Märkte & Kurse

Einzelanalysen zu Aktien
Suchanfrage Börsenlexikon
Produktinformation
 

Stellen Sie Ihre Investmententscheidungen auf eine solide Basis und lesen Sie aktuelle und vergangene Einzelanalysen und Rating-Updates von ausgewählten Analysten zu verschiedenen Aktien aus verschiedenen Märkten.


 

Seiten:   6 7 8 9 10    Anzahl: 121 Treffer     

Datum Rating Analyst Aktie Text
09.03.2023 UBS ADIDAS AG NAMENS-AKT... UBS belässt Adidas auf 'Neutral' - Ziel 133 Euro

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat Adidas nach der Analystenkonferenz zu den jüngsten Geschäftszahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 133 Euro belassen. Bei seiner ersten Marktansprache habe der neue Chef Bjorn Gulden mit Blick auf das langfristige Margenpotenzial des Sportartikelherstellers einen zuversichtlichen Ton angeschlagen, schrieb Analystin Zuzanna Pusz in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Die Vorstellung der neuen Unternehmensstrategie stehe erst später auf der Agenda./gl/bek

Veröffentlichung der Original-Studie: 08.03.2023 / 16:43 / GMT
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 08.03.2023 / 16:43 / GMT


Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Weitere Analysen zu dieser Aktie >
08.03.2023 steigend UBS VODAFONE GROUP PLC R... UBS belässt Vodafone auf 'Buy'

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat Vodafone mit Blick auf drohende Restriktionen für Huawei-Netzwerkkomponenten in deutschen Mobilfunknetzwerken auf "Buy" belassen. Analyst Polo Tang geht in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie davon aus, dass die hiesigen Telekommunikationsunternehmen nur kritische Komponenten des chinesischen Netzwerkausrüsters austauschen müssen. Er hält selbst einen kompletten Verzicht auf Huawei-Teile für verkraftbar. Beim britischen Vertreter Vodafone sei unklar, ob die anhaltend unterdurchschnittliche Entwicklung des Deutschland-Geschäfts nur temporär sei. Allerdings preise die Aktie wohl schon sinkende Erwartungen ein./gl/la

Veröffentlichung der Original-Studie: 07.03.2023 / 18:07 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 07.03.2023 / 18:07 / GMT


Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Weitere Analysen zu dieser Aktie >
08.03.2023 steigend UBS GEA GROUP AG INHABER... UBS hebt Ziel für Gea Group auf 49 Euro - 'Buy'

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Gea nach der Analystenkonferenz zu den jüngsten Zahlen von 45 auf 49 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das besser als erwartete Schlussquartal 2022 des Anlagenbauers zeige, dass die Auftragsentwicklung solide sei und Margen sowie Cashflow sich in einem sehr schwierigen Jahr exzellent entwickelt hätten, schrieb Analyst Sven Weier am Mittwoch in einer ersten Reaktion. Er erhöhte seine operative Ergebnisprognose (Ebit) für 2024 und verschob auch den Bewertungszeitraum für die Aktie in das kommende Jahr./gl/la

Veröffentlichung der Original-Studie: 07.03.2023 / 17:54 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 07.03.2023 / 17:54 / GMT


Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Weitere Analysen zu dieser Aktie >
08.03.2023 UBS FREENET AG NAMENS-AK... UBS belässt Freenet auf 'Neutral'

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat Freenet mit Blick auf drohende Restriktionen für Huawei-Netzwerkkomponenten in deutschen Mobilfunknetzwerken auf "Neutral" belassen. Analyst Polo Tang geht in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie davon aus, dass die hiesigen Telekommunikationsunternehmen nur kritische Komponenten des chinesischen Netzwerkausrüsters austauschen müssen. Freenet hat zudem kein eigenes Netz. Er hält selbst einen kompletten Verzicht auf Huawei-Teile für verkraftbar. Freenet habe sich zuletzt widerstandsfähig gezeigt. Doch er bleibe für das langfristige Geschäftsmodell vorsichtig./gl/mis

Veröffentlichung der Original-Studie: 07.03.2023 / 18:07 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 07.03.2023 / 18:07 / GMT


Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Weitere Analysen zu dieser Aktie >
08.03.2023 UBS TELEFÓNICA DEUTSCHL... UBS belässt Telefonica Deutschland auf 'Neutral'

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat Telefonica Deutschland mit Blick auf drohende Restriktionen für Huawei-Netzwerkkomponenten in deutschen Mobilfunknetzwerken auf "Neutral" belassen. Dies schrieb Analyst Polo Tang in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Analyst Polo Tang geht in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie davon aus, dass die hiesigen Telekommunikationsunternehmen nur kritische Komponenten des chinesischen Netzwerkausrüsters austauschen müssen. Er hält selbst einen kompletten Verzicht auf Huawei-Teile für verkraftbar. Telefonica Deutschland entwickle sich operativ gut, doch die Aktie sei nicht günstig und die weitere Kursentwicklung abhängig von der Umsatzdynamik der Kooperation mit 1&1 sowie dem Ausgang der nächsten Frequenzen-Versteigerung./gl/mis

Veröffentlichung der Original-Studie: 07.03.2023 / 18:07 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 07.03.2023 / 18:07 / GMT

Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Weitere Analysen zu dieser Aktie >
08.03.2023 steigend UBS UNITED INTERNET AG N... UBS belässt United Internet auf 'Buy'

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat United Internet mit Blick auf drohende Restriktionen für Huawei-Netzwerkkomponenten in deutschen Mobilfunknetzwerken auf "Buy" belassen. Analyst Polo Tang geht in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie davon aus, dass die hiesigen Telekommunikationsunternehmen nur kritische Komponenten des chinesischen Netzwerkausrüsters austauschen müssen. Er hält selbst einen kompletten Verzicht auf Huawei-Teile für verkraftbar. United Internet werde unter Berücksichtigung der aktuellen Aktienkurse der Töchter 1&1 und Ionos mit einem mehr als 30-prozentigen Abschlag zum Unternehmenswert (NAV) gehandelt. Bei 1&1 belasteten die Sorgen wegen fehlender Fortschritte beim Aufbau eines eigenen Mobilfunknetzes./gl/mis

Veröffentlichung der Original-Studie: 07.03.2023 / 18:07 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 07.03.2023 / 18:07 / GMT


Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Weitere Analysen zu dieser Aktie >
08.03.2023 UBS 1&1 AG INHABER-AKTIE... UBS belässt 1&1 auf 'Neutral'

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat 1&1 mit Blick auf drohende Restriktionen für Huawei-Netzwerkkomponenten in deutschen Mobilfunknetzwerken auf "Neutral" belassen. Analyst Polo Tang geht in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie davon aus, dass die hiesigen Telekommunikationsunternehmen nur kritische Komponenten des chinesischen Netzwerkausrüsters austauschen müssen. Er hält selbst einen kompletten Verzicht auf Huawei-Teile für verkraftbar. United Internet werde unter Berücksichtigung der aktuellen Aktienkurse der Töchter 1&1 und Ionos mit einem mehr als 30-prozentigen Abschlag zum Substanzwert (NAV) gehandelt. Bei 1&1 belasteten die Sorgen wegen fehlender Fortschritte beim Aufbau eines eigenen Mobilfunknetzes./gl/mis

Veröffentlichung der Original-Studie: 07.03.2023 / 18:07 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 07.03.2023 / 18:07 / GMT


Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Weitere Analysen zu dieser Aktie >
08.03.2023 steigend UBS DEUTSCHE TELEKOM AG ... UBS belässt Deutsche Telekom auf 'Buy'

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat Deutsche Telekom mit Blick auf drohende Restriktionen für Huawei-Netzwerkkomponenten in deutschen Mobilfunknetzwerken auf "Buy" belassen. Analyst Polo Tang geht in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie davon aus, dass die hiesigen Telekommunikationsunternehmen nur kritische Komponenten des chinesischen Netzwerkausrüsters austauschen müssen. Er hält selbst einen kompletten Verzicht auf Huawei-Teile für verkraftbar. Die Aktie der Deutschen Telekom sei auch nach dem guten Lauf 2022 noch günstig und zähle weiter zu seinen bevorzugten Branchentiteln. Zudem setzten die Bonner bereits vergleichsweise wenig auf Huawei-Technik./gl/mis

Veröffentlichung der Original-Studie: 07.03.2023 / 18:07 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 07.03.2023 / 18:07 / GMT


Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Weitere Analysen zu dieser Aktie >
08.03.2023 steigend UBS INFINEON TECHNOLOGIE... UBS belässt Infineon auf 'Buy'

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat Infineon auf "Buy" belassen. Die zum Vormonat rückläufigen Januar-Umsätze der Halbleiterbranche fielen schwächer als saisonal üblich aus und deuteten auf einen schwierigen Jahresstart hin, schrieb Analyst Timothy Arcuri in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie. Er geht für 2023 von einem rund zwölfprozentigen Rückgang der Erlöse der Branche aus. Unter den global aufgestellten Unternehmen bevorzugt er derweil unter anderen ASM International, Infineon, Samsung, SK Hynik und TSMC./gl/mis

Veröffentlichung der Original-Studie: 08.03.2023 / 04:01 / GMT
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 08.03.2023 / 04:01 / GMT

Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Weitere Analysen zu dieser Aktie >
08.03.2023 UBS DWS GROUP GMBH & CO.... UBS belässt DWS auf 'Neutral' - Ziel 30,50 Euro

ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat DWS auf "Neutral" mit einem Kursziel von 30,50 Euro belassen. Die Börsenbetreiber hätten sich dank des Rückenwinds durch steigende Zinsen und die hohe Volatilität an den Finanzmärkten 2022 besser geschlagen als die Vermögensverwalter, was vor allem für Deutsche Börse gelte, schrieb Analyst Michael Werner in einer am Mittwoch vorliegenden Branchenstudie. Er bevorzugt weiter die Börsenbetreiber und hier an erster Stelle die Euronext vor den Frankfurtern. Seit Oktober aber sei die Bewertung von Börsenbetreibern auch wegen der Präferenz der Anleger für Bankentitel wieder gesunken. Unter den Vermögensverwaltern präferiert er EQT und Partners Group./gl/tav

Veröffentlichung der Original-Studie: 07.03.2023 / 21:45 / GMT
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 07.03.2023 / 21:45 / GMT

Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Weitere Analysen zu dieser Aktie >

Seiten:   6 7 8 9 10    Anzahl: 121 Treffer     
 

 



Informationen zu unseren Finanzanalysen
Alle Informationen und Empfehlungen auf dieser Seite werden von einem unabhängigen und nicht mit TARGOBANK AG verbundenen Dienstleister zusammengestellt. Bitte lesen Sie auch unsere wichtigen Informationen zu den obigen Researchdaten und der Finanzanalyse.
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services