Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.06.2024 18:55

ROUNDUP 3/Nach Ampel-Wahlfiasko: Durchhalteparolen vor der Bewährungsprobe

(neu: Scholz)

BERLIN (dpa-AFX) - Trotz teils dramatischer Verluste bei der Europawahl haben die Ampel-Parteien Forderungen nach einer Neuwahl des Bundestags zurückgewiesen. Die Parteispitzen von SPD, FDP und Grünen sprachen am Montag Bundeskanzler Olaf Scholz das Vertrauen aus, der das schlechteste Ergebnis der Sozialdemokraten bei einer gesamtstaatlichen Wahl seit mehr als 130 Jahren mitzuverantworten hat.

Ob die Zusammenarbeit in dem angeschlagenen Bündnis tatsächlich noch funktioniert, werden nun die nächsten Wochen zeigen. Die Haushaltsverhandlungen werden zur Bewährungsprobe für die Regierungskoalition. Am 3. Juli will das Kabinett seine Pläne vorlegen.

Scholz: Müssen unsere Arbeit machen

Scholz selbst rief die Ampel dazu auf, weiter ihre Arbeit zu machen. "Das Wahlergebnis war für alle drei Regierungsparteien schlecht", sagte er nach einem Treffen mit dem Präsidenten Chiles, Gabriel Boric, in Berlin. "Keiner ist gut beraten, der jetzt einfach zur Tagesordnung übergehen will. Gleichzeitig geht es aber auch darum, dass wir unsere Arbeit machen, dafür zu sorgen, dass unser Land modern wird, dass es vorankommt." Man müsse sich nun darauf vorbereiten, "dass die Zustimmung immer größer werden wird, sodass man auch bei der nächsten Bundestagswahl die Ergebnisse dieser Arbeit zur Wahl stellen kann."

Die Frage, welche Verantwortung er selbst für die Wahlniederlage trägt, beantwortete Scholz nicht. Mit 13,9 Prozent hatte seine SPD am Sonntag das schlechteste Ergebnis eingefahren, seit sie 1891 erstmals unter diesem Namen bei einer gesamtstaatlichen Wahl antrat. Im Wahlkampf hatte sich der Kanzler bewusst in die erste Reihe gestellt, ließ sich an der Seite von Spitzenkandidatin Katarina Barley plakatieren und trat auf mehreren Großveranstaltungen als Top Act auf. Das Wahlergebnis geht deshalb auch auf sein Konto.

Generalsekretär Kevin Kühnert nahm ihn am Montag in Schutz. Dass der Wahlkampf schlecht gelaufen sei, heiße nicht, dass er ohne Scholz auf den Plakaten besser gelaufen wäre, sagte er trotzig. "Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen, das ist unsere gemeinsame Wahlniederlage."

Lindner sieht "keinen Grund, Vertrauen infrage zu stellen"

Auch FDP-Chef Christian Lindner zog die Führungsfähigkeit des Kanzlers und die Ampel als Regierungsmodell nicht in Zweifel. "Wir haben ein gemeinsames Regierungsprogramm, einen Koalitionsvertrag, an dem wir gemeinsam arbeiten. Und solange sich alle zu der Arbeitsgrundlage bekennen, gibt es ja keinen Grund, Vertrauen infrage zu stellen", sagte er.

Ähnlich äußerte sich Grünen-Chef Omid Nouripour. "Es braucht keine Vertrauensfrage", sagte er auf eine Journalistenfrage nach dem Rückhalt für die Koalition und Kanzler Scholz. Man habe mit SPD und FDP einen Vertrag für vier Jahre geschlossen, an dem man festhalte.

Haushaltsverhandlungen mit harten Bandagen

Was auf den Ampel-Pressekonferenzen gesagt wurde, sind aber zunächst einmal nur Durchhalteparolen. Ob die Ampel wirklich noch funktioniert, wird sich in den Haushaltsverhandlungen zeigen, die ohnehin schon schwierig genug sind. SPD-Chef Lars Klingbeil hat als Konsequenz aus dem Wahlergebnis bereits angekündigt, mit harten Bandagen für die Belange seiner Klientel einzutreten. "Unsere Leute wollen uns kämpfen sehen." Und Kühnert kündigte an: "Einen Sparhaushalt auf Kosten des sozialen Zusammenhalts - den kann, den wird es mit der Sozialdemokratie nicht geben."

Dem stehen das strikte Festhalten von Finanzminister Lindner an der Schuldenbremse und das Nein der FDP zu Steuererhöhungen entgegen. Noch am Wahlabend bekräftigte der FDP-Chef stattdessen seine Forderung nach einem "Update" für das Bürgergeld. Lösungen für die offenen Haushaltsfragen sind noch nicht in Sicht. Der 3. Juli soll der Tag der Wahrheit werden. Dann soll das Kabinett den Haushalt beschließen.

Söder: Noch keine Vorentscheidung der K-Frage

Die Neuwahl-Forderungen waren schon am Sonntagabend vor allem aus der Union gekommen. CDU-Chef Friedrich Merz sagte am Montag, das Ergebnis sei für die Parteien der Bundesregierung "ein komplettes Desaster". Was das Ergebnis der Union von 30 Prozent angeht, stapelte er tief. Dies sei "an der Untergrenze" dessen, was er erwartet habe, und Ansporn für weitere Herausforderungen.

CSU-Chef Markus Söder betonte, dass mit dem Ergebnis die Kanzlerkandidaten-Frage der Union noch nicht geklärt sei. "Nein, das war keine Vorentscheidung. Kann es ja auch gar nicht sein ehrlicherweise", sagte er dem Sender n-tv auf eine entsprechende Frage. "Denn es muss zu dem Zeitpunkt, wenn eine Bundestagswahl ist, die richtige Zeit für die Vorbereitung kommen." So sei es vereinbart. CDU-Chef Merz und er arbeiteten wirklich engstens zusammen./mfi/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 971     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.06.2024 15:19 ROUNDUP 2/Rumänien gibt auf: Niederländer Rutte kann Nato-...
20.06.2024 15:19 KORREKTUR: Tausende Teilnehmer bei Tarif-Aktionen in der Che...
20.06.2024 15:18 ROUNDUP/Asylverfahren in Drittstaaten: Faeser dämpft Erwart...
20.06.2024 15:17 ROUNDUP: Söder pocht auf Hochwasser-Versicherung - Grüne w...
20.06.2024 15:14 Litauen beschließt Steuerpaket für höhere Verteidigungsau...
20.06.2024 15:14 Aktien New York Ausblick: Weitere Tech-Rekorde - Nasdaq 100 ...
20.06.2024 15:13 AKTIE IM FOKUS: Aurubis ziehen an - Vage Übernahmefantasie ...
20.06.2024 15:06 Rumänien überlässt der Ukraine Patriot-Luftabwehrsystem
20.06.2024 15:04 Alonso und Sainz: Karriereplanung im Kreisverkehr
20.06.2024 14:57 Aktien Frankfurt: Erwarteter Rekordlauf der Nasdaq stützt D...
20.06.2024 14:57 USA: Leistungsbilanz mit höherem Defizit
20.06.2024 14:56 USA: Philly-Fed-Index trübt sich unerwartet ein
20.06.2024 14:53 Kauf von Tennet-Stromnetz gescheitert
20.06.2024 14:51 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: ISX Financial: Reko...
20.06.2024 14:50 USA: Weniger Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
20.06.2024 14:48 USA: Baubeginne- und Baugenehmigungen sinken merklich
20.06.2024 14:41 Umfrage: Haltung der Polen zu Ukraine-Flüchtlingen verschle...
20.06.2024 14:39 EQS-News: CMC Markets mit Gewinnsprung im abgelaufenen Gesch...
20.06.2024 14:32 Original-Research: H2 Core AG (von First Berlin Equity Resea...
20.06.2024 14:30 EQS-News: ADS-TEC Energy und Caverion erweitern ihre Partner...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.06.2024

YIEH PHUI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WINES LINK INTL HLDGS LTD
Geschäftsbericht

WEIKENG INDU
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WEI CHIH
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.