|
UBS (Irl) ETF plc - UBS...
|
Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI ACWI Climate Paris Aligned Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet.Der Index ist ein auf USD lautender Aktienindex, der weltweit Aktien von Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus Industrieländern und Schwellenländern umfasst. Der Index wurde für Anleger entwickelt, die ihr Engagement in Übergangs- und physischen Klimarisiken reduzieren und Chancen nutzen möchten, die sich aus dem Übergang zu einer Wirtschaft mit niedrigem CO2-Fussabdruck im Rahmen der Anforderungen des Pariser Abkommens ergeben. Der Index strebt diese Ziele an, indem er Unternehmen übergewichtet, die sich auf einem glaubhaften Weg zur Dekarbonisierung befinden oder grüne Lösungen anbieten, während er gleichzeitig Unternehmen untergewichtet, die in diesem Bereich schlecht aufgestellt sind, und indem er das Engagement in wachsenden physischen Risiken begrenzt. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Der Fonds kann Derivate einsetzen, um Risiken oder Kosten zu reduzieren, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften. Der Einsatz von Derivaten kann die Gewinne oder Verluste, die der Fonds mit einer bestimmten Anlage oder mit seinen Anlagen im Allgemeinen erzielt, vervielfachen. |
|
First Trust Growth Stre...
|
Ziel des Fonds sind Anlageergebnisse, die im Allgemeinen den Kursen und Renditen des Growth Strength Index SM (der 'Index') vor Abzug von Gebühren und Aufwendungen des Fonds entsprechen.Dazu investiert der Fonds mindestens 90% seines Nettovermögens in ein Portfolio aus Beteiligungspapieren, bei denen es sich um die Beteiligungspapiere des Index handelt, oder in Hinterlegungsscheine, darunter American Depositary Receipts, Global Depositary Receipts oder European Depositary Receipts, die im Index enthaltende Wertpapiere repräsentieren, wenn eine direkte Anlage in im Index enthaltene Wertpapiere nicht möglich ist. Der Fonds ist bestrebt, die Komponenten und Gewichtungen vor Abzug von Gebühren und Aufwendungen nachzubilden, um eine Wertentwicklung zu erzielen, die zu 95% mit jener des Index im Einklang steht. Die Anlagemanagementgesellschaft will dies erreichen, indem sie soweit möglich die Anlagen des Index nachbildet. Der Fonds kann auch in ein Portfolio aus Vermögenswerten investieren, das Geldmarkt- oder kurzfristige Instrumente wie fest- und variabel verzinsliche Staatspapiere mit Investment-Grade-Rating, Bankakzepte, Einlagenzertifikate und zulässige Organismen für gemeinsame Anlagen umfassen kann, die ein ähnliches Anlageziel und eine ähnliche Anlagepolitik wie der Fonds verfolgen oder bei denen es sich um Geldmarktfonds handelt. |
|
Global X S&P 500 Annual...
|
The Fund's investment objective is to provide investment results that closely correspond, before fees and expenses, generally to the price and yield performance of the CBOE S&P 500® Annual 30% (-5% to -35%) Buffer Protect Index (the 'Index'). The Index seeks to provide similar returns to the S&P 500® Index (the 'Reference Index'), with lower volatility and downside risks, in most market environments except for when the U.S. equity market is rallying.The Fund is passively managed. The Fund will seek to replicate the performance of the Index by investing primarily in a basket of global equity securities and equity related securities (the 'Basket') and will enter into an unfunded swap agreement with approved counterparties governed by the International Swaps and Derivatives Association to exchange the performance/return of the Basket for the return of the Index minus any associated fees (the 'Swap'). |
|
Global X SuperDividend?...
|
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu bieten, die vor Gebühren und Aufwendungen in der Regel der Kurs- und Renditeentwicklung des Solactive Global SuperDividend® v2 Index (der 'Index') möglichst genau entsprechen.Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds will sein Anlageziel erreichen, indem er versucht, der Wertentwicklung des Index zu folgen. Zu diesem Zweck investiert er in erster Linie in ein Portfolio aus Aktienwerten und Derivaten, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren mit ähnlichen Gewichtungen wie im Index bestehen, und in auf den Indexkomponenten basierende American Depositary Receipts ('ADR') und Global Depositary Receipts ('GDR'). Der Index bildet die Wertentwicklung von 100 gleich gewichteten Unternehmen ab, die zu den die höchsten Dividenden ausschüttenden Aktienwerten weltweit zählen, einschließlich aufstrebender Länder, gemäß Definition durch die Solactive AG, den Anbieter des Index (der 'Indexanbieter'). Der Indexanbieter wendet bestimmte Filter in Bezug auf die Dividendenstabilität an. Wenn es nicht möglich oder praktikabel ist, alle im Index vertretenen Wertpapiere weiterhin zu halten, kann der Fonds für Anlagezwecke in Hinterlegungsscheine entweder in Bezug auf die Indexkomponenten oder auf Aktienwerte der oben genannten Art, sowie in derivative Finanzinstrumente ('DFI'), nämlich 'unfunded' Total Return-OTC-Swaps und börsengehandelte Aktien-Futures, investieren. |
|
First Trust Bloomberg A...
|
Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung von Anlageergebnissen, die im Allgemeinen den Kursen und Renditen des Aktienindex Bloomberg Artificial Intelligence Select Index (der 'Index') entsprechen.Der Fonds investiert hauptsächlich in Aktien, die im Index enthalten sind. Der Fonds ist bestrebt, vor Abzug von Gebühren und Kosten, die Wertentwicklung des Index nachzubilden. |
|
WisdomTree Global Quali...
|
Der WisdomTree Global Quality Growth UCITS ETF (der ' strebt die Nachbildung der Kurs und Renditeentwicklung des WisdomTree Global Quality Growth UCITS Index (der ' vor Gebühren und Aufwendungen an Der Index zielt auf ein Engagement in qualitativ hochwertigen, wachsenden Unternehmen aus Industrieländern weltweit ab, die die ESG Kriterien ( Soziales und Unternehmensführung) von WisdomTree erfüllen Der Index ist regelbasiert und besteht aus 200 globalen Unternehmen mit mittlerer und hoher Marktkapitalisierung mit Qualitäts und Wachstumsmerkmalen Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen ihre Hauptgeschäftstätigkeiten in den Vereinigten Staaten, Europa oder anderen Industrieländern ausüben, die in der Indexmethodik aufgeführt sind, sowie Mindestanforderungen bezüglich der Marktkapitalisierung und Liquidität erfüllen Der Index schließt außerdem Unternehmen aus, die nicht die ESG Kriterien ( Soziales und Unternehmensführung) von WisdomTree erfüllenUm sein Ziel zu erreichen, verwendet der Fonds einen Anlageansatz des 'passiven 'Managements'(bzw der Indexnachbildung) und investiert in ein Portfolio aus Aktienwerten, das soweit möglich und praktikabel aus einer repräsentativen Auswahl der Indexkomponenten besteht Da es schwierig, teuer oder anderweitig ineffizient sein kann, alle Wertpapiere im Index zu kaufen, kann der Fonds auch Anteile oder andere Wertpapiere halten, die eine ähnliche Anlagerendite wie die Wertpapiere im Index generieren, oder er kann in Organismen für gemeinsame Anlagen investieren |
|
First Trust Indxx Futur...
|
The Fund seeks to provide investors with investment results that correspond generally to the price and yield of an equity index called the Future Economy Metals Index (the 'Index').The fund invests primarily in equity securities that are included in the Index. The fund attempts to replicate, before fees and expenses, the performance of the Index. |
|
First Trust Vest Nasdaq...
|
Der Fonds ist bestrebt, Erträge (vor Gebühren, Aufwendungen und Steuern) für die Anleger zu erwirtschaften, die den Kurserträgen des Nasdaq-100-Index (der 'Index') bis zu einer im Voraus festgelegten Obergrenze und unter Gewährung eines Puffers (vor Gebühren und Aufwendungen) gegenüber den ersten 15% der Indexverluste (der 'Puffer') in einem für die Erreichung des angestrebten Ergebnisses vorgesehenen Zeitraum von rund einem Jahr (die 'Target Outcome Period') entsprechen.Der Fonds beabsichtigt, eine aktiv verwaltete Anlagestrategie zu verfolgen, und ist bestrebt, sein Anlageziel zu erreichen, indem er im Wesentlichen sein gesamtes Vermögen in Flexible-Exchange-Optionen ('FLEX-Optionen') investiert, die auf die Wertentwicklung des Index Bezug nehmen. Der Fonds investiert für Anlagezwecke vornehmlich in derivative Finanzinstrumente. Der Fonds ist bestrebt, einen Puffer für die ersten 15% der Indexverluste am Ende einer jeden Target Outcome Period zu bieten. Verzeichnet der Index Kursverluste von mehr als 15%, werden die 15% übersteigenden Verluste im Verhältnis 1:1 vom Fonds nachvollzogen (d. h. bei einem Indexverlust von Index 20%, verliert der Fonds 5%). Der Puffer und die Obergrenze verringern sich jeweils um die jährliche Verwaltungsgebühr sowie jedwede Maklerprovisionen, Handelsgebühren, Steuern und außerordentlichen Aufwendungen, die in der jährlichen Verwaltungsgebühr des Fonds nicht enthalten sind. Informationen zum Puffer und zur Obergrenze sowohl vor als auch nach Abzug dieser Gebühren und Aufwendungen sind auf der Website des Fonds abrufbar. Für die Erträge des Fonds gilt eine für die jeweilige Target Outcome Period festgelegte Obergrenze. Die Obergrenze des Fonds ist auf der Website des Fonds abrufbar. Im Gegensatz zu anderen Anlageprodukten gilt für die potenziellen Erträge, die ein Anleger aus dem Fonds erhalten kann, eine im Voraus festgelegte Obergrenze, die den höchsten prozentualen Ertrag darstellt, den ein Anleger aus einer Anlage in den Fonds für eine gesamte Target Outcome Period (vor Gebühren und Aufwendungen) erzielen kann. Sollte der Index in einer Target Outcome Period Zugewinne erzielen, ist der Fonds bestrebt, Anlageerträge zu bieten, die dem prozentualen Anstieg des Index entsprechen, wobei jedoch jedwede über die Obergrenze hinausgehenden prozentualen Zugewinne vom Fonds oder seinen Anlegern nicht nachvol... |
|
First Trust Bloomberg S...
|
Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung von Anlageergebnissen, die im Allgemeinen den Kursen und Renditen des Aktienindex Bloomberg Scarce Resources Index (der 'Index') entsprechen.Der Fonds investiert hauptsächlich in Aktien, die im Index enthalten sind. Der Fonds ist bestrebt, vor Abzug von Gebühren und Kosten, die Wertentwicklung des Index nachzubilden. |
|
First Trust IPOX® Euro...
|
Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung von Anlageergebnissen, die im Allgemeinen den Kursen und Renditen des Aktienindex IPOX-100 Europe Index (der 'Index') entsprechenDer Fonds investiert hauptsächlich in Aktien, die im Index enthalten sind. Der Fonds ist bestrebt, vor Abzug von Gebühren und Kosten, die Wertentwicklung des Index nachzubilden. |
|
Global X S&P 500 Annual...
|
The investment objective of the Fund is to provide investment results that closely correspond, before fees and expenses, generally to the price and yield performance of the CBOE S&P 500® Annual 15% Buffer Protect Index (the 'Index'). The Index seeks to provide similar returns to the S&P 500® Index (the 'Reference Index'), with lower volatility and downside risks, in most market environments except for when the U.S. equity market is rallying.The Global X S&P 500 Annual Buffer UCITS ETF® (SPAB LN) seeks to replicate the investment results that correspond generally to the price and yield performance, before fees and expenses, of the Cboe S&P 500 Annual 15% Buffer Protect Index. |
|
Global X AgTech & Food ...
|
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu bieten, die vor Gebühren und Aufwendungen in der Regel der Kurs- und Renditeentwicklung des Solactive AgTech & Food Innovation v2 Index (der 'Index') möglichst genau entsprechen. Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds will sein Anlageziel erreichen, indem er versucht, der Wertentwicklung des Index zu folgen. Zu diesem Zweck investiert er in erster Linie in ein Portfolio aus Aktienwerten und Derivaten, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren mit ähnlichen Gewichtungen wie im Index bestehen, und in auf den Indexkomponenten basierende American Depositary Receipts ('ADR') und Global Depositary Receipts ('GDR').Der Index ist darauf ausgelegt, ein Engagement in Unternehmen zu bieten, die durch ihre Positionierung von weiteren Fortschritten in den Bereichen Agrartechnologie ('AgTech') und Innovationen in der Lebensmittelindustrie ('FoodInnovation') profitieren. Mit 'AgTech- & Food-Innovation-Unternehmen' werden diejenigen Unternehmen bezeichnet, die mindestens 50 % ihres Umsatzes, ihrer Betriebsergebnisse oder ihres Vermögens aus diesem Sektor beziehen. Zu den AgTech-Unternehmen zählen insbesondere Unternehmen, deren Hauptgeschäft die Präzisionslandwirtschaft und effiziente Agrarwirtschaft, Landwirtschaftsroboter und Automatisierung, an landwirtschaftliche Weiterentwicklungen und landwirtschaftliche Biotechnologie angepasste Technologien sind. Zu den Food-InnovationUnternehmen zählen in den Bereichen Protein und alternative Milchprodukte sowie Nahrungsmittel-/Abfallreduzierungsdienste tätige Unternehmen. |
|
AMUNDI CHINA CNY BONDS ...
|
Dieser Teilfonds wird passiv verwaltet. Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des Bloomberg China Treasury + Policy Bank Index (der 'Index') nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren. Der Teilfonds strebt an, ein Tracking-Error-Niveau zwischen dem Teilfonds und seinem Index zu erreichen, das in der Regel nicht mehr als 1 % beträgt.Der Bloomberg China Treasury + Policy Bank Index ist ein Anleihenindex, der die auf CNY lautenden festverzinslichen Staatsanleihen und Anleihen von staatlichen Banken repräsentiert, die am chinesischen Interbankenmarkt notiert sind. Der Index ist ein Gesamtertragsindex: Die von den Indexbestandteilen gezahlten Kupons sind in der Indexrendite enthalten. Das Engagement im Index wird durch eine direkte Nachbildung erreicht, hauptsächlich durch direkte Anlagen in übertragbaren Wertpapieren und/oder anderen zulässigen Vermögenswerten, die die Indexbestandteile repräsentieren. Der Teilfonds beabsichtigt, ein Modell der stichprobenartigen Nachbildung zu implementieren, um die Wertentwicklung des Index nachzubilden, und es ist daher nicht zu erwarten, dass der Teilfonds jede einzelne zugrunde liegende Komponente des Index zu jeder Zeit oder im gleichen Verhältnis wie ihre Gewichtung im Index halten wird. Der Teilfonds kann auch einige Wertpapiere halten, die keine Bestandteile des Index sind. Der Anlageverwalter kann Derivate einsetzen, um die Zu- und Abflüsse zu bewältigen, aber auch, wenn damit ein besseres Engagement in einem Indexbestandteil erreicht werden kann. |
|
Xtrackers MSCI Global S...
|
Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI ACWI IMI SDG 9 Industry, Innovation and Infrastructure Select Index (der 'Index') vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden.Der Index basiert auf dem MSCI ACWI IMI Index (der 'Mutterindex') und soll die Wertentwicklung von Aktien großer, mittelständischer und kleiner Unternehmen weltweit widerspiegeln, die einen positiven Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel 9 der Vereinten Nationen (eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen) (SDG 9) leisten. In den Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Mutterindex sind und sowohl die Screening-Kriterien für die Bereiche Umwelt, Soziales und Corporate Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) als auch (i) die Auswahlkriterien für die SDG-Wirkung oder (ii) die themenbezogenen SDG-Auswahlkriterien erfüllen. |
|
Global X CleanTech UCIT...
|
Das Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung von Renditen, die vor Gebühren und Aufwendungen in der Regel der Kurs- und Renditeentwicklung des Indxx Global CleanTech v2 Index (der 'Index') möglichst genau entsprechen.Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds will sein Anlageziel erreichen, indem er versucht, die Wertentwicklung des Index nachzubilden. Zu diesem Zweck investiert er in erster Linie in ein Portfolio aus Aktienwerten, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren mit ähnlichen Gewichtungen wie im Index bestehen, und in auf den Indexkomponenten basierende American Depositary Receipts ('ADR') und Global Depositary Receipts ('GDR'). Der Fonds ist ein ESG-Fonds und bewirbt ökologische Merkmale, indem er sich durch die Nachbildung des Index auf Anlagen in Cleantech- Unternehmen konzentriert. |
|
UBS (Irl) ETF plc - UBS...
|
Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI Canada Universal Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Total Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index misst die Wertentwicklung einer Anlagestrategie, die Zugang zu Unternehmen anstrebt, die ein robustes Profil in Bezug auf Umwelt, soziale Fragen und Unternehmensführung (ESG) aufweisen und dieses Profil verbessern dürften und von denen erwartet wird, dass sie dieses Profil verbessern werden. Dies wird erreicht, indem Marktkapitalisierungen im Streubesitz gering gewichtet werden und minimale Ausnahmen vom MSCI Canada Index verwendet werden.Mindestens 90% der Wertpapiere im Fonds, mit Ausnahme von Barmitteln, Geldmarktfonds und Derivaten, weisen ein ESG-Rating auf. Der Fonds hat die ESG-Methode des Index übernommen, womit er den von den AMF-Regeln verlangten verbesserten Ansatz zur Berücksichtigung nicht-finanzieller Faktoren anwendet, und strebt nach einem besseren Wert des nicht-finanziellen Indikators. Der gewichtete durchschnittliche Umweltindikator (CO2-Intensität (Scope 1 und 2)) des Fonds, als relevanter nicht-finanzieller Indikator des Fonds, wird hinsichtlich der Reduzierung der CO2-Emissionsintensität mindestens 20% niedriger ausfallen als der gewichtete durchschnittliche Umweltindikator des Mutterindex. Ziel des Fonds ist es, alle im Index enthaltenen Aktien im gleichen Verhältnis wie im Index zu halten, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild des Index ist. Im Zuge seiner Bestrebungen, das Anlageziel, die Nachbildung der Wertentwicklung des Index, zu erreichen, kann der Fonds unter besonderen Umständen auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Dieser Teilfonds bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale, hat jedoch kein nachhaltiges Anlageziel. |
|
SPDR MSCI Japan Climate...
|
Das Ziel des Teilfonds ist die Nachbildung der Wertentwicklung der Segmente des japanischen Aktienmarktes für Aktienwerte mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung. Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des MSCI Japan Climate Paris Aligned Index (der 'Index') möglichst genau abzubilden. Der Fonds ist ein Fonds, der einen Index nachbildet (auch als passiv verwalteter Fonds bezeichnet).Der Fonds investiert in erster Linie in Wertpapiere des Index. Der Index soll die Wertentwicklungsmerkmale einer Untergruppe von Aktien aus dem MSCI Japan Index (Mutterindex) abbilden, die so ausgewählt und gewichtet werden, dass das Engagement in Übergangs- und physischen Klimarisiken verringert wird, während Chancen aus der Umstellung auf eine kohlenstoffärmere Wirtschaft genutzt werden und gleichzeitig versucht wird, das Teilfondsportfolio auf Konformität mit dem gemäß den Anforderungen des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen verabschiedeten Pariser Abkommen (das 'Pariser Abkommen') auszurichten. |
|
Invesco Markets II plc ...
|
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, ein Engagement in der Wertentwicklung börsennotierter Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung zu bieten, die hohe Qualitätsmerkmale aufweisen, welche anhand einer Qualitätsbewertung ermittelt wurden.Der Fonds ist ein passiv verwalteter ETF. Zum Erreichen des Anlageziels soll der Fonds die Total-Return-Nettoperformance des S&P 500 Quality Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten nachbilden. Der Fonds bildet, soweit möglich und praktikabel, den Index nach, indem er alle Wertpapiere im Index mit ähnlichen Gewichtungen wie im Index hält. Der Index bildet die Wertentwicklung von Unternehmen hoher Qualität im S&P 500 Index (der 'übergeordnete Index') ab. Der übergeordnete Index soll das Large-Cap-Segment des USAktienmarktes abbilden, indem 500 führende Unternehmen aufgenommen werden, die ca. 80 % der verfügbaren Marktkapitalisierung abdecken. Der Index wird aus dem übergeordneten Index gebildet, indem die 100 Wertpapiere mit den höchsten Qualitätsbewertungen ausgewählt werden. |
|
Global X Internet of Th...
|
Das Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung von Renditen, die vor Gebühren und Aufwendungen in der Regel der Kurs- und Renditeentwicklung des Indxx Global Internet of Things Thematic v2 Index (der 'Index') möglichst genau entsprechen. Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds will sein Anlageziel erreichen, indem er versucht, die Wertentwicklung des Index nachzubilden. Zu diesem Zweck investiert er in erster Linie in ein Portfolio aus Aktienwerten, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren mit ähnlichen Gewichtungen wie im Index bestehen, und in auf den Indexkomponenten basierende American Depositary Receipts ('ADR') und Global Depositary Receipts ('GDR').Der Index soll ein Engagement in börsennotierten Unternehmen in entwickelten Märkten bieten, die die Branche der 'Internet-der-Dinge' (IoT) unterstützen, einschließlich in den Bereichen tragbare Technologie, Hausautomation, vernetzte Fahrzeugsensoren, Netzwerk-Infrastruktur/- Software, intelligente Messsysteme (Smart Metering) und Energiesteuergeräte. Das 'Internet-der-Dinge' bezieht sich auf das Netzwerk physischer Dinge, die mit dem Internet verbunden sind. Diese Dinge verwenden häufig eingebettete Halbleiter, Sensoren und Software, um Daten über Netzwerke, die auf Technologien wie WiFi, 4G und 5G Telekommunikations-Infrastruktur und Glasfaser basieren, zu sammeln, analysieren, erhalten und übertragen. |
|
First Trust Vest Nasdaq...
|
Der Fonds ist bestrebt, Erträge (vor Gebühren, Aufwendungen und Steuern) für die Anleger zu erwirtschaften, die den Kurserträgen des Nasdaq-100-Index (der 'Index') bis zu einer im Voraus festgelegten Obergrenze und unter Gewährung eines Puffers (vor Gebühren und Aufwendungen) gegenüber den ersten 15% der Indexverluste (der 'Puffer') in einem für die Erreichung des angestrebten Ergebnisses vorgesehenen Zeitraum von rund einem Jahr (die 'Target Outcome Period') entsprechen.Der Fonds beabsichtigt, eine aktiv verwaltete Anlagestrategie zu verfolgen, und ist bestrebt, sein Anlageziel zu erreichen, indem er im Wesentlichen sein gesamtes Vermögen in Flexible-Exchange-Optionen ('FLEX-Optionen') investiert, die auf die Wertentwicklung des Index Bezug nehmen. Der Fonds investiert für Anlagezwecke vornehmlich in derivative Finanzinstrumente. Der Fonds ist bestrebt, einen Puffer für die ersten 15% der Indexverluste am Ende einer jeden Target Outcome Period zu bieten. Verzeichnet der Index Kursverluste von mehr als 15%, werden die 15% übersteigenden Verluste im Verhältnis 1:1 vom Fonds nachvollzogen (d. h. bei einem Indexverlust von Index 20%, verliert der Fonds 5%). Der Puffer und die Obergrenze verringern sich jeweils um die jährliche Verwaltungsgebühr sowie jedwede Maklerprovisionen, Handelsgebühren, Steuern und außerordentlichen Aufwendungen, die in der jährlichen Verwaltungsgebühr des Fonds nicht enthalten sind. Informationen zum Puffer und zur Obergrenze sowohl vor als auch nach Abzug dieser Gebühren und Aufwendungen sind auf der Website des Fonds abrufbar. |