Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.06.2024 13:58

ROUNDUP: Habeck für Aussetzung des deutschen Lieferkettengesetzes

BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck schlägt eine Aussetzung des deutschen Lieferkettengesetzes vor bis die europäische Regelung greift. Die deutsche Regelung könne pausiert werden, sagte er am Freitag beim Tag des Familienunternehmens in Berlin. Damit greift der Grünen-Politiker eine Forderung von Wirtschaftsverbänden auf, die vor Wettbewerbsnachteilen gewarnt hatten. Für die kommenden Wochen kündigte er weitere Entscheidungen der Ampel-Koalition zur Entlastung der Wirtschaft an.

Das europäische Lieferkettengesetz wurde vor Kurzem verabschiedet. Die EU-Staaten haben nun gut zwei Jahre Zeit, die neuen Regeln in nationales Recht umzusetzen. Ziel des EU-Lieferkettengesetzes ist es, Menschenrechte weltweit zu stärken. Große Unternehmen sollen zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren.

Die europäischen Regelungen müssen Unternehmen mit 1000 Beschäftigten und 450 Millionen Euro Umsatz einhalten, allerdings erst nach einer Übergangsfrist von fünf Jahren - in dieser Zeit gelten zunächst noch höhere Grenzwerte.

In Deutschland gibt es bereits ein Lieferkettengesetz. Einer der größten Unterschiede ist die Haftbarkeit. Im deutschen Gesetz ist ausgeschlossen, dass Unternehmen für Sorgfaltspflichtverletzungen haftbar sind - das EU-Gesetz lässt das zu. Darüber hinaus gilt das deutsche Lieferkettengesetz für Unternehmen mit 1000 oder mehr Mitarbeitenden. In den kommenden Jahren wären von der deutschen Version damit in der Bundesrepublik mehr Unternehmen betroffen als von der EU-Variante.

Das Wirtschaftsministerium sei in Diskussionen mit dem federführenden Arbeitsministerium, sagte ein Sprecher. Dessen Sprecherin wollte Habecks Vorstoß nicht direkt kommentieren, betonte aber allgemein: "Uns geht es bei fairen Lieferketten darum, dass Ausbeutung, Zwangsarbeit und Kinderarbeit kein Geschäftsmodell unserer sozialen Marktwirtschaft sein dürfen." Eine "bürokratiearme" Umsetzung sei dem Ministerium dabei immer wichtig gewesen.

Zuspruch erhielt Habeck aus der FDP. "Die Aussetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes wäre ein hilfreicher Baustein zur Stärkung unserer Wirtschaft", sagte Bundesjustizminister Marco Buschmann der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Dafür habe er auch geworben. "Robert Habecks Vorstoß nährt nun eine neue Hoffnung, dass die Aussetzung in der Regierung mehrheitsfähig werden kann." Die EU-Lieferkettenrichtlinie müsse zudem "so eng und bürokratiearm wie möglich" umgesetzt werden. "Unsere Wirtschaft braucht weiterhin klare und verbindliche Signale der Entlastung."

FDP-Fraktionschef Christian Dürr sagte der dpa, ein Stopp des deutschen Lieferkettengesetzes wäre "ein wichtiger Beitrag für die Wirtschaftswende". Seitdem dieses Gesetz in Kraft sei, litten viele Betriebe unter enormer Bürokratie und zusätzlichen Kosten. "Der Abbau von bürokratischen Hürden ist das beste Konjunkturprogramm, denn es kostet uns nichts, aber es schafft große Entlastung für die Betriebe", betonte Dürr./hrz/tam/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   31 32 33 34 35   Berechnete Anzahl Nachrichten: 694     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.06.2024 11:19 Weiter heftiger Beschuss zwischen Israel und Hisbollah im Li...
11.06.2024 10:52 Scholz fordert mehr Luftverteidigung für die Ukraine
11.06.2024 10:20 UNDP-Chef zu Wiederaufbaukonferenz für Ukraine: 'Es gibt ei...
11.06.2024 10:19 Bericht: USA heben Waffenverbot für ukrainische Asow-Brigad...
11.06.2024 09:47 Willkommener Extra-Groschen: Fast jeder Zweite erhält Urlau...
11.06.2024 08:57 Großbritannien: Arbeitsmarkt schwächt sich weiter ab
11.06.2024 06:26 Selenskyj bei Ukraine-Konferenz in Berlin - Rede im Bundesta...
11.06.2024 06:25 ROUNDUP: UN-Sicherheitsrat unterstützt Plan für Waffenruhe...
11.06.2024 06:21 Rentner haben im Schnitt länger eingezahlt
11.06.2024 06:21 Große Mehrheit will abschlagsfreie Rente behalten
11.06.2024 06:20 Viele profitieren von Sonderzahlung als Inflationsausgleich
11.06.2024 06:04 Kiewer Studie erfasst Milliardenschäden an Energiesystem
11.06.2024 05:50 Stoltenberg reist zu Treffen osteuropäischer Nato-Staaten i...
11.06.2024 05:50 Selenskyj zu Ukraine-Konferenz in Berlin erwartet - Rede im ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.06.2024

BIOXXMED AG
Geschäftsbericht

XEBRA BRANDS LTD
Geschäftsbericht

XCITE RESOURCES INC.
Geschäftsbericht

WESTMINSTER GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.