Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.03.2024 11:06

ROUNDUP: Taucher bergen zwei Leichen nach Brückeneinsturz in den USA

BALTIMORE/WASHINGTON (dpa-AFX) - Nach dem Einsturz einer großen Autobahnbrücke im Hafen der US-Stadt Baltimore haben Einsatzkräfte zwei Tote aus dem Wasser geborgen. Die Polizei des Bundesstaates Maryland teilte am Mittwochabend (Ortszeit) mit, Taucher hätten die Leichen der 26 und 35 Jahre alten Männer aus einem Pickup-Truck in sieben Meter Tiefe gezogen. Unterdessen wurde bekannt, dass sich an Bord des havarierten Frachtschiffs, das die Brücke zum Einsturz gebracht hatte, große Mengen gefährlicher Stoffe befinden.

Das rund 290 Meter lange Containerschiff "Dali" hatte in der Nacht zu Dienstag einen Stützpfeiler der vierspurigen Francis Scott Key Bridge gerammt und das mehr als 2,5 Kilometer lange Bauwerk so zum Einsturz gebracht. Nach Angaben des Verkehrsministers von Maryland, Paul Wiedefeld, befanden sich zum Zeitpunkt des Unglücks acht Bauarbeiter auf der Brücke, um Schlaglöcher auszubessern. Zwei von ihnen wurden am Dienstag gerettet. Von den sechs anderen - die laut Polizei aus Mexiko, Guatemala, El Salvador und Honduras stammen - fehlte bislang jede Spur.

Ins Wasser gestürzte Fahrzeuge unter Trümmern begraben

Bei den Toten, die nun gefunden wurden, handelt es sich um zwei dieser vermissten Bauarbeiter, wie die "Washington Post" unter Berufung auf deren Arbeitgeber berichtete. Die Behörden gehen davon aus, dass auch die anderen Vermissten tot sind und ihre Leichen vorerst nicht geborgen werden können. "Wir haben alle Suchbemühungen in der Umgebung dieses Einsatzortes ausgeschöpft", sagte Roland Butler von der Polizei von Maryland am Mittwochabend. Der Einsatz von Sonartechnik habe gezeigt, dass weitere ins Wasser gestürzte Fahrzeuge von Trümmern und Beton umschlossen und daher nicht zugänglich seien. Die Bedingungen im Wasser rund um die gewaltigen Trümmerteile seien inzwischen derart gefährlich, dass Taucher sich dort nicht mehr sicher bewegen könnten.

Zwar hatte die Schiffsbesatzung vor dem Zusammenprall noch einen Notruf abgesetzt, was vermutlich Leben rettete - denn Beamte an Land stoppten den Verkehr und verhinderten so, dass weitere Autos auf die Brücke gelangten. "Es nähert sich ein Schiff, das gerade steuerlos geworden ist", ist in einem im Internet veröffentlichten Audio-Mitschnitt der Polizei aus der Unfallnacht zu hören, "haltet den Verkehr auf der Key Bridge auf." Wenige Sekunden vor der Kollision kündigte einer der Beamten demnach an, auf die Brücke zu fahren, um die Arbeiter in Sicherheit zu bringen. Doch um 1.29 Uhr war das Unglück bereits geschehen: "An wen auch immer, an alle: Die ganze Brücke ist gerade eingestürzt."

Einsatzkräfte konzentrierten sich in den Stunden nach dem Unglück zunächst auf die Suche nach Überlebenden. Inzwischen sind jedoch auch intensive Ermittlungen zum Hergang des Unglücks angelaufen. Vertreter der für Transportsicherheit zuständigen US-Behörde NTSB gingen am Mittwoch erstmals an Bord des Frachters. Behördenchefin Jennifer Homendy stellte am Abend (Ortszeit) erste Details der Untersuchungen vor.

Ermittlern steht "gewaltige Unternehmung" bevor

Ermittler sicherten unter anderem den sogenannten Schiffsdatenschreiber. Dieser ist besonders wichtig für die Ursachenforschung. Den Aufzeichnungen darauf zufolge meldeten Besatzungsmitglieder kurz vor der Kollision, dass der Frachter Probleme mit der Stromversorgung und keinen Antrieb mehr hatte. Wie es dazu kam, ist aber noch unklar.

Homendy zufolge waren zum Zeitpunkt des Unglücks 23 Besatzungsmitglieder an Bord des Frachters. Zur Schiffsladung gehörten 56 Container mit gefährlichen Materialien, etwa ätzende oder entzündliche Stoffe - mit einem Gewicht von insgesamt 764 Tonnen. Einige der Gefahrgutbehälter seien beschädigt.

Homendy betonte, zunächst würden Informationen zusammengetragen, Schlussfolgerungen und Einschätzungen zur Ursache des Unglücks werde es erst später geben. Bei den Ermittlungen handele sich um eine "gewaltige Unternehmung", die viele Monate dauern dürfte. Ein erster vorläufiger Bericht solle aber in zwei bis vier Wochen präsentiert werden.

Transportbehörde: Bauweise der Brücke veraltet

Die 1977 fertiggestellte Brücke sei vor dem Unfall in "zufriedenstellendem Zustand" gewesen, sagte Homendy. Die letzte grundlegende Inspektion habe im Mai 2023 stattgefunden. Allerdings sei die Brücke in einer Bauweise errichtet, bei der das Versagen eines kritischen Bauteils den kompletten oder teilweisen Einsturz verursachen könne. Heutzutage würden andere Methoden zum Brückenbau bevorzugt.

Als Teil der überregionalen Verkehrsader Interstate 695 überspannte die Francis Scott Key Bridge den Hafen der Ostküsten-Metropole Baltimore. Homendy sagte, im Schnitt hätten pro Tag mehr als 30 000 Fahrzeuge die Brücke überquert./jac/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BAYERISCHE MOTOREN W... 86,900 EUR 14.06.24 15:42 Xetra
MERCEDES-BENZ GROUP ... 63,200 EUR 14.06.24 15:37 Xetra
VOLKSWAGEN AG VZ 104,500 EUR 14.06.24 15:42 Xetra
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 735     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.06.2024 14:05 'FAS': Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen stark...
16.06.2024 14:03 Energiespar-Impuls durch Energiekrise hält an
16.06.2024 14:02 Frachtschiff sinkt nach Huthi-Angriff im Roten Meer
16.06.2024 14:00 Bahn wieder unpünktlicher - 'Erhöhtes Baugeschehen'
16.06.2024 13:59 Hunderttausende demonstrieren in Frankreich gegen Rechtsruck
16.06.2024 13:59 ROUNDUP: Israels Militär verkündet 'taktische Pause' im S?...
14.06.2024 22:43 ROUNDUP: EU-Staaten einigen sich auf Beitrittsgespräche mit...
14.06.2024 21:22 EU-Staaten einigen sich auf Beitrittsgespräche mit Ukraine ...
14.06.2024 20:45 Nach Angriff im Roten Meer: Besatzung von Schiff evakuiert
14.06.2024 20:44 Putin spricht von 700 000 russischen Soldaten im Kriegsgebie...
14.06.2024 19:37 G7-Staaten gründen Koalition zur Bekämpfung von Schleuserb...
14.06.2024 18:56 Bidens Geburtstagsgrüße an Trump: 'von einem alten Typen z...
14.06.2024 18:18 ROUNDUP 4: Putin präsentiert Diktatfrieden kurz vor Ukraine...
14.06.2024 18:07 ROUNDUP 3: G7 mit viel Zuspruch für Ukraine - Front gegen R...
14.06.2024 17:53 G7 an Israel: Menschenrechte achten und Rafah verschonen
14.06.2024 17:48 Hilfsgüter zerstört: USA sanktionieren israelische Extremi...
14.06.2024 17:25 G7 wollen sich gegen Angriffe auf Wahlen wappnen
14.06.2024 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 14.06.2024 - 17.00 Uhr
14.06.2024 17:01 Deutschland schickt 20 Schützenpanzer Marder in die Ukraine
14.06.2024 16:43 Ukraine weist Putins Forderungen für Frieden als absurd zur...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services