Märkte & Kurse

Suche - Ergebnisse
Suchanfrage
Produktinformation
Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 156 Treffer      Suche ändern
 

Gewählte Suchkriterien : Fondsart Aktienfonds, Fondskategorie: Aktien Europa, Sparplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein, Auszahlplanfähig bei TARGOBANK Ja und Nein
Aktuelle Sortierung: Morningstar Rating
Diese Suchanfrage speichern

 

Ausgewählte Filter
Morningstar Rat. Fondsvol. Fondskat.
 
  Name Anlagestrategie
iShares STOXX Europe 50... Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, die durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite auf Ihre Anlage anstrebt, welche die Rendite des STOXX® Europe 50 Index, des Referenzindex des Fonds, widerspiegelt. Die Anteilklasse strebt soweit dies möglich und machbar ist, an, über den Fonds in die Aktienwerte (z. B. Anteile) anzulegen, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt.Der Referenzindex misst die Wertentwicklung von 50 europäischen Unternehmen mit dem Ziel, die in ihrem Marktsektor führenden Unternehmen widerzuspiegeln. Aktienwerte werden unter den 50 größten Unternehmen des STOXX Europe 600 Index ausgewählt. Die Gewichtung des Referenzindex erfolgt nach Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis und für die Gewichtung jedes Indexwert gilt eine Obergrenze von 10%. Freefloat-Basis bedeutet, dass bei der Berechnung des Index nur Aktien herangezogen werden, die ausländischen Anlegern zur Verfügung stehen, und nicht sämtliche ausgegebenen Aktien eines Unternehmens. Die Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis ist der Aktienkurs des Unternehmens, multipliziert mitder Anzahl der Anteile, die ausländischen Anlegern zur Verfügung stehen. Der Fonds beabsichtigt, den Referenzindex nachzubilden, indem er die Aktienwerte, aus denen sich der Referenzindex zusammensetzt, in ähnlichen Anteilen wie dieser hält.
iShares STOXX Europe 50... Der iShares STOXX Europe 50 UCITS ETF (DE) (der 'Fonds') ist ein passiv verwalteter, börsengehandelter Fonds (ETF), der anstrebt, möglichst genau die Wertentwicklung des STOXX® Europe 50 (Preisindex) abzubilden. In diesem Zusammenhang strebt er die Nachbildung der Benchmark (Index) an.Der Index misst die Wertentwicklung der 50 per Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis größten Aktien aus dem STOXX® Europe 600 Index, der Unternehmen aus 17 entwickelten europäischen Ländern umfasst. Die Indexzusammensetzung wird jährlich mit vierteljährlichen und außerordentlichen Neugewichtungen nach Bedarf überprüft. Die Komponenten werden anhand von Filterkriterien geprüft, nach Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis gewichtet und auf 10 % begrenzt, um die Diversifizierung beizubehalten. Die Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis ist der Marktwert der sofort verfügbaren ausstehenden Aktien eines Unternehmens. Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien an, um das Anlageziel zu erreichen. Der Anteil der Vermögenswerte im Fonds, der der Gewichtung des Index entspricht (Duplizierungsprozentsatz), beträgt mindestens 95 % des Fondsvermögens.
Deka STOXX Europe 50® ... Der Deka STOXX Europe 50® UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des STOXX Europe 50® (Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Der Index wird mit den jeweiligen im Index befindlichen Wertpapieren abgebildet (physische Replikation). Es wird versucht die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich abzubilden. Hierzu investiert der Fonds in die 50 nach Marktkapitalisierung größten Aktiengesellschaften in Europa.
AMUNDI ETF STOXX EUROPE... Indem Sie Anteile des AMUNDI ETF STOXX EUROPE 50 UCITS ETF zeichnen, legen Sie in einem passiv verwalteten OGAW an, dessen Ziel die möglichst getreue Nachbildung der Wertentwicklung des STOXX Europe 50 Index (der 'Index'), ungeachtet dessen (positiver oder negativer) Entwicklung, ist. Der angestrebte maximale Tracking Error zwischen der Entwicklung des Nettoinventarwerts des Fonds und derjenigen des Index beträgt 2 %. Der auf Euro lautende Index mit Wiederanlage der Nettodividenden (wobei die von den im Index enthaltenen Aktien gezahlten Dividenden ohne Steuern in die Berechnung des Index einbezogen werden) wird vom Indexanbieter STOXX berechnet und veröffentlichtSie sind dem Wechselkursrisiko zwischen den Währungen der Aktien, aus denen sich der Index zusammensetzt, und der Währung des Fonds ausgesetzt. Die im STOXX Europe 50 Index geführten Aktien entsprechen den 50 wichtigsten Titeln aus 18 europäischen Ländern. Die Aktien des Index stammen aus allen Wirtschaftssektoren und werden unter Berücksichtigung ihrer Börsenkapitalisierung, ihrer Liquidität und der Gewichtung des Sektors ausgewählt. Das Nettoergebnis und die realisierten Nettowertsteigerungen des Fonds werden auf Beschluss der Verwaltungsgesellschaft reinvestiert oder ausgeschüttet
Xtrackers Spain UCITS E... Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des IBEX 35® Index (der Index) abzubilden, der die Wertentwicklung der Aktien von 35 an bestimmten spanischen Börsen notierten spanischen Großunternehmen widerspiegeln soll. Die Gewichtung eines Unternehmens im Index ist abhängig von seiner relativen Größe gemessen am Gesamtwert der frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen. Die Aktien eines Unternehmens werden auf der Grundlage der Unternehmensgröße, der Handelsfrequenz und der Stabilität des Aktienkurses ausgewählt.Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in den Aktien angelegt werden. Bestimmte Kosten werden vom Index abgezogen. Zur Erreichung des Anlageziels versucht der Fonds den Index nachzubilden, indem er alle (oder in Ausnahmefällen eine wesentliche Anzahl der) Aktien im Index im gleichen Verhältnis wie der Index erwirbt, wie vom Portfoliounterverwalter des Fonds, Deutsche Asset Management (UK) Limited, bestimmt.
Ossiam Shiller Barclays... Ziel des OSSIAM SHILLER BARCLAYS CAPE® EUROPE SECTOR VALUE TR (der 'Fonds') ist die Nachbildung der Wertentwicklung des Shiller Barclays CAPE® Europe Sector Value Net TR Index auf Basis des Indexschlusskurses und vor Abzug der Gebühren und Aufwendungen des Fonds. Der Fonds wird passiv verwaltet. Der Shiller Barclays CAPE® Europe Sector Value Net TR Index (der 'Index') ist ein auf Euro lautender Total-Return-Index (reinvestierte Nettodividenden), der von Barclays (der 'Indexprovider') gesponsert und von Bloomberg Index Services Limited (die 'Berechnungsstelle') berechnet und veröffentlicht wird.Um sein Anlageziel zu erreichen, verwendet der Fonds in erster Linie Swaps, die ihm durch synthetische Replikation die Nachbildung der Indexperformance ermöglichen sollen. Dabei investiert der Fonds in ein Portfolio aus Vermögenswerten, dessen Performance im Rahmen einer Swap-Vereinbarung mit einem Swap-Kontrahenten gegen die Performance des Index oder eines ähnlichen Index, oder eines Portfolios aus dessen Indexkomponenten, getauscht wird. Diese Methode ist mit einem Kontrahentenrisiko verbunden, das nachstehend im Risiko- und Ertragsprofil näher beschrieben wird. Der Nettoinventarwert pro Anteil des Fonds steigt (oder fällt) somit entsprechend der Entwicklung des Index. Der Kontrahent des Swaps ist ein erstklassiges Finanzinstitut, das auf diese Art von Transaktionen spezialisiert ist. Der Fonds kann auch mehrere Swap-Vereinbarungen mit mehreren Swap Kontrahenten abschließen, die ebenfalls die vorstehend beschriebenen Merkmale aufweisen. Unter gebührender Beachtung der Interessen seiner Anteilsinhaber kann der Fonds auch entscheiden, die vorstehend beschriebenen Strategien vollständig oder teilweise gegeneinander auszutauschen (d.h. synthetische Replikation durch physische Replikation). In beiden Replikationsstrategien ist das Fondsvermögen stets zu mindestens 75% in Aktien oder Rechte investiert, die von Unternehmen mit Geschäftssitz im Europäischen Wirtschaftsraum, ausgenommen Liechtenstein, emittiert wurden.
Deka EURO STOXX 50® ES... Der Deka EURO STOXX 50® ESG Filtered UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des EURO STOXX 50® ESG Filtered (Preisindex) (bis 31.07.2020: EURO STOXX 50® Performanceindex, bis 18.09.2022: EURO STOXX 50® ESG Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.Der EURO STOXX 50® ESG Filtered umfasst Aktien der 50 größten Unternehmen mit Sitz in der Eurozone, die bestimmte Nachhaltigkeitsaspekte erfüllen. Dieser Index berücksichtigt hierbei ökologische (Environment - 'E'), soziale (Social - 'S') und die verantwortungsvolle Unternehmens- bzw. Staatsführung (Governance - 'G') betreffende Kriterien (sog. ESG-Kriterien). Hierbei werden wertebasierende Ausschlüsse angewendet.
JPM Europe Research Enh... Der Teilfonds strebt langfristige Erträge über jenen des MSCI Europe Index (Total Return Net) (der 'Vergleichsindex') an und investiert dazu aktiv hauptsächlich in ein Portfolio von europäischen Unternehmen. Der Teilfonds verfolgt eine aktiv verwaltete Anlagestrategie. Der Teilfonds strebt an, mindestens 67% seines Vermögens (ohne Barmittel, die als zusätzliche liquide Mittel gehalten werden) in Aktien von Unternehmen zu investieren, die in einem europäischen Land ansässig sind oder den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit in einem europäischen Land ausübenMindestens 51% der Vermögenswerte sind in Unternehmen mit positiven ökologischen und/oder sozialen Merkmalen investiert, die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden. Die Bewertung erfolgt hierbei mithilfe der firmeneigenen ESG-Scoring- Methode des Anlageverwalters und/oder Daten von Dritten. Der Teilfonds investiert mindestens 10% seines Vermögens (ohne Barmittel, barmittelähnliche Anlagen, Geldmarktfonds und zum Zweck einer effizienten Portfolioverwaltung eingesetzte Derivate) in nachhaltige Investitionen im Sinne der SFDR, die auf ökologische oder soziale Ziele ausgerichtet sind. Der Anlageverwalter nimmt Bewertungen und Ausschlüsse anhand eines auf Werten und Normen basierenden Screenings vor. Begleitend zu diesem Screening greift der Anlageverwalter auf Drittanbieter zurück, welche die Teilnahme eines Emittenten an bzw. dessen erzielte Erträge aus Aktivitäten, die nicht mit den auf Werten und Normen basierenden Screens übereinstimmen, identifizieren.
SPDR STOXX Europe 600 S... Das Anlageziel des Fonds ist die Nachbildung der Wertentwicklung europäischer Aktien. Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des STOXX Europe 600 SRI Index (der 'Index') möglichst genau abzubilden. Der Fonds ist ein Fonds, der einen Index nachbildet (auch als passiv verwalteter Fonds bezeichnet).Der Fonds investiert in erster Linie in Wertpapiere des Index. Zu diesen Wertpapieren gehören Unternehmen, die für den STOXX Europe 600 Index (der 'Standardindex') in Frage kommen. Dabei werden Wertpapiere auf der Grundlage ihrer ESG-Merkmale ausgeschlossen, wobei sowohl ihr ESGRating als auch ihre Beteiligung an bestimmten kontroversen Geschäftstätigkeiten und die Höhe ihrer Emissionsintensität (siehe Indexmethodik) berücksichtigt werden. Die Anwendung dieser Kriterien innerhalb des Index entspricht den ökologischen und sozialen Faktoren, die der Fonds fördert. Sie sind in den Unterabschnitten 'ESG-Screening' und 'Bestin- Class'-ESG-Anlagen' des Abschnitts 'ESG-Anlagen' des Prospekts näher beschrieben. Unternehmen, die nach Ansicht des Indexanbieters internationale Normen und Grundsätze einhalten, gelten als Unternehmen mit guter Governance.
iShares STOXX Europe 60... Der iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) (der 'Fonds') ist ein passiv verwalteter, börsengehandelter Fonds (ETF), der eine möglichst genaue Abbildung der Wertentwicklung des STOXX® Europe 600 (Preisindex) anstrebt. In diesem Zusammenhang strebt er die Nachbildung der Benchmark (Index) an. Der Index misst die Wertentwicklung der 600 per Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis größten Aktien aus 17 entwickelten europäischen Ländern. Der Index wird vierteljährlich neu gewichtet, wobei die Bestandteile nach Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis gewichtet und auf 20 % begrenzt werden, um die Diversifizierung beizubehalten. Die Marktkapitalisierung auf Freefloat-Basis ist der Marktwert der sofort verfügbaren ausstehenden Aktien eines Unternehmens.Der Fonds legt hauptsächlich in Aktien an, um das Anlageziel zu erreichen. Der Anteil der Vermögenswerte im Fonds, der der Gewichtung des Index entspricht (Duplizierungsprozentsatz), beträgt mindestens 95 % des Fondsvermögens. Es ist nicht die Absicht der Anlageverwaltungsgesellschaft, den Fonds zu hebeln. Der Fonds kann jedoch von Zeit zu Zeit einen minimalen Leverage-Effekt erzielen, z. B. beim Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten (FD) zu Zwecken der effizienten Portfolioverwaltung.
Amundi MSCI Europe II U... Der Fonds ist ein passiv verwalteter, indexgebundener OGAW. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Entwicklung des auf Euro (EUR) lautenden MSCI Europe Net Total Return Index (mit Wiederanlage der Nettodividenden) ('die Benchmark'), der die Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung der europäischen Industrieländer abbildet, sowohl nach oben als auch nach unten nachzubilden und gleichzeitig den Tracking Error zwischen der Wertentwicklung des Fonds und derjenigen der Benchmark soweit wie möglich zu minimieren.Der Fonds ist bestrebt, sein Ziel durch direkte Nachbildung zu erreichen, d. h. er investiert hauptsächlich in die Bestandteile der Benchmark. Um die Nachbildung der Benchmark zu optimieren, kann der Fonds auf eine Stichprobentechnik sowie auf garantierte vorübergehende Verkäufe von Wertpapieren zurückgreifen.
Xtrackers MSCI Europe U... Der Fonds wird passiv verwaltet. Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des MSCI Total Return Net Europe Index (der Index) abzubilden, der die Wertentwicklung der Aktien bestimmter Unternehmen aus europäischen Industrieländern widerspiegeln soll. Bei den Unternehmen im Index handelt es sich um Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung gemessen am Gesamtwert der frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen.Die Gewichtung eines Unternehmens im Index hängt von seiner relativen Größe ab. Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in den Aktien angelegt werden. Der Index wird mindestens vierteljährlich überprüft und neu gewichtet. Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften. Bestimmte Informationen (darunter die aktuellen Anteilpreise des Fonds, die indikativen Nettoinventarwerte, vollständige Angaben zur Zusammensetzung des Fondsportfolios und Informationen über die Indexbestandteile) sind auf Ihrer lokalen DWS-Website oder auf www.Xtrackers.com verfügbar. Transaktionskosten und Steuern, unerwartete Fondskosten sowie Marktbedingungen wie Volatilität oder Liquiditätsprobleme können den Fonds in seiner Möglichkeit beeinträchtigen, den Index zu replizieren. Der voraussichtliche Tracking Error unter normalen Marktbedingungen beträgt 1 Prozent.
iShares Core MSCI Europ... Die Anteilklasse ist eine Anteilklasse eines Fonds, der durch eine Kombination aus Kapitalwachstum und Erträgen auf das Fondsvermögen die Erzielung einer Rendite aus Ihrer Anlage anstrebt, welche die Rendite des MSCI Europe Index, des Referenzindex des Fonds (Index), widerspiegelt. Die Anteilklasse wird über den Fonds passiv verwaltet und strebt an, soweit dies möglich und machbar ist, in die Eigenkapitalinstrumente (z. B. Aktien) zu investieren, aus denen sich der Index zusammensetzt.Der Fonds setzt Optimierungstechniken ein, um eine ähnliche Rendite wie der Index zu erzielen. Zu diesen Techniken können die strategische Auswahl bestimmter Wertpapiere, aus denen sich der Index zusammensetzt, oder anderer Wertpapiere gehören, die eine ähnliche Wertentwicklung wie bestimmte Indexwerte aufweisen. Ferner kann dazu der Einsatz derivativer Finanzinstrumente (FD) gehören (d. h. Anlagen, deren Preise auf einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten basieren). FD können zu Zwecken der Direktanlage eingesetzt werden. Die Anlageverwaltungsgesellschaft kann FD einsetzen, um das Anlageziel des Fonds zu erreichen. Der Fonds kann auch kurzfristige besicherte Ausleihungen seiner Anlagen an bestimmte berechtigte Dritte vornehmen, um zusätzliche Erträge zu erzielen und die Kosten des Fonds auszugleichen.
Invesco FTSE RAFI Europ... Ziel des Fonds ist das Erwirtschaften einer Kapital- und Ertragsrendite, die vor Kosten der Rendite des FTSE RAFI Europe Index (Net Total Return) in EUR (der 'Index') entspricht oder diese nachbildet, indem alle Bestandteile des Index nachgebildet werden. Der Index bildet die Wertentwicklung der größten europäischen Unternehmen auf der Grundlage des fundamentalen Werts der Komponenten der FTSE Europe Developed Large/Mid-Cap Indices ab. Der Fundamentalwert basiert auf vier Maßstäben für die Unternehmensgröße: Buchwert (prozentualer Anteil jeder Aktie unter Verwendung des letzten verfügbaren Buchwerts), Einkommen (prozentualer Anteil jeder Aktie unter Verwendung des Cashflows im Durchschnitt der letzten fünf Jahre), Umsatz (prozentualer Anteil jeder Aktie unter Verwendung der Umsatzzahlen im Durchschnitt der letzten fünf Jahre) und Dividenden (prozentualer Anteil jeder Aktie unter Verwendung der Bruttogesamtdividendenausschüttungen im Durchschnitt der letzten fünf Jahre).Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um das Ziel zu erreichen, wird der Fonds, soweit dies möglich ist, alle Aktien des Index in ihrer jeweiligen Gewichtung halten. Der Fonds kann in begrenztem Umfang Aktien halten, die nicht im Index enthalten sind, um die Ziele des Fonds zu erreichen.
Xtrackers Stoxx Europe ... Der Fonds wird passiv verwaltet. ANLAGEZIEL: Das Anlageziel besteht darin, die Wertentwicklung des STOXX® Europe 600 Index (der 'Index') abzubilden, der die Wertentwicklung der Aktien von 600 Unternehmen in Westeuropa widerspiegeln soll. INDEXBESCHREIBUNG: Der Index enthält Aktien von Unternehmen mit hoher, mittlerer und geringer Marktkapitalisierung gemessen am Gesamtwert der frei verfügbaren Aktien eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Unternehmen. Die Gewichtung eines Unternehmens im Index hängt von seiner relativen Größe ab, darf jedoch an jedem vierteljährlichen Überprüfungstermin höchstens 20% des Index ausmachen. Die Indexzusammensetzung wird mindestens vierteljährlich überprüft. NEUGEWICHTUNG, BERECHNUNG UND VERWALTUNG DES INDEX: Der Index wird auf Basis der Netto-Gesamtrendite (Total Return Net) berechnet, was bedeutet, dass alle Dividenden und Ausschüttungen der Unternehmen nach Steuern wieder in Aktien angelegt werden.Zur Erreichung des Anlageziels wird der Fonds versuchen, den Index (vor Gebühren und Aufwendungen) durch den Erwerb aller oder einer wesentlichen Anzahl der darin enthaltenen Wertpapiere nachzubilden. Der Fonds kann Techniken und Instrumente für das Risikomanagement, zur Kostenreduzierung und zur Ergebnisverbesserung einsetzen. Diese Techniken und Instrumente können den Einsatz von Finanzkontrakten (Derivategeschäften) umfassen. Der Fonds kann in Bezug auf seine Anlagen auch besicherte Leihgeschäfte mit geeigneten Dritten eingehen, um zusätzliche Erträge zum Ausgleich der Kosten des Fonds zu erwirtschaften.
BNP PARIBAS EASY STOXX ... Der Teilfonds verfolgt das Ziel der Nachbildung der Wertentwicklung des Index STOXX® Europe 600 Net Return (Bloomberg-Code: SXXR Index), berechnet mit wiederangelegten Dividenden, unabhängig von dessen positiver oder negativer Entwicklung. Der indexgebundene Teilfonds strebt einen absoluten Tracking-Error zwischen der Veränderung des Nettoinventarwerts des Teilfonds und der des Index von unter 1 % an. Obschon der Tracking-Error 1 % übersteigen kann, sollte er 5 % der Volatilität des Index in keinem Fall überschreiten. Der Tracking-Error wird anhand der wöchentlich über die letzten 52 Wochen beobachteten Wertentwicklungen berechnet.Das Vermögen des Teilfonds setzt sich aus Finanzinstrumenten zusammen (Aktien von französischen Gesellschaften aller Sektoren und/oder europäischen Gesellschaften sowie Anleihen- und/oder Geldmarktinstrumente). Anleihen- und/oder Geldmarktinstrumente weisen zum Kaufzeitpunkt ein Mindestrating von A-3 (Standard & Poor's) oder P-3 (Moody's) auf oder haben anderenfalls ein 'langfristiges Investment-Grade-Rating' oder ein internes Rating der Verwaltungsgesellschaft, das vergleichbare Kriterien erfüllt. Das Engagement des Teilfonds in der Wertentwicklung des Index wird über einen Finanzkontrakt erreicht (Methode der synthetischen Nachbildung).
Invesco STOXX Europe 60... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des STOXX Europe 600 Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten. Die Basiswährung des Fonds ist der EUR.Der Index wird vom STOXX Europe Total Market Index (TMI) abgeleitet und ist ein Teilindex des STOXX Global 1800 Index. Der Index hat eine feste Anzahl von 600 Komponenten und bildet die Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher, mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung in 18 Ländern der Region Europa ab: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, die Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich.Der Index hat eine Freefloat-Marktkapitalisierung mit einer Gewichtungsobergrenze von 20 %. Der Index wird vierteljährlich einer Neugewichtung unterzogen. Anleger sollten beachten, dass der Index geistiges Eigentum des Indexanbieters ist. Der Fonds wird vom Indexanbieter weder gesponsert noch empfohlen, und ein vollständiger Haftungsausschluss ist dem Prospekt des Fonds zu entnehmen.Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
Invesco MSCI Europe UCI... Das Ziel des Fonds ist eine Nachbildung der Total-Return-Nettoperformance des MSCI Europe Index (der 'Index'), abzüglich Gebühren, Kosten und Transaktionskosten.Der Index ist repräsentativ für 16 Industrieländer in Europa, indem er alle Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung innerhalb der oberen 84 % jedes Landes zur Zielgruppe nimmt. Der Index soll die Performance der Segmente mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung (Large- und Mid-Caps) in 16 Industrieländern abbilden (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, die Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich). Der Fonds ist ein passiv verwalteter börsengehandelter Fonds. Um sein Ziel zu erreichen, setzt der Fonds Unfunded Swaps ein ('Swaps'). Diese Swaps sind eine Vereinbarung zwischen dem Fonds und einem genehmigten Kontrahenten, einen Strom an Kapitalflüssen gegen einen anderen Strom auszutauschen, erfordern jedoch nicht, dass der Fonds eine Sicherheit stellt, da der Fonds bereits in einen Aktienkorb und auf Aktien bezogene Wertpapiere (d. h. Aktien) investiert hat.
Deka MSCI Europe UCITS ... Der Deka MSCI Europe UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des MSCI Europe (Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften. Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Der Index wird mit den jeweiligen im Index befindlichen Wertpapieren abgebildet (physische Replikation).Es wird versucht die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich abzubilden. Hierzu investiert der Fonds in die nach Marktkapitalisierung größten Aktiengesellschaften in Europa. Es werden 85 % der Gesamtmarktkapitalisierung Europas abgedeckt. Der Fonds kann dennoch von diesem Index abweichen (positiv oder negativ). Angaben zum prognostizierten Tracking Error sind im Verkaufsprospekt und unter www.dekaetf. de zu finden. Es können Derivate zu Investitionszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt. Erträge werden üblicherweise ausgeschüttet. Eine Ausschüttung kann am 10. März, 10. Juni, 10. September und/oder 10. Dezember (bzw. am darauffolgenden Handelstag, falls der 10. des Monats kein Handelstag ist) erfolgen.
Deka MSCI Europe MC UCI... Der Deka MSCI Europe MC UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des MSCI Europe Mid Cap (Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt. Der Index wird mit den jeweiligen im Index befindlichen Wertpapieren abgebildet (physische Replikation). Es wird versucht die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich abzubilden. Hierzu investiert der Fonds in mittelgroße europäische Aktien. Der Index deckt die 15% Marktkapitalisierung ab, die auf die nach Marktkapitalisierung 70 % größten Aktien folgen. Der Fonds kann dennoch von diesem Index abweichen (positiv oder negativ).

Suche speichern

 

Seiten:  1 2 3 4 5   
Anzahl: 156 Treffer      Suche ändern
Mountain-View Data GmbH
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services