Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.05.2024 20:03

Scholz bekräftigt Forderung nach Erhöhung des Mindestlohns auf 15

BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat trotz Kritik auch aus der Ampel-Koalition seinen Vorstoß für eine schrittweise Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro in Deutschland bekräftigt. Dem Fernsehsender Phoenix sagte der SPD-Politiker, der Mindestlohn sollte in einem ersten Schritt auf 14 Euro, und in einem zweiten auf 15 Euro steigen. "Natürlich müssen diejenigen, die hart arbeiten und wenig verdienen, bessere Löhne haben." Er finde, "dass jemand, der sich anstrengt, ordentlich behandelt werden muss - und ein ordentlicher Lohn gehört dazu", sagte Scholz dem Sender nach Angaben vom Freitag.

Selbst mit diesen Beträgen falle es schwer, das Leben zu bestreiten: "Und ehrlicherweise, 14 oder 15 Euro sind auch nicht die Welt. Da kann man auch nicht weit kommen." Mit Blick auf Kritiker sagte Scholz, er bitte, "dass manche mit ihren hohen Einkommen, die darüber sehr eigenwillige Kommentare schreiben, mal sich vorstellen, wie sie mit diesem Geld zurechtkommen müssten, wenn sie davon auch noch eine Familie unterhalten müssten." Selbst bei Vollzeitarbeit komme da kein hoher Lohn dabei raus.

Die Mindestlohnkommission entscheide eigenständig. Aber sein Rat sei, "einvernehmlich und ein bisschen so, dass sie sich auch mal die Perspektive derjenigen anschaut, die Vollzeit arbeiten zu so geringen Löhnen", sagte Scholz. Aktuell ist vorgesehen, den Mindestlohn im kommenden Jahr von derzeit 12,41 Euro auf 12,82 Euro anzuheben.

Scholz hatte kürzlich mit seinem Vorstoß teils heftige Kritik beim Koalitionspartner FDP, der oppositionellen Union und den Arbeitgebern ausgelöst. Grüne, Gewerkschaften und Sozialverbänden begrüßten die Äußerung. Scholz hatte in dem Interview jüngst zugleich Kritik an der Mindestlohnkommission geübt: "Die Arbeitgeber haben nur auf einer Mini-Anpassung beharrt." Außerdem hätten sie mit der Tradition gebrochen, einvernehmlich zu entscheiden. Die Kommission sollte zu einem einheitlichen Verfahren zurückkehren. Der Arbeitgeberverband BDA warf Scholz Einmischung in die Festlegung des Mindestlohns vor. Ähnlich äußerte sich die FDP./sl/DP/he



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.015     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.06.2024 15:15 KORREKTUR: Baerbock reist zu Krisengesprächen nach Israel u...
21.06.2024 15:06 Expertenrat warnt vor Verzögerung bei Wasserstoff-Ausbau
21.06.2024 14:55 Habeck trifft doch nicht auf chinesischen Ministerpräsident...
21.06.2024 14:27 Länder fordern mehr Bundesmittel für Krankenhausreform
21.06.2024 14:25 Gewerkschaften und Sozialverbände fordern Milliardeninvesti...
21.06.2024 14:23 ROUNDUP 2: Russland meldet ukrainische Drohnenangriffe auf ?...
21.06.2024 14:10 Behörde versteigert Windpark-Rechte für drei Milliarden Euro
21.06.2024 14:06 Finanzminister der Länder fordern vom Bund finanzielle Verl...
21.06.2024 13:17 ROUNDUP 2: Esken warnt Lindner vor historischem Fehler beim ...
21.06.2024 12:53 EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau können beginnen
21.06.2024 12:47 Baerbock reist zu Krisengesprächen nach Israel und in den L...
21.06.2024 12:46 ROUNDUP: Immobilienpreise sinken weiter - Sechstes Quartal i...
21.06.2024 12:41 WDH: 12 Prozent aller Beschäftigten arbeiteten in Deutschla...
21.06.2024 12:05 Belarus beginnt größeres Militärmanöver
21.06.2024 11:31 Umfrage in Städten: Mehr als 200 000 Einbürgerungsanträge...
21.06.2024 11:11 ROUNDUP/Rückschlag für den Euroraum: Unternehmensstimmung ...
21.06.2024 11:02 Großbritannien: Unternehmensstimmung trübt sich unerwartet...
21.06.2024 10:39 Zwölf Prozent aller Beschäftigten arbeiteten 2023 in Deuts...
21.06.2024 10:33 US-Medien: Megaspende für Trumps Wahlkampf
21.06.2024 10:27 Umweltverbände zu Haushalt: Zukunft nicht dem Koalitionsfri...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.06.2024

YINSON
Geschäftsbericht

YING KEE TEA HOUSE GP LTD
Geschäftsbericht

BAL HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

WESTBOND ENTERPRISES CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.