05.2024 11:22 ROUNDUP: BKA: Bisher größter Schlag gegen weltweite Cyberk...
30.05.2024 11:20 Eurozone: Wirtschaftsstimmung hellt sich auf
30.05.2024 11:10 Israels Armee: Angriff mit Marschflugkörper aus dem Osten a...
30.05.2024 11:05 Eurozone: Arbeitslosenquote fällt auf Rekordtief
30.05.2024 10:48 Dutzende gemeinnützige Organisationen warnen vor Haushaltsk...
30.05.2024 10:45 Staatssekretär: Deutschland schafft Umlage für Gastransit ab
30.05.2024 09:31 Sozialverband fordert mehr Geld gegen Einsamkeit
30.05.2024 09:27 Schweiz: Wirtschaft wächst im ersten Quartal erneut nur lei...
30.05.2024 09:24 ROUNDUP 2: Südkorea wirft Nordkorea Provokation mit weitere...
30.05.2024 09:23 Russland meldet Abwehr von ATACMS-Raketen auf Krim
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

TATA TEA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAMA STEEL TUBES LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services