BRITISH AMERICAN TOBACCO PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB0002875804 WKN: 916018 Typ: Aktie DIVe: 9,73% KGVe: 7,62
 
29,390 EUR
+0,19
+0,65%
Echtzeitkurs: heute, 15:29:20
Aktuell gehandelt: 52.867 Stk.
Intraday-Spanne
29,140
29,400
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -2,84%
Perf. 5 Jahre -8,09%
52-Wochen-Spanne
26,315
31,915
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.07.2023-

Verdeckte Zigaretten-Schockbilder im Automaten - BGH prüft erneut

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Verdeckte Schockbilder bei Zigarettenautomaten an Supermarktkassen beschäftigen erneut den Bundesgerichtshof. Die höchsten deutschen Zivilrichter verhandelten am Donnerstag in Karlsruhe zum dritten Mal über eine Klage der Nichtraucher-Initiative Pro Rauchfrei. Sie stört sich daran, dass an den Kassen in zwei Münchner Supermärkten Zigaretten über Automaten angeboten wurden, ohne dass Warnhinweise für den Kunden von außen zu sehen waren.

Die EU-Tabakrichtlinie schreibt vor, dass auf Zigarettenpackungen große abschreckende Fotos gezeigt werden müssen. Auf den Packungen selbst waren neben einem Warnhinweis Bilder einer schwarzen Lunge, eines Raucherbeins oder von Krebsgeschwüren zu sehen. Die Frage ist: Reicht es, wenn der Kunde die Fotos beim Bezahlen sieht oder muss ein Schockbild schon am Automaten sichtbar sein? Das Landgericht und das Oberlandesgericht München erkannten keinen Verstoß gegen das Verdeckungsverbot der Warnhinweise, weil die ganzen Verpackungen verdeckt waren.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte das Verfahren 2020 und noch einmal 2022 ausgesetzt und dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg Fragen zur Auslegung der Tabakrichtlinie vorgelegt. Dieser entschied im März dieses Jahres, dass die Schockbilder nicht zwangsläufig zu sehen sein müssen, wenn die Päckchen in einem Automaten von außen nicht sichtbar sind. Wenn der Verbraucher die Packung nicht sehen könne, spüre er auch keinen Kaufimpuls, dem Warnhinweise entgegengenwirken sollen. Damit werde das Ziel, die menschliche Gesundheit zu schützen, nicht gefährdet, so der EuGH.

"Wir sind jetzt schlauer, was die Auslegung des Unionsrechts angeht", sagte der Vorsitzende BGH-Richter Thomas Koch am Donnerstag. Doch bei der Umsetzung des Luxemburger Urteils ins nationale Recht sind noch Fragen offen. Die Karlsruher Richter beschäftigt etwa die Frage, inwieweit Bilder auf den Auswahltasten Assoziationen zur Originalverpackung auslösen können. Wann ein Urteil fällt, ist noch nicht bekannt (Az. I ZR 176/19)./skf/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALTRIA GROUP INC. 42,445 EUR 21.06.24 15:17 Lang & S...
BRITISH AMERICAN TOBACCO PLC 29,330 EUR 21.06.24 15:15 Lang & S...
IMPERIAL BRANDS PLC 24,020 EUR 21.06.24 15:15 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3   Anzahl: 45 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.09.2023 06:25 Ex-Ministerpräsident Albig wird Tabaklobbyist
31.07.2023 16:55 ROUNDUP 2/WHO: Deutschland bei Tabakkontrolle unte...
31.07.2023 16:17 Drogenbeauftragter will verstärkt gegen das Rauch...
27.07.2023 11:42 Verdeckte Zigaretten-Schockbilder im Automaten - B...
26.07.2023 09:46 Tabakkonzern BAT profitiert von Zigarettenalternat...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.