Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.06.2024 15:13

Indiens Premier Modi hat Unterstützung für Koalitionsregierung

NEU-DELHI (dpa-AFX) - Nach der Wahlschlappe der Partei von Premierminister Narendra Modi bei der Parlamentswahl in Indien haben ihm seine bisherigen Verbündeten ihre Unterstützung bei der Bildung einer Koalitionsregierung zugesichert. Einstimmig wählten sie den 73-Jährigen am Freitag in Neu-Delhi formell zu ihrem Anführer, wie Aufnahmen im örtlichen Fernsehen zeigten. Modi solle am Sonntagabend (Ortszeit) vereidigt werden, sagte ein hochrangiger Vertreter seiner Partei Reportern. Modi könnte damit die dritte Amtszeit in Folge in dem bevölkerungsreichsten Land der Erde antreten.

Die hindu-nationalistische BJP hatte bei der Parlamentswahl erstmals seit zehn Jahren die absolute Mehrheit im Unterhaus verloren, bleibt aber stärkste Kraft. Sie sicherte sich 240 von insgesamt 543 Sitzen im Parlament. Mit ihren Koalitionspartnern - kleine, regionale Parteien - erreicht sie deutlich mehr als die 272 für eine Regierungsbildung benötigten Sitze.

Modi sagte am Freitag, seine neue Regierung werde sich auf wirtschaftliche Entwicklung und die Unterstützung der ärmeren Bevölkerungsschichten konzentrieren. Im Wahlkampf hatte die BJP hauptsächlich auf einen Personenkult um Modi als gottähnlichen Anführer gesetzt. Sie propagierte eine hindu-nationalistische Agenda, wonach Indien zu einem Staat nur für die hinduistische Mehrheit werden soll, die 80 Prozent der Bevölkerung ausmacht.

Das Land stieg unter Modi zwar zur fünftgrößten Wirtschaftsmacht der Welt auf. Aber vom Wachstum profitiert nur eine kleine Minderheit. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung kommt offiziellen Angaben zufolge nur mit Sozialhilfe über die Runden. Analysten wiesen darauf hin, dass das Volk mit ihrem Votum klar eine Kursanpassung forderte./asg/DP/stw



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   31 32 33 34 35   Berechnete Anzahl Nachrichten: 694     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.06.2024 11:19 Weiter heftiger Beschuss zwischen Israel und Hisbollah im Li...
11.06.2024 10:52 Scholz fordert mehr Luftverteidigung für die Ukraine
11.06.2024 10:20 UNDP-Chef zu Wiederaufbaukonferenz für Ukraine: 'Es gibt ei...
11.06.2024 10:19 Bericht: USA heben Waffenverbot für ukrainische Asow-Brigad...
11.06.2024 09:47 Willkommener Extra-Groschen: Fast jeder Zweite erhält Urlau...
11.06.2024 08:57 Großbritannien: Arbeitsmarkt schwächt sich weiter ab
11.06.2024 06:26 Selenskyj bei Ukraine-Konferenz in Berlin - Rede im Bundesta...
11.06.2024 06:25 ROUNDUP: UN-Sicherheitsrat unterstützt Plan für Waffenruhe...
11.06.2024 06:21 Rentner haben im Schnitt länger eingezahlt
11.06.2024 06:21 Große Mehrheit will abschlagsfreie Rente behalten
11.06.2024 06:20 Viele profitieren von Sonderzahlung als Inflationsausgleich
11.06.2024 06:04 Kiewer Studie erfasst Milliardenschäden an Energiesystem
11.06.2024 05:50 Stoltenberg reist zu Treffen osteuropäischer Nato-Staaten i...
11.06.2024 05:50 Selenskyj zu Ukraine-Konferenz in Berlin erwartet - Rede im ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.06.2024

BIOXXMED AG
Geschäftsbericht

XEBRA BRANDS LTD
Geschäftsbericht

XCITE RESOURCES INC.
Geschäftsbericht

WESTMINSTER GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.