Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.04.2024 09:16

Mercedes-Benz mit deutlich schwächerem Jahresstart

Autobauer

Stuttgart (dpa) - Der Autobauer Mercedes-Benz hat wegen Problemen in den Lieferketten und Modellwechseln zum Jahresstart schwächer abgeschnitten. Vor allem der Absatzrückgang bei lukrativen Top-Modellen fiel beim Gewinn im ersten Quartal ins Gewicht. Erst in der zweiten Jahreshälfte dürfte sich der Verkaufsmix wieder in Richtung teurere Autos verschieben und Schub liefern, wie die Stuttgarter mitteilten. Das Management um Chef Ola Källenius sah keinen Grund, von den Jahresprognosen abzurücken.

Finanzchef Harald Wilhelm sprach von einem «herausfordernden Quartal». Der Umsatz ging im ersten Jahresviertel um 4,4 Prozent auf 35,9 Milliarden Euro zurück. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sackte um knapp 30 Prozent auf 3,86 Milliarden Euro ab. In der wichtigsten Sparte mit Pkw rutschte die um Sondereffekte bereinigte operative Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern um 5,8 Prozentpunkte auf 9,0 Prozent überraschend deutlich ab.

Das Management hatte bereits vor einem schwachen Start gewarnt. Mercedes hat in den ersten drei Monaten 462.978 Pkw abgesetzt und damit 8 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die Preisdurchsetzung blieb zwar auf hohem Niveau. Es wurden aber weniger teure Autos verkauft. Zudem belasteten Lieferengpässe mit 48-Volt-Batterien, für die Mercedes bereits Besserung in Aussicht gestellt hatte. Das Absatzniveau sollte im ersten Quartal insgesamt den Tiefpunkt markiert haben, hieß es.

Unter dem Strich fuhr Mercedes mit 3,03 Milliarden Euro rund ein Viertel weniger Konzerngewinn ein. Die Jahresprognosen bestätigte der Autobauer. Es gebe nach wie vor eine gewisse Unsicherheit, hieß es vom Dax-Konzern. Bei den Pkw zeichne sich hinsichtlich der aktuellen Lieferengpässe bei den GLC- und E-Klasse-Modellen Entspannung ab.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   16 17 18 19 20   Berechnete Anzahl Nachrichten: 393     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2024 06:18 KORREKTUR/TAGESVORSCHAU: Termine am 14. Juni 2024
14.06.2024 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 27. Juni 2024
14.06.2024 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 14. Juni 2024
14.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Volksstimme' zu G7-Gipfel und Ukraine
14.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zur Wehrpflic...
14.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Neue Presse' zur Debatte um Koali...
14.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Südkurier' zu G7/Ukraine-Hilfe
14.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zur Fed-Sitzung
14.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
14.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
14.06.2024 03:53 Musk: Müssten Cybertruck für Europa verändern
14.06.2024 01:24 EQS-Adhoc: Meta Wolf AG schließt Kaufvertrag über den Gesc...
14.06.2024 00:15 EQS-Adhoc: Vectron Systems AG: Unternehmenszusammenschluss m...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.