Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.06.2024 04:09

Weniger Unfälle auf dem Bau - aber wieder 76 Todesfälle

Handwerk

Berlin (dpa) - Die Zahl der Arbeitsunfälle auf dem Bau ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Die Zahl der tödlich verunglückten Menschen blieb konstant bei 76 (2022: 74), wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) der dpa mitteilte. Die Zahl der Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen lag bei 96.153 nach 99.380 ein Jahr zuvor. 

«Der Trend ist definitiv rückläufig. Nichtsdestotrotz ist die Unfallhäufigkeit in der Bauwirtschaft deutlich höher als in anderen Wirtschaftszweigen», sagte Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG Bau. 2019 gab es noch fast 107.000 Arbeitsunfälle am Bau.

«Mission Zero» als Ziel

Im Vergleich etwa zur Arbeit im Büro oder in einer Fabrik sind die Situationen auf einer Baustelle immer etwas anders und weniger vorhersehbar - und das steigert die Unfallgefahr. Zudem sind oft große Geräte im Einsatz, gearbeitet wird an sehr hoch- oder auch sehr tiefgelegenen Plätzen - die Kräfte, die bei einem Unfall wirken, sind entsprechend groß. Bei rund 15 Prozent der Arbeitsunfälle am Bau kommt es zu schweren und schwersten Verletzungen, die mehr als 16 Wochen Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben. 

Immer wieder enden Unfälle auch tödlich: Laut BG Bau starben im vergangenen Jahr 76 Menschen bei Unfällen am Bau. «Jeder tödliche Unfall ist einer zu viel», sagte Arenz. Die BG Bau verfolge an dieser Stelle die «Mission Zero», also null Todesfälle.

Bewusstsein für Gesundheit spielt entscheidende Rolle

Bei der Zahl der Arbeitsunfälle insgesamt wolle man in den nächsten fünf Jahren die sogenannte Tausend-Personen-Quote auf unter 40 senken. Die Quote gibt die Zahl der Arbeitsunfälle je 1000 Arbeiter an. 2023 lag sie bei 44,6. «Die Quote ist nun seit Jahrzehnten zurückgegangen, sie lag auch mal über 100», sagte Arenz. 

Als wichtigen Grund für den Rückgang nannte er die zunehmende Bedeutung von Sicherheit und Gesundheit in der gesamten Gesellschaft. Vielen Beschäftigten sei der eigene Schutz inzwischen wichtiger, bei der Nutzung von FFP2-Masken auf dem Bau habe etwa auch die Corona-Pandemie einen Schub gegeben.

«Ich würde mir wünschen, dass das Bewusstsein in der Bevölkerung noch stärker ausgeprägt wird», sagte Arenz. Zuletzt hatte die BG Bau die Beschäftigten vor allem zu mehr Lärmschutz auf Baustellen aufmerksam gemacht. Der Verdacht auf Lärmschwerhörigkeit ist derzeit mit Abstand die häufigste Berufskrankheit auf dem Bau.

Weitere Zahlen der BG Bau für das Jahr 2023

- Der Anteil an Sturz-, Stolper- und Rutschunfällen ist groß und die Folgen oft verheerend. 37 Prozent der tödlichen Unfälle 2023 hatten laut Statistik mit einem «Absturz» zu tun. Laut Arenz war der Anteil in vorherigen Jahren meist noch größer. 

- Ein Drittel der Verletzungen auf dem Bau betreffen die Hände der Beschäftigten, 17,7 Prozent die Füße und Sprunggelenke. Jede zehnte Verletzung betrifft den Kopf. 

- Die Ausgaben für Reha-Maßnahmen summieren sich laut BG Bau für das Jahr 2023 auf fast 800 Millionen Euro. Zudem wurden 1,04 Milliarden Euro für Rentenleistungen nach Unfällen ausgegeben.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   2 3 4 5 6   Berechnete Anzahl Nachrichten: 119     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.06.2024 17:23 Habeck warnt China vor Konsequenzen von Russland-Kurs
22.06.2024 17:13 Kein Halle-Titel: Zverev verliert Halbfinale
22.06.2024 16:16 FCB unmittelbar vor Olise-Transfer - Kontakt zu Calhanoglu
22.06.2024 15:22 Ryanair macht Stimmung gegen Grüne und Fahrradfahrer
22.06.2024 13:40 Nach Feueralarm: Sainz Schnellster im Abschlusstraining
22.06.2024 13:00 GNW-Adhoc: Monroe Intelligent Suspension von Tenneco ausgest...
22.06.2024 12:15 Bauern setzen noch auf sonnige Tage für die Ernte
22.06.2024 12:02 Erleichterung pur bei Österreich - aber Rangnick warnt
22.06.2024 11:49 Zwei Spiele, null Treffer: Tor-Not bei Favorit Frankreich
22.06.2024 11:32 GNW-Adhoc: Licht der Museen in der "Stadt der Literatur" erh...
22.06.2024 11:04 Umstrittener Rückkehrer Briatore - «Müssen ihm Chance geben»
22.06.2024 10:55 Cyberattacke auf Immobilientochter der DZ-Bank
22.06.2024 09:15 Edmonton Oilers schaffen historisches Comeback
22.06.2024 08:22 Deutsches Team verpasst Viertelfinale in Nationenliga
22.06.2024 07:35 Motorenhersteller Deutz erwägt Einstieg in Rüstungsgeschäft
22.06.2024 07:32 Coach Koeman versteht VAR-Entscheidung nicht
22.06.2024 06:31 Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
22.06.2024 05:44 GNW-Adhoc: Novotech veröffentlicht Forschungsbericht über ...
22.06.2024 00:00 IRW-News: Premier American Uranium Inc: Rückruf der folgend...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.06.2024

BIOXXMED AG
Geschäftsbericht

XEBRA BRANDS LTD
Geschäftsbericht

XCITE RESOURCES INC.
Geschäftsbericht

WESTMINSTER GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.