Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.06.2024 05:31

Von Armut bis Umwelt: Die Europäische Union in Zahlen

BRÜSSEL (dpa-AFX) - 1957 unterzeichnen Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande die Römischen Verträge und gründen damit die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), die später zur EU wird. Zahlen und Fakten von heute:

Mitglieder

Der EU gehören 27 Staaten an. 2013 stieß Kroatien als jüngstes Mitglied hinzu, Großbritannien verließ die Gemeinschaft 2020. Beitrittskandidaten sind Albanien, Bosnien-Herzegowina, Georgien, Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, die Türkei und die Ukraine. Die EU hat 24 Amtssprachen. In 20 EU-Ländern wird mit dem Euro gezahlt.

Einwohner und Fläche

In der EU leben aktuell rund 448,8 Millionen Menschen. Das mit Abstand bevölkerungsreichste Mitgliedsland ist Deutschland mit rund 84,4 Millionen Einwohnern. Von den rund 4 Millionen Quadratkilometern des EU-Gebiets entfallen knapp 634 000 auf das größte EU-Land Frankreich. Deutschland liegt mit rund 353 000 Quadratkilometern an vierter Stelle. Das kleinste Mitglied Malta umfasst lediglich 313 Quadratkilometer.

Lebensstandard

Er ist den einzelnen Mitgliedsländern statistisch gesehen sehr unterschiedlich. Die EU berechnet ihr Ranking aus dem Bruttoinlandsprodukt und der Kaufkraft pro Kopf mit Hilfe eines Indexwerts, der EU-weit bei 100 liegt. Nach diesem Modell lag Deutschland 2023 (vorläufige Zahlen) mit 115 leicht über diesem Index. Den höchsten Lebensstandard hatten demnach Luxemburg (240) und Irland (212). Die niedrigsten Werte entfielen auf Bulgarien (64), Griechenland (67) und Lettland (71).

Armutsrisiko

2022 war im Schnitt fast jeder sechste EU-Einwohner (16,5 Prozent) armutsgefährdet. Allerdings unterschied sich das Risiko auch hier sehr nach dem Herkunftsland. Die niedrigste Quote wies 2022 Tschechien mit 10,2 Prozent auf, gefolgt von Ungarn und Slowenien (je 12,1 Prozent). Deutschland lag mit 14,7 Prozent im Mittelfeld. Die höchste Armutsgefährdung gab es in Lettland, Estland und Bulgarien (rund 23 Prozent), aber auch in Italien und Spanien (etwa 20 Prozent) war der Wert hoch. Als armutsgefährdet gilt, wer über weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens des jeweiligen Staates verfügt.

Arbeitslosigkeit und Staatsschulden

Die höchsten Arbeitslosenquoten von Menschen zwischen 20 und 64 Jahren gab es nach der jüngsten EU-Statistik für 2022 in Spanien (12,6 Prozent), Griechenland (12,3) und Italien (8,0). Am seltensten waren Menschen in Tschechien (2,2), Polen (2,8) und den Niederlanden (2,9) arbeitslos. Für Deutschland lag dieser Wert bei 3,1 Prozent. Den höchsten Schuldenstand hatte im Jahr 2022 Griechenland (172,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes), den niedrigsten Bulgarien (22,6). Der deutsche Wert lag bei 66,1 Prozent.

Umwelt

Nach den jüngsten Daten für 2020 sind EU-Bürgerinnen und Bürger pro Kopf im Schnitt für 7,5 Tonnen Treibhausgas verantwortlich. Den höchsten Pro-Kopf-Wert mit 17 Tonnen hatte mit Abstand Luxemburg, die niedrigsten Zahlen gab es in Schweden (4,5 Tonnen) und Malta (4,4). In Deutschland waren es 9 Tonnen./vl/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   35 36 37 38 39   Berechnete Anzahl Nachrichten: 775     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.06.2024 05:41 Frankreichs Linkspartei will Neuauflage von Linksbündnis
10.06.2024 05:41 Europawahl in Portugal: Sozialisten vorn - Rechtspopulisten ...
10.06.2024 05:40 CSU-Europapolitiker Weber: Europaweit wollen Parteien EVP be...
10.06.2024 05:40 CDU in Niedersachsen klar stärkste Kraft bei Europawahl
10.06.2024 05:38 CDU vor AfD bei Europawahl in Baden-Württemberg
10.06.2024 05:38 Vorläufiges amtliches Endergebnis: CDU hat auch in NRW die ...
10.06.2024 05:37 EU-Parlamentspräsidentin: Die Arbeit beginnt jetzt
10.06.2024 05:36 Sozialisten gewinnen, Liberale verlieren in Dänemark deutli...
10.06.2024 05:36 Ungarn: Orbans Fidesz-Partei muss bei Europawahl Federn lass...
10.06.2024 05:36 Von der Leyen will mit Liberalen und Sozialdemokraten sprech...
10.06.2024 05:35 Vor Wiederaufbaukonferenz: Weltbank lobt Reformkurs der Ukra...
10.06.2024 05:35 Europawahl-Ergebnis für Deutschland: Union gewinnt - AfD Nu...
10.06.2024 05:35 Konservative Opposition gewinnt Europawahl in Slowenien
10.06.2024 05:35 Hochrechnung bestätigt Sieg von Mitte-Rechts-Bündnis bei E...
10.06.2024 05:35 Sozialdemokraten erneut Sieger in Schweden bei Europawahl
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.06.2024

DENA CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SAWAFUJI ELEC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

MAXELL
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

MG MED INC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.