Märkte & Kurse

Suche - Ergebnisse
Suchanfrage
Produktinformation
Seiten:  1 2 3   
Anzahl: 41 Treffer      Suche ändern
 

Gewählte Suchkriterien : Fondsart Branchenfonds, Fondskategorie: Branche: Energie Aktien, Sparplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein, Auszahlplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein
Aktuelle Sortierung: Fondsvol. in EUR
Diese Suchanfrage speichern

 

Ausgewählte Filter
Morningstar Rat. Fondsvol. Fondskat.
 
  Name Anlagestrategie
WisdomTree Energy Trans... Der WisdomTree Energy Transition Metals and Rare Earths Miners UCITS ETF (der ' strebt die Nachbildung der Kurs und Renditeentwicklung des WisdomTree Energy Transition Metals and Rare Earths Miners Index (der ' vor Gebühren und Aufwendungen anDer Index soll die Wertentwicklung von Unternehmen messen, die in erster Linie in der Wertschöpfungskette der Metalle für die Energiewende ( tätig sind Zur ETMVC gehören die Gewinnung und Verarbeitung von Metallen, die in Technologien im Zusammenhang mit Themen der Energiewende eingesetzt werden wie Elektrofahrzeuge, Übertragung, Ladung, Energiespeicherung, Solarenergie, Windenergie und Wasserstoff Der Index schließt Unternehmen aus, die nicht die ESG Kriterien ( Soziales und Unternehmensführung) von WisdomTree erfüllen Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen Aktien von einem in der Wertschöpfungskette der Metalle für die Energiewende tätigen Unternehmen ausgegeben sein Sie müssen ferner die Kriterien für Mindestumsatz, Marktkapitalisierung und Liquidität sowie die ESG und Treibhausgaskriterien erfüllen Der Index verwendet ein Intensitätsrating, das von WisdomTree, Inc in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten für ETMVC entwickelt wurde und das wahrgenommene Ausmaß der Gesamtbeteiligung eines Unternehmens an ETMVC erfasst Die Gewichtung von jedem Wertpapier im Index wird auf Basis des Intensitätsratings berechnet Der Index wird halbjährlich einer Neugewichtung ( unterzogen
WisdomTree Renewable En... Der WisdomTree Renewable Energy UCITS ETF (der ' strebt die Nachbildung der Kurs und Renditeentwicklung von Unternehmen an, die in erster Linie in der Wertschöpfungskette erneuerbarer Energien tätig sind, vor Abzug von Gebühren und Aufwendungen Der Index ('WisdomTree Renewable Energy Index ( soll die Wertentwicklung von Unternehmen messen, die in erster Linie in der Wertschöpfungskette erneuerbarer Energien tätig sind, u a in den Bereichen Wind und Solarenergie, Wasserstoff sowie anderen erneuerbaren Technologien und Lösungen, die darauf abzielen, einen Markt für erneuerbare Energien zu entwickeln Der Index schließt Unternehmen aus, die nicht die ESG Kriterien ( Soziales und Unternehmensführung) von WisdomTree erfüllenUm in den Index aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen in einer oder mehreren der folgenden Kategorien in der Wertschöpfungskette erneuerbarer Energien tätig sein Rohstoffe, Herstellung, Wegbereiter oder neue Technologie Sie müssen ferner die Kriterien für Mindestumsatz, Marktkapitalisierung und Liquidität sowie die ESG und Treibhausgaskriterien erfüllen Der Index verwendet ein Intensitätsrating, das von WisdomTree, Inc in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten für REVC entwickelt wurde und das wahrgenommene Ausmaß der Gesamtbeteiligung eines Unternehmens an REVC erfasst
Global X Wind Energy UC... Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu bieten, die vor Gebühren und Aufwendungen gewöhnlich der Kurs- und Renditeentwicklung des Solactive Wind Energy v2 Index (der 'Index') genau entsprechen. Der Fonds ist ein ESG-Fonds, klassifiziert als Artikel-8-Fonds gemäß der SFDR, und bewirbt ökologische Merkmale, indem er sich durch die Nachbildung des Index auf Anlagen in Windenergie-Unternehmen (gemäß nachstehender Definition) konzentriert.Der Index soll ein Engagement in Unternehmen bieten, die durch ihre Positionierung von weiteren Fortschritten im Bereich der Windenergie profitieren. Der Index wird sich aus Wertpapieren zusammensetzen, die von 'Windenergie-Unternehmen' gemäß Definition durch die Solactive AG, der Indexanbieter, begeben werden. Mit 'Windenergie-Unternehmen' werden diejenigen Unternehmen bezeichnet, die mindestens 50 % ihres Umsatzes, ihrer Betriebsergebnisse oder ihres Vermögens aus den folgenden Geschäftsaktivitäten beziehen: Windenergiesysteme: Unternehmen, die sich mit der Entwicklung, Integration und/oder Wartung von Turbinenkomponenten und Turbinen befassen, die Windenergie nutzen und in elektrische Energie umwandeln. Windenergie: Unternehmen, die Strom aus Windenergie erzeugen und einspeisen. Windenergietechnologie: Unternehmen, die mit Windenergie betriebene Wohn- und Gewerbeinfrastrukturen und Systeme sowie Batterien für aus Windenergie erzeugten Strom für Haushalte und gewerbliche Großanlagen entwickeln. Integration und Wartung von Windanlagen: Unternehmen, die Ingenieur- und/oder Beratungsleistungen für die Installation, Wartung und/oder Nutzung von Windenergie auf Haushalts-, Gewerbe- und Industrieebene erbringen.
Global X Renewable Ener... Das Anlageziel des Fonds ist die Generierung von Renditen, die vor Gebühren und Aufwendungen gewöhnlich der Kurs- und Renditeentwicklung des Indxx Renewable Energy Producers v2 Index (der 'Index') genau entsprechen. Der Fonds wird passiv gemanagt. Zu diesem Zweck versucht der Fonds, die Performance des Index nachzubilden, indem er überwiegend in ein Portfolio von Aktienwerten investiert, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren zu anteilig ähnlichen Gewichtungen wie im Index sowie aus American Depositary Receipts ('ADRs') und Global Depositary Receipts ('GDRs') bestehen, die auf den im Index enthaltenen Wertpapieren basieren.Der Fonds ist ein ESG-Fonds und bewirbt ökologische Merkmale, indem er sich durch die Nachbildung des Index auf Anlagen in Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien konzentriert. Der Index soll ein Engagement in börsennotierten Unternehmen bieten, die Energie aus erneuerbaren Quellen, einschließlich Wind, Sonne, Wasserkraft, Geothermie und Biokraftstoffen, gewinnen (u. a. Unternehmen, die gegründet wurden, um betriebliche Vermögenswerte zu besitzen, die vorab festgelegte Cashflows generieren (sog. 'YieldCos'). Ein Unternehmen muss mindestens 50 % seines Umsatzes aus der Generierung von erneuerbaren Energien erzielen
Invesco Hydrogen Econom... Der Invesco Hydrogen Economy UCITS ETF Acc zielt darauf ab, die Netto-Gesamtrendite des WilderHill Hydrogen Economy Index (der 'Referenzindex') abzüglich der Gebühren zu erzielen. Der Referenzindex ist so konzipiert, dass er die Wertentwicklung globaler Unternehmen abbildet, deren innovative Technologien sich auf die Förderung der Nutzung von Wasserstoff, Brennstoffzellen und der potenziellen Wasserstoffwirtschaft konzentrieren. Er wird durch gleiche Gewichtung der einzelnen Titel berechnet und vierteljährlich neu gewichtet.Der Referenzindex setzt sich aus Unternehmen zusammen, die im Bereich erneuerbarer grüner Wasserstoff tätig sind. Dazu gehören Verbesserungen bei der Wasserstofferzeugung, -speicherung und -umwandlung, der Verwendung im Verkehrswesen, Innovationen und die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen. Unternehmen werden ausgeschlossen, wenn sie nach Einschätzung des Indexanbieters (unter Verwendung der von Sustainalytics zur Verfügung gestellten Daten) in Aktivitäten involviert sind, die unter ökologischen, sozialen und Governance-Gesichtspunkten negative Auswirkungen auf Gesellschaften und Ökosysteme haben. Ausgeschlossen sind Unternehmen, die in erheblichem Maße in fossile Brennstoffe investieren. Die Wertpapiere müssen außerdem bestimmte Liquiditäts- und Handelbarkeitskriterien erfüllen, um für die Aufnahme in den Index in Frage zu kommen. Um sein Anlageziel zu erreichen kauft und hält der Fonds, sofern dies möglich und praktikabel ist, alle Wertpapiere des Index in ihrer jeweiligen Gewichtung. Der Fonds strebt an, jeder Neugewichtung des Index zu folgen. Diese Methode wird als physische Replikation bezeichnet.
Sprott Energy Transitio... Der Fonds strebt an, die Preis- und Renditeentwicklung des Nasdaq Sprott Energy Transition Materials Ex Uranium Index (der Index) vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden. Der Index unterliegt einer veröffentlichten, regelbasierten Methodik und soll die Wertentwicklung eines globalen investierbaren Universums von börsennotierten Unternehmen messen, die die zur Energiewende benötigen Rohstoffe liefern. Hierzu zählen Metalle und Rohstoffe, die für den Wandel von fossilen Brennstoffen hin zu sauberen Energiequellen und Technologien entscheidend sind.Für die Aufnahme in den Index, müssen Unternehmen die folgenden Kriterien erfüllen: - Sie sind vom Indexanbieter als Hersteller, Entwickler, Forscher, Veredler, Schmelzer, Recycler oder Lizenzunternehmen von zur Energiewende benötigten Rohstoffen klassifiziert. - Sie sind an geregelten Märkten notiert, wie in Anhang 1 des Prospekts angegeben. - Sie müssen gängige ESG-Kriterien erfüllen, wobei Unternehmen, die gegen die ESG-Kriterien verstoßen, aus dem Indexuniversum ausgeschlossen werden. - Sie erfüllen die Mindestanforderungen hinsichtlich Marktkapitalisierung und Liquidität, wie in der Ergänzung des Fondsprospekts (die Ergänzung) aufgeführt. Der Index wird halbjährlich im Juni und Dezember auf Grundlage der oben genannten Zulassungskriterien neu gewichtet, wobei die maximale Gewichtung eines Wertpapiers auf 4,75 % begrenzt wird. Der Fonds verfolgt eine Anlagestrategie der 'passiven Verwaltung' (oder Indexierung) und versucht, eine Nachbildungsmethode anzuwenden. Das bedeutet, dass er, soweit möglich und praktikabel, in die Wertpapiere von Unternehmen im Verhältnis zur Gewichtung des Index investiert.
Global X Hydrogen UCITS... Das Anlageziel des Fonds besteht darin, Anlageergebnisse zu bieten, die vor Gebühren und Aufwendungen gewöhnlich der Kurs- und Renditeentwicklung des Solactive Global Hydrogen v2 Index (der 'Index') genau entsprechen. Der Fonds wird passiv gemanagt. Zu diesem Zweck versucht der Fonds, die Performance des Index nachzubilden, indem er überwiegend in ein Portfolio von Aktienwerten und Derivaten investiert, die soweit möglich und praktikabel aus den im Index enthaltenen Wertpapieren zu anteilig ähnlichen Gewichtungen wie im Index sowie aus American Depositary Receipts ('ADRs') und Global Depositary Receipts ('GDRs') bestehen, die auf den im Index enthaltenen Wertpapieren basieren.Der Fonds ist ein ESG-Fonds und bewirbt ökologische Merkmale, indem er sich durch die Nachbildung des Index auf Anlagen in Unternehmen aus dem Bereich Wasserstoff (Hydrogen) konzentriert. Der Index soll ein Engagement in Unternehmen bieten, die durch ihre Positionierung von weiteren Fortschritten im Bereich der Wasserstofftechnologie profitieren. Die Wasserstofftechnologie umfasst Produkte und Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Einführung von Wasserstoffgas als eine erneuerbare Energiequelle. Mit 'Wasserstoffunternehmen' werden diejenigen Unternehmen bezeichnet, die mindestens 50 % ihres Umsatzes, ihrer Betriebsergebnisse oder ihres Vermögens aus den folgenden Geschäftsaktivitäten beziehen: Wasserstoffherstellung, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Wasserstofftechnologie und Wasserstoffintegration.
Invesco Wind Energy UCI... Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds (Exchange Traded Fund, 'ETF'), der darauf abzielt, die Wertentwicklung des WilderHill Wind Energy Index (der 'Index') abzüglich von Gebühren, Aufwendungen und Transaktionskosten nachzubilden, wobei ein Ansatz verfolgt wird, der darauf abzielt, in Unternehmen zu investieren, deren innovative Technologien sich auf die Förderung und verstärkte Nutzung der Windenergie konzentrieren, um somit den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu ermöglichen. Zur Verfolgung des Anlageziels wird der Fonds, sofern dies möglich und praktikabel ist, alle Anteile des Index in den jeweiligen Gewichtungen halten. Die Anteile des Fonds sind an mindestens einer Börse notiert. Allgemein können nur befugte Teilnehmer Anteile direkt beim Fonds zeichnen oder zurücknehmen lassen. Andere Anleger können Anteile täglich direkt über einen Vermittler oder an einer oder mehreren Börsen, an der bzw. an denen die Anteile gehandelt werden, kaufen oder verkaufen.Der Index bildet die Wertentwicklung globaler Unternehmen ab, deren innovative Technologien sich auf die Förderung und Ermöglichung der Nutzung von Windenergie konzentrieren. Er setzt sich aus Unternehmen zusammen, die sich auf die Verbesserung von Windkraftanlagen und -rotorblättern konzentrieren, Materialien für Windenergie bereitstellen, das Netz modernisieren, den Ausbau der Windenergie erleichtern oder ihre Nutzung erweitern, er umfasst Unternehmen, die im Bereich Onshore- und Offshore-Windenergie tätig sind sind. Unternehmen werden ausgeschlossen, wenn sie nach Einschätzung des Indexanbieters (unter Verwendung der von Sustainalytics bereitgestellten Daten) an Aktivitäten beteiligt sind, die aus der Sicht von Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung negative Auswirkungen auf Gesellschaften und Ökosysteme haben.
Fidelity Clean Energy U... Der Teilfonds ist bestrebt, den Anlegern eine Gesamtrendite unter Berücksichtigung von Kapital und Erträgen zu bieten, die der Rendite des Fidelity Clean Energy ESG Tilted Index NR. (der 'Index') entspricht.Die Anlagepolitik des Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich nachzubilden, unabhängig davon, ob der Index steigt oder fällt, und dabei zu versuchen, den Tracking Error zwischen der Performance des Teilfonds und derjenigen des Index so gering wie möglich zu halten. Der Teilfonds wird bestrebt sein, den Index nachzubilden, indem er alle Indexwertpapiere in ähnlicher Gewichtung wie im Index hält. Zur effizienten Portfolioverwaltung und zum Zweck der Währungsabsicherung darf der Teilfonds Derivate einsetzen. Der Teilfonds verwendet für das Investmentmanagement einen Ansatz, bei dem er den als Bezugsgrundlage dienenden Index 'nachbildet'. Dieser Ansatz wird auch als 'passives' Management bezeichnet.
Xtrackers MSCI Global S... Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale und unterliegt den Offenlegungspflichten eines Finanzprodukts gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Weitere Informationen zu den ESG-Kriterien können dem Verkaufsprospekt und Nachtrag und der DWSWebsite entnommen werden. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI ACWI IMI SDG 7 Affordable and Clean Energy Select Index (der 'Index') abzubilden. Der Index basiert auf dem MSCI ACWI IMI Index (der 'Mutterindex') und soll die Wertentwicklung von Aktien großer, mittelständischer und kleiner Unternehmen weltweit widerspiegeln, die einen positiven Beitrag zum Nachhaltigkeitsziel 7 der Vereinten Nationen (Sicherung des Zugangs zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle) (SDG 7) leisten.In den Index werden nur Unternehmen aufgenommen, die Bestandteil des Mutterindex sind und sowohl die Screening-Kriterien für die Bereiche Umwelt, Soziales und Corporate Governance (Environmental, Social und Corporate Governance, kurz: ESG) als auch die Auswahlkriterien für die SDG-Wirkung oder die themenbezogenen SDG-Auswahlkriterien erfüllen. Anhand der ESG-Screening-Kriterien werden im Mutterindex enthaltene Unternehmen ausgeschlossen, die (i) von MSCI ESG Research nicht mit einem Rating versehen wurden, (ii) ein MSCI ESG-Rating von B und schlechter aufweisen, (iii) mit kontroversen Waffengeschäften in Verbindung stehen, (iv) im Business Involvement Screening Research von MSCI als Unternehmen eingestuft sind, die bestimmte Obergrenzen für Umsätze aus kontroversen Tätigkeiten (u. a. in den Bereichen Tabakprodukte, konventionelle Waffen, Nuklearwaffen, Waffen der zivilen Nutzung, Erwachsenenunterhaltung, Alkohol, Glücksspiel, Kernkraft, Eigentum von Vorkommen fossiler Energieträger, Abbau von Kraftwerkskohle und Ölsand sowie unkonventionelle Öl- und Gasförderung) überschreiten, (v) nicht die Prinzipien des UN Global Compact einhalten, (vi) einen MSCI-Wert von 0 für ESG-Kontroversen aufweisen oder mit sehr schwerwiegenden Kontroversen in Verbindung gebracht werden oder einen unzureichenden MSCI-Wert für ESG-Kontroversen in Bezug auf bestimmte umstrittene ESG-Themen aufweisen, und/oder (vii) hinsichtlich ihrer Ausrichtung auf die Nachhaltigkeitsziele (SDG Alignment) von MSCI Impact Solutions als 'schlecht ausgerichtet' (Misaligned) oder 'überhaupt nicht ausgerichtet' (Strongly Misaligned) bezogen auf ihre Gesamtausrichtung auf die 17 Nachhaltigkeitsziele bewertet werden. Mit den Auswahlkriterien für die SDG-Wirkung werden Unternehmen ermittelt, die einen positiven Beitrag zum SDG 7 leisten. In den Index aufgenommen werden nur Wertpapiere, die eine bestimmte Umsatzsch...
First Trust NASDAQ Clea... Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung von Anlageergebnissen, die im Allgemeinen jenen des Aktienindex Nasdaq® Clean Edge® Green Energy IndexSM (der 'Index') vor Abzug von Gebühren und Aufwendungen entsprechen.Der Fonds investiert hauptsächlich in Aktien, die im Index enthalten sind. Der Fonds ist bestrebt, vor Abzug von Gebühren und Kosten, die Wertentwicklung des Index nachzubilden.
Deka Future Energy ESG ... Der Deka Future Energy ESG UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des Solactive Future Energy ESG (Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Der Solactive Future Energy ESG Index umfasst 60 Aktien großer und mittelgroßer Aktiengesellschaften globaler Industriestaaten. Dieser Index berücksichtigt hierbei ökologische (Environment - 'E'), soziale (Social - 'S') und die verantwortungsvolle Unternehmens- bzw. Staatsführung (Governance - 'G') betreffende Kriterien (sog. ESG-Kriterien). Hierbei wird eine Kombination aus wertebasierenden Ausschlüssen und der Selektion der Unternehmen im Index nach ihren Aktivitäten im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz vorgenommen. Detaillierte Angaben zur Nachhaltigkeitsstrategie und deren Merkmale können Sie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung im Anhang des Verkaufsprospekts, dem entsprechenden Anhang des Jahresberichts sowie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung auf https://www.deka-etf.de/etfs/Deka-Future-Energy-ESG-UCITS-ETF entnehmen. Der Index wird mit den jeweiligen im Index befindlichen Wertpapieren abgebildet (physische Replikation). Es wird versucht die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich abzubilden. Der
AMUNDI GLOBAL HYDROGEN ... Klassifizierung der AMF ('Autorité des Marchés Financiers'): Internationale Aktien. Durch Zeichnung des AMUNDI ETF MSCI EUROPE ENERGY UCITS ETF investieren Sie in einen passiv verwalteten OGAW, dessen Anlageziel darin besteht, die Wertentwicklung des MSCI Europe Energy 20/35 Index (der 'Index') unabhängig von seiner (positiven oder negativen Entwicklung) so genau wie möglich nachzubilden. Der angestrebte maximale Tracking Error zwischen der Entwicklung des Nettoinventarwerts des Fonds und derjenigen des Index beträgt 2 %.Der auf Euro lautende Index mit Wiederanlage der Nettodividenden (wobei die von den im Index enthaltenen Aktien gezahlten Dividenden ohne Steuern in die Berechnung des Index einbezogen werden) wird vom Indexanbieter MSCI berechnet und veröffentlicht. Sie sind dem Wechselkursrisiko zwischen den Währungen der Aktien, aus denen sich der Index zusammensetzt, und der Währung des Fonds ausgesetzt. Hingegen sind Sie nicht dem Wechselkursrisiko zwischen der Währung des Index und der Währung des Fonds ausgesetzt. Die im MSCI Europe Energy 20/35 Index geführten Aktien stammen aus dem Wertpapieruniversum des europäischen Energiesektors.
Invesco Global Clean En... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des WilderHill New Energy Global Innovation Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index soll die Wertentwicklung von globalen Unternehmen abbilden, deren innovative Technologien die Erzeugung und Verwendung sauberer Energien sowie die Erhaltung, Effizienz und Förderung erneuerbarer Energien zum Schwerpunkt haben.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Zum Erreichen des Anlageziels will der Fonds soweit möglich und praktikabel alle Aktien im Index zu ihren jeweiligen Gewichtungen halten. Der Fonds ist ein Fonds nach Artikel 8 (er bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale) für die Zwecke der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor ('SFDR').
Invesco Global Clean En... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des WilderHill New Energy Global Innovation Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index soll die Wertentwicklung von globalen Unternehmen abbilden, deren innovative Technologien die Erzeugung und Verwendung sauberer Energien sowie die Erhaltung, Effizienz und Förderung erneuerbarer Energien zum Schwerpunkt haben.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Zum Erreichen des Anlageziels will der Fonds soweit möglich und praktikabel alle Aktien im Index zu ihren jeweiligen Gewichtungen halten. Der Fonds ist ein Fonds nach Artikel 8 (er bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale) für die Zwecke der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor ('SFDR').
Alerian Midstream Energ... Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds (Exchange Traded Fund, 'ETF'), der darauf abzielt, die Preis- und Renditeentwicklung des Alerian Midstream Energy Dividend IndexTM (der 'Index') vor Gebühren und Aufwendungen nachzubilden.Der Index ist auf Basis des liquiden, dividendenzahlenden Teils des nordamerikanischen Energieinfrastrukturmarktes fundamental gewichtet. Der Index misst die Wertentwicklung von Unternehmen mit Sitz in den USA oder Kanada (einschließlich der US-amerikanische Master Limited Partnerships ('MLPs'), US-amerikanische C-Unternehmen und kanadische C-Unternehmen), die an großen US-amerikanischen oder kanadischen Börsen (NYSE, NASDAQ, NYSE American oder TSX) notiert sind und dem Global Industry Classification Standard Oil & Gas Storage & Transportation Sector angehören. Die meisten MLPs betreiben Midstream-Energieunternehmen und sind an der Gewinnung, Verarbeitung, Speicherung und am Transport von Energierohstoffen beteiligt.
Invesco Solar Energy UC... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des MAC Global Solar Energy Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index ist ein thematischer Index, der die Wertentwicklung des globalen Solarenergieaktiensektors abbilden soll.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Zum Erreichen des Anlageziels will der Fonds soweit möglich und praktikabel alle Aktien im Index zu ihren jeweiligen Gewichtungen halten. Der Fonds ist ein Fonds nach Artikel 8 (er bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale) für die Zwecke der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor ('SFDR').
Xtrackers MSCI USA Ener... Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI USA Energy 20/35 Custom Index (der 'Index') vor Gebühren und Aufwendungen abzubilden. Der Index basiert auf dem MSCI USA Index (der 'Mutterindex'), der die Wertentwicklung großer und mittelgroßer Unternehmen widerspiegeln soll, die 85 % der frei verfügbaren Aktien in den Vereinigten Staaten von Amerika repräsentieren.Der Index enthält alle Bestandteile des Mutterindex, die dem Sektor 'MSCI USA Energy' zugeordnet sind. Bei jeder vierteljährlichen Neugewichtung des Index gilt für die Gewichtung des größten Gruppenunternehmens im Index eine Obergrenze von 31,5% und für alle anderen Unternehmen eine Obergrenze von 18% (die sich auf 35% bzw. 20% erhöht, wenn der Puffer von 10% am jeweiligen Neugewichtungstag angewendet wird). Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet. Dies bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in Aktien angelegt werden. Der Index wird vierteljährlich überprüft und neu gewichtet. Zur Berücksichtigung von Unternehmensaktivitäten wie Fusionen und Übernahmen können auch zu anderen Zeitpunkten Neugewichtungen vorgenommen werden. Der Index wird täglich in US-Dollar berechnet. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden.
VanEck Hydrogen Economy... Das Anlageziel des Produkts ist die Nachbildung der Kurs- und Renditeentwicklung des MVIS Global Hydrogen Economy ESG Index (der 'Index').Zur Erreichung seines Anlageziels verwendet der Hersteller normalerweise eine Nachbildungsstrategie, indem er direkt in die zugrunde liegenden Aktienpapiere des Index investiert, d. h. Aktien, American Depository Receipts (ADRs) und Global Depository Receipts (GDRs). Diese Aktienpapiere müssen von Unternehmen ausgegeben werden, die mindestens 50% ihrer Umsätze mit Unternehmen aus dem globalen Hydrogen- Segment, Unternehmen rund um Brennstoffzellen oder Industriegase erzielen, die an den in Anhang II des Prospekts genannten Märkten notiert sind oder gehandelt werden. Zur Klarstellung: Wenn solche Aktienpapiere bereits im Index vertreten sind, wird dieser versuchen, das Papier abzustoßen, wenn der prozentuale Anteil der Erträge aus dem globalen Wasserstoffsegment bzw. aus Brennstoffzellen- oder Industriegasunternehmen unter 25% der Erträge der betreffenden Unternehmen fällt. Der Hersteller hat das Produkt so eingestuft, dass es die Bestimmungen von Artikel 9 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über die Offenlegung von Angaben zur Nachhaltigkeit im Finanzdienstleistungssektor ('SFDR') für Produkte erfüllt, die nachhaltige Anlagen zum Ziel haben und bei denen ein Index als Referenzbenchmark festgelegt wurde. Der Indexanbieter wird von ISS bereitgestellte ESG-Daten verwenden. Unternehmen, die sehr schwerwiegende Verstöße gegen soziale Normen begehen, mehr als 0% ihres Umsatzes mit umstrittenen Waffen erzielen oder bestimmte Schwellenwerte für den Umsatz in verschiedenen Sektoren überschreiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf zivile Schusswaffen, Tabak und Energiegewinnung, kommen für eine Aufnahme nicht infrage. Außerdem können Unternehmen, die von ISS nicht erfasst werden oder für die ISS keine relevanten Datenfelder erhebt, für eine Aufnahme infrage kommen.
Invesco Energy S&P US S... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des S&P Select Sector Capped 20 % Energy Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index ist repräsentativ für den Energiesektor im S&P 500 Index. Die Komponenten werden gemäß dem Branchenklassifizierungssystem 'Global Industry Classification Standard' (GICS) eingestuft und behalten dieselbe Klassifizierung wie im übergeordneten S&P 500 Index. Der Index verwendet eine modifizierte Marktkapitalisierungsmethode. Die Gewichtung jeder Aktie basiert auf ihrer Freefloat-Marktkapitalisierung, wird aber so angepasst, dass keine Aktie zum jeweiligen vierteljährlichen Rebalancing eine Gewichtung von über 19 % im Index hat. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat. Bitte beachten Sie, dass der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen kann. Die Wertentwicklung des Index geht im Austausch gegen die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Aktien und aktienbezogenen Wertpapiere von der Gegenpartei auf den Fonds über.

Suche speichern

 

Seiten:  1 2 3   
Anzahl: 41 Treffer      Suche ändern
Mountain-View Data GmbH
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services