Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 7,39% KGVe: 4,43
 
8,207 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 28.04.25, 22:26:45
Aktuell gehandelt: 233.319 Stk.
Intraday-Spanne
8,151
8,400
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -64,46%
Perf. 5 Jahre +4,81%
52-Wochen-Spanne
7,510
23,395
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.03.2025-

ROUNDUP/Medien: US-Zölle gegen Mexiko und Kanada in Kraft getreten

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle für Waren aus Mexiko und Kanada sind laut US-Medien um kurz nach Mitternacht (Ortszeit) in Kraft getreten. Dies berichteten unter anderem "New York Times", "Wall Street Journal" und der Sender CNN. Trump hatte zuvor in Washington gesagt, die Strafmaßnahmen auf Waren aus Kanada und Mexiko in Höhe von 25 Prozent würden von Dienstag an gelten. "Präsident Donald J. Trump fährt mit der Einführung von Zöllen gegen Kanada und Mexiko fort", hieß es in einer vom Weißen Haus veröffentlichten Mitteilung von Montag.

Es droht nun ein nordamerikanischer Handelskrieg mit ungewissen Folgen für die Weltwirtschaft. Trumps Ankündigung ließ die Aktienmärkte einbrechen. Der Republikaner ordnete außerdem an, die im Februar angeordneten Importzölle auf Waren aus China auf 20 Prozent zu verdoppeln.

Trump nutzt Zölle als Druckmittel

Der "New York Times" zufolge machten die Importe aus Kanada, Mexiko und China zusammen mehr als 40 Prozent aller US-Importe aus. Trump begründet die Zölle gegen Mexiko und Kanada damit, dass die Nachbarländer nicht ausreichend gegen Drogenhandel und illegale Migration an den gemeinsamen Grenzen vorgingen. Peking wirft der Republikaner unter anderem vor, nicht zu verhindern, dass die in China hergestellte Droge Fentanyl in die USA geschmuggelt werde.

Trump nutzt Zolldrohungen regelmäßig als Verhandlungstaktik, um Zugeständnisse in anderen Bereichen zu erzwingen. Der Republikaner hatte in den vergangenen Wochen diverse Zölle angekündigt - einige davon wurden aber direkt wieder ausgesetzt. So verhielt es sich auch mit den Zöllen auf Waren aus Kanada und Mexiko. Anfang Februar ließ sich Trump nur wenige Stunden vor dem Inkrafttreten der angedrohten Strafzölle auf Zugeständnisse der Nachbarn vor allem bei der Grenzsicherung ein. Dafür schob er die Handelsbeschränkungen für mindestens 30 Tage auf.

Kanada reagiert mit Gegenzöllen

Es bleibt abzuwarten, ob sich Kanada und Mexiko erneut mit Trump einigen können, um die Strafmaßnahmen schnell abzuwenden. Einen Handelskrieg in Nordamerika dürfte jedenfalls auch Deutschland zu spüren bekommen - allen voran die deutsche Autoindustrie. Fast alle Hersteller und auch viele Zulieferer nutzen Mexiko als billigen Produktionsstandort - und bedienen von dort aus auch den US-Markt. Die Zölle gegen Kanada könnten zum Problem etwa für Volkswagen werden. Denn die Wolfsburger planen in Ontario eine Batteriezellfabrik, die die E-Auto-Werke des Konzerns in den USA beliefern soll.

Kanadas Premier Justin Trudeau hatte bereits Gegenmaßnahmen angekündigt. Kanada wollte demnach seinerseits ab einer Minute nach Mitternacht (6.01 Uhr MEZ) Zölle in Höhe von 25 Prozent auf US-Waren einführen, hatte er vorab mitteilen lassen. Dies gelte zunächst nur für Waren mit einem Gesamtwert von 30 Milliarden Dollar, hieß es in der Mitteilung. Nach 21 Tagen werde diese Zahl auf insgesamt 155 Milliarden Dollar erhöht.

Auch das chinesische Handelsministerium teilte mit, dass es auf neue Zölle mit Gegenmaßnahmen reagieren werde. Die US-Regierung hatte Anfang Februar Zölle in Höhe von 10 Prozent auf alle Waren aus China verhängt - zusätzlich zu Zöllen, welche die USA vorher verhängt hatten. Peking reagierte damals bereits mit Gegenzöllen. Die beiden größten Volkswirtschaften drohen nun auf einen neuen Handelskrieg wie 2018 zuzusteuern./ddo/bf/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 76,440 EUR 28.04.25 23:00 Lang & S...
GENERAL MOTORS CORP 41,350 EUR 28.04.25 22:59 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 54,460 EUR 28.04.25 23:00 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 8,178 EUR 28.04.25 22:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 97,620 EUR 28.04.25 23:00 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 363 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.04.2025 06:05 Abwärtstrend auf EU-Automarkt schwächt sich ab -...
23.04.2025 11:05 Auch Hyundai muss im Abgasskandal Millionen zahlen
22.04.2025 07:51 Kaum Auto-Verkäufe: Chinas-Marke Nio hält dennoc...
20.04.2025 14:19 ROUNDUP: Warum kaum chinesische Marken auf deutsch...
15.04.2025 18:33 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung setzt sich...
15.04.2025 11:39 AKTIEN IM FOKUS 2: Autowerte auf Überholspur - US...
11.04.2025 18:24 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Uneinheitlich - Mä...
11.04.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.04.2025 - 1...
11.04.2025 12:08 Aktien Europa: Erneute Verluste - Märkte bleiben ...
11.04.2025 08:45 Stellantis verzeichnet dickes Minus bei Auslieferu...
10.04.2025 14:06 OFFIZIELLE KORREKTUR/ADAC: E-Autos haben viel selt...
10.04.2025 11:20 AKTIEN IM FOKUS 2: VW-Papiere nur Mittelmaß nach ...
10.04.2025 10:02 AKTIE IM FOKUS: VW mit gebremster Erholung nach Ec...
10.04.2025 08:24 ADAC: E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbr...
10.04.2025 06:10 HUK-Umfrage: Auto gewinnt noch an Beliebtheit
09.04.2025 16:03 Union und SPD planen Kaufanreize für E-Autos
09.04.2025 14:23 Untersuchung: E-Autos halten Magnetfeld-Höchstwer...
07.04.2025 12:16 Stellantis verlängert mit Opel-Chef um drei Jahre
07.04.2025 11:14 ROUNDUP/Kfz-Bestand: Es gibt weniger Stinker auf d...
04.04.2025 06:15 Experten widersprechen Trump: US-Autos in EU unver...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot