|
UBS ETF - MSCI Emerging...
|
Der Teilfonds UBS ETF - MSCI Emerging Markets UCITS ETF baut ein proportionales Engagement in den Komponenten des MSCI Emerging Markets Index (Net Return) auf. Dies erfolgt entweder durch Direktanlagen in allen bzw. fast allen Indextiteln und/oder durch Derivate, die insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn es entweder nicht möglich oder schwierig ist, den Index durch Direktanlagen nachzubilden. Ebenso kann dies im Hinblick auf ein effizientes Engagement im Index erfolgen. Das Indexengagement durch die direkte Nachbildung kann Kosten für die Neugewichtung nach sich ziehen, während ein Indexengagement über Derivate Kosten für den Derivatehandel nach sich ziehen kann. Darüber hinaus impliziert die Verwendung von OTC-Derivaten ein Gegenparteirisiko, das jedoch durch die Sicherheiten von UBS ETF SICAV abgemildert wird.Der Teilfonds investiert sein Nettovermögen vorwiegend in Aktien, übertragbaren Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten, Anteilen von Organismen für gemeinsame Anlagen, Einlagen bei Kreditinstituten, strukturierten Notes, die an einem regulierten Markt notiert sind oder gehandelt werden, und anderen Anlagen, die gemäss dem Verkaufsprospekt zulässig sind. Auch währungsabgesicherte Anteilsklassen können im Teilfonds erhältlich sein. |
|
Lyxor US Treasury 7-10Y...
|
Das Anlageziel des Fonds ist die Nachbildung der Wertentwicklung des Bloomberg Barclays US Treasury 7-10 Year Index (nachstehend 'Benchmarkindex') in US-Dollar, der US-amerikanische Staatsanleihen ('Treasury Bonds') mit einer Laufzeit von 7 bis 10 Jahren darstellt. Gleichzeitig soll die Volatilität der Renditedifferenz zwischen Fonds und Benchmarkindex ('Tracking Error') so gering wie möglich gehalten werden.Der Fonds will sein Ziel über eine direkte Replikation erreichen, indem er hauptsächlich in die im Benchmarkindex vertretenen Wertpapiere investiert. Zur Optimierung der Replikation kann der Fonds eine Abbildungsstrategie einsetzen, die auf Stichproben beruht. Die potenzielle Nutzung dieser Technik ist auf der Website von Lyxor veröffentlicht: www.lyxoretf.com. |
|
Lyxor US Treasury 1-3Y ...
|
Das Anlageziel des Fonds ist die Nachbildung der Wertentwicklung des Bloomberg Barclays US Treasury 1-3 Year Index ('Benchmarkindex') in US-Dollar, der US-amerikanische Staatsanleihen ('Treasury Bonds') mit einer Restlaufzeit von 1 bis (aber nicht einschließlich) 3 Jahren darstellt. Gleichzeitig soll die Volatilität der Renditedifferenz zwischen Fonds und Benchmarkindex ('Tracking Error') so gering wie möglich gehalten werden.Der Benchmarkindex ist ein Index des Typs 'Total Return' (d. h. alle von den Komponenten des Benchmarkindex abgetrennten Kupons werden in den Benchmarkindex wieder angelegt). Der Fonds will sein Ziel über eine direkte Replikation erreichen, indem er hauptsächlich in die im Benchmarkindex vertretenen Wertpapiere investiert. Beim Fonds handelt es sich um einen Index nachbildenden OGAW mit passiver Verwaltung. |
|
Lyxor US Treasury 10+Y ...
|
Das Anlageziel des Fonds lautet, die Performance des Bloomberg Barclays US Long Treasury Index ('Benchmarkindex') in USD nachzubilden. Dieser Index widerspiegelt die Performance von US-amerikanischen 'Treasury Bonds' mit Restlaufzeiten von mehr als 10 Jahren. Gleichzeitig soll die Volatilität der Renditedifferenz zwischen Teilfonds und Benchmarkindex ('sich') so gering wie möglich gehalten werden.Der Fonds will sein Ziel über eine direkte Replikation erreichen, indem er hauptsächlich in im Benchmarkindex vertretene Wertpapiere investiert. Zur Optimierung der Replikation kann der Fonds eine Abbildungsstrategie einsetzen, die auf Stichproben beruht. Beim Fonds handelt es sich um einen Index nachbildenden OGAW mit passiver Verwaltung. |
|
Lyxor MSCI World ESG Le...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des auf US-Dollar (USD) lautenden MSCI World Select ESG Rating and Trend Leaders Net Return USD Index (der 'Referenzindex') zu verfolgen und gleichzeitig den Tracking-Fehler zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking-Fehler') zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt angegeben.Der Referenzindex ist repräsentativ für die Wertentwicklung von Aktien mit großer und mittelgroßer Marktkapitalisierung in den Industrieländern, die von Unternehmen ausgegeben werden, die nach ihren Ratings für Umwelt, Soziales und Governance (ESG) im Vergleich zu ihren Branchenkollegen ausgewählt wurden und/oder die eine jährliche Verbesserung dieser ESGRatings erfahren haben. Die ESG-Rating-Methode basiert auf zentralen Themen der ESG, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wassernutzung, Kohlenstoffemissionen, Arbeitsmanagement oder Geschäftsethik. Der Index verwendet einen 'Best-in-Class'-Ansatz, d. h. für die Erstellung des Referenzindex werden in jedem Sektor (gemäß dem Global Industry Classification Standard (GICS)) am besten bewertete Unternehmen ausgewählt. Die Grenzen der Methodik des Referenzindex werden im Prospekt des Fonds anhand von Risikofaktoren beschrieben, wie dem Marktrisiko im Zusammenhang mit Kontroversen und den Risiken im Zusammenhang mit ESG-Methoden und der ESG-Score-Berechnung. Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Referenzindex investiert. Um die Replikation des Referenzindex zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling-Replikationsstrategie verwenden und auch Wertpapierleihgeschäfte tätigen. |
|
Lyxor Corporate Green B...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des auf EUR lautenden Solactive EUR USD IG Corporate Green Bond TR Index (der 'Index') nachzubilden, um ein Engagement in auf EUR und USD lautenden, von Unternehmen begebenen Green Bonds mit Investment-Grade-Rating zu bieten und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Index (der 'Tracking Error') zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt angegeben.Der Index bildet die Wertentwicklung von auf EUR und USD lautenden Green Bonds mit Investment-Grade-Rating ab, die von Unternehmen ausgegeben werden. Grüne Anleihen werden ausgegeben, um Projekte zu finanzieren, die positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Um für den Index in Frage zu kommen, müssen Green Bonds die von der Climate Bonds Initiative definierten Kriterien erfüllen. Dies geschieht in einem vierstufigen Prozess, der folgende Schritte umfasst: Identifizierung von Anleihen mit Umweltthemen, Überprüfung der in Frage kommenden Anleihestrukturen, Bewertung der Verwendung der Erlöse und Überprüfung der in Frage kommenden grünen Projekte oder Vermögenswerte auf Übereinstimmung mit der Climate Bonds Taxonomy. Der Index verfolgt einen nichtfinanziellen Ansatz, der einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz leistet, indem er mindestens 90 % des Nettoinventarwerts des Fonds in Green Bonds investiert, die den Index bilden. Die Grenzen der Indexmethodik sind im Prospekt des Fonds durch Risikofaktoren beschrieben, wie z.B. das Marktrisiko in Verbindung mit Kontroversen. Die Website von Solactive (https://www.solactive.com/) enthält detailliertere Informationen über die Solactive-Indizes. Der Index ist ein Gesamtertragsindex. Ein Gesamtertragsindex berechnet die Performance der Indexbestandteile auf der Grundlage, dass alle Coupons oder Ausschüttungen in den Indexrenditen enthalten sind. Der Fonds versucht, sein Ziel durch eine direkte Nachbildung zu erreichen, indem er hauptsächlich in die Wertpapiere investiert, die den Index bilden. Um die Nachbildung des Index zu optimieren, kann der Fonds eine stichprobenbasierte Replikationsstrategie anwenden. |
|
Lyxor US Treasury 10+Y ...
|
Das Anlageziel des Fonds lautet, die Performance des Bloomberg Barclays US Long Treasury Index ('Benchmarkindex') in USD nachzubilden. Dieser Index widerspiegelt die Performance von US-amerikanischen 'Treasury Bonds' mit Restlaufzeiten von mehr als 10 Jahren. Gleichzeitig soll die Volatilität der Renditedifferenz zwischen Teilfonds und Benchmarkindex ('sich') so gering wie möglich gehalten werden.Der Fonds will sein Ziel über eine direkte Replikation erreichen, indem er hauptsächlich in im Benchmarkindex vertretene Wertpapiere investiert. Zur Optimierung der Replikation kann der Fonds eine Abbildungsstrategie einsetzen, die auf Stichproben beruht. Beim Fonds handelt es sich um einen Index nachbildenden OGAW mit passiver Verwaltung. |
|
Lyxor Euro Government G...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Aufwärts- und Abwärtsentwicklung des auf Euro lautenden Solactive Euro Government Green Bond Index (der 'Index') nachzubilden, um ein Engagement im Markt für europäische staatliche Green Bonds zu bieten, und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt angegeben. Der Index bildet die Wertentwicklung von auf EUR lautenden Green Bonds mit Investment-Grade-Rating ab, die von europäischen Ländern ausgegeben werden.Der Index verfolgt einen nichtfinanziellen Ansatz, der einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz leistet, indem er mindestens 90 % des Nettoinventarwerts des Fonds in Green Bonds investiert, die den Index bilden. Die Grenzen der Indexmethodik sind im Prospekt des Fonds durch Risikofaktoren beschrieben, wie z.B. das Marktrisiko in Verbindung mit Kontroversen. Der Fonds versucht, sein Ziel durch eine direkte Nachbildung zu erreichen, indem er hauptsächlich in die Wertpapiere investiert, die den Index bilden. Um die Nachbildung des Index zu optimieren, kann der Fonds eine stichprobenbasierte Replikationsstrategie anwenden. |
|
Lyxor ESG Euro High Yie...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des auf Euro lautenden Bloomberg Barclays MSCI Euro Corporate High Yield SRI Sustainable Index (der 'Referenzindex') zu verfolgen und gleichzeitig die Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt angegeben. Der Referenzindex ist repräsentativ für die Wertentwicklung von auf Euro lautenden hochverzinslichen Anleihen, die von Unternehmen in entwickelten Märkten begeben werden, die, basierend auf einem ESGRating, die Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ('ESG') erfüllen. Die ESG-Rating-Methode basiert auf zentralen Themen der ESG, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wassernutzung, Kohlenstoffemissionen, Arbeitsmanagement oder Geschäftsethik. Der Referenzindex verwendet einen 'Best-in-Class'-Ansatz, der eine Reduzierung des anrechnungsfähigen Universums um mindestens 20 % (ausgedrückt in der Anzahl der Emittenten) ermöglicht. Die Grenzen der Methodik des Referenzindex werden im Prospekt des Fonds anhand von Risikofaktoren beschrieben, wie dem Marktrisiko im Zusammenhang mit Kontroversen und den Risiken im Zusammenhang mit ESG-Methoden und der ESG-Score-Berechnung.Der Referenzindex ist ein Gesamtrenditeindex. Ein Gesamtertragsindex berechnet die Performance der Indexbestandteile auf der Grundlage, dass alle Coupons oder Ausschüttungen in den Indexrenditen enthalten sind. Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Referenzindex investiert. Um die Replikation des Referenzindex zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling-Replikationsstrategie verwenden. |
|
Lyxor ESG USD High Yiel...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des auf USD lautenden Bloomberg Barclays MSCI US Corporate High Yield SRI Sustainable Index (der 'Referenzindex') zu verfolgen und gleichzeitig die Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt angegeben. Der Referenzindex ist repräsentativ für die Wertentwicklung von auf USD lautenden hochverzinslichen Anleihen, die von Unternehmen in entwickelten Märkten begeben werden, die, basierend auf einem ESGRating, die Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ('ESG') erfüllen. Die ESG-Rating-Methode basiert auf zentralen Themen der ESG, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wassernutzung, Kohlenstoffemissionen, Arbeitsmanagement oder Geschäftsethik. Der Referenzindex verwendet einen 'Best-in-Class'-Ansatz, der eine Reduzierung des anrechnungsfähigen Universums um mindestens 20 % (ausgedrückt in der Anzahl der Emittenten) ermöglicht. Die Grenzen der Methodik des Referenzindex werden im Prospekt des Fonds anhand von Risikofaktoren beschrieben, wie dem Marktrisiko im Zusammenhang mit Kontroversen und den Risiken im Zusammenhang mit ESG-Methoden und der ESG-Score-Berechnung.Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Referenzindex investiert. Um die Replikation des Referenzindex zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling-Replikationsstrategie verwenden. |
|
Lyxor ESG USD Corporate...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des auf Euro lautenden Bloomberg Barclays MSCI USD Corporate Liquid SRI Sustainable Index (der 'Referenzindex') zu verfolgen und gleichzeitig die Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt angegeben.Der Referenzindex ist repräsentativ für die Wertentwicklung von Investment-Grade-Unternehmensanleihen in USD, die von Unternehmen ausgegeben werden, die die Kriterien für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ('ESG') erfüllen, basierend auf einem ESG-Rating. Die ESG-Rating-Methode basiert auf zentralen Themen der ESG, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wassernutzung, Kohlenstoffemissionen, Arbeitsmanagement oder Geschäftsethik. Der Referenzindex verwendet einen 'Best-in-Class'-Ansatz, der eine Reduzierung des anrechnungsfähigen Universums um mindestens 20 % (ausgedrückt in der Anzahl der Emittenten) ermöglicht. Die Grenzen der Methodik des Referenzindex werden im Prospekt des Fonds anhand von Risikofaktoren beschrieben, wie dem Marktrisiko im Zusammenhang mit Kontroversen und den Risiken im Zusammenhang mit ESG-Methoden und der ESG-Score-Berechnung. Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Referenzindex investiert. Um die Replikation des Referenzindex zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling-Replikationsstrategie verwenden. |
|
Lyxor MSCI World UCITS ...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter Index-OGAW. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Entwicklung des auf US-Dollar (USD) lautenden MSCI World Net Total Return Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden) (die 'Benchmark'), der die Large- und Mid-Cap- Unternehmen aus allen Industrieländern repräsentiert, sowohl nach oben als auch nach unten abzubilden und dabei den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen der Benchmark so gering wie möglich zu halten.Der Fonds versucht, sein Anlageziel über eine indirekte Nachbildung zu erreichen, indem er eine oder mehrere außerbörsliche Swapvereinbarung(en) (Derivate) abschließt. Der Fonds kann in ein diversifiziertes Portfolio internationaler Aktien investieren, dessen Wertentwicklung über Derivate gegen die Wertentwicklung der Benchmark ausgetauscht wird. |
|
Lyxor MSCI World UCITS ...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter Index-OGAW. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Entwicklung des auf US-Dollar (USD) lautenden MSCI World Net Total Return Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden) (die 'Benchmark'), der die Large- und Mid-Cap- Unternehmen aus allen Industrieländern repräsentiert, sowohl nach oben als auch nach unten abzubilden und dabei den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen der Benchmark so gering wie möglich zu halten.Der Fonds versucht, sein Anlageziel über eine indirekte Nachbildung zu erreichen, indem er eine oder mehrere außerbörsliche Swapvereinbarung(en) (Derivate) abschließt. Der Fonds kann in ein diversifiziertes Portfolio internationaler Aktien investieren, dessen Wertentwicklung über Derivate gegen die Wertentwicklung der Benchmark ausgetauscht wird. |
|
Lyxor Net Zero 2050 S&P...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds ist es, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des auf USD lautenden S&P 500 Net Zero 2050 Paris- Aligned ESG Net Total Return Index (der 'Referenzindex') zu verfolgen und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt angegeben. Der Benchmark Index ist repräsentativ für die Wertentwicklung von anspruchsberechtigten Wertpapieren aus dem S&P 500 Index (der 'Hauptindex'), der ausgewählt und gewichtet wurde, um mit einem 1,5 °C globalen Erwärmungsszenario kollektiv kompatibel zu sein. Die Gewichtungsstrategie zielt darauf ab, durch Optimierung die Differenz der Komponentengewichte zum Hauptindex zu minimieren und gleichzeitig eine breite Palette von Klimazielen zu erreichen, die das Übergangsrisiko (z. B. eine minimale Selbstkarbonisierungsrate der Treibhausgasemissionsintensität von durchschnittlich mindestens 7 % pro Jahr), die Chancen des Klimawandels (durch einen wesentlich höheren Anteil grüner bis brauner Einnahmen) und das physische Risiko (durch eine verringerte Exposition gegenüber physischen Risiken aus dem Klimawandel unter Verwendung des physischen Risikodatensatzes von Trucost, wie in der Methodik des Referenzindex definiert) abdecken. Der Referenzindex zielt darauf ab, die Kriterien zu erfüllen und aufrechtzuerhalten, die von der Technischen Expertengruppe der Europäischen Union zu den ESGOffenlegungen von Klima-Benchmarks festgelegt wurden, um sich als EUBenchmark für Paris ('EU PAB') zu qualifizieren.Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Referenzindex investiert. Um die Replikation des Referenzindex zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling-Replikationsstrategie verwenden. |
|
Lyxor Green Bond (DR) U...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung der auf EUR lautenden Solactive Green Bond EUR USD IG (der 'Referenzindex') zu verfolgen, um ein Engagement am Markt für Green Bonds anzubieten, und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt angegeben. Der Referenzindex ist repräsentativ für die Wertentwicklung von grünen Anleihen, die von Investment-Grade-Unternehmen ausgegeben werden und in Euro und US-Dollar gekennzeichnet sind. Grüne Anleihen werden ausgegeben, um Projekte zu finanzieren, die positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. Für die Zulassung zum Referenzindex müssen grüne Anleihen die in der Klimaschutzanleihen-Initiative festgelegten Kriterien in einem vierstufigen Verfahren erfüllen, das Folgendes umfasst: Identifizierung von Anleihen mit Umweltthemen, Überprüfung zulässiger Anleihenstrukturen, Bewertung der Verwendung von Erlösen und Überprüfung zulässiger grüner Projekte oder Vermögenswerte auf Einhaltung der Klimaschutzanleihen-Taxonomie. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: http://www.climatebonds.net/ und https://www.climatebonds.net/standard/taxonomy. Der Referenzindex verfolgt einen außerfinanziellen Ansatz, der durch die Anlage von mindestens 90 % des Nettoinventarwerts des Fonds in grüne Anleihen, die den Referenzindex enthalten, erheblich zur Energiewende und zum ökologischen Wandel beiträgt. Der Teilfonds hat das Greenfin-Label erhalten. Die Grenzen der Methodik des Referenzindex werden im Prospekt des Fonds anhand von Risikofaktoren beschrieben, wie dem Marktrisiko im Zusammenhang mit Kontroversen.Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Referenzindex investiert. Um die Replikation des Referenzindex zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling-Replikationsstrategie verwenden und auch Wertpapierleihgeschäfte tätigen. |
|
Lyxor Net Zero 2050 S&P...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Aufwärts- und Abwärtsentwicklung des auf Euro lautenden S&P Europe LargeMidCap Net Zero 2050 Paris-Aligned ESG Net Total Return Index (der 'Referenzindex') nachzuvollziehen und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt angegeben. Der Referenzindex ist repräsentativ für die Wertentwicklung zulässiger Aktienwerte aus dem S&P Europe LargeMidCap Index (der 'Hauptindex'), die so ausgewählt und gewichtet werden, dass sie insgesamt mit einem Szenario einer Erderwärmung um 1,5°C vereinbar sind. Die Gewichtungsstrategie zielt darauf ab, durch Optimierung die Differenz der Komponentengewichte zum Hauptindex zu minimieren und gleichzeitig eine breite Palette von Klimazielen zu erreichen, die das Übergangsrisiko (z. B. eine minimale Selbstkarbonisierungsrate der Treibhausgasemissionsintensität von durchschnittlich mindestens 7 % pro Jahr), die Chancen des Klimawandels (durch einen wesentlich höheren Anteil grüner bis brauner Einnahmen) und das physische Risiko (durch eine verringerte Exposition gegenüber physischen Risiken aus dem Klimawandel unter Verwendung des physischen Risikodatensatzes von Trucost, wie in der Methodik des Referenzindex definiert) abdecken. Der Referenzindex zielt darauf ab, die Kriterien zu erfüllen und aufrechtzuerhalten, die von der Technischen Expertengruppe der Europäischen Union zu den ESGOffenlegungen von Klima-Benchmarks festgelegt wurden, um sich als EUBenchmark für Paris ('EU PAB') zu qualifizieren.Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Referenzindex investiert. Um die Replikation des Referenzindex zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling-Replikationsstrategie verwenden. |
|
Lyxor MSCI Emerging Mar...
|
Die Laufzeit des Teilfonds ist unbegrenzt. Die Verwaltungsgesellschaft kann den Fonds im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen durch Liquidation oder Verschmelzung mit einem anderen Fonds auflösen. Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Aufwärts- und Abwärtsentwicklung des auf USD lautenden MSCI Emerging Markets Ex China Net Total Return Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden) (der 'Referenzindex') abzubilden, der für die Wertentwicklung von Large- und Mid-Cap-Unternehmen aus Schwellenländern mit Ausnahme Chinas repräsentativ ist, und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Index (der 'Tracking Error') zu minimieren. Das voraussichtliche Niveau des Tracking Error unter normalen Marktbedingungen ist im Prospekt angegeben.finden. Der Fonds strebt an, sein Ziel durch indirekte Replikation zu erreichen, indem er einen außerbörslichen Swap-Kontrakt abschließt (das derivative Finanzinstrument, die 'ADI'). Ferner kann der Fonds in ein diversifiziertes Portfolio internationaler Aktien investieren, deren Performance über die ADI gegen die Performance des Referenzindex ausgetauscht wird. |
|
Lyxor Core Global Infla...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des Bloomberg Barclays Global Inflation-Linked 1-10 Year Index (der 'Referenzindex') in US-Dollar (USD) widerzuspiegeln, der für die inflationsgebundenen Staatsanleihen aus Industrieländern repräsentativ ist, und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren.Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Referenzindex investiert. Um die Replikation des Referenzindex zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling-Replikationsstrategie verwenden. |
|
Lyxor Core Global Infla...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des Bloomberg Barclays Global Inflation-Linked 1-10 Year Index (der 'Referenzindex') in US-Dollar (USD) widerzuspiegeln, der für die inflationsgebundenen Staatsanleihen aus Industrieländern repräsentativ ist, und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren.Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Referenzindex investiert. Um die Replikation des Referenzindex zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling-Replikationsstrategie verwenden. |
|
Lyxor Core Global Infla...
|
Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des Bloomberg Barclays Global Inflation-Linked 1-10 Year Index (der 'Referenzindex') in US-Dollar (USD) widerzuspiegeln, der für die inflationsgebundenen Staatsanleihen aus Industrieländern repräsentativ ist, und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren.Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Referenzindex investiert. Um die Replikation des Referenzindex zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling-Replikationsstrategie verwenden. |