Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.06.2024 11:15

Mützenich kontra Habeck: Lieferkettengesetz nicht aussetzen

Unternehmen

Berlin (dpa) - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hält nichts vom Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, das deutsche Lieferkettengesetz auszusetzen. Der Minister habe mit entsprechenden Äußerungen «langjährigen Bemühungen um eine an Menschenrechten und fairen Löhnen orientierte und gegen Ausbeutung gerichtete Wirtschaftspolitik einen Bärendienst erwiesen», sagte Mützenich in einer Stellungnahme vom Samstag in Berlin. Der Grünen-Politiker Habeck hatte am Freitag angeregt, die deutsche Regelung auszusetzen oder abzuschwächen, bis die bereits beschlossene europäische Regelung wirksam werde. Damit griff Habeck eine Forderung von Wirtschaftsverbänden auf, die vor Wettbewerbsnachteilen gewarnt hatten. 

Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion nannte es «gewohnte Praxis, nationale Regelungen an EU-Recht anzupassen. Bis dahin bleibt es aber beim gültigen Gesetz. Die SPD-Fraktion wird sich nicht an einer pauschalen Aussetzung des deutschen Lieferkettengesetzes beteiligen», stellte Mützenich heraus. Die SPD habe jahrelang für dieses Gesetz gearbeitet. «Wir werden diese Anstrengungen nicht so einfach über Bord werfen. Irritiert bin ich darüber, dass ein Ressortchef glaubt, eigenmächtig geltendes Recht außer Kraft setzen zu können. Ich bin zudem enttäuscht, dass leichtfertig wichtige Grundsätze und Regelungen infrage gestellt werden, fügte der SPD-Politiker hinzu.

Habeck hatte beim Tag des Familienunternehmens über das Lieferkettengesetz gesagt, wenn es nach ihm ginge, hätte man zwei Jahre «eine Pause an der Stelle». «Das wäre, glaube ich, ein richtiger Befreiungsschlag.» Ob es so komme, wisse er nicht. Er bitte mit Blick auf Details noch um zwei oder drei Wochen Geduld. Wenig später ergänzte er, es sei erfreulich, dass es künftig EU-weit Regeln für den Schutz von Lieferketten und damit ethischer Standards geben werde. «Das ist wichtig, weil dann gleiche Regeln für alle im europäischen Binnenmarkt gelten. Diese Standards sind essenziell.»

EU-Staaten haben nun gut zwei Jahre Zeit

Zugleich betonte Habeck aber, wenn das EU-Gesetz zügig in deutsches Recht übergeführt werde, solle man pragmatisch beim Anpassungsprozess vorgehen. «Deshalb habe ich vorgeschlagen, das deutsche Lieferkettengesetz, solange bis das EU-Recht umgesetzt ist, zu pausieren beziehungsweise deutlich zu reduzieren. Der Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards wird nur dann erfolgreich sein, wenn Vorgaben auch bei den Unternehmen Akzeptanz finden.»

Das europäische Lieferkettengesetz wurde vor Kurzem verabschiedet. Die EU-Staaten haben nun gut zwei Jahre Zeit, die neuen Regeln in nationales Recht umzusetzen. Ziel des EU-Lieferkettengesetzes ist es, Menschenrechte weltweit zu stärken. Große Unternehmen sollen zur Rechenschaft gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverletzungen wie Kinder- oder Zwangsarbeit profitieren. 



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   40 41 42 43 44    Berechnete Anzahl Nachrichten: 975     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.06.2024 11:33 Bundesweite Aktionen - Gewerkschaft erhöht Druck in Chemie-...
18.06.2024 11:31 OTS: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) / DBU bleibt verl?...
18.06.2024 11:29 OTS: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) / "Grünes Ge...
18.06.2024 11:28 Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen kommen kaum vom Fleck
18.06.2024 11:20 ANALYSE-FLASH: Berenberg belässt Qiagen auf 'Buy' - Ziel 54...
18.06.2024 11:17 OTS: OETKER-GRUPPE / Oetker-Gruppe erzielt Wachstum in allen...
18.06.2024 11:11 Auftakt der Tarifverhandlungen für Gebäudereiniger
18.06.2024 11:05 Eurozone: Inflation zieht im Mai wieder etwas an
18.06.2024 11:03 EQS-DD: United Internet AG (deutsch)
18.06.2024 11:03 EQS-Stimmrechte: Continental AG (deutsch)
18.06.2024 11:02 OTS: DEVK Versicherungen / DEVK-Gruppe wächst 2023 über 11...
18.06.2024 11:01 EQS-DD: United Internet AG (deutsch)
18.06.2024 10:58 UBS belässt Kering auf 'Buy' - Ziel 415 Euro
18.06.2024 10:56 (K)ein Signal? Frau Wittmann im Männerfußball
18.06.2024 10:51 EQS-News: USU optimiert SAP-Lizenzen für internationalen Au...
18.06.2024 10:50 Deutsche Bank Research belässt Rio Tinto auf 'Buy'
18.06.2024 10:50 UBS hebt Ziel für Qiagen auf 46 Dollar - 'Neutral'
18.06.2024 10:48 Deutsche Bank Research belässt Qiagen auf 'Buy' - Ziel 50 D...
18.06.2024 10:47 'Verurteilter Straftäter': Biden-Team greift Trump in Werbe...
18.06.2024 10:44 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: PORR Group eine Ins...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.06.2024

YIEH PHUI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WINES LINK INTL HLDGS LTD
Geschäftsbericht

WEIKENG INDU
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WEI CHIH
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.