Märkte & Kurse

Suche - Ergebnisse
Suchanfrage
Produktinformation
Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 1.117 Treffer      Suche ändern
 

Gewählte Suchkriterien : Regionen: International, Sparplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein, Auszahlplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein
Aktuelle Sortierung: Ø Pro Jahr
Diese Suchanfrage speichern

 

Ausgewählte Filter
Morningstar Rat. Fondsvol. Fondskat.
 
  Name Anlagestrategie
Amundi S&P 500 VIX Futu... Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW, der einen Index nachbildet. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des 'S&P 500 VIX Futures Enhanced Roll Index' (der 'Referenzindex') in US-Dollar (USD) zu verfolgen, der für die Bewegung des Marktes für Terminkontrakte repräsentativ ist und sich auf die implizite Volatilität des S&P 500 Index bezieht, und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex zu minimieren (der 'Tracking Error').Damit das Engagement aufrechterhalten werden kann, müssen die Futures-Kontraktpositionen 'gerollt' werden. Rollierende Terminkontrakte bestehen aus der Übertragung einer Position auf Terminkontrakte, die sich der Fälligkeit nähern (und in jedem Fall vor Ablauf der Terminkontrakte), auf Terminkontrakte mit einer längeren Fälligkeit. Anleger sind einem Verlust- oder Gewinnrisiko aus dem Rollgeschäft mit den Terminkontrakten ausgesetzt. Der Fonds strebt an, sein Ziel durch indirekte Replikation zu erreichen, indem er einen außerbörslichen Swap-Vertrag (Finanzderivate, die ADI) abschließt. Ferner kann der Fonds in ein diversifiziertes Portfolio internationaler Aktien investieren, deren Performance über die ADI gegen die Performance des Referenzindex ausgetauscht wird.
VanEck Rare Earth and S... Das Anlageziel des Fonds ist die Nachbildung des MVIS Global Rare Earth/Strategic Metals Index (der 'Index') vor Gebühren und Aufwendungen. Zur Erreichung seines Anlageziels wendet der Anlageverwalter in der Regel eine Nachbildungsstrategie an, in deren Rahmen er direkt in die zugrunde liegenden Aktienpapiere des Index investiert, darunter Aktien, American Depository Receipts (ADR) und Global Depository Receipts (GDR). Diese Aktienpapiere müssen von Unternehmen ausgegeben werden, die an den in Anhang II des Prospekts genannten Märkten notiert sind oder gehandelt werden und die mindestens 50% ihrer Umsätze aus seltenen Erden/strategischen Metallen erzielen oder die über Bergbauprojekte verfügen, die das Potenzial haben, nach ihrer Entwicklung mindestens 50% ihrer Umsätze aus seltenen Erden/strategischen Metallen zu erzielen.Vorsorglich wird auf Folgendes hingewiesen: Wenn der Index bereits solche Aktienpapiere hält, wird deren Entfernung angestrebt, sofern der prozentuale Anteil der Umsätze aus Unternehmen für seltene Erden/strategische Metalle unter 25% der Umsätze des betreffenden Unternehmens fällt. Sofern es für den Fonds nicht praktikabel oder kostengünstig ist, den Index vollständig nachzubilden, kann der Anlageverwalter eine optimierte Sampling- Methode anwenden.
Invesco Solar Energy UC... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des MAC Global Solar Energy Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index ist ein thematischer Index, der die Wertentwicklung des globalen Solarenergieaktiensektors abbilden soll.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Zum Erreichen des Anlageziels will der Fonds soweit möglich und praktikabel alle Aktien im Index zu ihren jeweiligen Gewichtungen halten. Der Fonds ist ein Fonds nach Artikel 8 (er bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale) für die Zwecke der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor ('SFDR').
Global X Solar UCITS ET... Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu bieten, die vor Gebühren und Aufwendungen gewöhnlich der Kurs- und Renditeentwicklung des Solactive Solar v2 Index (der 'Index') genau entsprechen.Der Index soll ein Engagement in Unternehmen bieten, die durch ihre Positionierung von weiteren Fortschritten im Bereich der Solartechnologie profitieren. Der Index setzt sich insbesondere aus Wertpapieren zusammen, die von 'Solarunternehmen' gemäß Definition durch die Solactive AG, der Indexanbieter, begeben werden. Mit 'Solarunternehmen' werden diejenigen Unternehmen bezeichnet, die mindestens 50 % ihres Umsatzes aus den folgenden Geschäftsaktivitäten beziehen: Solarenergie-Materialien: In der Herstellung von Rohstoffen tätige Unternehmen, die hauptsächlich in photovoltaischen Solarzellen oder konzentrierenden thermischen Solarspiegeln oder -linsen verwendet werden (u. a. Silizium, Cadmiumtellurid, Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid, Titandioxid und/oder Perowskit).
Global X CleanTech UCIT... Das Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung von Renditen, die vor Gebühren und Aufwendungen in der Regel der Kurs- und Renditeentwicklung des Indxx Global CleanTech v2 Index (der 'Index') möglichst genau entsprechen.Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds will sein Anlageziel erreichen, indem er versucht, die Wertentwicklung des Index nachzubilden. Zu diesem Zweck investiert er in erster Linie in ein Portfolio aus Aktienwerten, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren mit ähnlichen Gewichtungen wie im Index bestehen, und in auf den Indexkomponenten basierende American Depositary Receipts ('ADR') und Global Depositary Receipts ('GDR'). Der Fonds ist ein ESG-Fonds und bewirbt ökologische Merkmale, indem er sich durch die Nachbildung des Index auf Anlagen in Cleantech- Unternehmen konzentriert.
Global X Lithium & Batt... Das Anlageziel des Fonds ist die Generierung von Renditen, die vor Gebühren und Aufwendungen gewöhnlich der Kurs- und Renditeentwicklung des Global Lithium v2 Index (der 'Index') genau entsprechen. Der Fonds wird passiv gemanagt. Zu diesem Zweck versucht der Fonds, die Performance des Index nachzubilden, indem er überwiegend in ein Portfolio von Aktienwerten investiert, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren zu anteilig ähnlichen Gewichtungen wie im Index sowie aus American Depositary Receipts ('ADRs') und Global Depositary Receipts ('GDRs') bestehen, die auf den im Index enthaltenen Wertpapieren basieren.Der Index zielt darauf ab, die breit basierte Aktienmarktperformance von globalen Unternehmen aus der Lithiumbranche zu erfassen. Der Index bildet die Wertentwicklung der größten und liquidesten börsennotierten Unternehmen ab, die in der Exploration und/oder dem Abbau von Lithium oder der Produktion von Lithiumbatterien tätig sind. Ist es nicht möglich oder praktikabel, weiterhin alle Wertpapiere, aus denen sich der Index zusammensetzt, zu halten, kann der Fonds in Hinterlegungsscheine investieren, die sich entweder auf Wertpapiere, aus denen sich der Index zusammensetzt, oder auf Aktienwerte der oben genannten Art beziehen, sowie in derivative Finanzinstrumente, ('DFI'), und zwar Total Return 'Unfunded' OTC-Swaps und börsengehandelte Futures auf Aktien, jeweils zu Anlagezwecken.
Global X Hydrogen UCITS... Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu bieten, die vor Gebühren und Aufwendungen gewöhnlich der Kurs- und Renditeentwicklung des Solactive Global Hydrogen v2 Index (der 'Index') genau entsprechen. Der Fonds wird passiv gemanagt. Zu diesem Zweck versucht der Fonds, die Performance des Index nachzubilden, indem er überwiegend in ein Portfolio von Aktienwerten und Derivaten investiert, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren zu anteilig ähnlichen Gewichtungen wie im Index sowie aus American Depositary Receipts ('ADRs') und Global Depositary Receipts ('GDRs') bestehen, die auf den im Index enthaltenen Wertpapieren basieren.Der Fonds ist ein ESG-Fonds und bewirbt ökologische Merkmale, indem er sich durch die Nachbildung des Index auf Anlagen in Unternehmen aus dem Bereich Wasserstoff (Hydrogen) konzentriert. Der Index soll ein Engagement in Unternehmen bieten, die durch ihre Positionierung von weiteren Fortschritten im Bereich der Wasserstofftechnologie profitieren. Die Wasserstofftechnologie umfasst Produkte und Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Einführung von Wasserstoffgas als eine erneuerbare Energiequelle. Mit 'Wasserstoffunternehmen' werden diejenigen Unternehmen bezeichnet, die mindestens 50 % ihres Umsatzes, ihrer Betriebsergebnisse oder ihres Vermögens aus den folgenden Geschäftsaktivitäten beziehen: Wasserstoffherstellung, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Wasserstofftechnologie und Wasserstoffintegration.
KraneShares Electric Ve... Der Fonds zielt darauf ab, die Wertentwicklung von Unternehmen zu erzielen, die in der Produktion von Elektrofahrzeugen oder zugehörigen Komponenten oder anderen Initiativen, die die Zukunft der Mobilität verändern können, aktiv sind oder den Erwartungen zufolge erhebliche Umsätze daraus erzielen werden ('Elektrofahrzeugunternehmen').Der Fonds wird passiv verwaltet und wird versuchen sein Ziel zu erreichen, indem er die Wertentwicklung des Bloomberg Electric Vehicles ESG Screened Index (Total Return-Version (BBVET) ('Index') so exakt wie möglich nachbildet. Unter normalen Umständen investiert der Fonds mindestens 80 % seines Nettovermögens in Wertpapiere oder Hinterlegungsscheine, die im Index enthaltene Wertpapiere repräsentieren. Um für den Index in Frage zu kommen, muss ein Wertpapier (i) ein Bestandteil des Bloomberg World Equity Aggregate Index (des 'Basisindex') sein, (ii) zu den Sektoren Fahrzeuge, Elektrofahrzeugkomponenten, Batterien, Wasserstoff-Brennstoffzellen oder Rohstoffe des Basisindex gehören, (iii) eine Mindestkapitalisierung von 500 Millionen USD haben und (iv) über 90 Kalendertage einen durchschnittlichen täglichen Handelswert von 5 Millionen USD erreichen.
WisdomTree Recycling De... Der Fonds strebt an, die Preis- und Renditeentwicklung des Tortoise Recycling Decarbonisation UCITS Index (der 'Index') vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden. Der Index soll die Wertentwicklung börsennotierter Unternehmen messen, die an Recycling- und Abfallmanagement-Technologien, darunter Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und die Produktion erneuerbarer Kraftstoffe, beteiligt sind.Um sein Anlageziel zu erreichen, nutzt der Fonds einen 'Passivmanagement'- bzw. Indexierungs-Anlageansatz und investiert in ein Portfolio von Aktienwerten, die im Rahmen des Möglichen und Praktikablen einer repräsentativen Auswahl der im Index enthaltenen Wertpapiere entsprechen.
Fidelity Electric Vehic... Der Teilfonds ist bestrebt, den Anlegern eine Gesamtrendite unter Berücksichtigung von Kapital und Erträgen zu bieten, die der Rendite des Fidelity Electric Vehicles and Future Transportation ESG Tilted Index NR (der 'Index') entspricht.Die Anlagepolitik des Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich nachzubilden, unabhängig davon, ob der Index steigt oder fällt, und dabei zu versuchen, den Tracking Error zwischen der Performance des Teilfonds und derjenigen des Index so gering wie möglich zu halten. Der Teilfonds wird bestrebt sein, den Index nachzubilden, indem er alle Indexwertpapiere in ähnlicher Gewichtung wie im Index hält. Zur effizienten Portfolioverwaltung und zum Zweck der Währungsabsicherung darf der Teilfonds Derivate einsetzen. Der Teilfonds verwendet für das Investmentmanagement einen Ansatz, bei dem er den als Bezugsgrundlage dienenden Index 'nachbildet'. Dieser Ansatz wird auch als 'passives' Management bezeichnet.
Global X Telemedicine &... Das Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung von Renditen, die vor Gebühren und Aufwendungen in der Regel der Kurs- und Renditeentwicklung des Solactive Telemedicine & Digital Health Index (der 'Index') möglichst genau entsprechen.Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds will sein Anlageziel erreichen, indem er versucht, die Wertentwicklung des Index nachzubilden. Zu diesem Zweck investiert er in erster Linie in ein Portfolio aus Aktienwerten, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren mit ähnlichen Gewichtungen wie im Index bestehen, und in auf den Indexkomponenten basierende American Depositary Receipts ('ADR') und Global Depositary Receipts ('GDR'). Der Index soll ein Engagement in börsennotierten Unternehmen bieten, die durch ihre Positionierung von Fortschritten und der Nutzung von Fortschritten im Bereich der Telemedizin und Digital Health (digitale Versorgung im Gesundheitswesen) (zusammen 'Telemedizin- und Digital-Health-Unternehmen') profitieren. Ein Unternehmen muss mindestens 50 % seines Umsatzes, Betriebsergebnisses oder seines Vermögens aus den Bereichen Telemedizin und/oder Digital Health erzielen, um für eine Aufnahme in den Index in Betracht zu kommen. Zu Telemedizin- und Digital-Health-Unternehmen gehören Unternehmen, die an den folgenden Geschäftstätigkeiten beteiligt sind: (i) Telemedizin, (ii) Gesundheitsanalysen, (iii) damit verbundene medizinische Geräte und/oder (iv) administrative Digitalisierung.
Global X Telemedicine &... Das Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung von Renditen, die vor Gebühren und Aufwendungen in der Regel der Kurs- und Renditeentwicklung des Solactive Telemedicine & Digital Health Index (der 'Index') möglichst genau entsprechen.Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds will sein Anlageziel erreichen, indem er versucht, die Wertentwicklung des Index nachzubilden. Zu diesem Zweck investiert er in erster Linie in ein Portfolio aus Aktienwerten, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren mit ähnlichen Gewichtungen wie im Index bestehen, und in auf den Indexkomponenten basierende American Depositary Receipts ('ADR') und Global Depositary Receipts ('GDR'). Der Index soll ein Engagement in börsennotierten Unternehmen bieten, die durch ihre Positionierung von Fortschritten und der Nutzung von Fortschritten im Bereich der Telemedizin und Digital Health (digitale Versorgung im Gesundheitswesen) (zusammen 'Telemedizin- und Digital-Health-Unternehmen') profitieren. Ein Unternehmen muss mindestens 50 % seines Umsatzes, Betriebsergebnisses oder seines Vermögens aus den Bereichen Telemedizin und/oder Digital Health erzielen, um für eine Aufnahme in den Index in Betracht zu kommen. Zu Telemedizin- und Digital-Health-Unternehmen gehören Unternehmen, die an den folgenden Geschäftstätigkeiten beteiligt sind: (i) Telemedizin, (ii) Gesundheitsanalysen, (iii) damit verbundene medizinische Geräte und/oder (iv) administrative Digitalisierung.
Amundi MSCI New Energy ... Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexgebundener OGAW. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Entwicklung des auf US-Dollar (USD) lautenden MSCI ACWI IMI New Energy ESG Filtered Net Total Return Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden) (die 'Benchmark') sowohl nach oben als auch nach unten abzubilden und dabei den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen der Benchmark so gering wie möglich zu halten.Der Fonds verfolgt sein Anlageziel über eine direkte Nachbildungsmethode, d. h. indem er in erster Linie in die Bestandteile der Benchmark investiert. Um die Nachbildung der Benchmark zu optimieren, kann der Fonds auf eine Stichprobentechnik sowie auf besicherte vorübergehende Wertpapierverkäufe zurückgreife
VanEck Hydrogen Economy... Das Anlageziel des Produkts ist die Nachbildung der Kurs- und Renditeentwicklung des MVIS Global Hydrogen Economy ESG Index (der 'Index').Zur Erreichung seines Anlageziels verwendet der Hersteller normalerweise eine Nachbildungsstrategie, indem er direkt in die zugrunde liegenden Aktienpapiere des Index investiert, d. h. Aktien, American Depository Receipts (ADRs) und Global Depository Receipts (GDRs). Diese Aktienpapiere müssen von Unternehmen ausgegeben werden, die mindestens 50% ihrer Umsätze mit Unternehmen aus dem globalen Hydrogen- Segment, Unternehmen rund um Brennstoffzellen oder Industriegase erzielen, die an den in Anhang II des Prospekts genannten Märkten notiert sind oder gehandelt werden. Zur Klarstellung: Wenn solche Aktienpapiere bereits im Index vertreten sind, wird dieser versuchen, das Papier abzustoßen, wenn der prozentuale Anteil der Erträge aus dem globalen Wasserstoffsegment bzw. aus Brennstoffzellen- oder Industriegasunternehmen unter 25% der Erträge der betreffenden Unternehmen fällt. Der Hersteller hat das Produkt so eingestuft, dass es die Bestimmungen von Artikel 9 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über die Offenlegung von Angaben zur Nachhaltigkeit im Finanzdienstleistungssektor ('SFDR') für Produkte erfüllt, die nachhaltige Anlagen zum Ziel haben und bei denen ein Index als Referenzbenchmark festgelegt wurde. Der Indexanbieter wird von ISS bereitgestellte ESG-Daten verwenden. Unternehmen, die sehr schwerwiegende Verstöße gegen soziale Normen begehen, mehr als 0% ihres Umsatzes mit umstrittenen Waffen erzielen oder bestimmte Schwellenwerte für den Umsatz in verschiedenen Sektoren überschreiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf zivile Schusswaffen, Tabak und Energiegewinnung, kommen für eine Aufnahme nicht infrage. Außerdem können Unternehmen, die von ISS nicht erfasst werden oder für die ISS keine relevanten Datenfelder erhebt, für eine Aufnahme infrage kommen.
Amundi MSCI New Energy ... Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexgebundener OGAW. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Entwicklung des auf US-Dollar (USD) lautenden MSCI ACWI IMI New Energy ESG Filtered Net Total Return Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden) (die 'Benchmark') sowohl nach oben als auch nach unten abzubilden und dabei den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen der Benchmark so gering wie möglich zu halten.Der Fonds verfolgt sein Anlageziel über eine direkte Nachbildungsmethode, d. h. indem er in erster Linie in die Bestandteile der Benchmark investiert. Um die Nachbildung der Benchmark zu optimieren, kann der Fonds auf eine Stichprobentechnik sowie auf besicherte vorübergehende Wertpapierverkäufe zurückgreife
iShares Global Clean En... Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage an, welche die Rendite des S&P Global Clean Energy Index (der Index) widerspiegelt.Der Index misst die Wertentwicklung von etwa 100 der größten börsennotierten Unternehmen weltweit, die an der Erzeugung umweltfreundlicher Energie beteiligt sind und spezifische Anforderungen an die Anlagefähigkeit sowie die Umwelt-, Sozial- und Governance-Ausschlusskriterien ('ESG') des Indexanbieters erfüllen, wie im Prospekt dargelegt. Der Index soll ein Engagement in den führenden börsennotierten Unternehmen im globalen Geschäft mit sauberer Energie aus Industrie- und Schwellenländern ermöglichen und ist nach Marktkapitalisierung gewichtet. Unternehmen können vom Index ausgeschlossen werden, wenn sie an umstrittenen Waffen, Kleinwaffen, militärischen Vertragsabschlüssen, Tabak, Kraftwerkskohle, Ölsanden, Schieferenergie, arktischer Öl- und Gasexploration beteiligt sind. Unternehmen, die als gegen die Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen verstoßend eingestuft sind oder vom Indexanbieter hinsichtlich der ESG-Prinzipien bewertet wurden (welche die Beteiligung eines Unternehmens an Tätigkeiten, die in erheblichem Widerspruch zu den ESG-Kriterien stehen, oder das Engagement in ESG-Risiken und das Management von nachteiligen ESGRatings messen), werden ebenfalls ausgeschlossen. Der Index begrenzt die Gewichtung einzelner Bestandteile gemäß der Indexmethodik.
iShares Global Clean En... Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage an, welche die Rendite des S&P Global Clean Energy Index (der Index) widerspiegelt.Der Index misst die Wertentwicklung von etwa 100 der größten börsennotierten Unternehmen weltweit, die an der Erzeugung umweltfreundlicher Energie beteiligt sind und spezifische Anforderungen an die Anlagefähigkeit sowie die Umwelt-, Sozial- und Governance-Ausschlusskriterien ('ESG') des Indexanbieters erfüllen, wie im Prospekt dargelegt. Der Index soll ein Engagement in den führenden börsennotierten Unternehmen im globalen Geschäft mit sauberer Energie aus Industrie- und Schwellenländern ermöglichen und ist nach Marktkapitalisierung gewichtet. Unternehmen können vom Index ausgeschlossen werden, wenn sie an umstrittenen Waffen, Kleinwaffen, militärischen Vertragsabschlüssen, Tabak, Kraftwerkskohle, Ölsanden, Schieferenergie, arktischer Öl- und Gasexploration beteiligt sind. Unternehmen, die als gegen die Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen verstoßend eingestuft sind oder vom Indexanbieter hinsichtlich der ESG-Prinzipien bewertet wurden (welche die Beteiligung eines Unternehmens an Tätigkeiten, die in erheblichem Widerspruch zu den ESG-Kriterien stehen, oder das Engagement in ESG-Risiken und das Management von nachteiligen ESGRatings messen), werden ebenfalls ausgeschlossen. Der Index begrenzt die Gewichtung einzelner Bestandteile gemäß der Indexmethodik.
Global X Genomics & Bio... Das Anlageziel des Fonds ist die Generierung von Renditen, die vor Gebühren und Aufwendungen gewöhnlich der Kurs- und Renditeentwicklung des Solactive Genomics v2 Index (der 'Index') genau entsprechen. Der Fonds wird passiv gemanagt. Zu diesem Zweck versucht der Fonds, die Performance des Index nachzubilden, indem er überwiegend in ein Portfolio von Aktienwerten investiert, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren zu anteilig ähnlichen Gewichtungen wie im Index sowie aus American Depositary Receipts ('ADRs') und Global Depositary Receipts ('GDRs') bestehen, die auf den im Index enthaltenen Wertpapieren basieren.Der Index soll ein Engagement in börsennotierten Unternehmen bieten, die darauf ausgerichtet sind, von den Fortschritten in der Genomik und Biotechnologie zu profitieren. Ein Unternehmen muss mindestens 50 % seines Umsatzes, Betriebsergebnisses oder Vermögens über Tätigkeiten rund um die Genomik und/oder Biotechnologie beziehen, um für eine Aufnahme in den Index in Frage zu kommen. In der Genomik und Biotechnologie tätige Unternehmen umfassen diejenigen, die folgende Geschäftsaktivitäten verfolgen: (i) Genom-Editierung, (ii) Genom-Sequenzierung, (iii) Entwicklung und Tests von gentechnisch hergestellten Medikamenten/Gentherapien, (iv) Computer-Genomik und genetische Diagnostik und/oder (v) Biotechnologie.
Fidelity Clean Energy U... Der Teilfonds ist bestrebt, den Anlegern eine Gesamtrendite unter Berücksichtigung von Kapital und Erträgen zu bieten, die der Rendite des Fidelity Clean Energy ESG Tilted Index NR. (der 'Index') entspricht.Die Anlagepolitik des Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich nachzubilden, unabhängig davon, ob der Index steigt oder fällt, und dabei zu versuchen, den Tracking Error zwischen der Performance des Teilfonds und derjenigen des Index so gering wie möglich zu halten. Der Teilfonds wird bestrebt sein, den Index nachzubilden, indem er alle Indexwertpapiere in ähnlicher Gewichtung wie im Index hält. Zur effizienten Portfolioverwaltung und zum Zweck der Währungsabsicherung darf der Teilfonds Derivate einsetzen. Der Teilfonds verwendet für das Investmentmanagement einen Ansatz, bei dem er den als Bezugsgrundlage dienenden Index 'nachbildet'. Dieser Ansatz wird auch als 'passives' Management bezeichnet.
Invesco Global Clean En... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des WilderHill New Energy Global Innovation Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index soll die Wertentwicklung von globalen Unternehmen abbilden, deren innovative Technologien die Erzeugung und Verwendung sauberer Energien sowie die Erhaltung, Effizienz und Förderung erneuerbarer Energien zum Schwerpunkt haben.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Zum Erreichen des Anlageziels will der Fonds soweit möglich und praktikabel alle Aktien im Index zu ihren jeweiligen Gewichtungen halten. Der Fonds ist ein Fonds nach Artikel 8 (er bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale) für die Zwecke der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor ('SFDR').

Suche speichern

 

Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 1.117 Treffer      Suche ändern
Mountain-View Data GmbH
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services