Märkte & Kurse

Suche - Ergebnisse
Suchanfrage
Produktinformation
Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 444 Treffer      Suche ändern
 

Gewählte Suchkriterien : Regionen: Europa, Sparplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein, Auszahlplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein
Aktuelle Sortierung: Performance seit Auflegung
Diese Suchanfrage speichern

 

Ausgewählte Filter
Morningstar Rat. Fondsvol. Fondskat.
 
  Name Anlagestrategie
Invesco STOXX Europe 60... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des STOXX Europe 600 Optimised Technology Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten.Der Index ist repräsentativ für den Technologiesektor des europäischen Marktes. Der Index wird vom STOXX Europe 600 Supersector Technology Index abgeleitet. Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
Invesco STOXX Europe 60... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des STOXX Europe 600 Optimised Industrial Goods & Services Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten.Der Index ist repräsentativ für den Industriegüter- und -dienstleistungssektor des europäischen Marktes. Der Index wird vom STOXX Europe 600 Optimised Industrial Goods & Services Index abgeleitet. Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
Invesco STOXX Europe 60... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des STOXX Europe 600 Optimised Personal & Household Goods Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten.Der Index ist repräsentativ für den Sektor Haushaltsartikel und Körperpflegeprodukte des europäischen Marktes. Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
Invesco STOXX Europe 60... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des STOXX Europe 600 Optimised Media Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten.Der Index ist repräsentativ für den Mediensektor des europäischen Marktes. Der Index wird vom STOXX Europe 600 Optimised Media Index abgeleitet. Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
Invesco STOXX Europe 60... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des STOXX Europe 600 Optimised Financial Services Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
Invesco STOXX Europe 60... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des STOXX Europe 600 Optimised Health Care Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten.Der Index ist repräsentativ für den Gesundheitssektor des europäischen Marktes. Der Index wird vom STOXX Europe 600 Supersector Health Care Index abgeleitet. Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
iShares SLI UCITS ETF (... Der iShares SLI UCITS ETF (DE) (der 'Fonds') ist ein passiv verwalteter, börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF), der möglichst genau die Wertentwicklung des SLI (Netto-Total Return Index) abbildet. In dieser Hinsicht versucht der Fonds, den Referenzindex (Index) nachzubilden. Um das Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds hauptsächlich in Aktien.Der Index misst die Wertentwicklung von Aktien von börsennotierten Schweizer Unternehmen mit mittlerer oder hoher Marktkapitalisierung. Es handelt sich um einen auf Aktien ausgerichteten Index mit einer hohen Konzentration an Aktien aus den Sektoren Finanzen, Gesundheit und Industrie. Er enthält die 30 größten und liquidesten Aktienwerte am Schweizer Aktienmarkt, insbesondere alle 20 Aktienwerte des Swiss Market Index (SMI) und die 10 größten Aktienwerte des SMI Mid Index (SMIM). Die Gewichtung der im SLI enthaltenen Einzelwerte richtet sich nach deren Marktkapitalisierung auf Free-Float-Basis, der jedoch zusätzlich eine Kappung auferlegt wird: Die Gewichtung der vier größten Aktienwerte ist auf maximal 9 % und die Gewichtung der sonstigen Werte auf maximal 4,5 % begrenzt. Die Marktkapitalisierung bezeichnet den Aktienpreis der Gesellschaft multipliziert mit der Anzahl ausgegebener Anteile. Marktkapitalisierung auf Free-Float-Basis bedeutet, dass zur Berechnung des Referenzindex nur Aktien herangezogen werden, die öffentlich verfügbar sind, und nicht sämtliche ausgegebenen Aktien eines Unternehmens, und dieser im Folgenden eine Kappung auferlegt wird. Liquide Aktien bedeutet, dass sich diese bei normalen Marktverhältnissen am Markt leicht erwerben oder veräußern lassen.
Invesco STOXX Europe 60... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des STOXX Europe 600 Optimised Insurance Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten.Der Index ist repräsentativ für den Versicherungssektor des europäischen Marktes. Der Index wird vom STOXX Europe 600 Optimised Insurance Index abgeleitet. Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
iShares STOXX Europe 60... Die Anteilklasse iShares STOXX Europe 600 Technology UCITS ETF (DE) EUR (Dist) (die 'Anteilklasse') ist eine Anteilklasse des iShares STOXX Europe 600 Technology UCITS ETF (DE) (der 'Fonds'), ein passiv verwalteter, börsengehandelter Fonds (ETF), der eine möglichst genaue Abbildung der Wertentwicklung des STOXX® Europe 600 Technology (Preisindex) anstrebt. In diesem Zusammenhang strebt er die Nachbildung der Benchmark (Index) an. Der Index misst die Wertentwicklung des europäischen Sektors Technologie gemäß der Definition der Industry Classification Benchmark (ICB). Er ist ein Segment des STOXX® Europe 600 Index, welcher 600 der größten Aktien aus 18 europäischen Ländern umfasst. Der Index wird vierteljährlich neu gewichtet, wobei die Bestandteile nach Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis gewichtet und begrenzt werden, um die Diversifizierungsstandards für OGAW einzuhalten. Die Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis ist der Marktwert der sofort verfügbaren ausstehenden Aktien eines Unternehmens.Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien an, um das Anlageziel zu erreichen. Der Anteil der Vermögenswerte im Fonds, der der Gewichtung des Index entspricht (Duplizierungsprozentsatz), beträgt mindestens 95 % des Fondsvermögens. Es ist nicht die Absicht der Anlageverwaltungsgesellschaft, den Fonds zu hebeln. Der Fonds kann jedoch von Zeit zu Zeit einen minimalen Leverage-Effekt erzielen, z. B. beim Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten (FD) zu Zwecken der effizienten Portfolioverwaltung.
Invesco STOXX Europe 60... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des STOXX Europe 600 Optimised Chemicals Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Die Basiswährung des Fonds ist der EUR. Der Index ist repräsentativ für den Chemiesektor des europäischen Marktes. Der Index wird vom STOXX Europe 600 Index abgeleitet. Der Index ist repräsentativ für die Branchenführer der STOXX Limited, basierend auf dem Branchenklassifizierungssystem 'Industry Classification Benchmark', und bietet die gleiche oder sogar bessere Liquidität und Länderstreuung als der STOXX Europa 600 Index. Der Index wendet eine branchenabhängige Liquiditätsobergrenze an, die nur die Gewichtung derjenigen Indexwerte reduziert, deren durchschnittlicher Tagesumsatz, als Bruchteil ihrer Freefloat-Marktkapitalisierung, unter dem Branchendurchschnitt liegt.Diese hybride Marktkapitalisierung in Verbindung mit der Methode der Liquiditätsgewichtung optimiert die Marktfähigkeit des Index, während die Gewichtung nach der Freefloat-Marktkapitalisierung unter den größeren und liquideren Indexwerten beibehalten wird. Der Index wird anhand der Freefloat-Marktkapitalisierung gewichtet, und die Zusammensetzung sowie die Freefloat-Gewichtungen werden vierteljährlich überprüft. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
Xtrackers MSCI Europe H... Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Europe Health Care ESG Screened 20-35 Select Index (der 'Index') abzubilden. Der Index basiert auf dem MSCI Europe Health Care Index (der 'Mutterindex'), der die Wertentwicklung von Aktien großer und mittelständischer Unternehmen in bestimmten europäischen Industrieländern widerspiegeln soll, die nach dem Global Industry Classification Standard® dem Gesundheitssektor zugeordnet sind. In den Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Mutterindex sind und bestimmte Auswahlkriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales und Corporate Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) erfüllen. Wertpapiere von Unternehmen, die gegen ESG-Standards verstoßen, sind aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen. Hierzu gehören Unternehmen, die (i) nicht von MSCI ESG Research bewertet sind, (ii) an kontroversen Waffengeschäften beteiligt sind, (iii) bestimmte Obergrenzen für Umsätze aus kontroversen Tätigkeiten (u. a. in den Bereichen Waffen der zivilen Nutzung, konventionelle Waffen und Nuklearwaffen, Tabakprodukte, Abbau von Kraftwerkskohle, unkonventionelle Öl- und Gasförderung, Öl- und Gasförderung in der Arktis und Palmöl) überschreiten, (iv) ein MSCI ESG-Rating von CCC aufweisen und (v) nicht die Prinzipien des UN Global Compact einhalten, einen MSCI-Wert von 0 für Kontroversen oder einen unzureichenden MSCI-Wert für ESG-Kontroversen in Bezug auf bestimmte umstrittene Biodiversitäts- und/oder Umweltthemen aufweisen. Der Index beinhaltet auch eine Regel für die Reduzierung von CO2-Emissionen, bei der für den Fall, dass nach Anwendung der obigen Ausschlusskriterien die Treibhausgas- (THG-)Emissionsintensität des Index im Vergleich zum Mutterindex nicht genügend reduziert wurde, die Bestandteile in absteigender Reihenfolge ihrer THG-Emissionsintensität ausgeschlossen werden...
Xtrackers Stoxx Europe ... Der Fonds wird passiv verwaltet. ANLAGEZIEL: Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des STOXX® Europe 600 Index (der 'Index') abzubilden, der die Wertentwicklung der Aktien von 600 Unternehmen in Westeuropa widerspiegeln soll. INDEXBESCHREIBUNG: Der Index enthält Aktien von Unternehmen mit hoher, mittlerer und geringer Marktkapitalisierung gemessen am Gesamtwert der frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen. Die Gewichtung eines Unternehmens im Index hängt von seiner relativen Größe ab, darf jedoch an jedem vierteljährlichen Überprüfungstermin höchstens 20% des Index ausmachen. Die Indexzusammensetzung wird mindestens vierteljährlich überprüft. NEUGEWICHTUNG, BERECHNUNG UND VERWALTUNG DES INDEX: Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in Aktien angelegt werden.Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.
Invesco STOXX Europe 60... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des STOXX Europe 600 Optimised Construction & Materials Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Die Basiswährung des Fonds ist der EUR. Der Index ist repräsentativ für den Bau- und Werkstoffsektor des europäischen Marktes. Der Index wird vom STOXX Europe 600 Supersector Construction & Materials Index abgeleitet. Der Index ist repräsentativ für die Branchenführer der STOXX Limited, basierend auf dem Branchenklassifizierungssystem 'Industry Classification Benchmark', und bietet die gleiche oder sogar bessere Liquidität und Länderstreuung als der STOXX Europa 600 Index. Der Index wendet eine branchenabhängige Liquiditätsobergrenze an, die nur die Gewichtung derjenigen Indexwerte reduziert, deren durchschnittlicher Tagesumsatz, als Bruchteil ihrer Freefloat-Marktkapitalisierung, unter dem Branchendurchschnitt liegt. Diese hybride Marktkapitalisierung in Verbindung mit der Methode der Liquiditätsgewichtung optimiert die Marktfähigkeit des Index, während die Gewichtung nach der Freefloat-Marktkapitalisierung unter den größeren und liquideren Indexwerten beibehalten wird.Der Index wird anhand der Freefloat- Marktkapitalisierung gewichtet, und die Zusammensetzung sowie die Freefloat- Gewichtungen werden vierteljährlich überprüft. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
Invesco FTSE 250 UCITS ... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des FTSE 250 Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index: Der Index ist ein kapitalisierungsgewichteter Index, bestehend aus den 250 an der Londoner Börse gehandelten Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung. Der Index soll die Performance der Mid-Cap-Werte in den Segmenten Kapital und Industrie des britischen Marktes messen, die nicht im Large-Cap-Index FTSE 100 Index erfasst sind. Um aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen, vorbehaltlich Eignungsprüfungen, eine uneingeschränkte Zulassung am Hauptmarkt der Londoner Börse (LSE) haben und im SETS oder SETSmm (Handelssysteme der LSE) in Pfund Sterling oder Euro notiert sein. Der Index ist repräsentativ für etwa 14 % der britischen Marktkapitalisierung. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat. Bitte beachten Sie, dass der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen kann. Die Wertentwicklung des Index geht im Austausch gegen die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Aktien und aktienbezogenen Wertpapiere von deer gegenpartei auf den Fonds über.
iShares FTSE 250 UCITS ... Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, die durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage anstrebt, welche die Rendite des FTSE 250 Index, des Referenzindex des Fonds, widerspiegelt. Die Anteilklasse strebt soweit dies möglich und machbar ist, an, über den Fonds in die Aktienwerte (z. B. Anteile) anzulegen, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt.Der Index misst die Wertentwicklung der 250 größten britischen Unternehmen nach den größten Unternehmen, die den FTSE 100 bilden, welche die Größen-, Liquiditäts- und Freefloat-Kriterien erfüllen. Unternehmen sind im Index nach der Gewichtung der Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis enthalten. Freefloat-Basis bedeutet, dass bei der Berechnung des Index nur Aktien herangezogen werden, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen, und nicht sämtliche ausgegebene Aktien eines Unternehmens. Die Marktkapitalisierung auf Free-Float-Basis ist das Produkt aus dem Aktienkurs einer Gesellschaft und der Anzahl der Anteile, die internationalen Anlegern zur Verfügung stehen. Liquide Wertpapiere bedeutet, dass sie sich bei normalen Marktverhältnissen am Markt leicht erwerben oder veräußern lassen.
iShares STOXX Europe 60... Der iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) (der 'Fonds') ist ein passiv verwalteter, börsengehandelter Fonds (ETF), der eine möglichst genaue Abbildung der Wertentwicklung des STOXX® Europe 600 (Preisindex) anstrebt. In diesem Zusammenhang strebt er die Nachbildung der Benchmark (Index) an. Der Index misst die Wertentwicklung der 600 per Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis größten Aktien aus 17 entwickelten europäischen Ländern. Der Index wird vierteljährlich neu gewichtet, wobei die Bestandteile nach Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis gewichtet und auf 20 % begrenzt werden, um die Diversifizierung beizubehalten. Die Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis ist der Marktwert der sofort verfügbaren ausstehenden Aktien eines Unternehmens.Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien an, um das Anlageziel zu erreichen. Der Anteil der Vermögenswerte im Fonds, der der Gewichtung des Index entspricht (Duplizierungsprozentsatz), beträgt mindestens 95 % des Fondsvermögens. Es ist nicht die Absicht der Anlageverwaltungsgesellschaft, den Fonds zu hebeln. Der Fonds kann jedoch von Zeit zu Zeit einen minimalen Leverage-Effekt erzielen, z. B. beim Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten (FD) zu Zwecken der effizienten Portfolioverwaltung.
AMUNDI ETF MSCI EUROPE ... Indem Sie Anteile des AMUNDI ETF MSCI EUROPE HEALTHCARE UCITS ETF zeichnen, legen Sie in einem passiv verwalteten OGAW an, dessen Ziel die möglichst getreue Nachbildung der Wertentwicklung des MSCI Europe Health Care Index (der 'Index'), ungeachtet dessen (positiver oder negativer) Entwicklung, ist. Der angestrebte maximale Tracking Error zwischen der Entwicklung des Nettoinventarwerts des Fonds und derjenigen des Gegenwerts des Index in Euro beträgt 2 %. Der auf US-Dollar lautende Index mit Wiederanlage der Nettodividenden (wobei die von den im Index enthaltenen Aktien gezahlten Dividenden ohne Steuern in die Berechnung des Index einbezogen werden) wird vom Indexanbieter MSCI berechnet und veröffentlicht. Sie sind dem Wechselkursrisiko zwischen den Währungen der Aktien, aus denen sich der Index zusammensetzt, und der Währung des Fonds ausgesetzt. Hingegen sind Sie nicht dem Wechselkursrisiko zwischen der Währung des Index und der Währung des Fonds ausgesetzt. Die im MSCI Europe Health Care Index geführten Aktien stammen aus dem Wertpapieruniversum des europäischen Gesundheitsversorgungssektors.Zur Nachbildung des Index tauscht der OGAW die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Anlagen gegen die des Index, indem er einen sog. Total Return Swap ('TRS', ein Derivat) abschließt (synthetische Indexnachbildung). Das Nettoergebnis und die realisierten Nettowertsteigerungen des Fonds werden auf Beschluss der Verwaltungsgesellschaft reinvestiert oder ausgeschüttet. Sie können Ihre Anteile während der Öffnungszeiten der verschiedenen Notierungsstellen wieder verkaufen, sofern die Market-Maker in der Lage sind, einen Markt zu schaffen.
Invesco STOXX Europe 60... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des STOXX Europe 600 Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Die Basiswährung des Fonds ist der EUR.Der Index wird vom STOXX Europe Total Market Index (TMI) abgeleitet und ist ein Teilindex des STOXX Global 1800 Index. Der Index hat eine feste Anzahl von 600 Komponenten und bildet die Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher, mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung in 18 Ländern der Region Europa ab: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, die Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich.Der Index hat eine Freefloat-Marktkapitalisierung mit einer Gewichtungsobergrenze von 20 %. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen.Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
iShares STOXX Europe 60... Der Teilfonds iShares STOXX Europe 600 Financial Services UCITS ETF (DE) (der 'Fonds') ist ein passiv verwalteter, börsengehandelter Fonds (ETF), der eine möglichst genaue Abbildung der Wertentwicklung des STOXX® Europe 600 Financial Services (Preisindex) anstrebt. In diesem Zusammenhang strebt er die Nachbildung der Benchmark (Index) an. Der Index misst die Wertentwicklung des europäischen Sektors Finanzdienstleistungen gemäß der Definition der Industry Classification Benchmark (ICB). Er ist ein Segment des STOXX ® Europe 600 Index, welcher 600 der größten Aktien aus 18 europäischen Ländern umfasst. Der Index wird vierteljährlich neu gewichtet, wobei die Bestandteile nach Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis gewichtet und begrenzt werden, um die Diversifizierungsstandards für OGAW einzuhalten. Die Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis ist der Marktwert der sofort verfügbaren ausstehenden Aktien eines Unternehmens.Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien an, um das Anlageziel zu erreichen. Der Anteil der Vermögenswerte im Fonds, der der Gewichtung des Index entspricht (Duplizierungsprozentsatz), beträgt mindestens 95 % des Fondsvermögens. Es ist nicht die Absicht der Anlageverwaltungsgesellschaft, den Fonds zu hebeln. Der Fonds kann jedoch von Zeit zu Zeit einen minimalen Leverage-Effekt erzielen, z. B. beim Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten (FD) zu Zwecken der effizienten Portfolioverwaltung.
Deka STOXX Europe 50® ... Der Deka STOXX Europe 50® UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des STOXX Europe 50® (Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Der Index wird mit den jeweiligen im Index befindlichen Wertpapieren abgebildet (physische Replikation). Es wird versucht die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich abzubilden. Hierzu investiert der Fonds in die 50 nach Marktkapitalisierung größten Aktiengesellschaften in Europa.

Suche speichern

 

Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 444 Treffer      Suche ändern
Mountain-View Data GmbH
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services