Märkte & Kurse

Suche - Ergebnisse
Suchanfrage
Produktinformation
Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 644 Treffer      Suche ändern
 

Gewählte Suchkriterien : Regionen: Nordamerika, Sparplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein, Auszahlplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein
Aktuelle Sortierung: Sharpe 1 Jahr
Diese Suchanfrage speichern

 

Ausgewählte Filter
Morningstar Rat. Fondsvol. Fondskat.
 
  Name Anlagestrategie
Invesco S&P 500 QVM UCI... Ziel des Fonds ist das Erwirtschaften von Anlageergebnissen, die vor Kosten der Kurs- und Renditeentwicklung des S&P 500 Quality, Value, and Momentum Multi- Factor Index (Net Total Return) in USD (der 'Index') entsprechen, indem alle Komponenten des Index nachgebildet werden.Der Index zielt darauf ab, die Wertentwicklung derjenigen Unternehmen innerhalb des S&P 500 Index abzubilden, die das höchste Gesamtengagement in den drei Anlagefaktoren Qualität, Wert und Dynamik aufweisen. Um die Komponenten des Index zu bestimmen, werden alle im S&P 500 Index enthaltenen Unternehmen auf der Grundlage ihrer Leistung in Bezug auf diese drei Faktoren mit Punkten bewertet. Diese Punktzahlen werden dann gleichgewichtet zu einem endgültigen Faktor- Kompositum kombiniert. Alle Unternehmen werden dann nach ihrem endgültigen Faktor-Kompositum eingestuft, und die 100 besten Unternehmen werden für die Aufnahme in den Index ausgewählt.
iShares Edge MSCI USA M... Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, die durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage anstrebt, welche die Rendite des MSCI USA Momentum Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Soweit dies möglich und machbar ist, beabsichtigt die Anteilklasse über den Fonds in den Aktienwerten (z. B. Anteilen) anzulegen, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt. Der Referenzindex strebt eine Abbildung der Performance-Eigenschaften eines Segments der Eigenkapitalwerte im MSCI USA Index ('Parent-Index') an, die für ihre jüngsten Kursanstiege ausgewählt werden. Mit Stand vom 1. Juni 2016 umfasste der Referenzindex des Fonds 125 Indexwerte. Die Indexwerte des Referenzindexes werden gemäß einer Strategie ausgewählt, mittels der Eigenkapitalwerte identifiziert werden, die in den vergangenen sechs und zwölf Monaten Kursanstiege verzeichnet haben, basierend auf der Annahme, dass sich die Anstiege fortsetzen werden.Im Rahmen der Indexmethode des MSCI sind Eigenkapitalwerte im Parent Index, die niedrigere Kursanstiege verzeichnen oder höhere Kursschwankungen (Volatilität) aufweisen, gegebenenfalls nicht Bestandteil des Referenzindexes.Der Parent-Index misst die Performance von Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung in USA. Grundlage für die Einbeziehung von Unternehmen in den Parent Index ist der Anteil ihrer im Umlauf befindlichen Aktien, die ausländischen Anlegern zum Kauf zur Verfügung stehen. Mit Stand vom 1. Juni 2016 setzte sich der Parent-Index aus 624 Indexwerten zusammen. Zur Erzielung einer seinem Referenzindex ähnlichen Rendite setzt der Fonds Optimierungstechniken ein. Hierzu zählen möglicherweise die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt, sowie der Einsatz von Finanzderivaten (FD) (d.h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren).
iShares Edge MSCI USA M... Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, die durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage anstrebt, welche die Rendite des MSCI USA Momentum Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Soweit dies möglich und machbar ist, beabsichtigt die Anteilklasse über den Fonds in den Aktienwerten (z. B. Anteilen) anzulegen, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt. Der Referenzindex strebt eine Abbildung der Performance-Eigenschaften eines Segments der Eigenkapitalwerte im MSCI USA Index ('Parent-Index') an, die für ihre jüngsten Kursanstiege ausgewählt werden. Mit Stand vom 1. Juni 2016 umfasste der Referenzindex des Fonds 125 Indexwerte. Die Indexwerte des Referenzindexes werden gemäß einer Strategie ausgewählt, mittels der Eigenkapitalwerte identifiziert werden, die in den vergangenen sechs und zwölf Monaten Kursanstiege verzeichnet haben, basierend auf der Annahme, dass sich die Anstiege fortsetzen werden.Im Rahmen der Indexmethode des MSCI sind Eigenkapitalwerte im Parent Index, die niedrigere Kursanstiege verzeichnen oder höhere Kursschwankungen (Volatilität) aufweisen, gegebenenfalls nicht Bestandteil des Referenzindexes.Der Parent-Index misst die Performance von Unternehmen mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung in USA. Grundlage für die Einbeziehung von Unternehmen in den Parent Index ist der Anteil ihrer im Umlauf befindlichen Aktien, die ausländischen Anlegern zum Kauf zur Verfügung stehen. Mit Stand vom 1. Juni 2016 setzte sich der Parent-Index aus 624 Indexwerten zusammen. Zur Erzielung einer seinem Referenzindex ähnlichen Rendite setzt der Fonds Optimierungstechniken ein. Hierzu zählen möglicherweise die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt, sowie der Einsatz von Finanzderivaten (FD) (d.h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren).
Global X ETFs ICAV - Gl... Das Anlageziel des Fonds ist die Generierung von Renditen, die vor Gebühren und Aufwendungen gewöhnlich der Kurs- und Renditeentwicklung des Indxx U.S. Infrastructure Development v2 Index (der 'Index') genau entsprechen. Der Fonds wird passiv gemanagt.Zu diesem Zweck versucht der Fonds, die Performance des Index nachzubilden, indem er überwiegend in ein Portfolio von Aktienwerten investiert, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren zu anteilig ähnlichen Gewichtungen wie im Index sowie aus American Depositary Receipts ('ADRs') und Global Depositary Receipts ('GDRs') bestehen, die auf den im Index enthaltenen Wertpapieren basieren. Der Index zielt darauf ab, die Wertentwicklung von in den USA börsennotierten Unternehmen zu erfassen, die ein Engagement in der inländischen Infrastrukturentwicklung bieten, darunter Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit sich auf das Bau- und Ingenieurwesen, die Produktion von Rohstoffen, Verbundstoffen und Produkten bezogen auf die Infrastruktur, das industrielle Transportwesen und die Herstellung bzw. den Vertrieb von schweren Baumaschinen erstreckt.
Global X ETFs ICAV - Gl... Das Anlageziel des Fonds ist die Generierung von Renditen, die vor Gebühren und Aufwendungen gewöhnlich der Kurs- und Renditeentwicklung des Indxx U.S. Infrastructure Development v2 Index (der 'Index') genau entsprechen. Der Fonds wird passiv gemanagt.Zu diesem Zweck versucht der Fonds, die Performance des Index nachzubilden, indem er überwiegend in ein Portfolio von Aktienwerten investiert, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren zu anteilig ähnlichen Gewichtungen wie im Index sowie aus American Depositary Receipts ('ADRs') und Global Depositary Receipts ('GDRs') bestehen, die auf den im Index enthaltenen Wertpapieren basieren. Der Index zielt darauf ab, die Wertentwicklung von in den USA börsennotierten Unternehmen zu erfassen, die ein Engagement in der inländischen Infrastrukturentwicklung bieten, darunter Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit sich auf das Bau- und Ingenieurwesen, die Produktion von Rohstoffen, Verbundstoffen und Produkten bezogen auf die Infrastruktur, das industrielle Transportwesen und die Herstellung bzw. den Vertrieb von schweren Baumaschinen erstreckt.
Xtrackers MSCI USA Fina... Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI USA Financials Index (der Index) vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden. Der Index basiert auf dem MSCI USA Index (der Ausgangs- Index), der die Wertentwicklung großer und mittelgroßer Unternehmen widerspiegeln soll, die 85 % der frei verfügbaren Aktien in den Vereinigten Staaten von Amerika repräsentieren.Der Index enthält alle Bestandteile des Ausgangs-Index, die dem Sektor 'MSCI USA Financials' zugeordnet sind. Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet. Dies bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in die Aktien angelegt werden. Der Index wird vierteljährlich geprüft und neu gewichtet. Zur Berücksichtigung von Unternehmensaktivitäten wie Fusionen und Übernahmen können auch zu anderen Zeitpunkten Neugewichtungen vorgenommen werden. Der Index wird täglich in US-Dollar berechnet.
Fidelity Sustainable Re... Der Teilfonds strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs aus einem Portfolio an, das sich vornehmlich aus Aktien von US-Unternehmen zusammensetzt. Das Portfolio des Teilfonds schließt Wertpapiere von Unternehmen aus, die seine Kriterien im Hinblick auf die Faktoren Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ('ESG') nicht erfüllen, und im Portfolio erhalten Wertpapiere von Unternehmen mit besseren ESG-Ratings eine höhere Gewichtung. Der Teilfonds wird aktiv verwaltet und bezieht sich im Rahmen seines Anlageprozesses auf den MSCI USA (Net Total Return) Index (die 'Benchmark'). Bei der Auswahl der Anlagen für den Teilfonds und zum Zwecke der Risikoüberwachung wird der Investmentmanager die Benchmark berücksichtigen.
JPM US Research Enhance... Der Teilfonds strebt einen langfristigen Ertrag über jenem des Standard & Poor's (S&P) 500 Index (Total Return Net) (der 'Vergleichsindex') an und investiert dazu aktiv hauptsächlich in ein Portfolio von US-Unternehmen. Vergleichsindex der Anteilklasse Standard & Poor's (S&P) 500 Index (Total Return Net). Der Teilfonds verfolgt eine aktiv verwaltete Anlagestrategie. Der Teilfonds strebt an, mindestens 67% seines Vermögens (ohne Barmittel, die als zusätzliche liquide Mittel gehalten werden) in Aktien von Unternehmen zu investieren, die in den USA ansässig sind oder dort den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben.Mindestens 51% der Vermögenswerte sind in Unternehmen mit positiven ökologischen und/oder sozialen Merkmalen investiert, die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden. Die Bewertung erfolgt hierbei mithilfe der firmeneigenen ESG-Scoring- Methode des Anlageverwalters und/oder Daten von Dritten. Der Teilfonds investiert mindestens 10% seines Vermögens (ohne Barmittel, barmittelähnliche Anlagen, Geldmarktfonds und Derivate, die zum Zwecke der effizienten Portfolioverwaltung eingesetzt werden) in nachhaltige Anlagen im Sinne der Offenlegungsverordnung (SFDR), die zu ökologischen oder sozialen Zielen beitragen. Um Ausschlüsse anzuwenden, nimmt der Anlageverwalter eine Einschätzung vor und führt auf Werten und Normen basierende Prüfungen durch. Bei diesen Prüfungen greift der Anlageverwalter auf die Unterstützung externer Anbieter zurück, die ermitteln, ob ein Emittent an Geschäften beteiligt ist bzw. welchen Umsatz er mit Geschäften erwirtschaftet, die nicht mit den werte- und normenbasierten Prüfungen vereinbar sind. Dieses Screening umfasst beispielsweise die Identifizierung von Emittenten, die unter anderem an der Herstellung von umstrittenen Waffen, Kraftwerkskohle und Tabak beteiligt sind. Die Liste von Screens, die zu Ausschlüssen führen können, ist auf der Website (www.jpmorganassetmanagement.ie) zu finden. Der Teilfonds berücksichtigt systematisch ESG-Analysen bei seinen Anlageentscheidungen für mindestens 90% der erworbenen Wertpapiere. Der Teilfonds strebt an, den Vergleichsindex langfristig zu übertreffen. Der Vergleichsindex besteht aus Large-Cap-Aktien, die von USUnternehmen begeben wurden ('Vergleichsindex-Wertpapiere'). Der Vergleichsindex wurde als Referenzwert einbezogen, an dem die Wertentwicklung des Teilfonds gemessen werden kann. Der Teilfonds wird seinem Vergleichsindex stark ähneln.
JPM US Research Enhance... Der Teilfonds strebt einen langfristigen Ertrag über jenem des Standard & Poor's (S&P) 500 Index (Total Return Net) (der 'Vergleichsindex') an und investiert dazu aktiv hauptsächlich in ein Portfolio von US-Unternehmen. Vergleichsindex der Anteilklasse Standard & Poor's (S&P) 500 Index (Total Return Net). Der Teilfonds verfolgt eine aktiv verwaltete Anlagestrategie. Der Teilfonds strebt an, mindestens 67% seines Vermögens (ohne Barmittel, die als zusätzliche liquide Mittel gehalten werden) in Aktien von Unternehmen zu investieren, die in den USA ansässig sind oder dort den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben.Mindestens 51% der Vermögenswerte sind in Unternehmen mit positiven ökologischen und/oder sozialen Merkmalen investiert, die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden. Die Bewertung erfolgt hierbei mithilfe der firmeneigenen ESG-Scoring- Methode des Anlageverwalters und/oder Daten von Dritten. Der Teilfonds investiert mindestens 10% seines Vermögens (ohne Barmittel, barmittelähnliche Anlagen, Geldmarktfonds und Derivate, die zum Zwecke der effizienten Portfolioverwaltung eingesetzt werden) in nachhaltige Anlagen im Sinne der Offenlegungsverordnung (SFDR), die zu ökologischen oder sozialen Zielen beitragen. Um Ausschlüsse anzuwenden, nimmt der Anlageverwalter eine Einschätzung vor und führt auf Werten und Normen basierende Prüfungen durch. Bei diesen Prüfungen greift der Anlageverwalter auf die Unterstützung externer Anbieter zurück, die ermitteln, ob ein Emittent an Geschäften beteiligt ist bzw. welchen Umsatz er mit Geschäften erwirtschaftet, die nicht mit den werte- und normenbasierten Prüfungen vereinbar sind. Dieses Screening umfasst beispielsweise die Identifizierung von Emittenten, die unter anderem an der Herstellung von umstrittenen Waffen, Kraftwerkskohle und Tabak beteiligt sind. Die Liste von Screens, die zu Ausschlüssen führen können, ist auf der Website (www.jpmorganassetmanagement.ie) zu finden. Der Teilfonds berücksichtigt systematisch ESG-Analysen bei seinen Anlageentscheidungen für mindestens 90% der erworbenen Wertpapiere. Der Teilfonds strebt an, den Vergleichsindex langfristig zu übertreffen. Der Vergleichsindex besteht aus Large-Cap-Aktien, die von USUnternehmen begeben wurden ('Vergleichsindex-Wertpapiere'). Der Vergleichsindex wurde als Referenzwert einbezogen, an dem die Wertentwicklung des Teilfonds gemessen werden kann. Der Teilfonds wird seinem Vergleichsindex stark ähneln.
SPDR S&P US Financials ... Das Ziel des Fonds ist die Nachbildung der Wertentwicklung von großen Unternehmen aus dem Finanzsektor in den USA, die im S&P 500 Index vertreten sind. Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des S&P Financials Select Sector Daily Capped 25/20 Index (der 'Index') möglichst genau abzubilden. Der Fonds ist ein Fonds, der einen Index nachbildet (auch als passiv verwalteter Fonds bezeichnet).Der Fonds investiert in erster Linie in Wertpapiere des Index. Zu diesen Wertpapieren gehören von großen Unternehmen aus dem Finanzsektor in den USA emittierte Aktienwerte, die im S&P 500 Index vertreten sind und gemäß dem Global Industry Classification Standard (GICS) dem Sektor Finanzwesen zugeordnet sind.
CSIF (IE) MSCI USA ESG ... Das Anlageziel des Fonds besteht darin, den Ertrag des MSCI USA ESG Leaders Index (der 'Referenzindex') abzüglich der Gebühren und Aufwendungen des Fonds nachzubilden. Der Fonds wird passiv gemanagt und ist bestrebt, die Wertentwicklung des Referenzindex nachzubilden. Der Referenzindex ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index, der ein Engagement bei Unternehmen bietet, die in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) gegenüber vergleichbaren Unternehmen ihrer Branche eine starke Performance aufweisen. Der Referenzindex besteht aus Unternehmen des US-Markts, die über eine mittlere und/oder hohe Marktkapitalisierung verfügen. Das Portfolio und die Wertentwicklung des Fonds können vom Referenzindex abweichen. Unter normalen Marktbedingungen liegt der erwartete Tracking Error unter 0,70%.Zur Erreichung seines Ziels ist der Fonds bestrebt, den aus der Ausgabe von Anteilen erzielten Nettoertrag vollständig oder im Wesentlichen vollständig in eine repräsentative Auswahl an Aktien und aktiennahen Wertpapieren mit Bezug zu den Komponenten des Referenzindex zu investieren. Die Auswahl der Anlagen orientiert sich nicht an den Kategorien Wachstum oder Substanz, sondern am Anlageziel des Fonds, d.h. der Nachbildung des Ertrags des Referenzindex. Der Fonds kann vorübergehend auch in Aktien und aktiennahe Wertpapiere und Rechte an Unternehmen investieren, die nicht im Benchmarkindex vertreten sind. Die Mindestanlage beträgt 5% des Nettoinventarwerts ('NIW').
Credit Suisse Index Fun... Das Anlageziel des Fonds besteht darin, den Ertrag des MSCI USA Tech 125 ESG Universal Index (der 'Referenzindex') abzüglich der Gebühren und Aufwendungen des Fonds nachzubilden. Der Fonds wird passiv gemanagt und ist bestrebt, die Wertentwicklung des Referenzindex nachzubilden. Der Referenzindex ist ein um den Streubesitz bereinigter und anhand der Marktkapitalisierung gewichteter Index, der konzipiert wurde, um die Wertentwicklung einer Gruppe von US-Unternehmen zu messen, die einen Bezug zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen aufweisen, die auf technologischen Innovationen basieren, die zu Durchbrüchen in Bereichen wie Internet und Digitalisierung, Mobilität, autonome Technologie, Industrieautomation sowie digitales Gesundheitswesen führen dürften.Zur Erreichung seines Ziels investiert der Fonds alle oder im wesentlichen alle Nettoerlöse aus der Ausgabe von Anteilen in: i) Aktien und aktiennahe Wertpapiere, die einen Bezug zu den im Referenzindex enthaltenen Unternehmen aufweisen, ii) zeitweilig in Aktien und aktiennahe Wertpapiere und Rechte von Unternehmen, die nicht im Index vertreten sind, bei denen jedoch eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie in den Index aufgenommen werden können, iii) Anteile passiv gemanagter Organismen für gemeinsame Anlagen - sowohl inländische als auch ausländische sowie börsennotierte und nicht börsennotierte - die mit dem Anlageziel im Einklang stehen und die Anforderungen der OGAW-Vorschriften erfüllen. Der Fonds investiert höchstens 10% seines NIW in andere OGAW oder andere Organismen für gemeinsame Anlagen. Anlagen, die aus dem Referenzindex ausscheiden, müssen innerhalb einer angemessenen Frist unter Wahrung der Interessen der Anleger verkauft werden.
Xtrackers MSCI USA Bank... Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI USA Banks 20/35 Capped Index (der Index) vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden. Der Index basiert auf dem MSCI USA Index (der Ausgangs-Index), der die Wertentwicklung großer und mittlerer Unternehmen widerspiegeln soll, die 85 % der frei verfügbaren Aktien in den Vereinigten Staaten von Amerika repräsentieren. Der Index enthält alle Bestandteile des Ausgangs-Index, die als Banken klassifiziert sind. Der Index basiert auf einer Methode, die den Umfang der größten Bank im Index auf 35 % und den der anderen Banken auf 20 % begrenzt. Bei jeder Neugewichtung des Index wird ein Puffer von 10 % in Bezug auf diese Grenzen angewandt.Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet. Dies bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in die Aktien angelegt werden. Der Index wird vierteljährlich überprüft und neu gewichtet und kann auch 'bei Bedarf' neu gewichtet werden. Dies bedeutet, dass der Index am Ende eines jeden Tages, an dem die Grenzwerte von 35 % und 20 % (ohne den Puffer) überschritten werden, neu gewichtet wird. Der Index wird täglich in US-Dollar berechnet. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen.
iShares S&P 500 Financi... Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, die durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen aus dem Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage anstrebt, welche die Rendite des S&P 500 Capped 35/20 Financials Index, des Referenzindex des Fonds, widerspiegelt. Die Anteilklasse legt, soweit dies möglich und machbar ist, über den Fonds in die Aktienwerte (z. B. Anteile) an, aus denen sich der Benchmarkindex zusammensetzt.Der Referenzindex misst die Wertentwicklung von Aktien des S&P 500 Index aus dem Finanzdienstleistungssektor des Global Industry Classification Standard (GICS). Der S&P 500 misst die Wertentwicklung von 500 Aktien von US-Spitzenunternehmen führender Branchen der US-Wirtschaft, die die Größen-, Liquiditäts- und Freefloat- Kriterien von S&P erfüllen. Der GICS-Sektor Finanzwerte enthält derzeit insbesondere Unternehmen, die z.B. in den Bereichen Bankgeschäfte, Hypothekenfinanzierung, Verbraucherfinanzierung, Spezialfinanzierung, Investmentbanking und Maklergeschäft, Vermögensverwaltung und verwahrung, Unternehmenskredite, Versicherung und Finanzanlagen. Es kann sein, dass der Referenzindex nicht alle Kategorien des hier aufgeführten Sektors enthält und/oder auf diese beschränkt ist. Unternehmen sind im Referenzindex nach der Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis gewichtet enthalten.
AMUNDI S&P 500 UCITS ET... Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des S&P 500 Index nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren. Der Teilfonds strebt an, ein Tracking-Error Niveau zwischen dem Teilfonds und seinem Index zu erreichen, das in der Regel nicht mehr als 1% beträgt.Der Index ist ein Netto-Gesamtertragsindex: Dividenden nach Abzug von Steuern, die von den Indexbestandteilen gezahlt werden, sind in der Indexrendite enthalten. Der S&P 500 Index ist ein Aktienindex, der die 500 führenden, in den USA gehandelten Wertpapiere nach Marktkapitalisierung repräsentiert.
Deka MSCI USA LC UCITS ... Der Deka MSCI USA LC UCITS ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des zu Grunde liegenden Index. Der Fonds bildet den MSCI USA Large Cap Index (Preisindex) nach.Der Index wird mit den jeweiligen im Index befindlichen Wertpapieren abgebildet (volle Replikation). Es wird versucht die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich abzubilden. Es werden 70 % der Gesamtmarktkapitalisierung der USA abgedeckt. Der Fonds kann dennoch von diesem Index abweichen (positiv oder negativ). Der Fonds legt mindestens 51 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
Goldman Sachs ActiveBet... Der Teilfonds wird passiv verwaltet und strebt langfristigen Kapitalzuwachs sowie Anlageergebnisse an, die vor Abzug von Gebühren und Aufwendungen der Wertentwicklung des Goldman Sachs ActiveBeta® U.S. Large Cap Equity Index Net Total Return (der 'Index') nahekommen.Der Index soll ein Engagement in Aktienwerten von US-Emittenten mit hoher Marktkapitalisierung bieten. Der Index wird mit der patentierten ActiveBeta® Portfolio Construction Methodology erstellt, die entwickelt wurde, um ein Engagement in Bezug auf die 'Faktoren' (oder Merkmale) zu schaffen, die im Allgemeinen mit der Outperformance einer Aktie im Verhältnis zu den Marktrenditen verbunden sind. Goldman Sachs kann in Bezug auf den Index und die für den Teilfonds erbrachten Dienstleistungen in verschiedenen Rollen agieren, was zu potenziellen Interessenkonflikten führen kann. Der Teilfonds beabsichtigt, den Index nachzubilden, indem er alle seine Wertpapiere in einem ähnlichen Verhältnis zu seinen Gewichtungen im Index hält. Diese Wertpapiere sind Aktien von Unternehmen mit einer hohen Marktkapitalisierung in den USA. Der Teilfonds kann zum Zwecke eines effizienten Portfoliomanagements, zur Unterstützung des Risikomanagements und zu Anlagezwecken derivative Instrumente einsetzen, um eine Erhöhung der Rendite anzustreben. Ein derivatives Finanzinstrument ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, dessen Wert vom Anstieg und Fall der sonstigen zugrunde liegenden Vermögenswerts abhängt. Der Teilfonds wird höchstens 10 % seines Vermögens in andere gemeinsame Vermögensanlagen investieren.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI USA ESG Universal Low Carbon Select 5% issuer capped Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist ein auf USD lautender Aktienindex, der die Entwicklung des Gesamtertrags ohne Dividenden von US-Unternehmen mit hoher und mittelgrosser Marktkapitalisierung nachbildet. Der Index ist eine «Low Carbon Select»-Benchmark.Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, kann der Fonds Derivate einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann den Gewinn bzw. Verlust des Fonds auf eine bestimmte Anlage oder auf seine Anlagen im Allgemeinen vervielfachen.
JPM BetaBuilders US Equ... Der Teilfonds ist bestrebt, Renditen zu erzielen, die denjenigen des Index entsprechen, indem er vorwiegend in US-Aktien investiert.Der Teilfonds verfolgt eine (indexgebundene) Strategie mit passiver Verwaltung. Der Teilfonds ist bestrebt, die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich nachzubilden, ungeachtet dessen, ob der Index steigt oder fällt. Dabei soll der Tracking-Error zwischen der Wertentwicklung des Teilfonds und der des Index so gering wie möglich gehalten werden. Der Index besteht vornehmlich aus Aktien mit hoher und mittlerer Kapitalisierung, die von Unternehmen in den USA emittiert wurden. Die im Index vertretenen Unternehmen sind hauptsächlich in den Sektoren Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Konsum tätig. Der Anlageverwalter ist bestrebt, den Index nachzubilden, indem er alle im Index enthaltenen Wertpapiere in ähnlicher Gewichtung wie im Index hält. Wenn die vollständige Nachbildung des Index jedoch nicht in vertretbarem Maße möglich ist, wird der Teilfonds eine Optimierungsmethodik für die Auswahl von Wertpapieren des Index anwenden, um ein repräsentatives Portfolio aufzubauen, das eine Rendite liefert, die mit der des Index vergleichbar ist.
JPM BetaBuilders US Equ... Der Teilfonds ist bestrebt, Renditen zu erzielen, die denjenigen des Index entsprechen, indem er vorwiegend in US-Aktien investiert.Der Teilfonds verfolgt eine (indexgebundene) Strategie mit passiver Verwaltung. Der Teilfonds ist bestrebt, die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich nachzubilden, ungeachtet dessen, ob der Index steigt oder fällt. Dabei soll der Tracking-Error zwischen der Wertentwicklung des Teilfonds und der des Index so gering wie möglich gehalten werden. Der Index besteht vornehmlich aus Aktien mit hoher und mittlerer Kapitalisierung, die von Unternehmen in den USA emittiert wurden. Die im Index vertretenen Unternehmen sind hauptsächlich in den Sektoren Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Konsum tätig. Der Anlageverwalter ist bestrebt, den Index nachzubilden, indem er alle im Index enthaltenen Wertpapiere in ähnlicher Gewichtung wie im Index hält. Wenn die vollständige Nachbildung des Index jedoch nicht in vertretbarem Maße möglich ist, wird der Teilfonds eine Optimierungsmethodik für die Auswahl von Wertpapieren des Index anwenden, um ein repräsentatives Portfolio aufzubauen, das eine Rendite liefert, die mit der des Index vergleichbar ist.

Suche speichern

 

Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 644 Treffer      Suche ändern
Mountain-View Data GmbH
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services