Märkte & Kurse

Suche - Ergebnisse
Suchanfrage
Produktinformation
Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 89 Treffer      Suche ändern
 

Gewählte Suchkriterien : Fondsart Aktienfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaft: Invesco Investment Management Limited, Sparplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein, Auszahlplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein
Aktuelle Sortierung: Performance 5 Jahre
Diese Suchanfrage speichern

 

Ausgewählte Filter
Morningstar Rat. Fondsvol. Fondskat.
 
  Name Anlagestrategie
Invesco Preferred Share... Der Invesco Preferred Shares UCITS ETF Acc zielt darauf ab, die Entwicklung der Nettogesamtrendite des ICE BofA Diversified Core Plus Fixed Rate Preferred Securities Index ('Referenzindex') abzüglich von Gebühren abzubilden.Der Index bildet die Wertentwicklung auf US-Dollar lautender Nachranganleihen von Unternehmen (Preferred Securities) ab, die am US-amerikanischen Inlandsmarkt emittiert worden sind. Die Indexkomponenten sind kapitalisierungsgewichtet, wobei einzelne Emittenten mit maximal 10% gewichtet sein dürfen. Darüber hinaus dürfen Emittenten, deren individuelle Indexgewichtung über 5% beträgt, zusammen nicht mehr als 40% des Index ausmachen. Alle Wertpapiere müssen ein Durchschnittsrating der drei führenden Ratingagenturen - Moody's, S&P und Fitch - von mindestens B3 vorweisen und in einem Land mit einem Investment-Grade-Rating emittiert worden sein. Um sein Anlageziel zu erreichen, wird der Fonds, sofern möglich und praktikabel, alle im Referenzindex enthaltenen Wertpapiere in ihrer entsprechenden Gewichtung kaufen und halten. Das Rebalancing und die Neuzusammensetzung von Index und Fonds erfolgen monatlich. Dieser ETF wird passiv verwaltet.
Invesco Preferred Share... Der Invesco Preferred Shares UCITS ETF Acc zielt darauf ab, die Entwicklung der Nettogesamtrendite des ICE BofA Diversified Core Plus Fixed Rate Preferred Securities Index ('Referenzindex') abzüglich von Gebühren abzubilden.Der Index bildet die Wertentwicklung auf US-Dollar lautender Nachranganleihen von Unternehmen (Preferred Securities) ab, die am US-amerikanischen Inlandsmarkt emittiert worden sind. Die Indexkomponenten sind kapitalisierungsgewichtet, wobei einzelne Emittenten mit maximal 10% gewichtet sein dürfen. Darüber hinaus dürfen Emittenten, deren individuelle Indexgewichtung über 5% beträgt, zusammen nicht mehr als 40% des Index ausmachen. Alle Wertpapiere müssen ein Durchschnittsrating der drei führenden Ratingagenturen - Moody's, S&P und Fitch - von mindestens B3 vorweisen und in einem Land mit einem Investment-Grade-Rating emittiert worden sein. Um sein Anlageziel zu erreichen, wird der Fonds, sofern möglich und praktikabel, alle im Referenzindex enthaltenen Wertpapiere in ihrer entsprechenden Gewichtung kaufen und halten. Das Rebalancing und die Neuzusammensetzung von Index und Fonds erfolgen monatlich. Dieser ETF wird passiv verwaltet.
Invesco Preferred Share... Der Invesco Preferred Shares UCITS ETF Acc zielt darauf ab, die Entwicklung der Nettogesamtrendite des ICE BofA Diversified Core Plus Fixed Rate Preferred Securities Index ('Referenzindex') abzüglich von Gebühren abzubilden.Der Index bildet die Wertentwicklung auf US-Dollar lautender Nachranganleihen von Unternehmen (Preferred Securities) ab, die am US-amerikanischen Inlandsmarkt emittiert worden sind. Die Indexkomponenten sind kapitalisierungsgewichtet, wobei einzelne Emittenten mit maximal 10% gewichtet sein dürfen. Darüber hinaus dürfen Emittenten, deren individuelle Indexgewichtung über 5% beträgt, zusammen nicht mehr als 40% des Index ausmachen. Alle Wertpapiere müssen ein Durchschnittsrating der drei führenden Ratingagenturen - Moody's, S&P und Fitch - von mindestens B3 vorweisen und in einem Land mit einem Investment-Grade-Rating emittiert worden sein. Um sein Anlageziel zu erreichen, wird der Fonds, sofern möglich und praktikabel, alle im Referenzindex enthaltenen Wertpapiere in ihrer entsprechenden Gewichtung kaufen und halten. Das Rebalancing und die Neuzusammensetzung von Index und Fonds erfolgen monatlich. Dieser ETF wird passiv verwaltet.
Invesco Preferred Share... Der Invesco Preferred Shares UCITS ETF Acc zielt darauf ab, die Entwicklung der Nettogesamtrendite des ICE BofA Diversified Core Plus Fixed Rate Preferred Securities Index ('Referenzindex') abzüglich von Gebühren abzubilden.Der Index bildet die Wertentwicklung auf US-Dollar lautender Nachranganleihen von Unternehmen (Preferred Securities) ab, die am US-amerikanischen Inlandsmarkt emittiert worden sind. Die Indexkomponenten sind kapitalisierungsgewichtet, wobei einzelne Emittenten mit maximal 10% gewichtet sein dürfen. Darüber hinaus dürfen Emittenten, deren individuelle Indexgewichtung über 5% beträgt, zusammen nicht mehr als 40% des Index ausmachen. Alle Wertpapiere müssen ein Durchschnittsrating der drei führenden Ratingagenturen - Moody's, S&P und Fitch - von mindestens B3 vorweisen und in einem Land mit einem Investment-Grade-Rating emittiert worden sein. Um sein Anlageziel zu erreichen, wird der Fonds, sofern möglich und praktikabel, alle im Referenzindex enthaltenen Wertpapiere in ihrer entsprechenden Gewichtung kaufen und halten. Das Rebalancing und die Neuzusammensetzung von Index und Fonds erfolgen monatlich. Dieser ETF wird passiv verwaltet.
Invesco MDAX UCITS ETF ... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des MDAX® Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Die Basiswährung des Fonds ist der EUR. Der Index setzt sich aus 50 mittelständischen deutschen Aktiengesellschaften aus allen Branchen zusammen, die (basierend auf Marktkapitalisierung und Orderbuchumsatz) direkt auf die 40 großen Unternehmen folgen, welche im DAX® erfasst sind.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Zum Erreichen des Anlageziels will der Fonds soweit möglich und praktikabel alle Aktien im Index zu ihren jeweiligen Gewichtungen halten.
Invesco FTSE Emerging M... Ziel des Fonds ist das Erwirtschaften einer Kapital- und Ertragsrendite, die vor Kosten der Rendite des FTSE Emerging High Dividend Low Volatility Index (Net Total Return) in USD (der 'Index') entspricht oder diese nachbildet, indem alle Bestandteile des Index nachgebildet werden. Um für die Aufnahme in den Index in Frage zu kommen, muss ein Wertpapier die folgenden Kriterien erfüllen: a.) es muss im FTSE Emerging Index enthalten sein; und b.) es müssen mindestens 12 Monate historische Volatilitäts- und Dividendenrenditewerte vorliegen. Der Fonds kann in jene Schwellenländer investieren, die im FTSE Emerging Index enthalten sind. Die Auswahl der in den Index aufgenommenen Wertpapiere erfolgt gemäß dem folgenden Verfahren: 1.) Alle Wertpapiere im Auswahluniversum werden in absteigender Reihenfolge nach ihrer historischen 12-Monats-Dividendenrendite geordnet. 2.) Die 150 Titel mit der höchsten Dividendenrendite werden ausgewählt und dann in aufsteigender Reihenfolge nach der realisierten Volatilität geordnet. Die 100 Wertpapiere mit der realisierten Volatilität werden ausgewählt und bilden den Index.Anleger sollten beachten, dass der Index das geistige Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird nicht vom Indexanbieter gesponsert oder unterstützt und ein vollständiger Haftungsausschluss ist im Fondsprospekt zu finden. Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um das Ziel zu erreichen, wird der Fonds, soweit dies möglich ist, alle Aktien des Index in ihrer jeweiligen Gewichtung halten. Der Fonds kann in begrenztem Umfang Aktien halten, die nicht im Index enthalten sind, um die Ziele des Fonds zu erreichen.
Invesco MSCI Emerging M... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des MSCI Emerging Markets Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index bietet ein Engagement in der Wertentwicklung großer und mittlerer Unternehmen (Large- und Mid-Caps) in 22 Schwellenländern (EM). Der Index ist ein Marktkapitalisierungsindex auf Freefloat-Basis, der die Aktienmarktperformance in den globalen Schwellenländern messen soll. Der Index ist repräsentativ für 10 Industriesektoren in 22 Schwellenländern mit 770 Komponenten aus Ägypten, Brasilien, Chile, China, Indien, Indonesien, Israel, Kolumbien, Korea, Malaysia, Marokko, Mexiko, Peru, den Philippinen, Polen, Russland, Südafrika, Taiwan, Thailand, der Tschechischen Republik, der Türkei und Ungarn. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat. Bitte beachten Sie, dass der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen kann. Die Wertentwicklung des Index geht im Austausch gegen die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Aktien und aktienbezogenen Wertpapiere von der Gegenpartei auf den Fonds über.
Invesco EURO STOXX High... Ziel des Fonds ist das Erwirtschaften einer Kapital- und Ertragsrendite, die vor Kosten der Rendite des EURO iSTOXX High Dividend Low Volatility 50 Index (Net Total Return) in EUR (der 'Index') entspricht oder diese nachbildet, indem alle Bestandteile des Index nachgebildet werden.Um für die Aufnahme in den Index in Frage zu kommen, muss ein Wertpapier die folgenden Kriterien erfüllen: a.) es muss im EURO STOXX Index enthalten sein; und b.) es müssen mindestens 12 Monate historische Volatilitäts- und Dividendenrenditewerte vorliegen. Die Auswahl der in den Index aufgenommenen Wertpapiere erfolgt gemäß dem folgenden Verfahren: 1.) Alle Wertpapiere im Auswahluniversum werden in absteigender Reihenfolge nach ihrer historischen 12-Monats- Dividendenrendite geordnet. 2.) Es werden die 75 Wertpapiere mit der höchsten Dividendenrendite ausgewählt, wobei maximal 10 Wertpapiere aus jedem Land ausgewählt werden. Wenn die Zahl der Wertpapiere aus einem Land 10 erreicht, werden die verbleibenden Wertpapiere mit der höchsten Dividendenrendite aus anderen Ländern ausgewählt, bis die Zahl der ausgewählten Wertpapiere 75 erreicht. Der Index investieren kann in die folgenden Länder investieren: Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Portugal und Spanien. 3.) Die 75 Wertpapiere mit der höchsten Dividendenrendite sind in aufsteigender Reihenfolge nach ihrer historischen 12-Monats-Volatilität geordnet. 4.) Die 50 Wertpapiere mit der geringsten Volatilität werden ausgewählt und bilden den Index.
Invesco FTSE 250 UCITS ... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des FTSE 250 Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index: Der Index ist ein kapitalisierungsgewichteter Index, bestehend aus den 250 an der Londoner Börse gehandelten Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung. Der Index soll die Performance der Mid-Cap-Werte in den Segmenten Kapital und Industrie des britischen Marktes messen, die nicht im Large-Cap-Index FTSE 100 Index erfasst sind. Um aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen, vorbehaltlich Eignungsprüfungen, eine uneingeschränkte Zulassung am Hauptmarkt der Londoner Börse (LSE) haben und im SETS oder SETSmm (Handelssysteme der LSE) in Pfund Sterling oder Euro notiert sein. Der Index ist repräsentativ für etwa 14 % der britischen Marktkapitalisierung. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat. Bitte beachten Sie, dass der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen kann. Die Wertentwicklung des Index geht im Austausch gegen die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Aktien und aktienbezogenen Wertpapiere von deer gegenpartei auf den Fonds über.
Invesco FTSE RAFI Emerg... Ziel des Fonds ist das Erwirtschaften einer Kapital- und Ertragsrendite, die vor Kosten der Rendite des FTSE RAFI Emerging Markets Index (Net Total Return) in USD (der 'Index') entspricht oder diese nachbildet, indem alle Bestandteile des Index nachgebildet werden.Der Index stellt die Wertentwicklung der größten Unternehmen auf der Grundlage des Fundamentalwerts der Bestandteile des FTSE Emerging Markets Net Index Total Return USD dar. Der Fundamentalwert basiert auf vier Maßstäben für die Unternehmensgröße: Buchwert (prozentualer Anteil jeder Aktie unter Verwendung des letzten verfügbaren Buchwerts), Einkommen (prozentualer Anteil jeder Aktie unter Verwendung des Cashflows im Durchschnitt der letzten fünf Jahre), Umsatz (prozentualer Anteil jeder Aktie unter Verwendung der Umsatzzahlen im Durchschnitt der letzten fünf Jahre) und Dividenden (prozentualer Anteil jeder Aktie unter Verwendung der Bruttodividendenausschüttungen im Durchschnitt der letzten fünf Jahre). Der Fonds kann in jene Schwellenländer investieren, die im FTSE Emerging Markets Net Index Total Return USD enthalten sind.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um das Ziel zu erreichen, wird der Fonds, soweit dies möglich ist, alle Aktien des Index in ihrer jeweiligen Gewichtung halten.Diese Aktienklasse erklärt und schüttet vierteljährlich eine Dividende aus.
Invesco S&P 500 High Di... Ziel des Fonds ist das Erwirtschaften einer Kapital- und Ertragsrendite, die vor Kosten der Rendite des S&P 500 Low Volatility High Dividend Index (Net Total Return) in USD (der 'Index') entspricht oder diese nachbildet, indem alle Bestandteile des Index nachgebildet werden. Der Index besteht aus 50 US-amerikanischen Unternehmen, die ihrerseits Bestandteil des S&P 500 Index sind und in der Vergangenheit höhere Dividenden und eine geringere Volatilität aufgewiesen haben. Die Wertpapiere im Auswahluniversum sind in absteigender Reihenfolge nach ihrer 12-monatigen rückläufigen Dividendenrendite geordnet, die als Dividende pro Aktie für die vorangegangenen 12 Monate geteilt durch den Wertpapierkurs zum Stichtag der Neugewichtung berechnet wird. Daraus ermittelt der Index die 75 US-Unternehmen mit den höchsten Dividendenrenditen. Anhand der verfügbaren Kursrenditedaten für die letzten 252 Handelstage vor dem Stichtag der Neugewichtung werden die realisierten Volatilitäten der 75 ausgewählten Wertpapiere mit der höchsten Rendite berechnet. Von diesen werden die 50 mit der geringsten Volatilität ausgewählt, um den Index zu bilden.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um das Ziel zu erreichen, wird der Fonds, soweit dies möglich ist, alle Aktien des Index in ihrer jeweiligen Gewichtung halten. Der Fonds kann in begrenztem Umfang Aktien halten, die nicht im Index enthalten sind, um die Ziele des Fonds zu erreichen. Die Aktien des Fonds sind an einer oder mehreren Börsen notiert. Die Anleger können die Anteile täglich über einen Vermittler direkt oder über die Börse(n), an der/denen die Anteile gehandelt werden, kaufen oder verkaufen. In Ausnahmefällen können die Anleger ihre Anteile direkt bei Invesco Markets III plc gemäß den im Prospekt dargelegten Rücknahmeverfahren zurückgeben, vorbehaltlich der geltenden Gesetze und der entsprechenden Gebühren.
Invesco MSCI Saudi Arab... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des MSCI Saudi Arabia 20/35 Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten.Der Index ist ein um Streubesitz adjustierter Marktkapitalisierungsindex, der das Large- und Mid-Cap-Segment des saudischen Aktienmarkts messen soll. Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
Invesco Markets plc-Gol... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des Goldman Sachs Equity Factor Index World Net Total Return USD (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Die Basiswährung des Fonds ist der USD. Der Index ist ein regelbasierter Investment-Index, der von Goldman Sachs International entwickelt wurde. Er soll die Performance eines Portfolios aus globalen Aktien repräsentieren, das nach bestimmten Kriterien zusammengestellt wird, wie im Nachtrag näher erläutert (u. a. Größe und Bonität).Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat. Bitte beachten Sie, dass der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen kann. Die Wertentwicklung des Index geht im Austausch gegen die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Aktien und aktienbezogenen Wertpapiere von der Gegenpartei auf den Fonds über.
Invesco S&P 500 High Di... Ziel des Fonds ist das Erwirtschaften einer Kapital- und Ertragsrendite, die vor Kosten der Rendite des S&P 500 Low Volatility High Dividend Index (Net Total Return) in USD (der 'Index') entspricht oder diese nachbildet, indem alle Bestandteile des Index nachgebildet werden. Der Index besteht aus 50 US-amerikanischen Unternehmen, die ihrerseits Bestandteil des S&P 500 Index sind und in der Vergangenheit höhere Dividenden und eine geringere Volatilität aufgewiesen haben. Die Wertpapiere im Auswahluniversum sind in absteigender Reihenfolge nach ihrer 12-monatigen rückläufigen Dividendenrendite geordnet, die als Dividende pro Aktie für die vorangegangenen 12 Monate geteilt durch den Wertpapierkurs zum Stichtag der Neugewichtung berechnet wird. Daraus ermittelt der Index die 75 US-Unternehmen mit den höchsten Dividendenrenditen. Anhand der verfügbaren Kursrenditedaten für die letzten 252 Handelstage vor dem Stichtag der Neugewichtung werden die realisierten Volatilitäten der 75 ausgewählten Wertpapiere mit der höchsten Rendite berechnet. Von diesen werden die 50 mit der geringsten Volatilität ausgewählt, um den Index zu bilden.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um das Ziel zu erreichen, wird der Fonds, soweit dies möglich ist, alle Aktien des Index in ihrer jeweiligen Gewichtung halten. Der Fonds kann in begrenztem Umfang Aktien halten, die nicht im Index enthalten sind, um die Ziele des Fonds zu erreichen. Die Aktien des Fonds sind an einer oder mehreren Börsen notiert. Die Anleger können die Anteile täglich über einen Vermittler direkt oder über die Börse(n), an der/denen die Anteile gehandelt werden, kaufen oder verkaufen. In Ausnahmefällen können die Anleger ihre Anteile direkt bei Invesco Markets III plc gemäß den im Prospekt dargelegten Rücknahmeverfahren zurückgeben, vorbehaltlich der geltenden Gesetze und der entsprechenden Gebühren.
Invesco FTSE 100 UCITS ... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des FTSE 100 Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index setzt sich zusammen aus den 100 größten, im Vereinigten Königreich ansässigen Blue- Chip-Unternehmen. Der Index ist repräsentativ für 10 Industriesektoren, d. h. Öl und Gas, Basisrohstoffe, Industriegüter, Konsumgüter, Gesundheitspflege, Verbraucherdienstleistungen, Telekommunikation, Versorger, Finanzen und Technologie. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat. Bitte beachten Sie, dass der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen kann. Die Wertentwicklung des Index geht im Austausch gegen die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Aktien und aktienbezogenen Wertpapiere von der Gegenpartei auf den Fonds über.
Invesco JPX-Nikkei 400 ... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des JPX-Nikkei 400 Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index bietet ein allgemeines Engagement auf dem japanischen Aktienmarkt. Er setzt sich aus rund 400 Unternehmen zusammen, die in verschiedenen Segmenten der Tokyo Stock Exchange wie den Mid Cap- und Large Cap-Märkten, dem Markt für Wachstumswerte und Schwellenländeraktien und dem Markt für gut etablierte Unternehmen oder für solche mit hohen Wachstumserwartungen notiert sind. Die Auswahl der Indexwerte basiert auf der Marktkapitalisierung, dem Handelswert, der Kapitalrendite, dem Betriebsgewinn und qualitativen Faktoren wie Bilanzpolitik und Corporate Governance. Der Index wird jährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat. Bitte beachten Sie, dass der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen kann. Die Wertentwicklung des Index geht im Austausch gegen die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Aktien und aktienbezogenen Wertpapiere von der Gegenpartei auf den Fonds über.
Invesco KBW NASDAQ Fint... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des KBW NASDAQ Financial Technology Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index soll repräsentativ für die Performance von am NASDAQ Stock Market, an der New York Stock Exchange oder NYSE MKT gehandelten Finanztechnologieunternehmen sein. Der Index ist ein gleich gewichteter Index und bietet ein Engagement in Unternehmen, die technologische Möglichkeiten nutzen, um Finanzprodukte und -dienstleistungen anzubieten. Die zur Aufnahme infrage kommenden Wertpapiere sind Stammaktien mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 500 Millionen USD, die ein durchschnittliches monatliches Handelsvolumen von mindestens 150.000 Aktien und einen durchschnittlichen Schlusskurs für die letzten 30 Tage von mindestens 2,00 USD aufweisen müssen. Gibt ein Emittent mehrere Wertpapiere aus, kommt nur eines dieser Wertpapiere, nämlich das mit dem höchsten durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen, zur Aufnahme infrage. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat. Bitte beachten Sie, dass der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen kann. Die Wertentwicklung des Index geht im Austausch gegen die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Aktien und aktienbezogenen Wertpapiere von der Gegenpartei auf den Fonds über.
Invesco MSCI Japan UCIT... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des MSCI Japan Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index ist repräsentativ für den japanischen Markt, indem er alle Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung innerhalb der oberen 84 % des investierbaren japanischen Aktienuniversums zur Zielgruppe nimmt. Der Index soll die Performance des Large- und Mid- Cap-Segments (Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung) des japanischen Marktes abbilden. Mit derzeit 315 Komponenten, die an sieben japanischen Börsen notiert sind (Tokio, Osaka, Fukuoka, Nagoya, Sapporo, JASDAQ und NASDAQ JP), deckt der Index rund 84 % der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung in Japan ab. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat. Bitte beachten Sie, dass der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen kann. Die Wertentwicklung des Index geht im Austausch gegen die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Aktien und aktienbezogenen Wertpapiere von der Gegenpartei auf den Fonds über.
Invesco Utilities S&P U... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des S&P Select Sector Capped 20 % Utilities Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten.Der Index ist repräsentativ für den Versorgungssektor im S&P 500 Index. Die Komponenten werden gemäß dem Branchenklassifizierungssystem 'Global Industry Classification Standard' (GICS) eingestuft und behalten dieselbe Klassifizierung wie im übergeordneten S&P 500 Index. Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
Invesco FTSE RAFI UK 10... Ziel des Fonds ist das Erwirtschaften einer Kapital- und Ertragsrendite, die vor Kosten der Rendite des FTSE RAFI UK 100 Index (Net Total Return) in GBP (der Index) entspricht oder diese nachbildet, indem alle Bestandteile des Index nachgebildet werden. - Die Basiswährung des Fonds ist GBP. - Der Index bildet die Wertentwicklung der 100 größten UK-Unternehmen auf der Grundlage des Fundamentalwerts der Indexbestandteile ab. Der Fundamentalwert basiert auf vier Maßstäben für die Unternehmensgröße: Buchwert (prozentualer Anteil jeder Aktie unter Verwendung des letzten verfügbaren Buchwerts), Einkommen (prozentualer Anteil jeder Aktie unter Verwendung des Cashflows im Durchschnitt der letzten fünf Jahre), Umsatz (prozentualer Anteil jeder Aktie unter ausschließlicher Verwendung der Umsatzzahlen im Durchschnitt der letzten fünf Jahre) und Dividenden (prozentualer Anteil jeder Aktie unter Verwendung der Bruttodividendenausschüttungen im Durchschnitt der letzten fünf Jahre).- Anleger sollten beachten, dass der Index das geistige Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird nicht vom Indexanbieter gesponsert oder unterstützt und ein vollständiger Haftungsausschluss ist im Fondsprospekt zu finden. - Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um das Ziel zu erreichen, wird der Fonds, soweit dies möglich ist, alle Aktien des Index in ihrer jeweiligen Gewichtung halten. Der Fonds kann in begrenztem Umfang Aktien halten, die nicht im Index enthalten sind, um die Ziele des Fonds zu erreichen. - Diese Aktienklasse erklärt und schüttet vierteljährlich eine Dividende aus.

Suche speichern

 

Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 89 Treffer      Suche ändern
Mountain-View Data GmbH
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services