Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.06.2024 15:53

ROUNDUP/Ungeimpft im Seniorenheim: Kein Anspruch auf Bezahlung und Urlaub

ERFURT (dpa-AFX) - Arbeitnehmer, die sich der einrichtungsbezogenen Impfpflicht während der Corona-Pandemie verweigerten, können nicht auf Gehaltsnachzahlungen und Urlaub bei einer angeordneten Freistellung pochen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht am Mittwoch in Erfurt (5 AZR 167/23). Eine Klägerin aus Nordrhein-Westfalen, die von einem Seniorenheim-Betreiber wegen fehlendem Impfschutz im Jahr 2022 über Monate freigestellt wurde, scheiterte in der höchsten Arbeitsgerichtsinstanz. Ihr stehen nach der Entscheidung des Fünften Senats weder Gehaltsnachzahlungen von etwa 6000 Euro noch knapp 13 gestrichene Urlaubstage zu. Das Bundesarbeitsgericht bestätigt damit eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf.

In einem zweiten Fall einer Altenpflegerin aus Baden-Württemberg entschieden die Bundesarbeitsrichter, dass eine Abmahnung wegen fehlendem Impfnachweis jedoch nicht gerechtfertigt ist (5 AZR 192/23).

Ungeimpft Senioren betreuen - rechtlich nicht möglich

Das Tätigkeitsverbot stand vom 16. März bis Ende 2022 im Infektionsschutzgesetz. Es sei hinreichend deutlich, dass es bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Gesundheits- und Sozialbereich um den Schutz kranker und pflegebedürftiger Menschen ging, sagte der Vorsitzende Richter Rüdiger Linck in der Verhandlung. Eine Beschäftigung von Ungeimpften sei Arbeitgebern schon aus rechtlichen Gründen nicht möglich gewesen, so der Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts (BAG).

Das Bundesverfassungsgericht hatte bereits im April 2022 eine Verfassungsbeschwerde gegen die heftig umstrittene einrichtungsbezogene Impfpflicht zurückgewiesen. Für Konflikte hatte gesorgt, dass eine ursprünglich diskutierte allgemeine Impfpflicht in Deutschland nicht eingeführt wurde.

Die Klägerin, deren Fall beim BAG verhandelt wurde, war als Alltagsbegleiterin für Senioren eingesetzt und arbeitete in Teilzeit. Sie verfügte weder über einen Impf- noch einen Genesenennachweis oder eine ärztliche Bestätigung, dass sie nicht gegen das Coronavirus geimpft werden kann. Ihr Arbeitgeber meldete das dem zuständigen Gesundheitsamt. Von April 2022 an stellte der Heim-Betreiber die Frau wegen des fehlenden Immunitätsnachweises ohne Lohnfortzahlung frei. Ihr Urlaubsanspruch wurde anteilig pro Monat um ein Zwölftel reduziert. Erst im September erließ das Gesundheitsamt für sie ein Beschäftigungsverbot bis Ende 2022.

Richter: Gesundheitsämter oft überlastet

Das Infektionsschutzgesetz habe Arbeitgebern einen Ermessensspielraum eingeräumt, sagte der Richter. "Er war am nächsten dran." Die Gesundheitsämter seien in der Corona-Zeit vielfach hoffnungslos überlastet gewesen. Linck widersprach damit der Meinung der Klägerin, ihr Arbeitgeber hätte sie bis zu einer behördlichen Entscheidung weiter beschäftigen müssen. Die Reduzierung ihres Urlaubsanspruchs sei rechtens, weil er durch sie beeinflussbar aus der geringeren Zahl an Arbeitsmonaten resultiere. Der Vorsitzende Richter machte aber auch deutlich, dass die Entscheidung von Menschen gegen Corona-Impfungen zu respektieren sei.

Nach Angaben des Arbeitgeber-Anwalts sind in dem Seniorenheim rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Während der Corona-Zeit hätten drei von Ihnen keinen Impfnachweis erbracht und seien ohne Bezüge freigestellt worden.

Karlsruhe hatte entschieden, dass der Schutz sogenannter vulnerabler Gruppen verfassungsrechtlich schwerer wiegt als die Beeinträchtigung der Grundrechte für Mitarbeitende im Pflege- und Gesundheitsbereich./rot/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   2 3 4 5 6   Berechnete Anzahl Nachrichten: 119     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.06.2024 17:23 Habeck warnt China vor Konsequenzen von Russland-Kurs
22.06.2024 17:13 Kein Halle-Titel: Zverev verliert Halbfinale
22.06.2024 16:16 FCB unmittelbar vor Olise-Transfer - Kontakt zu Calhanoglu
22.06.2024 15:22 Ryanair macht Stimmung gegen Grüne und Fahrradfahrer
22.06.2024 13:40 Nach Feueralarm: Sainz Schnellster im Abschlusstraining
22.06.2024 13:00 GNW-Adhoc: Monroe Intelligent Suspension von Tenneco ausgest...
22.06.2024 12:15 Bauern setzen noch auf sonnige Tage für die Ernte
22.06.2024 12:02 Erleichterung pur bei Österreich - aber Rangnick warnt
22.06.2024 11:49 Zwei Spiele, null Treffer: Tor-Not bei Favorit Frankreich
22.06.2024 11:32 GNW-Adhoc: Licht der Museen in der "Stadt der Literatur" erh...
22.06.2024 11:04 Umstrittener Rückkehrer Briatore - «Müssen ihm Chance geben»
22.06.2024 10:55 Cyberattacke auf Immobilientochter der DZ-Bank
22.06.2024 09:15 Edmonton Oilers schaffen historisches Comeback
22.06.2024 08:22 Deutsches Team verpasst Viertelfinale in Nationenliga
22.06.2024 07:35 Motorenhersteller Deutz erwägt Einstieg in Rüstungsgeschäft
22.06.2024 07:32 Coach Koeman versteht VAR-Entscheidung nicht
22.06.2024 06:31 Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
22.06.2024 05:44 GNW-Adhoc: Novotech veröffentlicht Forschungsbericht über ...
22.06.2024 00:00 IRW-News: Premier American Uranium Inc: Rückruf der folgend...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.06.2024

BIOXXMED AG
Geschäftsbericht

XEBRA BRANDS LTD
Geschäftsbericht

XCITE RESOURCES INC.
Geschäftsbericht

WESTMINSTER GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.