Märkte & Kurse

BAYER AG
ISIN: DE000BAY0017 WKN: BAY001 Typ: Aktie DIVe: 0,50% KGVe: 11,04
 
22,945 EUR
+0,44
+1,93%
Echtzeitkurs: heute, 14:48:46
Aktuell gehandelt: 155.582 Stk.
Intraday-Spanne
22,410
23,020
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -16,72%
Perf. 5 Jahre -62,58%
52-Wochen-Spanne
18,402
31,030
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
05.03.2025-

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax springt wieder über 23.000 Punkte

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Mittwoch mit einer kräftigen Kurserholung auf ein riesiges Finanzpaket von Union und SPD reagiert. Schon in der ersten Handelsstunde knackte der deutsche Leitindex wieder die Marke von 23.000 Punkten, die er zu Wochenbeginn erstmals überschritten hatte. Für einen erneuten Rekord reichte es aber nicht: Zuletzt stand noch ein Plus von 2,70 Prozent auf 22.929,20 Punkte zu Buche.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen konnte sich mit einem Sprung um 6,26 Prozent auf 29.973,61 Punkte noch deutlicher berappeln. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 1,7 Prozent hoch. Er kann wie der Dax trotz der jüngsten Turbulenzen seit Jahresbeginn immer noch prozentual zweistellige Gewinne vorweisen - im Gegensatz zu den überwiegend deutlichen Verlusten der großen US-Börsenbarometer.

Für den Dax wirkten das geplante Sondervermögen für Infrastruktur und die höheren Verteidigungsausgaben an der Schuldenbremse vorbei "wie ein riesiges Konjunkturpaket", kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. "Viele Branchen und Firmen dürfen sich jetzt auf zusätzliche Großaufträge freuen."

Am Dienstagabend hatten CDU/CSU und SPD, die eine Koalition anstreben, ein historisches Finanzpaket geschnürt. Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse soll für Verteidigungsausgaben gelockert und ein Sondervermögen für die Instandsetzung der Infrastruktur mit 500 Milliarden Euro geschaffen werden. Zur dafür nötigen Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag brauchen CDU/CSU und SPD allerdings Unterstützung aus den Reihen der Grünen oder der FDP. Zudem drängt die Zeit. Denn spätestens am 30. Tag nach der Bundestagswahl am 23. Februar muss der neu gewählte Bundestag zusammentreten, in dem AfD und BSW zusammen eine Sperrminorität gegen Änderungen des Grundgesetzes haben.

Derweil gibt es nach dem Eklat im Weißen Haus wieder Zeichen für eine Annäherung zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj. In einer Rede vor beiden Kammern des US-Parlaments lobte Trump seine bisherige Arbeit als beispiellos erfolgreich. Themen wie der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine oder der Zollstreit mit den Nachbarländern Kanada und Mexiko kamen allerdings nur am Rande vor.

Am Montag hatte eine Rally von Rüstungs- und Autoaktien den Dax erstmals in seiner Geschichte deutlich über die Marke von 23.000 Punkten katapultiert. Nur einen Tag später erlitt er wegen Ängsten vor einem globalen Handelskrieg den heftigsten Einbruch seit drei Jahren. Laut Chartexperte Martin Utschneider von Finanzethos hat sich der übergeordnete Aufwärtstrend aber trotz dieser Verwerfungen bestätigt.

Am Mittwoch waren Infrastrukturtitel im Zuge des Finanzpakets noch stärker gefragt als Rüstungsaktien. Heidelberg Materials eroberten mit plus 11 Prozent die Dax-Spitze, und für Siemens Energy ging es um 8,1 Prozent bergauf. Die Papiere der Bauunternehmen und -dienstleister Bilfinger und Hochtief belegten mit Gewinnen von 17,7 und 16 Prozent die vorderen MDax-Plätze, während die Aktien der Logistikdienstleister Kion und Jungheinrich um 14,4 und 11,4 Prozent zulegten. Aus dem Rüstungsbereich sprangen Renk , Hensoldt und Rheinmetall um bis zu 10,3 Prozent hoch.

Ansonsten standen einige Unternehmen mit Geschäftszahlen im Fokus. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer befürchtet 2025 wegen des anhaltenden Gegenwinds im Agrargeschäft einen weiter sinkenden operativen Gewinn. Der um Wechselkurseffekte bereinigte Umsatz dürfte in etwa auf dem Vorjahresniveau liegen. Dennoch zogen die Aktien um 5,4 Prozent an.

Dagegen büßten Adidas 1,6 Prozent ein. Der Sportartikelhersteller erwartet trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfeldes ein weiteres Wachstum, das sich gegenüber dem Vorjahr aber abschwächen dürfte. Auch die Profitabilität soll sich weiter verbessern. Adidas hatte Ende Januar bereits vorläufige Zahlen vorgelegt.

Der Spezialchemiekonzern Evonik traut sich 2025 eine weitere Verbesserung des operativen Gewinns zu. Im vergangenen Jahr hatte er von Sparmaßnahmen und der Ausrichtung auf profitablere Spezialchemie-Geschäfte profitiert. Die Aktien zogen im MDax um 8,8 Prozent an.

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hofft im laufenden Jahr auf den weiteren Erfolg seines Fernsehprodukts waipu.tv. Insgesamt klängen die Aussagen des Unternehmens zwar recht uninspirierend, kommentierte ein Händler. Die Ausschüttungen an die Aktionäre seien aber traditionell hoch, und der Ausblick könnte sich als konservativ erweisen. Entsprechend könnten Kursrücksetzer von Anlegern zum Einstieg genutzt werden. Nach einem schwachen Start drehten die Titel ins Plus und gewannen 4,1 Prozent.

Dass SMA Solar nach einem operativen Verlust im vergangenen Jahr 2025 wieder schwarze Zahlen schreiben will, bescherte den Aktien des Wechselrichter-Herstellers einen Kurssprung von 18,4 Prozent an die Spitze des Nebenwerte-Index SDax . Dagegen büßte Schlusslicht Schaeffler 2,6 Prozent ein. Der Auto- und Industriezulieferer war 2024 in die roten Zahlen gerutscht und geht angesichts des schwierigen Umfelds in der Automobilindustrie vorsichtig in das neue Jahr./gl/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ADIDAS AG 216,800 EUR 25.04.25 14:34 Lang & S...
BAYER AG 22,980 EUR 25.04.25 14:34 Lang & S...
BILFINGER SE 71,450 EUR 25.04.25 14:34 Lang & S...
EVONIK INDUSTRIES AG 19,370 EUR 25.04.25 14:34 Lang & S...
FREENET AG 35,700 EUR 25.04.25 14:33 Lang & S...
HEIDELBERG MATERIALS AG 170,000 EUR 25.04.25 14:33 Lang & S...
HENSOLDT AG INHABER-AKTIEN O.N... 63,650 EUR 25.04.25 14:34 Lang & S...
HOCHTIEF AG 165,900 EUR 25.04.25 14:33 Lang & S...
JUNGHEINRICH AG VZ 31,120 EUR 25.04.25 14:34 Lang & S...
KION GROUP AG 36,580 EUR 25.04.25 14:33 Lang & S...
RENK GROUP AG INHABER-AKTIEN O... 49,000 EUR 25.04.25 14:34 Lang & S...
RHEINMETALL AG 1.391,500 EUR 25.04.25 14:34 Lang & S...
SCHAEFFLER AG 3,764 EUR 25.04.25 14:34 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 67,120 EUR 25.04.25 14:33 Lang & S...
SMA SOLAR TECHNOLOGY AG 15,170 EUR 25.04.25 14:31 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 436 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.04.2025 11:18 AKTIEN IM FOKUS: Pharmawerte nach Vortagsrutsch ro...
02.04.2025 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwächelt ...
02.04.2025 14:42 Aktien Frankfurt: Anleger scheuen Risiko vor Trump...
02.04.2025 11:38 Aktien Frankfurt: Unsicherheit vor Trump-Zollbekan...
02.04.2025 11:33 AKTIEN IM FOKUS: Aktien aus Gesundheitsbranche lei...
27.03.2025 08:27 'FT': Elliott sprach mit Investoren über Consumer...
26.03.2025 14:01 Dax-Konzerne streichen erstmals seit Jahren Jobs
26.03.2025 08:14 EQS-Stimmrechte: Bayer Aktiengesellschaft (deutsch...
25.03.2025 18:18 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax wieder im Vo...
25.03.2025 16:17 AKTIE IM FOKUS: Bayer mit Erholungsversuch nach Mo...
24.03.2025 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Vorsicht wegen U...
24.03.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 24.03.2025 - 1...
24.03.2025 14:18 Aktien Frankfurt: Dax-Erholung verpufft - US-Zöll...
24.03.2025 10:27 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Erholung - Ba...
24.03.2025 10:07 EQS-Stimmrechte: Bayer Aktiengesellschaft (deutsch...
24.03.2025 09:28 ROUNDUP/US-Glyphosat-Streit: Bayer kassiert Nieder...
24.03.2025 09:24 Aktien Frankfurt Eröffnung: Erholung - Bayer und ...
24.03.2025 09:17 AKTIE IM FOKUS: Bayer unter Druck nach weiterem ne...
24.03.2025 08:17 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax winkt nach Verlusts...
23.03.2025 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...

Börsenkalender 1M

25.04.25
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

13.05.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot