|
Lyxor MSCI Russia UCITS...
|
Beim Fonds handelt es sich um einen Index nachbildenden OGAW mit passiver Verwaltung. Das Anlageziel ist die Nachbildung der Auf- und Abwärtsbewegungen des MSCI Russia IMI Select GDR Net Total Return Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden) ('Benchmarkindex') in US-Dollar (USD), der die Aktien von Large, Mid und Small Caps in Russland repräsentiert. Gleichzeitig soll die Volatilität der Renditedifferenz zwischen Teilfonds und Benchmarkindex ('Tracking Error') so gering wie möglich gehalten werden.Der Benchmarkindex ist ein Index des Typs 'Net Total Return' (Netto-Gesamtrenditeindex). Ein Netto-Gesamtrenditeindex berechnet die Performance der Indexkomponenten auf der Grundlage, dass sämtliche Dividenden oder Ausschüttungen in der Indexrendite nach Einbehaltung der Quellensteuer inbegriffen sind. Der Fonds versucht sein Anlageziel durch eine indirekte Nachbildung zu erreichen, das heißt durch einen oder mehrere im Freiverkehr gehandelte Swapkontrakte (derivative Finanzinstrumente, 'DFI'). Der Fonds kann ebenfalls in ein diversifiziertes Portfolio mit internationalen Aktien investieren, deren Performance mit jener des Benchmarkindexüber DFI getauscht wird. |
|
Lyxor MSCI Russia UCITS...
|
Beim Fonds handelt es sich um einen Index nachbildenden OGAW mit passiver Verwaltung. Das Anlageziel ist die Nachbildung der Auf- und Abwärtsbewegungen des MSCI Russia IMI Select GDR Net Total Return Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden) ('Benchmarkindex') in US-Dollar (USD), der die Aktien von Large, Mid und Small Caps in Russland repräsentiert. Gleichzeitig soll die Volatilität der Renditedifferenz zwischen Teilfonds und Benchmarkindex ('Tracking Error') so gering wie möglich gehalten werden.Der Benchmarkindex ist ein Index des Typs 'Net Total Return' (Netto-Gesamtrenditeindex). Ein Netto-Gesamtrenditeindex berechnet die Performance der Indexkomponenten auf der Grundlage, dass sämtliche Dividenden oder Ausschüttungen in der Indexrendite nach Einbehaltung der Quellensteuer inbegriffen sind. Der Fonds versucht sein Anlageziel durch eine indirekte Nachbildung zu erreichen, das heißt durch einen oder mehrere im Freiverkehr gehandelte Swapkontrakte (derivative Finanzinstrumente, 'DFI'). Der Fonds kann ebenfalls in ein diversifiziertes Portfolio mit internationalen Aktien investieren, deren Performance mit jener des Benchmarkindexüber DFI getauscht wird. |
|
VanEck Crypto and Block...
|
Das Anlageziel des Fonds ist die Nachbildung des MVIS® Global Digital Assets Equity Index (der 'Index') vor Gebühren und Aufwendungen. Zur Erreichung seines Anlageziels wendet der Anlageverwalter in der Regel eine Nachbildungsstrategie an, in deren Rahmen er direkt in die zugrunde liegenden Aktienpapiere des Index investiert, darunter Aktien, American Depository Receipts (ADR) und Global Depository Receipts (GDR).Diese Aktienpapiere müssen von Unternehmen ausgegeben werden, die mindestens 50% ihrer Umsätze mit Unternehmen aus dem globalen Segment für digitale Vermögenswerte sowie mit Halbleiter- und Online- Geldtransferunternehmen erzielen, die an den in Anhang II des Prospekts genannten Märkten notiert sind oder gehandelt werden. Vorsorglich wird auf Folgendes hingewiesen: Wenn der Index bereits solche Aktienpapiere hält, wird deren Entfernung angestrebt, sofern der prozentuale Anteil der Umsätze aus Unternehmen aus dem globalen Segment für digitale Vermögenswerte sowie aus Halbleiter- und Online-Geldtransferunternehmen unter 25% der Umsätze der betreffenden Unternehmen fällt. Sofern es für den Fonds nicht praktikabel oder kostengünstig ist, den Index vollständig nachzubilden, kann der Anlageverwalter eine optimierte Sampling- Methode anwenden. Sofern es für den Fonds nicht praktikabel oder kostengünstig ist, den Index vollständig nachzubilden, wird der Fonds keinen Gebrauch von den angehobenen Obergrenzen gemäß Verordnung 71 der OGAW-Verordnungen machen. |
|
Global X Blockchain UCI...
|
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu bieten, die vor Gebühren und Aufwendungen gewöhnlich der Kurs- und Renditeentwicklung des Solactive Blockchain v2 Index (der 'Index') genau entsprechen. Der Fonds wird passiv gemanagt. Zu diesem Zweck versucht der Fonds, die Performance des Index nachzubilden, indem er überwiegend in ein Portfolio von Aktienwerten und Derivaten investiert, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren zu anteilig ähnlichen Gewichtungen wie im Index sowie aus American Depositary Receipts ('ADRs') und Global Depositary Receipts ('GDRs') bestehen, die auf den im Index enthaltenen Wertpapieren basieren.Der Index soll ein Engagement in Unternehmen bieten, die durch ihre Positionierung von weiteren Fortschritten im Bereich der Blockchain-Technologie profitieren. Eine Blockchain ist ein Peer-to-Peer-'Shared Distributed Ledger' (ein konsensbasiertes, transparentes und auditierbares Register bzw. eine dezentrale Datenbank), das die Aufzeichnung von Transaktionen und die Verfolgung von Vermögenswerten ermöglicht, ohne dass eine zentrale, als treuhänderischer Vermittler agierende Stelle (d. h. eine Bank) eingeschaltet werden muss. Mit 'Blockchain-Unternehmen' werden diejenigen Unternehmen bezeichnet, die mindestens 50 % ihres Umsatzes, ihrer Betriebsergebnisse oder ihres Vermögens aus den folgenden Geschäftsaktivitäten beziehen: Digital Asset Mining, Blockchain & Digital Asset-Transaktionen, Blockchain-Anwendungen, Blockchain- & Digital Asset-Hardware und Blockchain- & Digital Asset-Integration. |
|
ETC Group Digital Asset...
|
Der Fonds strebt an, die Preis- und Renditeentwicklung des Solactive ETC Group Digital Assets and Blockchain Equity (der Index) vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden. Index: Der Index unterliegt einer veröffentlichten, regelbasierten Methodik und soll die Wertentwicklung eines globalen investierbaren Universums von börsennotierten Unternehmen messen, die im Bereich der Blockchain-Technologien tätig sind.Die Unternehmen werden nach ihrer Marktkapitalisierung eingestuft, wobei Unternehmen, die als in den Bereichen Mining von Kryptowährungen, Blockchain-Technologie oder Kryptowährungshandel und -börsen (Pure-Play) tätig klassifiziert sind, eine maximale Gewichtung von 10 % und Unternehmen, die keine Pure-Play-Unternehmen sind, von 4 % zugewiesen wird. Der Fonds beabsichtigt nicht, in Wertpapiere zu investieren, die ein direktes oder indirektes Engagement in Bezug auf den Preis von Krypto-Vermögenswerten bieten. |
|
The Medical Cannabis an...
|
Der Fonds strebt an, die Preis- und Renditeentwicklung des Medical Cannabis and Wellness Equity Index (der Index) nachzubilden. Der Index wird anhand einer veröffentlichten regelbasierten Methode geregelt und soll die Leistung eines Anlageuniversums börsennotierter Gesellschaften mit erheblichen Geschäftsaktivitäten in der Branche für Cannabis, Hanf und Cannabinoide als Arzneimittel (CBD) messen.Der Fonds verfolgt einen Passivmanagement- bzw. Indexierungsansatz und ist bestrebt, eine Nachbildungsmethode anzuwenden. Das bedeutet, dass er, soweit möglich und praktikabel, in alle Wertpapiere des Index investieren wird. |
|
HSBC MSCI Russia Capped...
|
Der Fonds strebt an, die Erträge des MSCI Russia Capped Index (der Index) so genau wie möglich nachzubilden. Der Fonds investiert in Aktien von im Index enthaltenen Unternehmen oder baut ein Engagement in diesen auf.Der Fonds kann Wertpapierleihgeschäfte für bis zu 30 % seines Vermögens eingehen. Dieses Engagement wird jedoch voraussichtlich höchstens 25% betragen. Die Referenzwährung des Fonds ist USD. Die Referenzwährung dieser Anteilsklasse ist USD. Dies bedeutet, dass eine kleine Anzahl von Wertpapieren einen wesentlichen Anteil des Referenzwerts ausmacht. |
|
HANetf ICAV - Global On...
|
Der Fonds strebt an, die Preis- und Renditeentwicklung des EQM Global Online Retail Growth Index (der 'Index') nachzubilden. Der Index unterliegt einer veröffentlichten, regelbasierten Methodik und soll die Wertentwicklung eines weltweiten investierbaren Universums von börsennotierten Unternehmen messen, die aktuell einen Geschäftsschwerpunkt im Bereich Online-Handel haben. Die Indexbestandteile werden bewertet und ihnen wird eine anfängliche Gewichtung gemäß ihrem prozentualen Quartalswachstum im Jahresverlauf zugewiesen. Bei der Neuzusammensetzung eines Index darf die Gewichtung von Unternehmen, die in Schwellenmärkten notiert sind oder gehandelt werden, insgesamt 20 % des Gesamtindex nicht überschreiten.Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen die folgenden Kriterien erfüllen: Sie weisen eine signifikante Geschäftstätigkeit in den folgenden Geschäftsbereichen des Online-Handels auf: Online-Einzelhandel und Online-Marktplätze (die Sektoren); Sie erzielen mindestens 60 % ihres Umsatzes aus dem Online Einzelhandel oder dem Verkauf über Online-Marktplätze. Sie weisen ein positives prozentuales Quartalswachstum im Jahresverlauf auf; sie erwirtschaften mindestens 70 % des Umsatzes oder einen Einzelhandelsumsatz von mindestens 100 Mrd. USD pro Jahr mit Online- und/oder virtuellen Geschäften; sie erfüllen die Mindestanforderungen in Bezug auf Marktkapitalisierung und Liquidität; sie sind an einem geregelten Markt (gemäß Definition in der Ergänzung) notiert, und zwar in Form von Aktien oder Hinterlegungsscheinen, die ohne Einschränkungen handelbar sind und Sie bestehen das Screening für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), wie in der Ergänzung angegeben. |
|
Rize Medical Cannabis a...
|
Der Rize Medical Cannabis and Life Sciences UCITS ETF (der'Fonds') ist ein passiv gemanagter börsennotierter Fonds ('ETF'), der bestrebt ist, die Wertentwicklung des Foxberry Medical Cannabis & Life Sciences USD Net Total Return Index (der 'Index') nachzubilden.Der Index besteht aus internationalen, öffentlich gehandelten Unternehmen, die an geeigneten Börsen notiert und in Life-Science-Sektoren tätig sind, die sich auf die medizinische Nutzung von Cannabis und Bereiche mit Cannabis-Bezug spezialisiert haben, wobei der Schwerpunkt auf den Unternehmen aus den Sektoren Biotechnologie, Pharmazie, Hanf und Cannabidiol (CBD) liegt. Als 'Big Pharma' eingestufte Unternehmen sind innerhalb einer festen Gruppengewichtung von 10% gleich stark gewichtet. Die übrigen Unternehmen sind gemäß ihrer relativen Liquidität (eine Messgröße dafür, wie aktiv die Anteile eines Unternehmens täglich gehandelt werden) gewichtet, wobei kein Unternehmen eine Gewichtung unter 0,05% oder über 15% aufweisen darf. |
|
Xtrackers FTSE Vietnam ...
|
Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des FTSE Vietnam Index (der Index) abzubilden, der die Wertentwicklung der Aktien von an der Hochiminh Stock Exchange notierten Unternehmen aus Vietnam widerspiegeln soll, von denen eine ausreichende Anzahl Aktien für ausländische Beteiligungen zur Verfügung stehen. Neben der Voraussetzung, dass Aktien für ausländische Beteiligungen zur Verfügung stehen müssen, werden die Unternehmen anhand des höchsten Gesamtwerts an Aktien im Vergleich zu anderen Unternehmen an der Börse ausgewählt.Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in den Aktien angelegt werden. Die Zusammensetzung des Index wird mindestens einmal monatlich überprüft. Bei der Überprüfung wird die Gewichtung der Indexbestandteile begrenzt, wenn ihre Gewichtung im Index mehr als 15% ausmacht. Zur Erreichung des Anlageziels investiert der Fonds in übertragbare Wertpapiere und schließt in Bezug auf die übertragbaren Wertpapiere und den Index Finanzkontrakte (Derivategeschäfte) mit einer oder mehreren Swap-Vertragsparteien ab, um die Rendite des Index zu erzielen. |
|
FTSE EPRA Nareit Develo...
|
Ziel des Fonds ist die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error* von 1der Wertentwicklung des FTSE EPRA Nareit Developed Europe ex UK Green EU CTB (NTR) Index (der 'Index') durch Anlagen in Anteile von im Index enthaltenen Immobilienunternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung).Der Index setzt sich aus europäischen (nach Ausschluss des Vereinigten Königreichs) börsennotierten Immobilienunternehmen zusammen, die auf der Grundlage von drei Kriterien für nachhaltige Anlagen ausgewählt wurden: 'Green Building'-Zertifizierung, Daten zu Energieverbrauch und Kohlenstoffemissionen, gleichzeitig soll die Einhaltung der Ziele der 'Climate Transition Benchmark'(CTB) angestrebt werden. Diese sehen vor, die CO2-Intensität im Vergleich zum anfänglichen Anlageuniversum um mindestens 30zu reduzieren und ein zusätzliches Dekarbonisierungsziel von 7pro Jahr zu erreichen, wie im Rahmenwerk der europäischen Taxonomie definiert. |
|
Global X Hydrogen UCITS...
|
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu bieten, die vor Gebühren und Aufwendungen gewöhnlich der Kurs- und Renditeentwicklung des Solactive Global Hydrogen v2 Index (der 'Index') genau entsprechen. Der Fonds wird passiv gemanagt. Zu diesem Zweck versucht der Fonds, die Performance des Index nachzubilden, indem er überwiegend in ein Portfolio von Aktienwerten und Derivaten investiert, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren zu anteilig ähnlichen Gewichtungen wie im Index sowie aus American Depositary Receipts ('ADRs') und Global Depositary Receipts ('GDRs') bestehen, die auf den im Index enthaltenen Wertpapieren basieren.Der Fonds ist ein ESG-Fonds und bewirbt ökologische Merkmale, indem er sich durch die Nachbildung des Index auf Anlagen in Unternehmen aus dem Bereich Wasserstoff (Hydrogen) konzentriert. Der Index soll ein Engagement in Unternehmen bieten, die durch ihre Positionierung von weiteren Fortschritten im Bereich der Wasserstofftechnologie profitieren. Die Wasserstofftechnologie umfasst Produkte und Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Einführung von Wasserstoffgas als eine erneuerbare Energiequelle. Mit 'Wasserstoffunternehmen' werden diejenigen Unternehmen bezeichnet, die mindestens 50 % ihres Umsatzes, ihrer Betriebsergebnisse oder ihres Vermögens aus den folgenden Geschäftsaktivitäten beziehen: Wasserstoffherstellung, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Wasserstofftechnologie und Wasserstoffintegration. |
|
Amundi FTSE Epra Europe...
|
Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe Index nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren. Der Teilfonds strebt an, ein Tracking-Error-Niveau zwischen dem Teilfonds und seinem Index zu erreichen, das in der Regel nicht mehr als 1 % beträgt.Der Index ist ein Netto-Gesamtertragsindex: die von den Indexbestandteilen gezahlten Dividenden nach Abzug der Steuern sind in der Indexrendite enthalten. Der FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe Index ist ein Aktienindex, der die führenden, an den großen Aktienmärkten der Industrieländer in Europa notierten und gehandelten Immobilienpapiere und REITs (gemäß Definition in der Indexmethodik) repräsentiert. |
|
Invesco Markets II plc ...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds (Exchange Traded Fund, 'ETF'), der darauf abzielt, die Entwicklung der Nettogesamtrendite des CoinShares Blockchain Global Equity Index (der 'Index') nachzubilden. Zur Verfolgung des Anlageziels wird der Fonds, sofern dies möglich und praktikabel ist, alle Aktien des Index in den jeweiligen Gewichtungen halten. Zur Nachbildung des Index kann der Fonds bis zu 20 % seines Nettoinventarwerts in Aktien desselben Emittenten investieren, und unter außergewöhnlichen Marktbedingungen bis zu 35 %.Die Anteile des Fonds sind an mindestens einer Börse notiert. Allgemein können nur befugte Teilnehmer Anteile direkt beim Fonds zeichnen oder zurücknehmen lassen. Andere Anleger können Anteile täglich direkt über einen Vermittler oder an einer oder mehreren Börsen kaufen oder verkaufen, an der bzw. an denen die Anteile gehandelt werden. In Ausnahmefällen wird es anderen Anlegern gestattet, ihre Anteile im Einklang mit den im Verkaufsprospekt dargelegten Rücknahmeverfahren und vorbehaltlich aller maßgeblichen Rechtsvorschriften und Gebühren direkt bei Invesco Markets II plc zurücknehmen zu lassen. Die Basiswährung des Fonds ist der USD. |
|
BNP Paribas Easy FTSE E...
|
Ziel des Fonds ist die Nachbildung (mit einem maximalen Tracking Error von 1 %) der Wertentwicklung des FTSE EPRA Nareit Developed Europe (EUR) RI (der 'Index') durch Anlagen in Anteile von im Index enthaltenen Unternehmen, wobei die Gewichtungen des Index berücksichtigt werden (vollständige Nachbildung). |
|
FMQQ Next Frontier Inte...
|
Der Fonds strebt an, die Preis- und Renditeentwicklung des FMQQ Next Frontier Internet & Ecommerce ESG Screened Index (der 'Index') vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden.Der Index unterliegt einer veröffentlichten, regelbasierten Methode und soll die Wertentwicklung eines investierbaren Universums von öffentlich gehandelten Unternehmen messen, die ihre Umsätze in den Schwellenländern und Frontier-Märkten (ohne China) mit Aktivitäten in den Bereichen Internet und E-Commerce erzielen. Der Index filtert auch Unternehmen auf der Grundlage einiger ESGKriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) heraus. Nähere Angaben sind in der Ergänzung des Prospekts (die 'Ergänzung') dargelegt. |
|
iShares European Proper...
|
Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, die durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf die Vermögenswerte des Fonds anstrebt, welche die Rendite des FTSE EPRA/Nareit Developed Europe ex UK Dividend + Index, des Referenzindex des Fonds, widerspiegelt. Soweit möglich und machbar, strebt die Anteilklasse an, über den Fonds in den Aktienwerten (z. B. Anteilen) anzulegen, aus denen sich sein Referenzindex zusammensetzt.Der Index misst die Wertentwicklung von Eigenkapitalwerten börsennotierter Immobiliengesellschaften und börsennotierter Immobilien Aktiengesellschaften (REITs), die Bestandteile des FTSE EPRA/Nareit Developed Europe ex-UK Index sind und voraussichtlich höhere Dividenden als andere Wertpapiere im letzteren Index zahlen werden. Der FTSE EPRA/Nareit Developed Europe ex-UK Index bietet Engagements in börsennotierten Immobiliengesellschaften und REITs in entwickelten Märkten Europas mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs. Für den Index werden Aktienwerte mit einer prognostizierten Dividendenrendite von mindestens 2 % ausgewählt. Unternehmen sind im Index nach der Gewichtung der Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis enthalten. Freefloat-Basis bedeutet, dass bei der Berechnung des Index nur Aktien herangezogen werden, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen, und nicht sämtliche ausgegebene Aktien eines Unternehmens. Die Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis ist der Aktienkurs eines Unternehmens, multipliziert mit der Anzahl der Anteile, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen. |
|
iShares STOXX Europe 60...
|
Das Teilgesellschaftsvermögen iShares STOXX Europe 600 Real Estate UCITS ETF (DE) (der 'Fonds') ist ein passiv verwalteter, börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF), der möglichst genau die Wertentwicklung des STOXX® Europe 600 Real Estate (Preisindex) abbildet. In dieser Hinsicht versucht der Fonds, den Referenzindex (Index) nachzubilden. Der Index misst die Wertentwicklung des europäischen Immobiliensektors gemäß der Definition der Industry Classification Benchmark (ICB). Er ist ein Teil des STOXX ® Europe 600 Index, welcher 600 der größten Aktien aus 18 europäischen Ländern umfasst. Dabei werden die Indexbestandteile per Börsenkapitalisierung auf Free- Float-Basis vierteljährlich neu gewichtet und durch eine Obergrenze beschränkt, damit die Erfüllung der OGAW-Diversifizierungsstandards beibehalten wird. Die Börsenkapitalisierung auf Free-Float-Basis ist der Marktwert der unmittelbar verfügbaren ausgegebenen Anteile der Gesellschaft.Um das Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds hauptsächlich in Aktien. Der Anteil der Vermögensgegenstände im Fonds, der hinsichtlich der Gewichtung mit dem Index übereinstimmt (Duplizierungsgrad), beträgt mindestens 95% des Fondsvermögens. Der Anlageverwalter beabsichtigt nicht, den Fonds zu hebeln. Dennoch kann der Fonds bisweilen minimal gehebelt werden, beispielsweise, wenn derivative Finanzinstrumente (FD) zur effizienten Portfolioverwaltung verwendet werden. |
|
iShares European Proper...
|
Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, die durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf die Vermögenswerte des Fonds anstrebt, welche die Rendite des FTSE EPRA/Nareit Developed Europe ex UK Dividend + Index, des Referenzindex des Fonds, widerspiegelt. Soweit möglich und machbar, strebt die Anteilklasse an, über den Fonds in den Aktienwerten (z. B. Anteilen) anzulegen, aus denen sich sein Referenzindex zusammensetzt.Der Index misst die Wertentwicklung von Eigenkapitalwerten börsennotierter Immobiliengesellschaften und börsennotierter Immobilien Aktiengesellschaften (REITs), die Bestandteile des FTSE EPRA/Nareit Developed Europe ex-UK Index sind und voraussichtlich höhere Dividenden als andere Wertpapiere im letzteren Index zahlen werden. Der FTSE EPRA/Nareit Developed Europe ex-UK Index bietet Engagements in börsennotierten Immobiliengesellschaften und REITs in entwickelten Märkten Europas mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs. Für den Index werden Aktienwerte mit einer prognostizierten Dividendenrendite von mindestens 2 % ausgewählt. Unternehmen sind im Index nach der Gewichtung der Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis enthalten. Freefloat-Basis bedeutet, dass bei der Berechnung des Index nur Aktien herangezogen werden, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen, und nicht sämtliche ausgegebene Aktien eines Unternehmens. Die Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis ist der Aktienkurs eines Unternehmens, multipliziert mit der Anzahl der Anteile, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen. |
|
Xtrackers MSCI Pakistan...
|
Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Pakistan Investable Market Total Return Net Index (der Index) abzubilden, der die Wertentwicklung der Aktien bestimmter Unternehmen aus Pakistan widerspiegeln soll.Bei den Unternehmen im Index handelt es sich um Unternehmen mit hoher, mittlerer und geringer Marktkapitalisierung gemessen am Gesamtwert der frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen. Die Gewichtung eines Unternehmens im Index hängt von seiner relativen Größe ab. Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in den Aktien angelegt werden. Der Index wird mindestens vierteljährlich überprüft und neu gewichtet. Zur Erreichung des Anlageziels schließt der Fonds Finanzkontrakte (Derivategeschäfte) mit einer oder mehreren Swap-Vertragsparteien ab, um einen Großteil der Zeichnungserlöse gegen die Rendite des Index zu tauschen. |