Märkte & Kurse

Suche - Ergebnisse
Suchanfrage
Produktinformation
Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 108 Treffer      Suche ändern
 

Gewählte Suchkriterien : Fondsart Aktienfonds, Fondskategorie: Aktien Japan, Sparplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein, Auszahlplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein
Aktuelle Sortierung: Vola 1 Jahr
Diese Suchanfrage speichern

 

Ausgewählte Filter
Morningstar Rat. Fondsvol. Fondskat.
 
  Name Anlagestrategie
AMUNDI PRIME JAPAN - UC... Das Ziel dieses Teilfonds besteht darin, die Wertentwicklung des Solactive GBS Japan Large & Mid Cap Index nachzubilden und den Tracking Error zwischen dem Nettoinventarwert des Teilfonds und der Wertentwicklung des Index zu minimieren.Der Teilfonds strebt an, einen Tracking Error des Teilfonds und seines Index zu erreichen, der normalerweise nicht mehr als 1 % beträgt. Der Solactive GBS Japan Large & Mid Cap Index ist ein Aktienindex, der die in Japan notierten und gehandelten Large- und Mid-Cap-Wertpapiere repräsentiert.
AMUNDI MSCI JAPAN UCITS... Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW. Das Anlageziel des Fonds ist es, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des auf JPY lautenden MSCI Japan Net Total Return Index (Reinvestierte Nettodividenden) (der 'Referenzindex') widerzuspiegeln und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren.Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Referenzindex investiert. Um die Replikation des Referenzindex zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling-Replikationsstrategie verwenden.
Xtrackers Nikkei 225 UC... Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des Nikkei Stock Average Index (der Index) abzubilden, der die Wertentwicklung des japanischen Aktienmarktes widerspiegeln soll, namentlich der 225 Aktien mit Notierung an der Tokyo Stock Exchange First Section.Die Aktien der im Index enthaltenen Unternehmen werden regelmäßig hinsichtlich Marktliquidität und Sektorgewichtung überprüft. Durch die Auswahl hochgradig liquider Aktien zielt der Index darauf ab, seine langfristige Kontinuität aufrechtzuerhalten und die Änderungen in der Branchenstruktur widerzuspiegeln. Die Liquiditätsprüfung umfasst eine Einstufung der Aktien nach Handelsvolumen und Ausmaß von Kursschwankungen in Abhängigkeit vom Volumen in den vorangegangenen fünf Jahren. Bei diesem Index handelt es sich um einen angepassten Kursindex. Das bedeutet, dass der Stand des Index um die Auswirkungen von nicht marktbezogenen Ereignissen bereinigt wird. Der Index wird jährlich geprüft und neu gewichtet. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.
Amundi Japan TOPIX II U... Der Fonds ist ein passiv verwalteter Index-OGAW. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Entwicklung des auf den japanischen Yen (JPY) lautenden TOPIX® Gross Total Return Index (mit Wiederanlage der Bruttodividenden) (die 'Benchmark'), der alle am Hauptmarkt der Börse Tokio notierten japanischen Aktien abbildet, sowohl nach oben als auch nach unten nachzubilden und dabei den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen der Benchmark so gering wie möglich zu halten.Der Fonds verfolgt sein Anlageziel über eine direkte Nachbildung, d. h. indem er in erster Linie in die Bestandteile der Benchmark investiert. Um die Nachbildung der Benchmark zu optimieren, kann der Fonds eine Stichprobentechnik einsetzen und besicherte vorübergehende Wertpapierverkäufe vornehmen.
iShares Nikkei 225® UC... Der iShares Nikkei 225® UCITS ETF (DE) (der 'Fonds') ist ein passiv verwalteter, börsengehandelter Fonds (ETF), der anstrebt, möglichst genau die Wertentwicklung des Nikkei 225® (Preisindex) abzubilden. In diesem Zusammenhang strebt er die Nachbildung der Benchmark (Index) an. Der Index misst die Wertentwicklung der 225 am häufigsten gehandelten japanischen Aktien aus dem ersten Handelssegment an der Tokioter Börse. Die Komponentengewichte werden auf der Grundlage ihres Aktienkurses ermittelt. Es wird keine Gewichtungsgrenze angewendet. Der Index wird jährlich im Oktober überprüft und neu gewichtet.Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien an, um das Anlageziel zu erreichen. Der Anteil der Vermögenswerte im Fonds, der der Gewichtung des Index entspricht (Duplizierungsprozentsatz), beträgt mindestens 95 % des Fondsvermögens. Es ist nicht die Absicht der Anlageverwaltungsgesellschaft, den Fonds zu hebeln. Der Fonds kann jedoch von Zeit zu Zeit einen minimalen Leverage-Effekt erzielen, z. B. beim Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten (FD) zu Zwecken der effizienten Portfolioverwaltung.
SciBeta HFE Japan Equit... Das Anlageziel des Fonds besteht in einem mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch Nachbildung eines Index von japanischen Unternehmensaktien. Der Fonds wird passiv verwaltet und: 1) wird die Wertentwicklung des folgenden Index nachbilden (abzüglich Gebühren): Scientific Beta Japan HFI Multi-Beta Multi-Strategy Six Factor EW Market Beta Adjusted (Leverage) (Six-Factor) Index Net Return in EUR (der 'Index'); 2) ist ein börsengehandelter Fonds ('ETF'), d. h., er kann an der Börse gekauft und verkauft werden.Der Index soll Anlegern ein diversifiziertes Engagement in Aktien oder aktienähnlichen Instrumenten ermöglichen, die an einer beliebigen Börse in Japan notiert sind oder gehandelt werden. Anstelle der Allokation anhand des Marktwerts der Unternehmen nimmt der Index Allokationen in sechs Sub-Indizes vor, die jeweils einen bestimmten Anlagestil repräsentieren, nämlich: (i) Wert - Auswahl von Unternehmen, deren buchhalterischer Wert (Buchwert) im Verhältnis zum Marktwert ihrer Aktien hoch ist (ii) Größe (durchschnittliche Kapitalisierung) Auswahl von Unternehmen, deren Gesamtmarktwert innerhalb einer bestimmten Bandbreite liegt (iii) Geringe Volatilität - Auswahl von Unternehmen, deren Aktienkurs wahrscheinlich weniger schwankt als der ihrer Mitbewerber (iv) Momentum - Auswahl von Unternehmen, deren Aktienkurs sich im Vergleich zu ihren Mitbewerbern gut entwickelt hat (v) Niedrige Anlage - Auswahl von Unternehmen, deren Vermögen im Vergleich zu ihren Mitbewerbern langsamer gewachsen ist (vi) Hohe Rentabilität - Auswahl von Unternehmen, die im Verhältnis zu ihrem Vermögen eine hohe Rentabilität aufweisen
iShares Nikkei 225 UCIT... Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, der durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage anstrebt, welche die Rendite des Nikkei 225 Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt.Der Index misst die Wertentwicklung von 225 Unternehmen, die im ersten Handelssegment an der Tokioter Börse notiert sind, gemäß Preis- und Liquiditätsscreening und Sektorvertretung. Der Index ist preisgewichtet, was bedeutet, dass seine Gewichtung der Indexwerte nur von Änderungen des Preises der Indexwerte beeinflusst wird. Liquide Wertpapiere bedeutet, dass die Wertpapiere unter normalen Marktbedingungen leicht am Markt gekauft oder verkauft werden können. Der Fonds beabsichtigt, den Index nachzubilden, indem er die Aktienwerte, aus denen sich der Index zusammensetzt, in ähnlichen Anteilen wie der Index hält. Der Fonds kann auch kurzfristige besicherte Ausleihungen seiner Anlagen an bestimmte berechtigte Dritte vornehmen, um zusätzliche Erträge zu erzielen und die Kosten des Fonds auszugleichen.
AMUNDI MSCI JAPAN UCITS... Der Fonds ist ein passiv verwalteter OGAW. Das Anlageziel des Fonds ist es, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsentwicklung des auf JPY lautenden MSCI Japan Net Total Return Index (Reinvestierte Nettodividenden) (der 'Referenzindex') widerzuspiegeln und gleichzeitig die Volatilität der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der Rendite des Referenzindex (der 'Tracking Error') zu minimieren.Der Fonds strebt an, sein Ziel durch eine direkte Replikation zu erreichen, indem er in erster Linie in die Wertpapiere des Referenzindex investiert. Um die Replikation des Referenzindex zu optimieren, kann der Fonds eine Sampling-Replikationsstrategie verwenden.
Xtrackers Nikkei 225 UC... Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des Nikkei Stock Average Index (der Index) abzubilden, der die Wertentwicklung des japanischen Aktienmarktes widerspiegeln soll, namentlich der 225 Aktien mit Notierung an der Tokyo Stock Exchange First Section.Die Aktien der im Index enthaltenen Unternehmen werden regelmäßig hinsichtlich Marktliquidität und Sektorgewichtung überprüft. Durch die Auswahl hochgradig liquider Aktien zielt der Index darauf ab, seine langfristige Kontinuität aufrechtzuerhalten und die Änderungen in der Branchenstruktur widerzuspiegeln. Die Liquiditätsprüfung umfasst eine Einstufung der Aktien nach Handelsvolumen und Ausmaß von Kursschwankungen in Abhängigkeit vom Volumen in den vorangegangenen fünf Jahren. Bei diesem Index handelt es sich um einen angepassten Kursindex. Das bedeutet, dass der Stand des Index um die Auswirkungen von nicht marktbezogenen Ereignissen bereinigt wird. Der Index wird jährlich geprüft und neu gewichtet. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.
UBS (Irl) ETF plc - MSC... Der passiv verwaltete Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des MSCI Japan ESG Universal Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Return) (der «Index») nachzubilden. Der Index ist ein auf JPY lautender Aktienindex, der die Entwicklung des Gesamtertrags ohne Dividenden von japanischen Unternehmen mit hoher und mittelgrosser Marktkapitalisierung nachbildet. Der Index ist eine «Low Carbon Select»-Benchmark.Unternehmen werden aus dem Index ausgeschlossen, wenn sie bestimmten Geschäftstätigkeiten nachgehen (kontroverse Waffen, Atomwaffen, zivile Feuerwaffen, Tabak, Kraftwerkskohle, Gewinnung von fossilen Brennstoffen), in bestimmte ESG-Kontroversen verwickelt sind oder waren (gemäss den internen Recherchen des Indexanbieters) oder hohe Kohlendioxid-Emissionen (CO2) verursachen. Die Gewichtung eines Emittenten ist auf höchstens 5% begrenzt. Ziel des Fonds ist es, die meisten im Index enthaltenen Wertpapiere mit ähnlichen Gewichtungen zu halten, wie sie sie im Index aufweisen, damit das Fondsportfolio nahezu ein Spiegelbild der Indexzusammensetzung bietet. Der Fonds kann auch Wertpapiere halten, die im Index nicht enthalten sind. Das können zum Beispiel Wertpapiere sein, bei denen eine demnächst bevorstehende Aufnahme in den Index angekündigt wurde oder erwartet wird. Zur Risiko- und Kostenreduktion, oder um mehr Kapital bzw. Erträge zu erwirtschaften, kann der Fonds Derivate einsetzen.
UBS (Lux) Fund Solution... Der Teilfonds UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI Japan UCITS ETF wird passiv verwaltet und geht ein anteiliges Engagement in den Komponenten des MSCI Japan Index (Net Return) ein, entweder durch direkte Anlagen in allen oder im Wesentlichen allen Wertpapieren der Komponenten und/oder durch den Einsatz von Derivaten, insbesondere in Fällen, in denen es nicht möglich oder praktikabel ist, den Index durch direkte Anlagen nachzubilden, oder um Effizienzgewinne beim Engagement im Index zu erzielen. Es kann auch vorkommen, dass ein Teilfonds Wertpapiere hält, die nicht in seinem Index enthalten sind, wenn der Portfolio Manager des jeweiligen Teilfonds dies angesichts des Anlageziels des Teilfonds und der Anlagebeschränkungen oder anderer Faktoren für angemessen hält. Das Engagement in den Index durch direkte Nachbildung kann durch die Kosten für die Neugewichtung beeinflusst werden, während das Engagement in den Index durch Derivate durch die Kosten für den Derivatehandel beeinflusst werden kann. Der Einsatz von OTC-Derivaten birgt zudem ein Gegenparteirisiko, das jedoch durch die Sicherheitenpolitik von UBS (Lux) Fund Solutions gemindert wird.Der Teilfonds wird sein Nettovermögen überwiegend in Aktien, übertragbare Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Anteile von Organismen für gemeinsame Anlagen, Einlagen bei Kreditinstituten, strukturierte Schuldverschreibungen, die an einem geregelten Markt notiert sind oder gehandelt werden, und andere gemäss dem Verkaufsprospekt zulässige Vermögenswerte investieren. Der Teilfonds kann Wertpapierleihgeschäfte tätigen. Nachhaltigkeitsrisiken werden nicht systematisch integriert, da sie nicht Teil des Indexauswahlprozesses sind. Die Rendite des Fonds hängt hauptsächlich von der Wertentwicklung des abgebildeten Index ab.
UBS (Lux) Fund Solution... Der Teilfonds UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI Japan UCITS ETF wird passiv verwaltet und geht ein anteiliges Engagement in den Komponenten des MSCI Japan Index (Net Return) ein, entweder durch direkte Anlagen in allen oder im Wesentlichen allen Wertpapieren der Komponenten und/oder durch den Einsatz von Derivaten, insbesondere in Fällen, in denen es nicht möglich oder praktikabel ist, den Index durch direkte Anlagen nachzubilden, oder um Effizienzgewinne beim Engagement im Index zu erzielen. Es kann auch vorkommen, dass ein Teilfonds Wertpapiere hält, die nicht in seinem Index enthalten sind, wenn der Portfolio Manager des jeweiligen Teilfonds dies angesichts des Anlageziels des Teilfonds und der Anlagebeschränkungen oder anderer Faktoren für angemessen hält. Das Engagement in den Index durch direkte Nachbildung kann durch die Kosten für die Neugewichtung beeinflusst werden, während das Engagement in den Index durch Derivate durch die Kosten für den Derivatehandel beeinflusst werden kann. Der Einsatz von OTC-Derivaten birgt zudem ein Gegenparteirisiko, das jedoch durch die Sicherheitenpolitik von UBS (Lux) Fund Solutions gemindert wird.Der Teilfonds wird sein Nettovermögen überwiegend in Aktien, übertragbare Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Anteile von Organismen für gemeinsame Anlagen, Einlagen bei Kreditinstituten, strukturierte Schuldverschreibungen, die an einem geregelten Markt notiert sind oder gehandelt werden, und andere gemäss dem Verkaufsprospekt zulässige Vermögenswerte investieren. Der Teilfonds kann Wertpapierleihgeschäfte tätigen. Nachhaltigkeitsrisiken werden nicht systematisch integriert, da sie nicht Teil des Indexauswahlprozesses sind. Die Rendite des Fonds hängt hauptsächlich von der Wertentwicklung des abgebildeten Index ab.
UBS (Lux) Fund Solution... Der Teilfonds UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI Japan UCITS ETF wird passiv verwaltet und geht ein anteiliges Engagement in den Komponenten des MSCI Japan Index (Net Return) ein, entweder durch direkte Anlagen in allen oder im Wesentlichen allen Wertpapieren der Komponenten und/oder durch den Einsatz von Derivaten, insbesondere in Fällen, in denen es nicht möglich oder praktikabel ist, den Index durch direkte Anlagen nachzubilden, oder um Effizienzgewinne beim Engagement im Index zu erzielen. Es kann auch vorkommen, dass ein Teilfonds Wertpapiere hält, die nicht in seinem Index enthalten sind, wenn der Portfolio Manager des jeweiligen Teilfonds dies angesichts des Anlageziels des Teilfonds und der Anlagebeschränkungen oder anderer Faktoren für angemessen hält. Das Engagement in den Index durch direkte Nachbildung kann durch die Kosten für die Neugewichtung beeinflusst werden, während das Engagement in den Index durch Derivate durch die Kosten für den Derivatehandel beeinflusst werden kann. Der Einsatz von OTC-Derivaten birgt zudem ein Gegenparteirisiko, das jedoch durch die Sicherheitenpolitik von UBS (Lux) Fund Solutions gemindert wird.Der Teilfonds wird sein Nettovermögen überwiegend in Aktien, übertragbare Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Anteile von Organismen für gemeinsame Anlagen, Einlagen bei Kreditinstituten, strukturierte Schuldverschreibungen, die an einem geregelten Markt notiert sind oder gehandelt werden, und andere gemäss dem Verkaufsprospekt zulässige Vermögenswerte investieren. Der Teilfonds kann Wertpapierleihgeschäfte tätigen. Nachhaltigkeitsrisiken werden nicht systematisch integriert, da sie nicht Teil des Indexauswahlprozesses sind. Die Rendite des Fonds hängt hauptsächlich von der Wertentwicklung des abgebildeten Index ab.
Invesco MSCI Japan UCIT... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des MSCI Japan Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index ist repräsentativ für den japanischen Markt, indem er alle Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung innerhalb der oberen 84 % des investierbaren japanischen Aktienuniversums zur Zielgruppe nimmt. Der Index soll die Performance des Large- und Mid- Cap-Segments (Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung) des japanischen Marktes abbilden. Mit derzeit 315 Komponenten, die an sieben japanischen Börsen notiert sind (Tokio, Osaka, Fukuoka, Nagoya, Sapporo, JASDAQ und NASDAQ JP), deckt der Index rund 84 % der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung in Japan ab. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat. Bitte beachten Sie, dass der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen kann. Die Wertentwicklung des Index geht im Austausch gegen die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Aktien und aktienbezogenen Wertpapiere von der Gegenpartei auf den Fonds über.
Invesco MSCI Japan ESG ... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des MSCI Japan ESG Universal Select Business Screens Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index bildet die Wertentwicklung von Large- und Mid-Cap-Unternehmen aus Japan ab und soll für die Wertentwicklung einer Anlagestrategie stehen, die, durch Anpassung der streubesitzadjustierten Marktkapitalisierungsgewichtungen auf der Grundlage bestimmter Messgrößen für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, 'ESG'), das Gesamtengagement in solchen Unternehmen steigert, die sowohl ein robustes ESG-Profil als auch einen positiven Trend zur Verbesserung dieses Profils aufweisen.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Zum Erreichen des Anlageziels will der Fonds soweit möglich und praktikabel alle Aktien im Index zu ihren jeweiligen Gewichtungen halten. Der Fonds ist ein Fonds nach Artikel 8 (er bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale) für die Zwecke der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor ('SFDR').
UBS (Lux) Fund Solution... Der UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI Japan Socially Responsible UCITS ETF (der «Fonds») wird passiv verwaltet und geht ein anteiliges Engagement in den Komponenten des MSCI Japan SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Return) ein, entweder durch direkte Anlagen in alle oder im Wesentlichen alle Wertpapiere der Komponenten und/oder durch den Einsatz von Derivaten, insbesondere in Fällen, in denen es nicht möglich oder praktikabel ist, den Index durch direkte Anlagen nachzubilden, oder um Effizienzgewinne beim Engagement im Index zu erzielen.Der Index ist so konzipiert, dass er die Wertentwicklung der besten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung («ESG») in Japan ansässigen Unternehmen misst, während Unternehmen mit negativen sozialen oder ökologischen Auswirkungen vermieden werden. Bei diesem Best-in-Class-Ansatz werden im Vergleich zum Standard-Indexuniversum mindestens 20 % der am schlechtesten bewerteten Wertpapiere ausgeschlossen (weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Indexbeschreibung im Prospekt, die derzeit einen Ausschluss von 75 % der am schlechtesten bewerteten Wertpapiere vorsieht). Es wird erwartet, dass das daraus resultierende ESG-Rating des Fonds höher sein wird als das ESG-Rating eines Fonds, der einen Standardindex nachbildet. Der Fonds erhält kein französisches SRI-Label. Der Fonds wird sein Nettovermögen überwiegend in Aktien, übertragbare Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Anteile von Organismen für gemeinsame Anlagen, Einlagen bei Kreditinstituten, strukturierte Schuldverschreibungen, die an einem geregelten Markt notiert sind oder gehandelt werden, und andere gemäss dem Verkaufsprospekt zulässige Vermögenswerte investieren.
UBS (Lux) Fund Solution... Der Teilfonds UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI Japan UCITS ETF wird passiv verwaltet und geht ein anteiliges Engagement in den Komponenten des MSCI Japan Index (Net Return) ein, entweder durch direkte Anlagen in allen oder im Wesentlichen allen Wertpapieren der Komponenten und/oder durch den Einsatz von Derivaten, insbesondere in Fällen, in denen es nicht möglich oder praktikabel ist, den Index durch direkte Anlagen nachzubilden, oder um Effizienzgewinne beim Engagement im Index zu erzielen. Es kann auch vorkommen, dass ein Teilfonds Wertpapiere hält, die nicht in seinem Index enthalten sind, wenn der Portfolio Manager des jeweiligen Teilfonds dies angesichts des Anlageziels des Teilfonds und der Anlagebeschränkungen oder anderer Faktoren für angemessen hält. Das Engagement in den Index durch direkte Nachbildung kann durch die Kosten für die Neugewichtung beeinflusst werden, während das Engagement in den Index durch Derivate durch die Kosten für den Derivatehandel beeinflusst werden kann. Der Einsatz von OTC-Derivaten birgt zudem ein Gegenparteirisiko, das jedoch durch die Sicherheitenpolitik von UBS (Lux) Fund Solutions gemindert wird.Der Teilfonds wird sein Nettovermögen überwiegend in Aktien, übertragbare Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Anteile von Organismen für gemeinsame Anlagen, Einlagen bei Kreditinstituten, strukturierte Schuldverschreibungen, die an einem geregelten Markt notiert sind oder gehandelt werden, und andere gemäss dem Verkaufsprospekt zulässige Vermögenswerte investieren. Der Teilfonds kann Wertpapierleihgeschäfte tätigen. Nachhaltigkeitsrisiken werden nicht systematisch integriert, da sie nicht Teil des Indexauswahlprozesses sind. Die Rendite des Fonds hängt hauptsächlich von der Wertentwicklung des abgebildeten Index ab.
Invesco JPX-Nikkei 400 ... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des JPX-Nikkei 400 Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Der Index bietet ein allgemeines Engagement auf dem japanischen Aktienmarkt. Er setzt sich aus rund 400 Unternehmen zusammen, die in verschiedenen Segmenten der Tokyo Stock Exchange wie den Mid Cap- und Large Cap-Märkten, dem Markt für Wachstumswerte und Schwellenländeraktien und dem Markt für gut etablierte Unternehmen oder für solche mit hohen Wachstumserwartungen notiert sind. Die Auswahl der Indexwerte basiert auf der Marktkapitalisierung, dem Handelswert, der Kapitalrendite, dem Betriebsgewinn und qualitativen Faktoren wie Bilanzpolitik und Corporate Governance. Der Index wird jährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen.Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat. Bitte beachten Sie, dass der Fonds auch nicht im Index enthaltene Wertpapiere kaufen kann. Die Wertentwicklung des Index geht im Austausch gegen die Wertentwicklung der vom Fonds gehaltenen Aktien und aktienbezogenen Wertpapiere von der Gegenpartei auf den Fonds über.
UBS (Lux) Fund Solution... Der UBS (Lux) Fund Solutions - MSCI Japan Socially Responsible UCITS ETF (der «Fonds») wird passiv verwaltet und geht ein anteiliges Engagement in den Komponenten des MSCI Japan SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Index (Net Return) ein, entweder durch direkte Anlagen in alle oder im Wesentlichen alle Wertpapiere der Komponenten und/oder durch den Einsatz von Derivaten, insbesondere in Fällen, in denen es nicht möglich oder praktikabel ist, den Index durch direkte Anlagen nachzubilden, oder um Effizienzgewinne beim Engagement im Index zu erzielen.Der Index ist so konzipiert, dass er die Wertentwicklung der besten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung («ESG») in Japan ansässigen Unternehmen misst, während Unternehmen mit negativen sozialen oder ökologischen Auswirkungen vermieden werden. Bei diesem Best-in-Class-Ansatz werden im Vergleich zum Standard-Indexuniversum mindestens 20 % der am schlechtesten bewerteten Wertpapiere ausgeschlossen (weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Indexbeschreibung im Prospekt, die derzeit einen Ausschluss von 75 % der am schlechtesten bewerteten Wertpapiere vorsieht). Es wird erwartet, dass das daraus resultierende ESG-Rating des Fonds höher sein wird als das ESG-Rating eines Fonds, der einen Standardindex nachbildet. Der Fonds erhält kein französisches SRI-Label. Der Fonds wird sein Nettovermögen überwiegend in Aktien, übertragbare Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Anteile von Organismen für gemeinsame Anlagen, Einlagen bei Kreditinstituten, strukturierte Schuldverschreibungen, die an einem geregelten Markt notiert sind oder gehandelt werden, und andere gemäss dem Verkaufsprospekt zulässige Vermögenswerte investieren.
iShares MSCI Japan USD ... Der Fonds strebt durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage an, welche die Rendite auf den MSCI Japan 100% Hedged to USD Net TR Index, den Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt.Der Index misst die Wertentwicklung des MSCI Japan TR Index, der die Wertentwicklung von Eigenkapitalwerten (z. B. Aktien) mit einer hohen und mittleren Marktkapitalisierung misst, die in Japan börsennotiert sind und die die Größen-, Liquiditäts- und Freefloat-Kriterien von MSCI erfüllen. Die Gewichtung des Index erfolgt nach Börsenkapitalisierung auf Freefloat-Basis. Freefloat-Basis bedeutet, dass bei der Berechnung des Referenzindex nur Aktien herangezogen werden, die ausländischen Anlegern zur Verfügung stehen, und nicht sämtliche ausgegebene Aktien eines Unternehmens. Die Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis ist der Aktienkurs eines Unternehmens, multipliziert mit der Anzahl der Anteile, die ausländischen Anlegern zur Verfügung stehen. Liquide Werte bedeutet, dass sie sich bei normalen Marktverhältnissen am Markt leicht erwerben oder veräußern lassen. Der Index setzt ferner Ein-Monats-Devisenterminkontrakte zur Absicherung des japanischen Yen gegenüber dem US-Dollar ein.

Suche speichern

 

Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 108 Treffer      Suche ändern
Mountain-View Data GmbH
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services