SALZGITTER AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0006202005 WKN: 620200 Typ: Aktie DIVe: 2,64% KGVe: 7,79
 
18,430 EUR
-0,06
-0,32%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 37.536 Stk.
Intraday-Spanne
18,200
19,410
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -45,59%
Perf. 5 Jahre -23,56%
52-Wochen-Spanne
18,200
35,220
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
20.12.2023-

ROUNDUP 2: Aurubis mit Gewinnrückgang nach Millionenbetrug - Dividende sinkt

(neu: Details zu Betrugsfällen, Höhe des Inventurschadens, Pressekonferenz)

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Kupferkonzern Aurubis muss für das abgelaufene Geschäftsjahr nach Diebstahl- und Betrugsfällen einen Gewinneinbruch verkraften. Zudem steckt der Konzern weiter viel Geld in den Produktionsausbau. Das bekommen auch die Aktionäre zu spüren, denn die Dividende soll nun sinken. Im neuen, bis Ende September laufenden Geschäftsjahr 2023/24 soll der Gewinn zwar wieder steigen, die Beteiligung des Stahlkonzerns Salzgitter liegt mit der Mitte der Zielspanne aber unter der durchschnittlichen Analystenschätzung. Zudem droht der Aufsichtsrat dem Vorstand nach den Problemen der vergangenen Monate mit Konsequenzen.

Die Aktien waren nach anfänglichen Verlusten am Mittwoch aber doch noch gefragt. Der Kurs stieg bis zum Nachmittag um 1,3 Prozent auf 79,00 Euro. Mit einem kleinen Plus von 3,5 Prozent liegt das Papier 2023 aber weit hinten im Index der mittelgroßen Werte, dem MDax. Dessen Gewinne summieren sich in diesem Jahr bislang auf 8,7 Prozent.

Zuletzt lagen die Erwartungen von Analysten an das operative Vorsteuerergebnis (Ebt) 2023/24 im Mittel bereits eher am oberen Ende der vom Unternehmen genannten Zielspanne von 380 bis 480 Millionen Euro. Allerdings dürfte der Ausblick so früh im Jahr eher als vorsichtig wahrgenommen werden, sagte ein Händler.

Aurubis geht mit Blick auf das neue Geschäftsjahr von einer weiterhin hohen Metallnachfrage aus, vor allem nach Gießwalzdraht. Der Gewinnbeitrag durch den Verkauf von Schwefelsäure - einem Nebenprodukt der Kupferproduktion - dürfte infolge der aktuellen Preisentwicklungen indes sinken. Zudem nimmt Aurubis derzeit viel Geld für den Ausbau der Produktion in die Hand. Insgesamt sind rund 1,7 Milliarden Euro für strategische Projekte genehmigt. Analysten monierten indes gestiegene Kosten.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr sank das operative Vorsteuerergebnis um gut ein Drittel auf 349 Millionen Euro, bei einem Umsatzrückgang um knapp 8 Prozent auf 17,1 Milliarden Euro. Unter dem Strich verdiente der Recycling-Spezialist 141 Millionen Euro nach 715 Millionen ein Jahr zuvor. Die Aktionäre sollen nun 1,40 Euro Dividende je Aktie erhalten, nachdem für das außergewöhnlich starke Vorjahr noch 1,80 Euro geflossen waren.

Aurubis ist Opfer von Kriminellen geworden. Unter dem Strich geht es um einen Fehlbestand an Metallen von 169 Millionen Euro, 16 Millionen Euro weniger als zunächst angenommen. "Kompensierend wirkten darüber hinaus Erstattungsansprüche aus Versicherungen in Höhe von 30 Millionen Euro", hieß es. "Es ist unser klares Ziel, das Sicherheitsniveau weiter zu erhöhen, Manipulationen und Betrügereien in einer solchen Größenordnung für die Zukunft mit höchster Wahrscheinlichkeit auszuschließen", sagte Vorstandschef Roland Harings.

Harings sprach von insgesamt drei Sachverhalten. "Die Ermittlungen haben mittlerweile bestätigt, dass ein wesentlicher Teil des Fehlbestandes auf kriminelle Aktivitäten im Bereich Recycling zurückzuführen ist." In einem Fall geht es darum, dass manipulierte Proben mit hohen Gehalten wertvoller Metalle abgegeben wurden, die Lieferungen dann aber deutlich weniger wertvolle Metalle enthielten - wodurch letztlich überhöhte Rechnungen bezahlt wurden.

Darüber hinaus gibt es aber einen weiteren - laut Geschäftsbericht "nicht vollumfänglich nachvollziehbaren" - Fehlbestand bei Edelmetallen in einem niedrigen dreistelligen Millionenbereich. Bisherige Erkenntnisse wiesen darauf hin, dass auch diese Fehlbestände auf kriminelle Aktivitäten zurückzuführen seien. "Aufgrund der laufenden und komplexen Ermittlungen können wir die jüngsten Erkenntnisse nicht weiter kommentieren und konkretisieren", sagte der Aurubis-Chef.

Die Probleme der vergangenen Monate könnten auch Folgen für die Chefetage des Konzerns haben. "Der Aufsichtsrat kann derzeit weder ausschließen, dass die amtierenden Vorstandsmitglieder unverändert ihr Amt fortführen, noch kann er ausschließen, dass es zu einer vorzeitigen Trennung von einzelnen oder mehreren Vorstandsmitgliedern kommt beziehungsweise der Vorstand umstrukturiert wird", hatte das Unternehmen am Dienstag mitgeteilt.

Zunächst solle das Ergebnis einer in Auftrag gegebenen Untersuchung durch die Rechtsanwaltskanzlei Hengeler Mueller abgewartet werden. Eine Entscheidung soll dann voraussichtlich im Januar oder Anfang Februar getroffen werden.

Zu seiner eigenen Zukunft an der Aurubis-Spitze wollte sich Harings auf Nachfrage nicht explizit äußern. Er äußerte seine persönliche Erwartung, "dass die Untersuchungen ergeben, dass wir hier mit allen Sorgfaltspflichten und mit aller Verantwortung das Unternehmen geführt haben".

Analyst Christian Obst von der Baader Bank sieht in der Ungewissheit hinsichtlich der Zukunft der Aurubis-Chefetage den größten Bremsklotz für eine kurzfristige Erholung des Aktienkurses. Mittel- bis langfristig bleibt der Experte indes optimistisch, auch wegen der hohen Investitionen des Konzerns in den Produktionsausbau./mis/kf/nas/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AURUBIS AG 74,700 EUR 21.06.24 22:06 Lang & S...
SALZGITTER AG 18,330 EUR 21.06.24 22:42 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 129 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.12.2023 14:03 Stahlkonzern Salzgitter verlängert Vertrag mit Vo...
07.12.2023 11:05 EQS-News: Aufsichtsrat der Salzgitter AG verlänge...
01.12.2023 15:31 ROUNDUP: Erste Warnstreiks in der Stahlindustrie n...
01.12.2023 09:25 Erste Warnstreiks in der Stahlindustrie nach Ende ...
30.11.2023 12:02 Tarifkonflikt Stahlindustrie: IG Metall ruft zu W...
29.11.2023 12:00 EQS-News: Verkauf von Beteiligung an Borusan Manne...
16.11.2023 14:57 Salzgitter AG: Förderung für Umbau steht trotz U...
14.11.2023 13:09 Habeck: Wasserstoffkernnetz soll 9700 Kilometer um...
13.11.2023 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Gewinne - Zuvers...
13.11.2023 14:33 Aktien Frankfurt: Kaum Schwung - Warten auf US-Inf...
13.11.2023 11:50 Aktien Frankfurt: Dax legt zu - Warten auf US-Infl...
13.11.2023 08:26 Aktien Frankfurt Ausblick: Etwas höher - New York...
13.11.2023 07:30 EQS-News: Salzgitter AG erwirtschaftet trotz konj...
13.11.2023 07:22 DAX-FLASH: Knapp im Plus erwartet - New Yorker Ral...
13.11.2023 05:49 Tarifverhandlungen Stahl beginnen - IG Metall will...
01.11.2023 18:19 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax im Plus - St...
01.11.2023 16:47 AKTIE IM FOKUS: Enttäuschung über Salzgitter-Aus...
01.11.2023 16:31 Nach Gewinnwarnung: Salzgitter kappt auch Umsatzpr...
01.11.2023 15:53 EQS-Adhoc: Salzgitter Aktiengesellschaft: Vorläuf...
19.10.2023 15:21 Stahlindustrie besorgt über erwarteten Rückgang ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.