arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichenlarge-icons/depot/aktionenlarge-icons/depot/Anlagetoolsanmeldenlarge-icons/Auslieferunglarge-icons/depot/ausschoepfungderMarktlageauto_kobaltblau_4cbalkendiagrammlarge-icons/depot/Besonderheiten-Etfslarge-icons/depot/Bewertungskriterienlarge-icons/depot/boerse-und-maerktelarge-icons/depot/Bonitaetsrisikolarge-icons/briefumschlag-fragezeichenlarge-icons/briefumschlag-lupelarge-icons/briefumschlag-schlosscheckmark-kreis_kobaltblau_4ce-maildepot-chart-defensivdepot-chart-konservativdepot-chart-moderatdepot-chart-wachstumdepot-dauerhaft-guenstig-handelnlarge-icons/depot/depot-eroeffnendepot-kostenlose-depotfuehrunglarge-icons/depot-uebersichtlarge-icons/depotmarktschwankungenlarge-icons/depot/direkt-depotlarge-icons/depot/Diversifikationdokument-iTAN_kobaltblau_4clarge-icons/depot/dokument-unterschreibenempfehlunglarge-icons/depot/ETF-defensivlarge-icons/depot/ETF-Kapitalrisikolarge-icons/depot/ETF-konservativlarge-icons/depot/ETF-moderatlarge-icons/depot/ETF-Qualifizierte-Fondsverwaltunglarge-icons/depot/ETF-wachstumeuro-3er-splitlarge-icons/depot/fonds-auswahllarge-icons/depot/garantierterTopzinsgeldschein-2er_kobaltblau_4cgirocard_kobaltblau_4clarge-icons/konto-karten/gold-kartegraph-steigendlarge-icons/depot/guenstige-wertpapiergeschaeftelarge-icons/depot/gute-renditechancenhand-euro_kobaltblau_4chand-schnipslarge-icons/depot/handelnlarge-icons/headsetlarge-icons/herzlarge-icons/homeservice-icons/privatkunden/facebooksocial-media/googlesocial-media/instagramsocial-linkedin_kobaltblau_4cservice-icons/privatkunden/twitterservice-icons/privatkunden/xingservice-icons/privatkunden/youtubelarge-icons/kauf-verkauf-v2large-icons/depot/keinSchutzlarge-icons/depot/keineOrderprovisionAusgabeaufschlaglarge-icons/depot/klassik-depotlarge-icons/depot/kleinesparratenlarge-icons/konto-karten/komfort-kontolarge-icons/depot/Konditionenkonto-erweiterung_kobaltblau_4cpath-1konto-schlosskundelarge-icons/depot/kursrisikolampe_kobaltblau_4cpath-1laptop-schloss_kobaltblau_4clarge-icons/laptop-smartphonelarge-icons/depot/Laufzeitlarge-icons/filialsuche/location-pinlupe_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Marktrisikomuenzen-stapelmuenzennewsnfc-acceptUntitledlarge-icons/online-antrag-ausfuellenlarge-icons/konto-karten/online-klassik-cardlarge-icons/konto-karten/online-kontolarge-icons/orderbuchlarge-icons/depot/Orderprovisionlarge-icons/person-2erlarge-icons/kontaktlarge-icons/depot/physische-Auslieferungpinlarge-icons/depot/plus-depotlarge-icons/konto-karten/plus-kontolarge-icons/depot/Preis-Leistunglarge-icons/konto-karten/premium-kartelarge-icons/konto-karten/premium-kontolarge-icons/konto-karten/prepaid-kartelarge-icons/depot/ProduktangebotPathlarge-icons/depot/QualifizierteFondsverwaltungpath-1smartphone-mTAN_kobaltblau_4csmartphone-tan-schloss_kobaltblau_4csparschweinlarge-icons/konto-karten/starter-kontolarge-icons/filialsuche/termin-checkmarkTESTlarge-icons/depot/Transparenter-Preislarge-icons/filialsuche/uhrlarge-icons/depot/umfangreiche-sparplanauswahllarge-icons/depot/unabhaengigeProduktauswahllarge-icons/unternehmenlarge-icons/depot/Vermoegensstreuunglarge-icons/versandlarge-icons/depot/Vertriebsbonifikationvisa_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Waehrungsrisikolarge-icons/web-identifikationlarge-icons/depot/wechselorganisierenlarge-icons/person-maskelarge-icons/kunde-businesslarge-icons/dokument-checklistlarge-icons/hand-desinfizierenphototan plus-euro dokument-euro flugzeug-schraeg zinssenkung-pfeil-prozent mehr info-kreis kuchendiagramm muenzen-euro muenzen-pfeile koffer stoppuhr kalender muenzen-pfeil-hoch schraubenschluessel

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.01.2025 11:24

Wirtschaft schrumpft Ende 2024 stärker - Exporte schwach

Konjunkturflaute

Wiesbaden (dpa) - Die deutsche Wirtschaft findet auch zum Jahreswechsel keinen Weg aus ihrer Krise - und der Blick auf das neue Jahr gibt wenig Hoffnung. Im vierten Quartal 2024 schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent zum Vorquartal und damit etwas stärker als zunächst angenommen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden nach einer ersten Schätzung mitteilte. Noch vor Kurzem war die Behörde von einem Minus von 0,1 Prozent ausgegangen. 

Während zum Jahresende die Konsumausgaben der privaten Verbraucher stiegen und auch der Staat mehr ausgab, waren die Exporte «deutlich niedriger» als im Vorquartal, schrieben die Statistiker. 

«Die Wirtschaft ist in einer hartnäckigen Stagnation gefangen», schrieb Ökonom Sebastian Dullien vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Die aggressive Industriepolitik Chinas setze dem Export zu, und die Drohungen von US-Präsident Donald Trump mit neuen Zöllen verunsicherten Unternehmen. 

«Allenfalls blutleere Aufwärtsbewegung»

Auch im Gesamtjahr 2024 sank das Bruttoinlandsprodukt, und zwar um 0,2 Prozent zum Vorjahr, wie die Statistiker berichteten und damit eine frühere Schätzung bestätigten. Damit ist die deutsche Wirtschaft das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Es handelt sich um die längste Rezession seit mehr als 20 Jahren: Zuletzt war die deutsche Wirtschaftsleistung 2002/2003 zwei Jahre in Folge zurückgegangen. 

Im neuen Jahr ist kein Ende der Schwächephase in Sicht. «Für das erste Quartal signalisieren die Frühindikatoren wie das Ifo-Geschäftsklima oder die Auftragseingänge leider noch keine Besserung», schrieb Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. «Ab dem Frühjahr zeichnet sich allenfalls eine blutleere Aufwärtsbewegung ab.»

Deutsche Wirtschaft auch 2025 unter Druck

Erst am Mittwoch hatte die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose für 2025 auf 0,3 Prozent eingedampft, nachdem sie noch im Herbst ein Plus von 1,1 Prozent erwartet hatte. Auch die Bundesbank und der Sachverständigenrat («Wirtschaftsweise») prognostizieren nur ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent beziehungsweise 0,4 Prozent. Erst für 2026 erwartet die Bundesregierung ein stärkeres Wirtschaftswachstum von dann 1,1 Prozent.

Auch die Konsumausgaben der Verbraucher sind keine ausreichende Stütze für die Wirtschaft. Trübe Aussichten am Arbeitsmarkt verunsicherten die Verbraucher, erklärte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. «In einem solchen Umfeld werden die Geldbörsen nicht weit geöffnet.» Frühindikatoren deuteten zumindest auf eine Bodenbodenbildung hin. «In den Frühjahrsmonaten könnten dann wieder positive Wachstumsraten anstehen.» Allerdings würden die Bäume nicht in den Himmel wachsen. 

Hoffen auf Politikwechsel, Sorgen wegen Trump 

Schub für die Wirtschaft könnten weiter sinkende Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) geben, denn damit werden Kredite für Unternehmen und Privatleute günstiger - etwa für Hausbauer. 

Doch die Unsicherheit bleibt groß, nicht nur wegen Trumps Zolldrohungen Wirtschaftsverbände hoffen auf einen Politikwechsel nach der Wahl am 23. Februar. Wirtschaftliche Impulse einer neuen Bundesregierung würden aber wohl frühestens 2026 voll zum Tragen kommen, schätzt das Kiel Institut für Weltwirtschaft. Und Ökonom Dullien sieht das Risiko, dass nach der Bundestagswahl keine zügige Bildung einer handlungsfähigen Regierung gelingt oder diese die Wirtschaftspolitik vernachlässigt - zugunsten von Migrationsthemen.

Längste Stagnationsphase der Nachkriegsgeschichte

Die deutsche Wirtschaft wächst schon seit Jahren kaum und hinkt im internationalen Vergleich hinterher. Nach Angaben des Ifo-Instituts lag das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt 2024 nur wenig höher als 2019 vor der Corona-Pandemie. Deutschland durchlaufe damit «die mit Abstand längste Stagnationsphase der Nachkriegsgeschichte».

Die Krise kommt zunehmend am Arbeitsmarkt an. Nahezu alle Industriezweige wollten mit weniger Beschäftigten auskommen, schrieb das Ifo-Institut. Vor allem in der Industrie und im Handel neigten Betriebe dazu, Jobs abzubauen.

Im vergangenen Jahr produzierten wichtige Industriebranchen wie Auto- und Maschinenbau weniger, die Exporte schrumpften, die Investitionen in Maschinen, Geräte und Fahrzeuge sanken kräftig, und das Baugewerbe litt unter der Krise im Wohnungsbau. Die Konsumausgaben der Verbraucher wuchsen nur leicht. Viele Menschen halten angesichts gestiegener Preise und Sorgen um ihren Job ihr Geld zusammen. Zugleich leidet der Standort Deutschland unter hohen Energiepreisen und großer Bürokratie.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 827     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.02.2025 06:30 EQS-Adhoc: Jens Fankhänel, CEO der Forbo-Gruppe, erkrankt (...
20.02.2025 06:30 EQS-Adhoc: Thurgauer Kantonalbank mit starkem Wachstum (deut...
20.02.2025 06:29 Asylregeln: 40.000 'Dublin'-Überstellungen 2024 misslungen
20.02.2025 06:25 Ukrainischer Botschafter: Verzicht auf Neuwahl in Kriegszeit...
20.02.2025 06:25 Trump zu Ukraine-Krieg: Hatten Deal über seltene Erden
20.02.2025 06:24 EU bei Umwelt- und Klimazielen nur teilweise auf Kurs
20.02.2025 06:23 Umfrage: Jeder Vierte will vorzeitig in Rente
20.02.2025 06:23 48-Stunden-Warnstreik bei der BVG hat begonnen
20.02.2025 06:22 Cum-Ex: Linke sieht 'Versagen' von Tschentscher
20.02.2025 06:22 Umfrage: Trotz Sorgen viel Rückhalt für Energiewende
20.02.2025 06:22 Arbeitgeber und Gewerkschaften rufen zur Wahl auf
20.02.2025 06:21 Banken-Deals könnten Frankfurter Büromarkt Rekord bringen
20.02.2025 06:07 IRW-News: Forge Resources Corp: Forge Resources schließt Er...
20.02.2025 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 5. März 2025
20.02.2025 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 20. Februar 2025
20.02.2025 06:05 Aktualisierte Konjunkturprognosen für Eurozone und USA vom ...
20.02.2025 05:50 G20-Außenminister diskutieren geopolitische Spannungen
20.02.2025 05:50 BGH entscheidet zu Urheberrecht für Birkenstock-Sandalen
20.02.2025 05:35 Pressestimme: 'Augsburger Allgemeine' zu Länderfinanzausgle...
20.02.2025 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zu Trumps angekündigten Autoz?...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.02.2025

VTV THERAPEUTICS
Geschäftsbericht

ICETANA LIMITED
Geschäftsbericht

DLABORATORY SWEDEN AB
Geschäftsbericht

ZOONO GROUP LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services