Märkte & Kurse

Suche - Ergebnisse
Suchanfrage
Produktinformation
Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 184 Treffer      Suche ändern
 

Gewählte Suchkriterien : Fondsart Aktienfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaft: UBS Fund Management (Luxembourg) S.A., Sparplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein, Auszahlplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein
Aktuelle Sortierung: Auflegedatum
Diese Suchanfrage speichern

 

Ausgewählte Filter
Morningstar Rat. Fondsvol. Fondskat.
 
  Name Anlagestrategie
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI World Index (der «Index») nachzubilden. Der Index ist darauf ausgelegt, die Wertentwicklung von Unternehmen mit mittlerer und hoher Marktkapitalisierung abzubilden, die an den Märkten weltweit kotiert sind. Der Fonds verwendet ein Stichprobenverfahren. Das heisst, er investiert in eine repräsentative Auswahl von Aktien aus dem Index. Die Titel werden vom Investment Manager mithilfe quantitativer Analysemodelle ausgewählt. Die Anlagemethode ist als «Portfoliooptimierung» bekannt.Im Zuge seiner Bestrebungen, das Anlageziel, die Nachbildung der Indexperformance, zu erreichen, kann der Fonds unter besonderen Umständen auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Der Fonds kann zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, Derivate einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann den Gewinn bzw. Verlust des Fonds auf eine bestimmte Anlage oder auf seine Anlagen im Allgemeinen vervielfachen.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI World Index (der «Index») nachzubilden. Der Index ist darauf ausgelegt, die Wertentwicklung von Unternehmen mit mittlerer und hoher Marktkapitalisierung abzubilden, die an den Märkten weltweit kotiert sind. Der Fonds verwendet ein Stichprobenverfahren. Das heisst, er investiert in eine repräsentative Auswahl von Aktien aus dem Index. Die Titel werden vom Investment Manager mithilfe quantitativer Analysemodelle ausgewählt. Die Anlagemethode ist als «Portfoliooptimierung» bekannt.Im Zuge seiner Bestrebungen, das Anlageziel, die Nachbildung der Indexperformance, zu erreichen, kann der Fonds unter besonderen Umständen auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Der Fonds kann zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, Derivate einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann den Gewinn bzw. Verlust des Fonds auf eine bestimmte Anlage oder auf seine Anlagen im Allgemeinen vervielfachen.
UBS (Lux) Fund Solution... Der Teilfonds UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI United Kingdom UCITS ETF wird passiv verwaltet und geht ein anteiliges Engagement in den Komponenten des MSCI United Kingdom Index (Net Return) ein, entweder durch direkte Anlagen in allen oder im Wesentlichen allen Wertpapieren der Komponenten und/oder durch den Einsatz von Derivaten, insbesondere in Fällen, in denen es nicht möglich oder praktikabel ist, den Index durch direkte Anlagen nachzubilden, oder um Effizienzgewinne beim Engagement im Index zu erzielen. Es kann auch vorkommen, dass ein Teilfonds Wertpapiere hält, die nicht in seinem Index enthalten sind, wenn der Portfolio Manager des jeweiligen Teilfonds dies angesichts des Anlageziels des Teilfonds und der Anlagebeschränkungen oder anderer Faktoren für angemessen hält.Das Engagement in den Index durch direkte Nachbildung kann durch die Kosten für die Neugewichtung beeinflusst werden, während das Engagement in den Index durch Derivate durch die Kosten für den Derivatehandel beeinflusst werden kann. Der Einsatz von OTC-Derivaten birgt zudem ein Gegenparteirisiko, das jedoch durch die Sicherheitenpolitik von UBS (Lux) Fund Solutions gemindert wird.
UBS (Lux) Fund Solution... Der Teilfonds UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI United Kingdom UCITS ETF wird passiv verwaltet und geht ein anteiliges Engagement in den Komponenten des MSCI United Kingdom Index (Net Return) ein, entweder durch direkte Anlagen in allen oder im Wesentlichen allen Wertpapieren der Komponenten und/oder durch den Einsatz von Derivaten, insbesondere in Fällen, in denen es nicht möglich oder praktikabel ist, den Index durch direkte Anlagen nachzubilden, oder um Effizienzgewinne beim Engagement im Index zu erzielen. Es kann auch vorkommen, dass ein Teilfonds Wertpapiere hält, die nicht in seinem Index enthalten sind, wenn der Portfolio Manager des jeweiligen Teilfonds dies angesichts des Anlageziels des Teilfonds und der Anlagebeschränkungen oder anderer Faktoren für angemessen hält.Das Engagement in den Index durch direkte Nachbildung kann durch die Kosten für die Neugewichtung beeinflusst werden, während das Engagement in den Index durch Derivate durch die Kosten für den Derivatehandel beeinflusst werden kann. Der Einsatz von OTC-Derivaten birgt zudem ein Gegenparteirisiko, das jedoch durch die Sicherheitenpolitik von UBS (Lux) Fund Solutions gemindert wird.
UBS (Lux) Fund Solution... Der passiv verwaltete Teilfonds MSCI Emerging Markets ex China UCITS ETF von UBS (Lux) Fund Solutions baut ein proportionales Engagement in den Komponenten des MSCI Emerging Markets ex China Index (Net Return) auf. Dabei wendet er ein Stichprobenverfahren an, in dessen Rahmen er in eine repräsentative Auswahl von Indextiteln investiert. Die Titel werden vom Anlagenmanager mithilfe quantitativer Analysemodelle ausgewählt.Die Anlagemethode ist als «Portfoliooptimierung» bekannt. Der Teilfonds kann auch Derivate einsetzen, insbesondere wenn es nicht möglich oder schwierig ist, den Index durch Direktanlagen nachzubilden. Ebenso kann dies im Hinblick auf ein effizientes Engagement im Index erfolgen. Ein Teilfonds kann auch Wertpapiere halten, die nicht in seinem Index enthalten sind, wenn der Portfoliomanager des entsprechenden Teilfonds dies unter Berücksichtigung des Anlageziels und der Anlagebeschränkungen des Teilfonds oder anderer Faktoren für angemessen hält. Das Indexengagement durch die direkte Nachbildung kann Kosten für die Neugewichtung nach sich ziehen, während ein Indexengagement über Derivate Kosten für den Derivatehandel verursachen kann.
UBS (Irl) ETF plc - Fac... Der passiv verwaltete Teilfonds baut ein proportionales Engagement in den Komponenten des MSCI USA Quality ESG Low Carbon Select Index (Net Return) auf. Dies erfolgt entweder durch Direktanlagen in allen bzw. fast allen Indextiteln und/oder durch Derivate, die insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn es entweder nicht möglich oder schwierig ist, den Index durch Direktanlagen nachzubilden.Ebenso kann dies im Hinblick auf ein effizientes Engagement im Index erfolgen. Ein Teilfonds kann auch Wertpapiere halten, die nicht in seinem Index enthalten sind, wenn der Portfoliomanager des entsprechenden Teilfonds dies unter Berücksichtigung des Anlageziels und der Anlagebeschränkungen des Teilfonds oder anderer Faktoren für angemessen hält. Der Teilfonds investiert mindestens 90 % des gesamten Nettovermögens in Wertpapiere, die im Index erfasst sind. Der Indexanbieter wendet auf alle Indexkomponenten ESG-Ratings an. Mindestens 90 % der Wertpapiere im Teilfonds, mit Ausnahme von Barmitteln, Geldmarktfonds und Derivaten, weisen ein ESG-Rating auf.
UBS (Lux) Fund Solution... Der passiv verwaltete Teilfonds UBS ETF - MSCI EMU Value UCITS ETF baut ein proportionales Engagement in den Komponenten des MSCI EMU Value Index (Net Return) auf. Dies erfolgt entweder durch Direktanlagen in allen bzw. fast allen Indextiteln und/oder durch Derivate, die insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn es entweder nicht möglich oder schwierig ist, den Index durch Direktanlagen nachzubilden. Ebenso kann dies im Hinblick auf ein effizientes Engagement im Index erfolgen.Wenn der Portfolio Manager des entsprechenden Teilfonds dies unter Berücksichtigung des Anlageziels und der Anlagebeschränkungen sowie anderer Faktoren für angemessen befindet, kann ein Teilfonds auch Wertpapiere halten, die nicht in seinem Index enthalten sind. Das Indexengagement durch die direkte Nachbildung kann Kosten für die Neugewichtung nach sich ziehen, während ein Indexengagement über Derivate Kosten für den Derivatehandel verursachen kann. Darüber hinaus impliziert die Verwendung von OTCDerivaten ein Gegenparteirisiko, das jedoch durch die Sicherheiten von UBS ETF SICAV abgemildert wird.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der Fonds wird passiv verwaltet und ist bestrebt, die Wertentwicklung des MSCI Pacific (ex Japan) IMI Extended SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist darauf ausgerichtet, die Wertentwicklung von Unternehmen aus dem Pazifikraum (ohne Japan) mit den besten Bilanzen in Bezug auf Umwelt, soziale Fragen und Unternehmensführung («ESG») zu messen. Gleichzeitig meidet er Unternehmen mit negativen sozialen oder ökologischen Auswirkungen. Aufgrund dieses «Best in class»-Ansatzes werden mindestens 20 % der gegenüber dem Standardindexuniversum am schlechtesten bewerteten Unternehmen ausgeschlossen. (Weitere Details sind der Indexbeschreibung in den Prospektergänzungen zu entnehmen.) Es wird erwartet, dass der Fonds ein höheres ESG-Rating aufweisen wird als ein Fonds, der einen Standardindex nachbildet. Der Fonds verfügt über kein SRI-Label.Ziel des Fonds ist es, alle im Index enthaltenen Aktien im gleichen Verhältnis wie im Index zu halten, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild des Index ist. Um sein Anlageziel, die Wertentwicklung des Index abzubilden, zu erreichen, kann der Fonds unter aussergewöhnlichen Umständen auch Wertpapiere halten, die nicht in seinem Index enthalten sind, darunter beispielsweise Wertpapiere, für die eine Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder von denen erwartet wird, dass sie in Kürze in den Index aufgenommen werden. Der Fonds kann zur Risikominderung, zur Kostensenkung oder zur Erzielung von zusätzlichem Kapital oder Ertrag derivative Instrumente einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann den Gewinn bzw. Verlust des Fonds auf eine bestimmte Anlage oder auf seine Anlagen im Allgemeinen vervielfachen.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der Fonds wird passiv verwaltet und ist bestrebt, die Wertentwicklung des MSCI Pacific (ex Japan) IMI Extended SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist darauf ausgerichtet, die Wertentwicklung von Unternehmen aus dem Pazifikraum (ohne Japan) mit den besten Bilanzen in Bezug auf Umwelt, soziale Fragen und Unternehmensführung («ESG») zu messen. Gleichzeitig meidet er Unternehmen mit negativen sozialen oder ökologischen Auswirkungen. Aufgrund dieses «Best in class»-Ansatzes werden mindestens 20 % der gegenüber dem Standardindexuniversum am schlechtesten bewerteten Unternehmen ausgeschlossen. (Weitere Details sind der Indexbeschreibung in den Prospektergänzungen zu entnehmen.) Es wird erwartet, dass der Fonds ein höheres ESG-Rating aufweisen wird als ein Fonds, der einen Standardindex nachbildet. Der Fonds verfügt über kein SRI-Label.Ziel des Fonds ist es, alle im Index enthaltenen Aktien im gleichen Verhältnis wie im Index zu halten, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild des Index ist. Um sein Anlageziel, die Wertentwicklung des Index abzubilden, zu erreichen, kann der Fonds unter aussergewöhnlichen Umständen auch Wertpapiere halten, die nicht in seinem Index enthalten sind, darunter beispielsweise Wertpapiere, für die eine Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder von denen erwartet wird, dass sie in Kürze in den Index aufgenommen werden. Der Fonds kann zur Risikominderung, zur Kostensenkung oder zur Erzielung von zusätzlichem Kapital oder Ertrag derivative Instrumente einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann den Gewinn bzw. Verlust des Fonds auf eine bestimmte Anlage oder auf seine Anlagen im Allgemeinen vervielfachen.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI Japan Climate Paris Aligned Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist ein auf JPY lautender Aktienindex, der Large- und Mid-Cap-Titel der japanischen Aktienmärkte umfasst. Der Index wurde für Anleger entwickelt, die ihr Engagement in Übergangs- und physischen Klimarisiken reduzieren und Chancen nutzen möchten, die sich aus dem Übergang zu einer Wirtschaft mit niedrigem CO2-Fussabdruck im Rahmen der Anforderungen des Pariser Abkommens ergeben.Der Index strebt diese Ziele an, indem er Unternehmen übergewichtet, die sich auf einem glaubhaften Weg zur Dekarbonisierung befinden oder grüne Lösungen anbieten, während er gleichzeitig Unternehmen untergewichtet, die in diesem Bereich schlecht aufgestellt sind, und indem er das Engagement in wachsenden physischen Risiken begrenzt. Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Der Fonds kann Derivate einsetzen, um Risiken oder Kosten zu reduzieren, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften. Der Einsatz von Derivaten kann die Gewinne oder Verluste, die der Fonds mit einer bestimmten Anlage oder mit seinen Anlagen im Allgemeinen erzielt, vervielfachen
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fondsstrebt danach, die Wertentwicklung des MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist ein auf US-Dollar lautender Aktienindex, der die Wertentwicklung von globalen Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small Caps) nachbildet, die besonders auf ESG-Aspekte achten (ESG steht für Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung). Aufgrund dieses «Best in class»-Ansatzes werden mindestens 20% der gegenüber dem Standardindexuniversum am schlechtesten bewerteten Unternehmen ausgeschlossen. Es wird erwartet, dass der Fonds ein höheres ESG-Rating aufweisen wird als ein Fonds, der einen Standardindex nachbildet. Der Index ist eine «Low Carbon Select»- Benchmark. Unternehmen werden aus dem Index ausgeschlossen, wenn sie bestimmten Geschäftstätigkeiten nachgehen (kontroverse Waffen, Atomwaffen, zivile Feuerwaffen, Tabak, Kraftwerkskohle, Gewinnung von fossilen Brennstoffen), in bestimmte ESG-Kontroversen verwickelt sind oder waren (gemäss den internen Recherchen des Indexanbieters) oder hohe Kohlendioxid-Emissionen (CO2) verursachen.Der Index wählt Unternehmen mit einer geringen Exponierung gegenüber den Reserven an fossilen Brennstoffen und geringen CO2-Emissionen im Verhältnis zu ihrem Umsatz aus. Die Gewichtung eines Emittenten ist auf höchstens 5% begrenzt. Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, kann der Fonds Derivate einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann den Gewinn bzw. Verlust des Fonds auf eine bestimmte Anlage oder auf seine Anlagen im Allgemeinen vervielfachen. Für den Fonds können auch währungsabgesicherte Anteilsklassen verfügbar sein
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fondsstrebt danach, die Wertentwicklung des MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist ein auf US-Dollar lautender Aktienindex, der die Wertentwicklung von globalen Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small Caps) nachbildet, die besonders auf ESG-Aspekte achten (ESG steht für Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung). Aufgrund dieses «Best in class»-Ansatzes werden mindestens 20% der gegenüber dem Standardindexuniversum am schlechtesten bewerteten Unternehmen ausgeschlossen. Es wird erwartet, dass der Fonds ein höheres ESG-Rating aufweisen wird als ein Fonds, der einen Standardindex nachbildet. Der Index ist eine «Low Carbon Select»- Benchmark. Unternehmen werden aus dem Index ausgeschlossen, wenn sie bestimmten Geschäftstätigkeiten nachgehen (kontroverse Waffen, Atomwaffen, zivile Feuerwaffen, Tabak, Kraftwerkskohle, Gewinnung von fossilen Brennstoffen), in bestimmte ESG-Kontroversen verwickelt sind oder waren (gemäss den internen Recherchen des Indexanbieters) oder hohe Kohlendioxid-Emissionen (CO2) verursachen.Der Index wählt Unternehmen mit einer geringen Exponierung gegenüber den Reserven an fossilen Brennstoffen und geringen CO2-Emissionen im Verhältnis zu ihrem Umsatz aus. Die Gewichtung eines Emittenten ist auf höchstens 5% begrenzt. Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, kann der Fonds Derivate einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann den Gewinn bzw. Verlust des Fonds auf eine bestimmte Anlage oder auf seine Anlagen im Allgemeinen vervielfachen. Für den Fonds können auch währungsabgesicherte Anteilsklassen verfügbar sein
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI Emerging Markets Climate Paris Aligned Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist ein auf USD lautender Aktienindex, der Aktien von weltweiten Unternehmen mit grosser und mittlerer Marktkapitalisierung aus Schwellenländern umfasst. Der Index wurde für Anleger entwickelt, die ihr Engagement in Übergangs- und physischen Klimarisiken reduzieren und Chancen nutzen möchten, die sich aus dem Übergang zu einer Wirtschaft mit niedrigem CO2-Fussabdruck im Rahmen der Anforderungen des Pariser Abkommens ergeben.Der Index strebt diese Ziele an, indem er Unternehmen übergewichtet, die sich auf einem glaubhaften Weg zur Dekarbonisierung befinden oder grüne Lösungen anbieten, während er gleichzeitig Unternehmen untergewichtet, die in diesem Bereich schlecht aufgestellt sind, und indem er das Engagement in wachsenden physischen Risiken begrenzt. Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, kann der Fonds Derivate einsetzen.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI EMU ESG Universal Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, kann der Fonds Derivate einsetzen.Der Index ist ein auf EUR lautender Aktienindex, der die Entwicklung des Gesamtertrags ohne Dividenden von Unternehmen mit hoher und mittelgrosser Marktkapitalisierung aus europäischen Industrieländern nachbildet. Der Index ist eine «Low Carbon Select»-Benchmark. Unternehmen werden aus dem Index ausgeschlossen, wenn sie bestimmten Geschäftstätigkeiten nachgehen (kontroverse Waffen, Atomwaffen, zivile Feuerwaffen, Tabak, Kraftwerkskohle, Gewinnung von fossilen Brennstoffen), in bestimmte ESG-Kontroversen verwickelt sind oder waren (gemäss den internen Recherchen des Indexanbieters) oder hohe Kohlendioxid-Emissionen (CO2) verursachen. Der Index wählt Unternehmen mit einer geringen Exponierung gegenüber den Reserven an fossilen Brennstoffen und geringen CO2-Emissionen im Verhältnis zu ihrem Umsatz aus. Die Gewichtung eines Emittenten ist auf höchstens 5% begrenzt.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI Japan ESG Universal Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist ein auf JPY lautender Aktienindex, der die Entwicklung des Gesamtertrags ohne Dividenden von japanischen Unternehmen mit hoher und mittelgrosser Marktkapitalisierung nachbildet. Der Index ist eine «Low Carbon Select»-Benchmark.Unternehmen werden aus dem Index ausgeschlossen, wenn sie bestimmten Geschäftstätigkeiten nachgehen (kontroverse Waffen, Atomwaffen, zivile Feuerwaffen, Tabak, Kraftwerkskohle, Gewinnung von fossilen Brennstoffen), in bestimmte ESG-Kontroversen verwickelt sind oder waren (gemäss den internen Recherchen des Indexanbieters) oder hohe Kohlendioxid-Emissionen (CO2) verursachen. Die Gewichtung eines Emittenten ist auf höchstens 5% begrenzt. Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, kann der Fonds Derivate einsetzen.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI USA ESG Universal Low Carbon Select 5% issuer capped Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist ein auf USD lautender Aktienindex, der die Entwicklung des Gesamtertrags ohne Dividenden von US-Unternehmen mit hoher und mittelgrosser Marktkapitalisierung nachbildet. Der Index ist eine «Low Carbon Select»-Benchmark.Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, kann der Fonds Derivate einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann den Gewinn bzw. Verlust des Fonds auf eine bestimmte Anlage oder auf seine Anlagen im Allgemeinen vervielfachen.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fondsstrebt danach, die Wertentwicklung des MSCI World Small Cap SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist ein auf US-Dollar lautender Aktienindex, der die Wertentwicklung von globalen Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (Small Caps) nachbildet, die besonders auf ESG-Aspekte achten (ESG steht für Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung). Aufgrund dieses «Best in class»-Ansatzes werden mindestens 20% der gegenüber dem Standardindexuniversum am schlechtesten bewerteten Unternehmen ausgeschlossen. Es wird erwartet, dass der Fonds ein höheres ESG-Rating aufweisen wird als ein Fonds, der einen Standardindex nachbildet. Der Index ist eine «Low Carbon Select»- Benchmark. Unternehmen werden aus dem Index ausgeschlossen, wenn sie bestimmten Geschäftstätigkeiten nachgehen (kontroverse Waffen, Atomwaffen, zivile Feuerwaffen, Tabak, Kraftwerkskohle, Gewinnung von fossilen Brennstoffen), in bestimmte ESG-Kontroversen verwickelt sind oder waren (gemäss den internen Recherchen des Indexanbieters) oder hohe Kohlendioxid-Emissionen (CO2) verursachen.Der Index wählt Unternehmen mit einer geringen Exponierung gegenüber den Reserven an fossilen Brennstoffen und geringen CO2-Emissionen im Verhältnis zu ihrem Umsatz aus. Die Gewichtung eines Emittenten ist auf höchstens 5% begrenzt. Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, kann der Fonds Derivate einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann den Gewinn bzw. Verlust des Fonds auf eine bestimmte Anlage oder auf seine Anlagen im Allgemeinen vervielfachen. Für den Fonds können auch währungsabgesicherte Anteilsklassen verfügbar sein
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Ziel des Fonds ist es, alle im Index enthaltenen Aktien im gleichen Verhältnis wie im Index zu halten, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild des Index ist. Im Zuge seiner Bestrebungen, das Anlageziel, die Nachbildung der Indexperformance, zu erreichen, kann der Fonds unter besonderen Umständen auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Der Fonds kann zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, Derivate einsetzen. Der Einsatz von Derivaten kann den Gewinn bzw. Verlust des Fonds aus einer bestimmten Anlage oder seinen Anlagen im Allgemeinen vervielfachen.Der Fonds wird passiv verwaltet und hat das Ziel, die Wertentwicklung des MSCI ACWI SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped with Developed Markets 100% Hedged to EUR Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist darauf ausgerichtet, die Wertentwicklung der globalen Unternehmen mit der besten Bilanz in Bezug auf Umwelt, soziale Fragen und Unternehmensführung zu messen. Gleichzeitig meidet er Unternehmen mit negativen sozialen oder ökologischen Auswirkungen. Aufgrund dieses «Best in class»-Ansatzes werden mindestens 20% der gegenüber dem Standardindexuniversum am schlechtesten bewerteten Unternehmen ausgeschlossen. Es wird erwartet, dass der Fonds ein höheres ESG-Rating aufweisen wird als ein Fonds, der einen Standardindex nachbildet. Der Fonds verfügt über kein SRI-Label.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI Japan Climate Paris Aligned Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist ein auf JPY lautender Aktienindex, der Large- und Mid-Cap-Titel der japanischen Aktienmärkte umfasst. Der Index wurde für Anleger entwickelt, die ihr Engagement in Übergangs- und physischen Klimarisiken reduzieren und Chancen nutzen möchten, die sich aus dem Übergang zu einer Wirtschaft mit niedrigem CO2-Fussabdruck im Rahmen der Anforderungen des Pariser Abkommens ergeben.Der Index strebt diese Ziele an, indem er Unternehmen übergewichtet, die sich auf einem glaubhaften Weg zur Dekarbonisierung befinden oder grüne Lösungen anbieten, während er gleichzeitig Unternehmen untergewichtet, die in diesem Bereich schlecht aufgestellt sind, und indem er das Engagement in wachsenden physischen Risiken begrenzt. Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Der Fonds kann Derivate einsetzen, um Risiken oder Kosten zu reduzieren, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften. Der Einsatz von Derivaten kann die Gewinne oder Verluste, die der Fonds mit einer bestimmten Anlage oder mit seinen Anlagen im Allgemeinen erzielt, vervielfachen
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI EMU Climate Paris Aligned Index (der «Index») nachzubilden. Der Index ist ein auf EUR lautender Aktienindex, der Aktien von Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus den entwickelten Ländern der EWU umfasst. Der Index wurde für Anleger entwickelt, die ihr Engagement in Übergangs- und physischen Klimarisiken reduzieren und Chancen nutzen möchten, die sich aus dem Übergang zu einer Wirtschaft mit niedrigem CO2-Fussabdruck im Rahmen der Anforderungen des Pariser Abkommens ergeben.Der Index strebt diese Ziele an, indem er Unternehmen übergewichtet, die sich auf einem glaubhaften Weg zur Dekarbonisierung befinden oder grüne Lösungen anbieten, während er gleichzeitig Unternehmen untergewichtet, die in diesem Bereich schlecht aufgestellt sind, und indem er das Engagement in wachsenden physischen Risiken begrenzt. Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Der Fonds kann Derivate einsetzen, um Risiken oder Kosten zu reduzieren, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften. Der Einsatz von Derivaten kann die Gewinne oder Verluste, die der Fonds mit einer bestimmten Anlage oder mit seinen Anlagen im Allgemeinen erzielt, vervielfachen.

Suche speichern

 

Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 184 Treffer      Suche ändern
Mountain-View Data GmbH
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services